EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

artemis - Online in der Cloud

Führen Sie artemis im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl artemis, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Artemis - interaktive EXAFS-Datenanalyse

BESCHREIBUNG


Artemis ist ein Programm zur Analyse von EXAFS-Daten mit theoretischen Standards von Feff.
Artemis beinhaltet Schnittstellen zu Atome und Feff sowie Formulare zur Definition von Parametern und
Anwenden dieser Parameter auf die Pfade vom Feff Berechnung. Artemis verwendet chi(k) als
es ist eine Eingabe. Es übernimmt keine Datenverarbeitungsaufgaben, wie z. B. das Konvertieren von Rohdaten in
mu(E) oder Hintergrundentfernung durchführen. Artemis's Schwesterprogramm Athena ist die Datenverarbeitung


ZUSAMMENFASSUNG


Artemis ist ein grafisches und interaktives Programm, das in der Programmiersprache Perl geschrieben ist,
mit der Tk-Display-Engine, die Ifeff EXAFS-Bibliothek und die PGPLOT-Plotbibliothek.
(Eine Liste relevanter URLs finden Sie unten.)

Artemis hilft Ihnen bei der Organisation aller Aspekte eines Anpassungsprojekts, einschließlich der Durchführung der Feff
Berechnung, Parametereinstellungen für die Fourier-Transformation und Anpassung der Daten,
Parametrieren der Pfade aus dem Feff Berechnung, Durchführung der Anpassung und Darstellung der
Ergebnisse. Das Artemis Fenster ist in drei Felder unterteilt. Das größte Panel ist der Raum
wo die meiste Arbeit passiert. Sein Inhalt ist modellhaft und hängt vom Zustand der Daten ab
und Pfadliste. Diese Liste befindet sich in der mittleren, dünnen Tafel. Das andere dünne Panel
enthält die Steuerelemente, die verwendet werden, um anzugeben, wie Plots erstellt werden.

Am oberen Rand des Fensters befinden sich die Menüleiste und die Projektleiste. Die Projektleiste wird angezeigt
der Name der aktuellen Projektdatei. Es enthält auch einen Indikator, der Ihnen mitteilt, ob die
Projekt wurde seit dem letzten Speichern geändert. Klicken Sie auf das geänderte
Indikator speichert das Projekt (genau wie Cs oder das Element "Projekt speichern" in der Datei
Speisekarte). Am unteren Bildschirmrand befindet sich der Echobereich, in dem Artemis schreibt alle möglichen
hilfreiche Nachrichten, während Sie das Programm verwenden.

Die Liste Daten und Pfade enthält eine baumartige Liste aller Objekte, die
manipuliert, wie Sie verwenden Artemis. Wenn das Programm startet, werden zwei solcher Elemente angezeigt.
Während du rennst Feff Berechnungen, Import Feff Pfade und andere Datensätze und Laufanpassungen, mehr
Elemente werden dieser Liste hinzugefügt. Insgesamt gibt es in dieser Liste fünf Arten von Einträgen,
jeder von ihnen steuert einen anderen Aspekt von Artemis. Diese fünf Arten von Listeneinträgen
sind: (1) Anpassungsparameter, (2) Daten, (3) Anpassungen, (4) Feff Berechnung, oder (5) Feff Pfad.
Wenn Sie auf ein Element in der Daten- und Pfadliste klicken, wird dieses Element "ausgewählt" und
"verankert". Ein ausgewähltes Element wird orange hervorgehoben. Ein verankertes Element wird mit umrandet
eine gestrichelte Linie. Es kann nur ein Element verankert werden. Es können 0, 1 oder mehr Elemente ausgewählt werden.

Das verankerte Element bestimmt den Modus des großen Panels. Zum Beispiel, wenn die "Rate,
Def, Set" verankert ist, zeigt das Hauptfenster eine Seite zum Einstellen der
Anpassungsparameter. Wenn ein Datenelement verankert ist, zeigt das Hauptfenster eine Seite für
Einstellen der Fourier-Transformationsparameter, des Anpassungsbereichs und anderer zugehöriger Parameter
mit den Daten. Viele Funktionen in Artemis hängen vom Modus des Hauptpanels ab. Manche
Funktionen sind nur in bestimmten Modi verfügbar. Jeder der Modi wird für sich beschrieben
Dokument Abschnitt. Siehe "ABSCHNITTE DES DOKUMENTS".

Grundstücke in Artemis werden immer mit den ausgewählten Artikeln erstellt. Um beispielsweise Daten zu zeichnen, a
fit, und mehrere individuelle Pfade, ist es notwendig, jedes dieser Elemente auszuwählen. Viele
andere Funktionen in Artemis Arbeiten Sie auch an der Menge der ausgewählten Elemente.

Das Verankern und Setzen von Pfaden erfolgt normalerweise mit der Maus in der Daten- und Pfadliste.
obwohl es mehrere andere Möglichkeiten gibt, den Anker und die Auswahl mit der Maus zu ändern
oder die Tastatur. Hier ist eine Liste von Mausereignissen, die in der Daten- und Pfadliste nützlich sind:

Links Maus Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los.
Ein Klick mit der linken Maustaste löscht alle Auswahlen, dann wählt und verankert die
Artikel angeklickt. Das Hauptfenster zeigt die Seite an, die dem verankerten Element entspricht.

Center Maus Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los.
Durch Klicken mit der mittleren Maustaste wird das angeklickte Element verankert, ohne dass dies geändert wird
Auswahl. Das Hauptfenster zeigt die Seite an, die dem verankerten Element entspricht.

Rechts Maus Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los.
Durch Klicken mit der rechten Maustaste wird das angeklickte Element verankert, ohne dass dies geändert wird
Auswahl. Außerdem wird ein Menü mit Funktionen angezeigt, die dem angeklickten Element entsprechen.
Diese Menüs sind die gleichen wie die Menüs in der Menüleiste oben im Fenster. Der
Das Hauptfenster zeigt die Seite an, die dem verankerten Element entspricht.

CKontrolle Haupt + links Maus Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los.
Wenn Sie mit der linken Maustaste klicken, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten, wird das Element hinzugefügt
auf die Gruppe der ausgewählten Elemente geklickt. Der Anker wird nicht verändert.

Shift Haupt + links Maus Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los.
Durch Klicken mit der linken Maustaste bei gedrückter Umschalttaste werden alle Elemente ausgewählt
zwischen dem Anker und dem angeklickten Element (einschließlich). Der Anker wird nicht verändert.

Links Maus Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los. + Maus liebe
Klicken mit der linken Maustaste und Ziehen der Maus bei gedrückter Taste
wählt alle Elemente aus, über die Sie den Cursor ziehen. Das ursprünglich angeklickte Element wird
verankert werden und das Hauptfenster zeigt die Seite an, die dem verankerten Element entspricht.

Strg-k, Strg-j
Wenn Sie die Taste k oder j drücken, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten, wird der Anker zum
vorheriges oder nächstes Element in der Liste, ohne die Auswahl zu ändern. Das Hauptfenster wird
Zeigt die Seite an, die dem verankerten Element entspricht. Diese beiden Tastenfolgen verhalten sich
anders, wenn das Element Guess, Def, Set verankert ist. Siehe Seite „Raten, Def, Set“
für Details

Strg-l
Wenn Sie die Taste l drücken, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten, wird der Fokus auf die Daten gelegt und
Pfadliste. Auf diese Weise können Sie mit den Pfeiltasten in der Liste navigieren.

Die Farbe und Schriftart des Textes in der Daten- und Pfadliste zeigt den jeweiligen Status an
Artikel. Jedes Element, das in schwarzem, aufrechtem Text geschrieben ist, kann geplottet werden. Wenn ein
Datensatz oder Feff Pfad von der Anpassung ausgeschlossen ist, wird er in braunem Text geschrieben. Der
Guess, Def, Set item und die Feff Berechnungselemente sind kursiv geschrieben. Der
Kursiver Text weist auf Elemente hin, die nicht geplottet werden können. Obwohl diese nicht zeichnungsfähigen Elemente können
ausgewählt werden, werden sie beim Erstellen eines Plots ignoriert.

ARTEMIS: Die Daten-Management Seite


ARTEMIS - Die Datenseite

Die Datenseite wird angezeigt in Artemis's Hauptfenster, wenn ein Datenelement im verankert ist
Daten- und Pfadliste. Siehe den Abschnitt des Hauptdokuments für eine Erläuterung der Verankerung und
Auswählen von Elementen in der Daten- und Pfadliste.

Die Datenseite ist in fünf Abschnitte unterteilt. Oben ist ein Kästchen mit dem Titel
Zeilen, die diesen Daten zugeordnet sind. Diese werden aus der Eingabedatei gelesen, können aber
jederzeit vom Benutzer bearbeitet werden. Wenn die Daten in Ausgabedateien geschrieben werden, wird der Inhalt
dieser Box werden als Header geschrieben. Unter dem Titelfeld befindet sich der Name der Datendatei
das wurde importiert. Darunter befinden sich vier Felder mit Gruppen von verwandten Steuerelementen.

Daten-Management schaltet ein
Dieses Feld enthält drei Umschalter, die bestimmte Aspekte der Passform steuern. Die ersten zwei
sind nur bei einer Mehrfachdatensatzanpassung relevant. Beim Einrichten eines Projekts, das a . enthält
Anpassung mehrerer Datensätze, manchmal ist es sinnvoll, einen ganzen Datensatz von der Anpassung auszuschließen
ohne sie aus dem Projekt zu löschen. Dies kann mit dem ersten Toggle erfolgen. Wenn ein
Datensatz ausgeschlossen ist, werden er und alle darunter liegenden Elemente in braunem Text in den Daten angezeigt und
Pfadliste, um anzuzeigen, dass sie von der Anpassung ausgeschlossen wurden.

Nachdem die Anpassung abgeschlossen ist, Artemis möchte ihre Handarbeit zeigen und eine Handlung von zeigen
die Daten und die gerade fertige Passform. Im Falle einer Anpassung an mehrere Datensätze könnten Sie
haben eine Präferenz, welcher Datensatz geplottet wird. Klicken Sie auf diesen Schalter für Ihre
bevorzugten Datensatz.

Der dritte Schalter sagt Artemis eine Mitbestimmung des Hintergrund-Splines durchführen, wenn es
führt die Passform durch. Diese Mitbestimmung ist im Grunde dieselbe Operation wie zuvor
durchgeführt von Athena um den Hintergrund aus den Daten zu entfernen. Der Parameter "rmin" dient
der gleiche Zweck wie Athena's "rbkg"-Parameter. Wenn die Anpassung mit dem durchgeführt wird
Hintergrund-Corefinement wird ein Spline verwendet, um die Fourier-Komponenten der folgenden Daten anzupassen
"rmin" und die Feff Pfade werden verwendet, um die Fourier-Komponenten zwischen "rmin" und anzupassen
"rmax". Die Anzahl der Parameter, die zur Bestimmung des Splines verwendet werden, ist die Anzahl von
unabhängige Punkte in diesem Teil der Daten: "2*delta_k*delta_R/pi", wobei "delta_k" ist
der Bereich der Fourier-Transformation und "delta_R" ist der Bereich zwischen 0 und "rmin". Der
Vorteil der Hintergrund-Corfinementierung, abgesehen von der Möglichkeit, die
fit bei niedrigem R besser aussehen, ist, dass Korrelationen zwischen den Hintergrundparametern und den
Anpassungsparameter gemessen werden können.

Fourier transformieren und passend zu Parameter
Dieses Feld enthält die Steuerelemente zum Einstellen der Bereiche der Vorwärts-Fourier-Transformation und
der Passform. Der Anpassungsbereich wird auch als Rückwärts-Fourier-Transformationsbereich verwendet, wenn a
Plot ist q Raum gemacht wird. Siehe "Zupfknöpfe" für eine Erörterung der kleinen viereckigen Knöpfe
mit blauem x gekennzeichnet.

Andere Steuerelemente werden verwendet, um die Funktionsformen des verwendeten Fourier-Transformationsfensters einzustellen
in k und R. Die Breiten der Schweller dieser Funktionen werden über die Eingabefelder eingestellt
beschriftet mit "dk" und "dr".

k-Gewicht Parameter
Die Steuerelemente in diesem Feld werden verwendet, um die Werte des k-Gewichts festzulegen, die in den Anpassungen verwendet werden sollen.
Es gibt Umschalter zum Einschalten des K-Gewichts von 1, 2 oder 3. Es gibt auch einen Umschalter für
Angabe eines willkürlichen Wertes von k-Gewicht.

Dies sind die k-gewichteten Werte, die in der Anpassung verwendet wurden, aber nicht die k-gewichteten Werte, die zum Plotten der Daten verwendet wurden.
Diese beiden Zwecke des k-Gewichts werden unabhängig von Artemis. Siehe Plotten in
Artemis für eine Diskussion über die graphischen K-Weight-Kontrollen.

Die Leute werden manchmal durch das Konzept der mehrfachen k-Gewichte für die Anpassung verwirrt. Der
Die Wahl eines niedrigen oder hohen Wertes für das k-Gewicht besteht darin, zu versuchen, entweder die
Low- oder High-k-Ende der Daten. Da verschiedene Regionen der Daten empfindlich sind für
verschiedene Arten von Parametern, man kann einen niedrigen oder hohen Wert wählen, um den zu erhöhen
Messgenauigkeit bestimmter Parameter. Mehrere K-Gewichtsanpassungen durchzuführen ist eine Art
Kompromiss – eine Möglichkeit, beide Enden der Daten in der Anpassung hervorzuheben.

Die Anpassung wird durch Minimieren einer als Chi-Quadrat bezeichneten Größe bestimmt. Chi-Quadrat wird ausgewertet
durch Summieren der Quadrate der Differenz zwischen den Daten und der Theorie. Da die FT ist
komplex, es gibt einen Realteil und einen Imaginärteil. Das Chi-Quadrat ist also proportional zu:

/ \.
Summe < Re[ Daten(R) - th(R) ]^2 + Im[ Daten(R) - th(R)]^2 >
R \ /

Bei einer Mehrfach-K-Weight-Anpassung gibt es einfach mehr Terme in der Summe. Nehmen wir ein kw=1&3
als Beispiel passen. Diese Summation wird für die kw = 1-Daten und die Theorie durchgeführt. Und
für die kw=3 Daten und die Theorie wird eine Summation durchgeführt. Die Summen werden addiert und die
Die volle Summe wird verwendet, um das Chi-Quadrat auszuwerten.

Am Ende des Tages gibt es nur einen Satz von Schätzparametern, die optimiert wurden
durch die Passform. Diese Schätzparameter werden zusammen mit den eingestellten Parametern verwendet, um die
def-Parameter und die Pfadparameter. Die Pfadparameter werden verwendet, um die
exafs-Gleichung für jeden Pfad. Die Exafs-Gleichungen für die Pfade werden aufsummiert, um die
am besten passendes theoretisches chi(k). Sie haben ein Daten-Chi(k) und ein Best-Fit-Chi(k). Die können
dann nach Belieben geplottet werden – sogar mit einem k-Gewicht, das bei der Bestimmung nicht verwendet wurde
die Passform.

Andere Parameter
Die letzte Box enthält mehrere Steuerelemente, die nicht in die anderen Boxen passten. Da ist ein
Menü zur Auswahl des Einbauraums. Sie können wählen, ob die Daten in k, R oder q passen
Platz. Die Standardeinstellung ist in R einzupassen.

Epsilon ist die Unsicherheit, die verwendet wird, um das Chi-Quadrat zu bewerten. Normalerweise ist es in Ordnung zu lassen
Artemis Verwenden Sie den Standardwert (der aus dem RMS-Wert der Daten zwischen
15 und 25 Angström im R-Raum). In manchen Situationen kann es hilfreich sein, explizit
Legen Sie einen Wert für Epsilon fest.

Nach der Passform, Artemis schreibt eine Protokolldatei, die die Passform dokumentiert. Unter den Informationen in
Diese Protokolldatei sind die Korrelationen zwischen allen Anpassungsparametern. Sie können die
Niveau unter dem Artemis schließt eine Korrelation aus diesem Bericht aus.

Schließlich gibt es ein Menü zur Auswahl des Pfads, der für phasenkorrigierte Plots verwendet werden soll. Dies
Menü enthält die ersten fünf Pfade von jedem Feff Berechnung mit dem Datensatz verwendet.
Wenn ein Pfad für phasenkorrigierte Diagramme ausgewählt wird, wird die volle Phasenverschiebung dieses Pfads --
sowohl die Zentralatom- als auch die Streuatomanteile werden von allem abgezogen
das ist Fourier-transformiert, bevor es geplottet wird. Wenn ein Pfad für Phase . ausgewählt ist
Korrektur und erstellen Sie eine grafische Darstellung der Daten, der Anpassung und mehrerer Pfade, der ausgewählten
Die Phasenverschiebung wird von jedem Element abgezogen, bevor es geplottet wird. Phasenkorrektur ist
nur zum Plotten. Anpassungen werden immer an nicht phasenkorrigierten Daten durchgeführt.

Zupfen Tasten
Einige der Steuerelemente auf dieser Seite haben eine kleine Schaltfläche mit einem blauen X daneben.
Diese werden Zupfschaltflächen genannt und werden zum Erfassen von Werten aus dem Plotfenster verwendet.
Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken, wird eine Aufforderung in den Echobereich geschrieben, in der Sie gefragt werden:
um auf einen Punkt im Diagramm zu klicken. Wenn Sie dies tun, wird der Wert, auf den Sie geklickt haben,
in das Eingabefeld neben dem Zupfknopf eingefügt. Artemis ist vorsichtig, nicht zu lassen
Sie ziehen einen k-Wert aus einem Diagramm in R oder umgekehrt.

Kontext Menüs
Wenn Sie mit der Maus über Beschriftungen auf der Datenseite fahren, ändert sich der Text unter der Maus
Farbe. Diese Farbänderung ist ein Hinweis darauf, dass Mausklicks etwas bewirken. Ein Linker
Klicken Sie mit der Maus auf eines dieser Labels, wird eine kurze Beschreibung dieses Parameters angezeigt
im Echobereich angezeigt. Viele dieser Beschreibungen schlagen auch vernünftige Werte für . vor
der Parameter.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eines der Labels klicken, wird ein Kontextmenü mit nützlichen Informationen angezeigt
Funktion. Eine solche Funktion besteht darin, diesen Parameter auf seinen Standardwert zurückzusetzen. Wenn Sie haben
Anpassung an mehrere Datensätze, die anderen Menüoptionen ermöglichen es Ihnen, den Parameter einzuschränken
zwischen Datensätzen.

Die Beschriftungen oben in den Kästchen reagieren alle empfindlich auf die linke Maustaste. Die Etiketten
oben auf der Fourier-Transformations- und -Fit-Bereichsbox und der k-Weights-Box sind auch empfindlich gegenüber
der rechte Mausklick.

ARTEMIS: Ratet mal, Set, Def Parameter


ARTEMIS - Parameter erraten, einstellen, definieren

Auf dieser Seite werden die Parameter des Anpassungsmodells definiert. In Artemis es gibt sechs
Arten von Parametern:

Guess
Guess-Parameter sind diejenigen, die im Verlauf der Anpassung optimal optimiert werden.
Passen Sie die Theorie an die Daten an.

Def Def-Parameter werden normalerweise als mathematische Ausdrücke ausgedrückt, die funktional sein können
abhängig von anderen Parametern. Diese mathematischen Ausdrücke werden während der gesamten Zeit aktualisiert
Verlauf der Passform. Da die Vermutungsparameter aktualisiert werden, sind es auch die def-Parameter.

Stelle den Eingestellte Parameter werden zu Beginn der Anpassung ausgewertet und nicht durchgehend aktualisiert
die Passform. Dies ist der Hauptunterschied zwischen def- und set-Parametern. Parameter einstellen
können Zahlen oder mathematische Ausdrücke sein.

Zurückhaltung
Beschränkungen sind mathematische Ausdrücke, die wie def-Parameter während des gesamten aktualisiert werden
Verlauf der Passform, die aber eine besondere Rolle bei der Passform einnehmen. Eine Zurückhaltung ist
ausgewertet und in Quadratur zur Auswertung des Chi-Quadrat-Parameters addiert. EIN
Zurückhaltung kann daher verwendet werden, um einen Bias in das Anpassungsergebnis einzubeziehen
zu einem Stück Vorwissen über das physikalische System. Siehe die Ifeff für eine
vollständige Diskussion der Beschränkungen.

überspringen
Skip-Parameter werden im Projekt gepflegt, aber in keiner Funktion in der
passen. Der Sinn eines Skip-Parameters besteht darin, einen komplizierten Parameter beizubehalten, aber nicht zu verwenden
mit einem komplizierten mathematischen Ausdruck.

Nacher
Ein after ähnelt einem def-Parameter insofern, als es von einem mathematischen Ausdruck abhängig sein kann
auf andere Parameter. Ein After ist jedoch nicht Bestandteil des Anpassmodells.
Stattdessen handelt es sich um einen Parameter, der nach Abschluss der Anpassung mit dem
besten Fit-Werte. Die Liste der After-Parameter wird in der Protokolldatei aufgeführt.
Die Verwendung eines After-Parameters an einer beliebigen Stelle in Ihrem Anpassungsmodell führt zu Artemis
einen Fehler im Modell melden. Afters können von anderen Afters abhängen, aber das solltest du
Achten Sie bei der Reihenfolge darauf, dass die Afters in der Liste erscheinen. Die Nachparameter
wird nach dem Fit nur einmal ausgewertet, also zirkuläre oder außerordentliche Abhängigkeiten
wird nicht gelöst.

Die Seite Guess, Def, Set ist in zwei Abschnitte unterteilt. Oben befindet sich eine Listbox mit
die Liste aller definierten Parameter. Unten befindet sich der Bearbeitungsbereich, der die
Steuerelemente, die zum Festlegen der Parameter verwendet werden.

Die Parameter Listbox
Dieser Bereich enthält eine vierspaltige Liste aller in einem Projekt definierten Parameter. Der
Spalte ganz links zählt die Parameter. Die zweite Spalte enthält ein Tag, das die
Typ des Parameters. Die dritte Spalte enthält den Parameternamen. Das ganz rechts
Spalte enthält den mathematischen Ausdruck des Parameters.

Parameter werden nach Farbe und nach dem Tag in der zweiten Spalte kodiert. Vermute Parameter sind
in lila Text geschrieben und mit dem Tag "g:" versehen. Def-Parameter werden in grünem Text geschrieben
und haben das "d:"-Tag. Die eingestellten Parameter werden in schwarzem Text geschrieben und haben das Tag "s:".
Fesseln werden in rosa Text geschrieben und haben das "r:"-Tag. Skip-Parameter werden in geschrieben
grauer Text und kein Etikett. Nachdem Parameter in blau-grauem Text geschrieben sind und die
"eine Markierung.

Es gibt eine Vielzahl von Mausklicks und Tastenkombinationen, die in der
Listenfeld:

1. Ein linker Mausklick wählt einen Parameter aus und zeigt ihn im Bearbeitungsbereich an.

2. Ein Doppelklick mit der linken Maustaste selektiert einen Parameter, zeigt ihn im Edit
Bereich und fordert Sie zur Eingabe der Parameteranmerkung auf. Siehe "Parameteranmerkungen".

3. Ein rechter Mausklick wählt einen Parameter aus, zeigt ihn im Bearbeitungsbereich an und postet a
Kontextmenü zu diesem Parameter. Das Menü enthält mehrere Elemente. Die Bewegung"
Untermenü wird verwendet, um den aktuellen Parameter in der Liste neu zu positionieren. Das Untermenü "Make"
dient zur Änderung des Parametertyps. Das Element "Kopieren" repliziert die
verankerter Parameter, wobei einige Zeichen an das Ende des Namens angehängt werden. Das "Bauen"
Zurückhaltung" wird weiter unten besprochen. Der Menüpunkt "Anmerken" fordert zur Eingabe der
Parameteranmerkung. Der Menüpunkt "Suchen" durchsucht alle Parameter und Pfade
Parameter mathematische Ausdrücke und zeigen Ihnen, wie dieser Parameter im Projekt verwendet wird.
Der Menüpunkt "Grab" ist nur für Schätzparameter aktiviert und fügt die am besten passende ein
Wert aus einer Anpassung als Wert für diesen Parameter. Endlich der Menüpunkt "Verwerfen"
wird diesen Parameter nach Aufforderung zur Bestätigung aus der Liste entfernen.

4. Control-d definiert den Parameter im Editierbereich.

5. Control-g greift den aktuellen Parameter-Best-Fit-Wert aus einer Anpassung.

6. Control-e zeigt den Bearbeitungsbereich an, wenn er ausgeblendet ist.

7. Strg-k und Strg-j verschieben die Auswahl in der Liste nach oben und unten. Beachten Sie, dass
diese beiden Tastenfolgen dienen dazu, den Anker in der Daten- und Pfadliste nach oben und unten zu bewegen
wenn die Seite Guess, Def, Set nicht angezeigt wird.

8. Control-n löscht die Auswahl und konzentriert sich auf das Eingabefeld für den Parameternamen, sodass
Sie können einen neuen Parameter erstellen.

9. Strg-y fordert Sie auf, eine der Tasten g, d, s, r, k oder e zu drücken, um die
Typ des Parameters. Nur so kann der Parametertyp eingestellt werden, der nicht
die Maus mit einbeziehen.

Verlängert Auswahl
Mehrere Elemente in der Parameterliste können mit Strg-Klick, Umschalt-
Klick- und Klick-Zieh-Sequenzen, die für die Daten- und Pfadliste und für das Protokoll beschrieben sind
Zuschauer. Nur das verankerte Listenelement (dh das von einer gestrichelten Linie umgebene und
im Bearbeitungsbereich angezeigt) können ihren Namen und ihren mathematischen Ausdruck bearbeiten.

Der Vorteil der erweiterten Auswahl besteht darin, dass einige der besprochenen Kontextmenüoptionen
oben in Punkt #3 kann mit vielen Parametern gleichzeitig arbeiten. Durch die erweiterte Auswahl dann
Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in die ausgewählte Region, wird das Kontextmenü angezeigt
mit Optionen für die Gruppe der ausgewählten Parameter veröffentlicht. Derzeit sind Gruppen von Parametern
können ihre Typen eingestellt und auf diese Weise verworfen werden.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste außerhalb des ausgewählten Bereichs klicken, wird die erweiterte Auswahl gelöscht und
der angeklickte Parameter wird verankert und ausgewählt.

Die bearbeiten Gesamtfläche unserer Sitzes
Im Bearbeitungsbereich befinden sich drei Reihen von Steuerelementen. Die oberste Reihe hat zwei Eingabefelder. Der
kleiner links dient zur Eingabe des Parameternamens. Der größere auf dem
rechts ist für die Eingabe des mathematischen Ausdrucks des Parameters.

Unter den Eingabefeldern befinden sich fünf Optionsfelder zur Auswahl des Parametertyps
bearbeitet wird.

Unten im Bearbeitungsbereich befinden sich fünf Schaltflächen, mit denen Sie auf den Parameter einwirken können
bearbeitet. Die Schaltfläche "Bearbeitung rückgängig machen" löscht die Eingabefelder und verwirft alle vorgenommenen Änderungen
gerade gemacht. Über die Schaltfläche „Neu“ wird ein ganz neuer Parameter definiert. Es löscht den Eintrag
Felder, wählt Parameter in der Listenbox ab und gibt den Fokus auf das Eingabefeld für die Eingabe der
Parametername. Die Schaltfläche "Graben" wird aktiviert, nachdem eine Anpassung ausgeführt wurde. Es fügt die
Best-Fit-Wert für einen Schätzparameter. Die Schaltfläche "Verwerfen" löscht einen Parameter aus der
aufführen. Es erscheint ein Dialog, der das Löschen bestätigt. Schließlich entfernt die Schaltfläche "Ausblenden" die Bearbeitung
Bereich aus der Ansicht, um mehr Parameter in der Listbox sichtbar zu machen. Wenn der Bearbeitungsbereich
ausgeblendet ist, wird er durch eine Schaltfläche zum Wiederherstellen des Bearbeitungsbereichs ersetzt.

Hier sind die Details zum Verhalten dieser Steuerelemente:

1. Drücken der Eingabetaste im Eingabefeld für den Parameternamen definiert den Parameter, fügt ein oder . ein
aktualisiert es in der Listbox und legt den Fokus auf das Eingabefeld für den mathematischen Ausdruck. Wenn eine Mathematik
Ausdruck noch nicht definiert wurde, wird der Parameter als 0 definiert.

2. Drücken der Eingabetaste im Eingabefeld für den mathematischen Ausdruck definiert den Parameter, fügt ein oder . ein
aktualisiert es in der Listbox und belässt den Fokus auf dem Eingabefeld für den mathematischen Ausdruck.

3. Ein Klick auf einen der Radiobuttons definiert den Parameter, fügt ihn ein oder aktualisiert ihn
in der Listbox und lässt den Fokus unverändert.

Parameter Anmerkungen
Eine Anmerkung ist eine kurze Textzeichenfolge, die dem Parameter zugeordnet ist. Diese Saite
wird in den Echobereich geschrieben, wenn der Parameter in der Listbox auf dem
Rate, Def, Seite einstellen. Der Zweck der Anmerkung ist es, einen kleinen Hinweis auf die
Rolle spielt der Parameter im Anpassungsmodell. Wenn ein Schätzparameter keine Anmerkung hat
Wenn eine Anpassung ausgeführt wird, wird ihre Anmerkung automatisch generiert. Die Automatik
Annotation für einen Schätzparameter ist sein bester Anpassungswert +/- sein Fehlerbalken. Die Automatik
Die Annotation für einen def-, after- oder restrain-Parameter ist der ausgewertete Wert nach der Anpassung.

zum Fesseln
Einer der Punkte im Kontextmenü, das beim Rechtsklicken auf einen Parameter angezeigt wird, ist für
Aufbau von Beschränkungen auf der Grundlage von Vermutungs- oder Def-Parametern. Dieses Tool bietet einen Dialog für
eine bestimmte Art von Zurückhaltung konstruieren – die Art, die einen Parameter zum Bleiben zwingt
in Grenzen für seinen Wert. Der Dialog fordert zur Eingabe eines Minimal- und Maximalwerts auf und
für einen Begriff namens "Verstärker". Der konstruierte mathematische Ausdruck ist dieser:

restrain param_res = Strafe(param, min, max) * amp

Die Straffunktion wird zu 0 ausgewertet, wenn "param" zwischen "min" und "max" liegt, to
"abs(min-param)", wenn "param" kleiner als "min" ist, und zu "abs(param-max)", wenn "param" ist
größer als "max". Dies wird in Quadratur zum reduzierten Chi-Quadrat addiert, wenn die Anpassung ist
bewertet.

Der Verstärkerterm bestimmt die Höhe der Strafe. Ein großer Wert für "amp" wird
zwingt den angepassten Wert von "param", nicht zu weit außerhalb seiner Grenzen zu liegen. Ein kleiner Wert
gibt der Anpassung mehr Freiheit, "param" von Ihrer anfänglichen Schätzung abweichen zu lassen.

Weitere Informationen im Ifeff FAQ, Frage 8.1 für weitere Diskussionen über Beschränkungen, einschließlich Diskussion
von anderen Möglichkeiten, Beschränkungen festzulegen, die nicht die Funktion "penalty()" beinhalten.

Ein warnender Hinweis: Fesseln sind nicht immer angebracht. Als Beispiel, wenn eine Passform ist
einen negativen Wert für sigma^2 zurückgibt, ist es möglicherweise nicht angemessen, ein steifes . anzuwenden
Zurückhaltung, um zu erzwingen, dass Sigma^2 ein Wert ist, den Sie erwarten. Oft, a
negatives Sigma^2 weist auf ein anderes Problem im Anpassungsmodell hin, wie z
übermäßige strukturelle Unordnung, eine zu kleine Koordinationszahl, die
falsche Atomspezies für einen Rückstreuer oder ähnliches. Verwenden einer Zurückhaltung bei Sigma^2
in einem Fall wie diesem würde das Problem nicht behoben. Im Gegenteil, es könnte ein
falsches Erfolgserlebnis durch "Beheben" des Sigma^2-"Problems" ohne tatsächlich
das eigentliche Problem im Anpassungsmodell anzugehen.

Hervorhebung
Im GDS-Menü gibt es eine Option zum Hervorheben von Parametern. Dies fordert Sie auf, a
Textzeichenfolge. Alle Parameternamen oder mathematischen Ausdrücke, die dieser Zeichenfolge entsprechen, werden
mit grünem Hintergrund markiert. Dies ist besonders bei großen Parameterlisten sinnvoll.
Die Textzeichenfolge wird als regulärer Perl-Ausdruck interpretiert, sodass jede gültige Perl
Metazeichen können verwendet werden. (Dazu gehören reguläre Ausdrücke mit "(?{ code })" und
andere ähnliche Konstruktionen, eine Praxis des Autors von Artemis nicht zu empfehlen, aber tut es
nicht verhindern.)

Einfuhr und Export Text Dateien
Bei großen, komplexen Anpassungsmodellen kann es sinnvoll sein, die Parameterliste mit a . zu bearbeiten
Texteditor oder sogar ein Programm zu schreiben, das die Parameter generiert und in a . schreibt
Textdatei. In diesem Fall ist es praktisch, eine Textdatei importieren und exportieren zu können
Darstellung der Parameterliste. Diese Dateien haben ein einfaches Format. Jede Zeile wie
diese:

schätze eine 5
b 6 . einstellen
def c a+b

kann über das GDS-Menü auf die Seite Guess, Def, Set importiert und exportiert werden. In einem (n
importierte Datei, jede Zeile, die mit "guess", "def", "set", "restrain", "after",
oder "skip" wird als Parameter importiert. Das zweite Wort in der Zeile wird angenommen als
der Parametername und die restlichen Wörter in der Zeile werden verkettet, um das zu bilden
mathematischer Ausdruck. Auf Exportzeilen folgt dieses Format:

Typname = mathematischer_Ausdruck

Beim Import wird nur sehr wenig Fehler überprüft, um zu überprüfen, ob der Parameter
sinnvoll definiert, verwenden Sie diese Funktion daher mit Vorsicht.

ARTEMIS: Atome, Die Kristallographisch Vorderreifen Ende zu FEFF


ARTEMIS - ATOME, Das kristallographische Frontend zu FEFF

Der Zweck der Atome besteht darin, aus kristallographischen Daten eine Datei "feff.inp" zu generieren. Der
Der schwierige Teil der Erstellung einer "feff.inp"-Datei besteht darin, die lange Liste von Atomkoordinaten zu erstellen.
Atome macht damit den harten Teil des Laufens aus Feff leicht, zumindest für kristalline Materialien.

Auf dieser Seite können Eingabedaten erstellt werden für Atome von Grund auf neu. Es wird auch verwendet
um Kristallographiedaten anzuzeigen, die aus einer "atoms.inp"-Datei oder einer CIF-Datei importiert wurden. Zu
Importieren Sie eine "atoms.inp"- oder CIF-Datei, verwenden Sie den normalen Dateiimportdialog.

Die Titel Box
Oben befindet sich ein Textfeld zur Eingabe von Titelzeilen, die die kristallographischen Daten identifizieren.
Diese Zeilen werden in die Datei "feff.inp" und an den Anfang der Datei geschrieben Feff
Interpretation Seite. Dies ist eine gute Stelle, um die Literaturstelle zu zitieren oder bereitzustellen
weitere wichtige Informationen zum Kristall.

Kristall Parameter
Links auf der Seite befinden sich Eingabefelder zur Eingabe von Raumgruppe, Gitterkonstanten,
und Gitterwinkel des Kristalls. Es muss immer eine Raumgruppe angegeben werden. Atome ist sehr
flexibel bei der Eingabe des Raumgruppensymbols. Sie können die Hermann-Maguin verwenden oder
Schoonflies-Symbole oder der Index der Raumgruppe aus den International Tables. Der
Algorithmus, der das Symbol interpretiert, ist unempfindlich gegenüber Leerzeichen und Großschreibung --
"P m -3 m" und "PM-3M" werden gleich interpretiert. Ausführliche Informationen darüber, wie die
Symbole werden interpretiert, siehe die Atome Dokumentation auf Bruces Website.

Gitterkonstanten werden in Angström-Einheiten eingegeben, Winkel werden als Dezimalzahlen eingegeben
in Grad (und nicht in Altminuten -- dh 89 ½ Grad werden eher als 89.5 eingegeben
als 89'30"). Viele Raumgruppen haben Symmetrien, die einige Gitterwinkel und
Konstanten gleich. In diesen Situationen ist es nur notwendig, das Wesentliche auszufüllen
Werte. Beispielsweise erfordert eine kubische Raumgruppe nur einen Wert für die Konstante "a".
Atome weiß, die anderen Gitterkonstanten gleich einzustellen und die Winkel auf 90 . einzustellen
Grad. Für Gruppen mit niedrigerer Symmetrie müssen Sie alle erforderlichen Informationen angeben.

Unterhalb der Gitterkonstanten befinden sich Eingabefelder für "Rmax" und den Verschiebungsvektor sowie ein Menü für
Auswahl der Absorptionskante des Feff Berechnung. "Rmax" ist die radiale Ausdehnung des
Cluster, der in die Datei "feff.inp" geschrieben wird. Einige Raumgruppen sind in der angegeben
Internationale Tabellen mit zwei verschiedenen Ursprüngen -- dh der Ursprung wird an Orten mit platziert
zwei verschiedene Punktsymmetrien. Die Bruchkoordinaten der Standorte sind unterschiedlich für
die zwei verschiedenen Einstellungen des Kristalls. In diesen Fällen, Atome erfordert, dass Sie a . verwenden
insbesondere eine der beiden Möglichkeiten. Wenn Ihre Eingabedaten die andere Herkunftswahl verwendet haben,
es sollte ziemlich offensichtlich sein. In diesem Fall sind Koordinationsnummern und Entfernungen zu den
Koordinationsschalen werden normalerweise offensichtlich falsch sein. Wenn Sie eine der Raumgruppen verwenden
für die es zwei Herkunftsoptionen gibt, Artemis wird eine Warnung ausgeben. Wenn Sie vermuten, dass die
falsche Ursprungswahl verwendet wurde, fügen Sie die Werte für den Verschiebungsvektor ein, die
in der Warnmeldung gemeldet.

Gelegentlich wird in der Literatur von Kristallen berichtet, die andere Ursprünge als die
Standard, der in den Internationalen Tabellen verwendet wird. Ein berühmtes Beispiel ist Germaniumoxid. Hier
sind die Kristalldaten für GeO2:

Titel GeO2 (hexagonal)
Leerzeichen p 32 2 1
a=4.98502 c=5.64800
rmax=6.0 Kern=Ge
Verschiebung 0 0 0.66667
Atome
Ge 0.4513 0.0 0.0
O 0.3969 0.3021 0.0909

Aus irgendeinem Grund verwendet die Kristallographie-Referenz für dieses Material einen Ursprung, der
um 2/3 in z-Richtung gegenüber dem in den Internationalen Tabellen verwendeten Ursprung verschoben.
Um Atome um diese Struktur korrekt zu berechnen, muss der oben angegebene Verschiebungsvektor sein
benutzt.

Die Atome Liste
Auf der rechten Seite der Seite befindet sich die Liste der einzigartigen kristallographischen Stätten. Als neue Seiten
erstellt werden, werden sie in die Liste eingefügt. Die Seiten werden stattdessen nicht direkt bearbeitet
der Bearbeitungsbereich am unteren Bildschirmrand wird verwendet und die Liste aller Sites ist
hier angezeigt. Dies funktioniert ähnlich wie die Seite Guess, Def, Set.

Um eine Site zu bearbeiten, klicken Sie mit der linken Maustaste auf ihren Eintrag in der Liste. Es sind Elementsymbole, Koordinaten,
und Site-Tag werden im Bearbeitungsbereich angezeigt. Ein Rechtsklick auf eine Site in der Liste wird
ein Kontextmenü mit mehreren Funktionen posten, die auf dieser Site ausgeführt werden können. Sie können
die Liste über den Menüpunkt "Verschieben" neu anordnen. Eine Site kann kopiert und die Kopie hinzugefügt werden
die Liste über den Menüpunkt "Kopieren". Der Menüpunkt "Verwerfen" entfernt die Site vollständig
von der Liste. Die Liste unterstützt die erweiterte Auswahl. Wenn viele Sites ausgewählt sind (dh
gelb markiert), funktioniert der Menüpunkt "Verwerfen" auf allen ausgewählten Sites.

Sites können auch über die Tastatur neu angeordnet werden. "Alt-k" und "Alt-j" können zum Bewegen verwendet werden
die ausgewählte Site in der Liste nach oben oder unten.

Die bearbeiten Gesamtfläche unserer Sitzes
Unten auf der Seite befindet sich die Sammlung von Widgets, die zum Erstellen und Bearbeiten verwendet werden
einzigartige kristallographische Stätten. Die Elementbox dient zum Einfügen des zweibuchstabigen Elements
Symbol für die Website. Die Site wird nicht erstellt, wenn dies kein gültiges Symbol ist. Das Etikett
kann eine beliebige Zeichenfolge mit 10 Buchstaben sein, die zur Identifizierung der Site verwendet wird. Das Tag wird verwendet, um zu unterscheiden
Websites, die das gleiche Element enthalten.

Die Felder für die Koordinaten "x", "y" und "z" können mit Gleitkommazahlen gefüllt werden
oder einfache Brüche. Das heißt, 0.5 und "1/2" sind beide akzeptabel. Diese Koordinaten sind
Bruchstellen in der Elementarzelle und sind keine kartesischen Koordinaten.

Nachdem Sie alle Sites in Ihrem Crystal erstellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Run Atoms". Dieser Wille
die kristallographischen Daten verarbeiten, die Datei "feff.inp" erstellen, die "feff.inp" anzeigen


Atome Vorlage Dateien
Es werden die „feff.inp“-Daten ermittelt, die beim Drücken des „Run Atoms“-Buttons erzeugt werden
durch den Inhalt einer speziellen Vorlagendatei. Artemis wird mit einer Reihe von verteilt
Vorlagendateien, die verschiedenen Zwecken dienen. Die Struktur der "feff.inp"-Daten wird durch
der Wert der Einstellung "atoms->template". Der Standardwert ist "feff", was sagt
Artemis um die zum Laufen geeignete Vorlagendatei zu verwenden Feff6.

Wenn Sie eine andere Version von ausführen möchten Feff, sollten Sie "atoms->template" setzen
Präferenzvariable auf den entsprechenden Wert. Vorlagen werden mitgeliefert Artemis für den
Schreiben Feff7 und Feff8 Eingabedateien. Feff8 Eingabedateien können geschrieben werden, die geeignet sind
für XANES- oder nicht selbstkonsistente EXAFS-Berechnungen.

Manchmal ist es nützlich, Vorlagendateien zu ändern, um spezielle "feff.inp" zu schreiben.
Daten. Wenn diese geänderten Vorlagendateien in "~/.horae/atp/" (unix) oder "C:Programm
Dateien\Ifeffit\horae\atp" (Windows), Artemis wird sie finden können.

Ende beachten
Eine vollständige Erklärung, wie die Atome algorithmen funktioniert, würde den Rahmen dieses Dokuments sprengen


ARTEMIS: Die FEFF Eingang Reichen Sie das


ARTEMIS - Das FEFF Eingabedatei

Diese Seite zeigt die Feff Eingabedaten, die einige Steuerparameter und einen langen
Liste der Atomkoordinaten. Diese Seite ist nicht anspruchsvoller als ein Textfeld, das
dient als primitiver Editor und unten als Schaltfläche zum Ausführen Feff. Erklären Feff
geht über den Rahmen dieses Dokuments hinaus.

Wann feff fertig ist, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie gefragt werden, wie viele Pfade importiert werden sollen.
Zur Auswahl stehen keine, der erste Pfad, die ersten 10 Pfade und alle Pfade. Die Zahl in
die dritte Option ist im Einstellungsdialog konfigurierbar. Solltest du jemals wieder laufen müssen
Feff Nach dem Start eines Projekts ist "keine" in der Regel die richtige Antwort. Die anderen Optionen können
dazu führen, dass ein oder mehrere Pfade im Projekt doppelt definiert werden – eine verwirrende Situation.

If Feff wird nicht vollständig ausgeführt, Artemis werde versuchen das problem zu erkennen und poste a
Vorschlag zur Lösung des Problems. Wenn Artemis erkennt dein Problem nicht,
Erklär es Bruce, damit er dieses Problem ergänzen kann Artemis's Datenbank zur Fehlerbehebung
Lösungen

ARTEMIS: Dolmetschen of FEFF Berechnung


ARTEMIS - Interpretation der FEFF Berechnung

Diese Seite bietet einen kompakten Überblick über die Feff Berechnung. Ganz oben auf der Seite steht
eine Zusammenfassung einiger Statistiken der Berechnung. Darunter ist ein Diagramm, das die
Details zu jedem Pfad aus der Berechnung. Für jeden Pfad, die Entartung, den halben Pfad
Länge und Amplitudenfaktor werden angezeigt. Die letzte Spalte zeigt eine tokenisierte Zusammenfassung von
der Streupfad -- so sieht man auf einen Blick, welche Atome an der
Pfad.

Die auf dieser Seite verfügbaren Informationen und Kontextmenüs ermöglichen Ihnen das Organisieren, Verstehen,
und manipuliere die Pfade in diesem Feff Berechnung. So ziemlich alle Funktionen, die
die Wege ausgeschlossen Das Schreiben von mathematischen Ausdrücken für die Pfadparameter ist hier verfügbar


Die Interpretation Tabelle
Die im Diagramm verwendeten Farben und Schriftarten vermitteln Informationen:

Bold, Schwarz Schriftart
Dies sind Pfade, die in das Projekt importiert wurden und in die Anpassung einbezogen werden.

Bold, braun Schriftart
Hierbei handelt es sich um Pfade, die in das Projekt importiert wurden, aber bei der Anpassung ausgeschlossen sind.

normalerweise Schwarz Text
Dies sind Pfade, die nicht in das Projekt importiert wurden, aber verfügbar sind
importiert werden.

normalerweise grau Text
Dies sind Pfade, die für den Import in das Projekt nicht verfügbar sind. Das können sein
zur Verfügung gestellt durch erneutes Ausführen der Feff Berechnung. Nach dem Feff laufen, am besten
Wählen Sie "Keine Pfade importieren", um zu vermeiden, dass bereits im Projekt vorhandene Pfade erneut importiert werden. Nach
dass diese Pfade in normalem, schwarzem Text geschrieben werden, was darauf hinweist, dass sie
für den Import verfügbar.

Light braun Hintergrund
Der hellbraune Hintergrund wird verwendet, um einzelne Streupfade anzuzeigen.

Light blau Hintergrund
Der hellblaue Hintergrund wird verwendet, um ein kollineares oder fast kollineares Vielfaches anzuzeigen
streuende Pfade.

Kontext Menüs
In jedem Teil dieser Seite gibt es interessante und nützliche Kontextmenüs. Diese Menüs
sind per Rechtsklick verfügbar.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Textfeld oben auf der Seite klicken, wird ein Menü mit angezeigt
Optionen zum Anzeigen von Dateien aus dem Feff Berechnung.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste in die Interpretationstabelle klicken, wird ein Menü mit Optionen angezeigt, die für die
Pfad in der Zeile, auf die Sie geklickt haben. Jede der vier Arten von Pfaden, die von den vier gegeben werden
Die oben beschriebenen Schriftarten haben ein eigenes Menü.

Für Pfade, die in die Anpassung importiert werden, bietet das Menü Optionen zum Plotten des Pfads,
Anzeigen der Seite dieses Pfads, Einschließen oder Ausschließen des Pfads in der Anpassung, Auswählen von oder
Abwählen dieses Pfads zum Plotten, wodurch dieser Pfad zum Standard für die Auswertung von def . wird
Parameter nach einer Anpassung anzeigen, den Text der Datei mit dem Pfad anzeigen oder verwerfen
der Weg. Die Auswahlmöglichkeiten zum Ein- oder Ausschließen und zum Auswählen oder Aufheben der Auswahl sind abhängig
über den Status dieses Pfads in der Daten- und Pfadliste. Außerdem können einige Optionen ausgegraut sein
aus, abhängig vom Zustand dieses Pfads.

Bei Pfaden, die nicht in das Projekt importiert wurden, können Sie über das Kontextmenü
Importieren Sie den Pfad mit der Option, seine Seite anzuzeigen oder die Anzeige auf der Seite zu belassen Feff
Deutung. Für Pfade, die nicht für den Import verfügbar sind, wird eine entsprechende Meldung gesendet
wenn eine dieser Zeilen mit der rechten Maustaste angeklickt wird.

Das Interpretationsdiagramm ermöglicht eine erweiterte Auswahl von Linien im Diagramm. Sie können
Wählen Sie zusätzliche Pfade aus, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten, während Sie mit der linken Maustaste klicken
Taste. Wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie mit der linken Maustaste klicken, werden alle Linien zwischen dem Anker ausgewählt
(die mit einer gestrichelten Linie umrandet ist) und diejenige, auf die Sie klicken. Sie können auch klicken und
ziehen, um alle Linien auszuwählen, über die Sie ziehen. Wenn mehr als eine Zeile ausgewählt ist, wird die
Inhalt des Kontextmenüs geändert, um Funktionen widerzuspiegeln, die für viele sinnvoll sind
Wege. Die erweiterte Auswahl in der Interpretationstabelle ist daher eine gute Möglichkeit,
Einschließen/Ausschließen, Auswählen/Abwählen oder Zeichnen einer großen Anzahl von Pfaden.

Das Kontextmenü, das erscheint, wenn viele Zeilen ausgewählt sind, mag etwas überraschend sein.
Ihr Inhalt hängt vom Zustand der verankerten Linie ab, die in diesem Fall diejenige ist
auf das Sie mit der rechten Maustaste klicken, um das Menü zu veröffentlichen. Die Optionen im Kontextmenü sind
passend zum Zustand der verankerten Auswahl, unabhängig von den Zuständen der anderen
ausgewählte Zeilen. Wenn Sie einen Menüpunkt auswählen, der für einige der
ausgewählten Zeilen werden diese Zeilen ignoriert.

Hier ist ein konkretes Beispiel. Angenommen, Sie wählen eine Reihe von Zeilen aus, von denen einige
die in der Passform enthalten sind und von denen einige nicht in die Passform importiert wurden. Wenn du dann
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der enthaltenen Pfade, um die entsprechenden Optionen zu erhalten
Wege. Wenn Sie dann bitten, die ausgewählten Pfade zusammen mit den Daten zu zeichnen, werden die enthaltenen Pfade
geplottet und die importierten Pfade werden ignoriert. Wenn Sie stattdessen auf eines von . klicken
die Pfade, die noch nicht importiert wurden, bietet Ihnen das Kontextmenü die Möglichkeit,
Importieren der ausgewählten Pfade. In diesem Fall die bereits importierten Pfade
wird ignoriert.

Unordnung Schießen
Gelegentlich sehen Sie diese Zeilen in der Feff Interpretation nicht richtig berichten über
den Inhalt des Pfades. In diesem Fall werden Site-Tags durch diese Zeichenfolge ersetzt:
" ". Es gibt einige häufige Gründe, warum Sie das " " Stichworte:

1. Du hast etwas fortgeschrittenes Voodoo gemacht mit Feff, Bearbeiten der "files.dat" oder "paths.dat"
-Dateien und führen dann das letzte Modul erneut aus, um eine spezielle Ausgabe zu erzeugen.

2. Sie haben einen Fehler im Algorithmus entdeckt Artemis verwendet, um Informationen zu sammeln von
Feff Berechnung. In diesem Fall sollten Sie die Datei "feff.inp" oder die
Artemis Projektdatei an Bruce, damit er das Problem beheben kann.

Beachten Sie, dass das Erscheinungsbild des " "Tags ist wahrscheinlich kein Hinweis darauf, dass Feff hat
schlecht benommen. Der Feff Berechnung muss bis zum Abschluss laufen und ihre normale Ausgabe generieren
bevor sich dieses Problem manifestieren kann. Der Feff Berechnung ist mit ziemlicher Sicherheit brauchbar
um die Daten zu analysieren. Der Feff Interpretationsseite ist Artemis's Versuch zu organisieren
Informationen über die Feff Berechnung in einem benutzerfreundlichen Format. Dass diese
fehlgeschlagener organisatorischer Aufwand ist nicht unbedingt ein Hinweis darauf, dass Feff gescheitert.

ARTEMIS: Die Path Seite


ARTEMIS - Die Pfadseite

Die Pfadseite wird immer angezeigt, wenn a Feff Pfad wird aus der Daten- und Pfadliste ausgewählt.
Diese Seite wird verwendet, um die mathematischen Ausdrücke der Pfadparameter für diesen Pfad festzulegen.

Oben auf der Seite befindet sich eine Zeile, die angibt, welche Feff Berechnung, aus der dieser Pfad stammt.
Darunter befinden sich drei Schalter. Einer wird verwendet, um den Pfad einzuschließen oder auszuschließen
in der Passform verwenden. Es gibt viele andere Möglichkeiten in Artemis Pfade einschließen und ausschließen
als diesen Schalter zu verwenden. Siehe Die Feff-Interpretationsseite und "artemis_menubar" für mehr
Diskussion darüber. Auch Control-t entspricht dem Klicken auf diesen Schalter.

Der zweite Schalter wird verwendet, um Pfade anzugeben, die nach einer Anpassung (oder Summe
von Wegen) ist fertig. Standardmäßig werden die Daten und die Anpassung (oder Summe) nach der Anpassung dargestellt
(oder Summe) und es werden keine Pfade gezeichnet. Alle zum Plotten ausgewählten Pfade werden dem hinzugefügt
Plot, nachdem die Anpassung (oder Summe) abgeschlossen ist.

Der dritte Schalter wird verwendet, um festzulegen, welcher Pfad der Standardpfad für die Auswertung von Def ist
Parameter nach der Anpassung. Es ist möglich, mathematische Ausdrücke zu schreiben, die auswerten
unterschiedlich für verschiedene Wege. Ein Beispiel könnte ein mathematischer Ausdruck sein, der das "reff" verwendet.
Parameter. Für solche Def-Parameter ist es notwendig zu sagen Artemis welcher pfad soll
für die Meldung dieser Parameter in der Protokolldatei verwendet werden. Die Standardeinstellung ist die Verwendung der
der erste Pfad, der in der Daten- und Pfadliste aufgeführt ist.

Darunter befindet sich eine Box, die den Pfad zusammenfasst. Dies gibt einige Statistiken über den Pfad
sowie die Anzeige einer farbcodierten "Karte" des Streupfades. Das Zentralatom ist
immer in roter Schrift angezeigt. Andere Atome sind in schwarzem Text. Der graue Text zeigt die
Länge und Streuwinkel jedes Pfadabschnitts. Bei einem Vielfachen höherer Ordnung
Streupfad, der Schenkel hat, die einen von Null verschiedenen eta-Winkel zwischen sich haben, der
Der eta-Winkel wird ebenfalls angezeigt. Wenn dieser letzte Satz Kauderwelsch war, genügt es,
wissen, dass solche Pfade in echten EXAFS-Daten fast nie beobachtbar sind.

Unten auf der Seite befindet sich die Liste der Pfadparameter. Das ist das Wichtigste
Abschnitt der Seite, denn hier werden die Details des Anpassmodells realisiert.
Für jeden der verschiedenen Typen von Pfadparametern gibt es ein Eingabefeld. Die Mathematik
Der für jeden Parameter geeignete Ausdruck sollte in das Eingabefeld eingegeben werden.

Wenn eine Feff Berechnung wird importiert in Artemis, eine Reihe von automatischen Parametern sind
generiert, in die Liste auf der Seite Guess, Def, Set eingetragen und in den Pfad eingetragen
Parameterfelder für jeden importierten Pfad. Das Standardverhalten von Artemis ist a . zu erzeugen
Satz von Parametern, der für eine einfache, einfach streuende, erste Schalenanpassung geeignet ist. Während es
Möglicherweise ist es in Ordnung, sofort auf die große grüne Schaltfläche zu klicken, die meisten passenden Modelle erfordern
umfangreiche Bearbeitung.

Die rechte Maustaste erfüllt viele wichtige Funktionen auf der Pfadseite. Klicken Sie auf die
rechte Maustaste irgendwo in einem der Eingabefelder markiert das darunter liegende Wort
den Cursor und posten Sie ein Menü. Die Einträge im Menü dienen zur Definition des Wortes als a
Parameter auf der Seite Guess, Def, Set. Für jeden Parametertyp gibt es die Möglichkeit von
springen oder bleiben. In beiden Fällen wird der Parameter definiert und der Liste auf der Seite hinzugefügt
GDS-Seite. Zum Springen wird dann die GDS-Seite angezeigt. Zum Bleiben der aktuelle Weg
Seite bleibt angezeigt.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Pfadparameterbezeichnungen klicken, wird ein Menü mit verwandten Funktionen angezeigt
zum Definieren von mathematischen Ausdrücken für Pfadparameter. Die Option "Bearbeiten" öffnet einen Dialog verwendet
um einen mathematischen Ausdruck einzugeben und dann optional seinen Wert in andere Pfade zu exportieren.
Die Option "Löschen" macht genau das.

Die verschiedenen "Export"-Optionen sind Möglichkeiten, um die gleichen Pfadparameter zu beschränken für
andere Wege. Die "Grab"-Optionen machen den aktuellen Pfadparameter gleich dem Pfad
Parameter im vorherigen oder folgenden Pfad.

Das Label "sigma^2" hat einige zusätzliche Optionen. Diese fügen das syntaktisch korrekte ein
Text, der für die Verwendung des korrelierten Debye- oder des Einstein-Einstein-Modells geeignet ist
für das Sigma^2 des Pfades.

Um die Anzeige von Leerzeichen für "dphase", "k_array", "amp_array" oder "phase_array" zu aktivieren
Pfadparameter müssen Sie im Pfade . auf die Schaltfläche "Erweiterte Pfadparameter" klicken
Menü.

ARTEMIS: Die Log Zuschauer


ARTEMIS - Der Log-Viewer

Wenn eine Anpassung in der Liste Daten und Pfade verankert ist, wird die Protokolldateianzeige im
Hauptfeld. Der Zweck dieser Seite besteht darin, die Protokolldateien der letzten Anpassung oder
von früheren Passungen. Diese Logfiles können einzeln ausgelesen oder Reports generiert werden
anhand ihres Inhalts.

Wenn diese Seite angezeigt wird, wird jede Anpassung in das Listenfeld auf der linken Seite des
Seite. Wenn Sie mit der linken Maustaste auf eine Anpassung in der Listbox doppelklicken, wird angezeigt, dass
Fits rohe Protokolldatei. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Passform klicken, wird ein Menü mit Auswahlmöglichkeiten für die Anzeige angezeigt
die Log-Datei des Passes in Roh-, Schnell- oder Spaltenform oder zum Ausführen anderer Aufgaben
im Zusammenhang mit dieser Passform.

Viel interessanter als die Anzeige der Log-Dateien ist jedoch das Generieren von Berichten über die
Protokolldateien. Oben auf der Seite befindet sich ein Kombinationsfeld zur Auswahl unter den Parametern auf
die Seite Guess, Def, Set. Wenn Sie einen auswählen und dann auf die Schaltfläche "Bericht schreiben" klicken, wird
find den am besten passenden Wert und die Unsicherheit der Parameter aus jeder Protokolldatei extrahieren. Dies
Mit dieser Funktion können Sie die Entwicklung einzelner Anpassungsparameter während Ihrer Entwicklung verfolgen
Ihr passendes Modell.

Die Combobox mit den Namen der Anpassungsparameter wird mit dem Inhalt gefüllt
der Seite Guess, Def, Set. Manchmal kann es sinnvoll sein, stattdessen das Kombinationsfeld auszufüllen
mit den Parameternamen, die aus einer Protokolldatei extrahiert wurden. Dies wäre z.B. sinnvoll,
zum Untersuchen eines Parameters, der einmal verwendet wurde, aber nicht mehr auf der GDS-Seite ist
oder wurde zu einem Skip-Parameter gemacht (und ist daher nicht in der Combobox enthalten von
Ursprünglich). Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf eine Passung und wählen Sie den Punkt "Parameterliste holen".

Einige Änderungen können an den vom Protokollanzeigeprogramm generierten Berichten vorgenommen werden. Klicken auf
die Schaltfläche "Mittelwert berechnen" sagt Artemis das arithmetische Mittel berechnen und
Standardabweichung des Parameters von den aus den verschiedenen Protokolldateien extrahierten Werten.
Diese werden in der Kopfzeile des Berichts angezeigt.

Wenn Sie auf die Schaltfläche "Einstein-Temperatur anpassen" klicken, wird dies angezeigt Artemis um Sigma^2-Daten an . anzupassen
ein Modell bestehend aus einem Einzelfrequenzoszillator plus einem konstanten Offset. Der Bericht
Der Header enthält dann die besten Anpassungswerte und Unsicherheiten für das Merkmal
Temperatur und konstanter Offset. Diese Berechnung findet nur statt, wenn die Zahlen von
Wert für die ausgewählten Protokolldateien sind Temperaturen und die besten Anpassungswerte für die ausgewählten
Parameter sind vernünftige Sigma^2-Werte. Diese Funktion führt eine Reihe von Überprüfungen der
Gütezahlen und Best-Fit-Werte, um zu bestimmen, ob es sich um Daten handelt, die geeignet sind für
diese Berechnung. Diese Heuristiken können durch Einstellen von Parametern in der Logansicht angepasst werden
Abschnitt des Einstellungsdialogs.

Das letzte Element im Kontextmenü, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element im
Die Liste der Protokolldateien ist eine Option zum Wiederherstellen dieses Anpassungsmodells. Unter den Informationen, die
Jedes Mal, wenn eine Anpassung vorgenommen wird, wird eine vollständige Beschreibung des Anpassungsmodells gespeichert, einschließlich
welche Datendatei angepasst wird, die vollständige Liste der Feff verwendeter Pfad und alle Fitting-Daten,
und Pfadparameter. Mit dieser Funktion können Sie zurückkehren Artemis in den Zustand, in dem es war, als es war
eine Passung wurde gemacht. Wenn Sie diese Umkehrung durchführen, Artemis wird den Inhalt von löschen
die Daten- und Pfadliste und erstellen Sie dann das Projekt in Form des ausgewählten Fittings neu
Modell. Dies ist mehr als nur eine Änderung von Parameterwerten. Artemis behält den Überblick
Daten und Feff Pfade, die während des gesamten Projektverlaufs verwendet werden, und können sogar Passungen wiederherstellen
die sich deutlich von der aktuellen Passform unterscheiden.

Einfuhr Athena Projektdaten || Ausgabedateien || Artemis Projektdateien ||

ARTEMIS: Plotten Daten-Management


ARTEMIS - Plotten von Daten

Grundstücke in Artemis werden unter Verwendung der ausgewählten Elemente in der Daten- und Pfadliste erstellt, die
die orange markierten. Eine Erklärung dazu finden Sie im Hauptdokumentabschnitt.
zu ausgewählten Elementen zum Plotten.

Oben im Plot-Panel befinden sich drei große, rote Schaltflächen. Einer ist für die Erstellung einer Handlung in
k-Raum, einer für den R-Raum und der dritte für den q-Raum (dh rücktransformierter k-Raum).

k-Gewichtung
Unterhalb der Plot-Schaltflächen befinden sich eine Reihe von Optionsfeldern zum Einstellen des K-Gewichts, das in der verwendet werden soll
Grundstücke. Das gewählte k-Gewicht wird verwendet, um einen Plot im k-Raum zu gewichten oder Daten für zu gewichten
Fourier-Transformation. Für jedes ausgewählte Element wird dasselbe k-Gewicht verwendet. Die Taste
mit "kw" markiert bedarf einiger Erläuterungen. Wenn diese Schaltfläche ausgewählt ist, wird das zu verwendende K-Gewicht in
der Plot wird aus den geplotteten Daten bestimmt. Wenn das beliebige k-Gewicht
für den Datensatz aktiviert, wird der Wert für das beliebige k-Gewicht verwendet, andernfalls der
der kleinste aktivierte k-Gewichtswert wird verwendet. Es gibt zwei Gründe, das "kw" zu verwenden
Taste. Eine besteht darin, mit Ihrem willkürlichen Gewicht zu zeichnen. Die andere besteht darin, einen Plot von zwei zu erstellen
oder mehrere Datensätze unter Verwendung eines anderen k-Gewichts für jeden Datensatz.

Beachten Sie, dass diese k-Gewicht-Steuerelemente nichts mit den Steuerelementen zu tun haben, die das k-Gewicht festlegen
in der Passform verwendet. Die K-Bewertung für die Anpassung und das Plotten werden unabhängig voneinander gesteuert.

Auswahl Was Ruft Gezeichnet
Unterhalb der k-gewichteten Optionsfelder befinden sich Menüs zur Auswahl des Teils der komplexen Funktionen
chi(R) oder chi(q) zum Plotten. Plots mit mehreren Teilen der komplexen Funktionen (z. B.
real+envelope) sind derzeit nicht möglich.

Unterhalb dieser Menüs befinden sich drei Checkbuttons, die zum Plotten des Fourier-Transformationsfensters verwendet werden.
die Hintergrundfunktion und das Residuum. Wenn die Fensterschaltfläche gedrückt wird, wird die
Die entsprechende Fensterfunktion wird in jedem Plot geplottet. Der Hintergrund und Rest
Funktionen werden nur geplottet, wenn eines der ausgewählten Elemente passend ist. Der Hintergrund wird
nur geplottet werden, wenn eine Hintergrund-Corefinement für diese Anpassung vorgenommen wurde. Wenn eine Passform nicht dabei ist
der ausgewählten Elemente werden der Hintergrund und das Residuum nicht geplottet. Beachten Sie, dass eine Handlung
mit mehr als einer ausgewählten Anpassung kann ziemlich verwirrend sein, wenn der Hintergrund oder der Rest
Die Schaltflächen sind gedrückt, da der Hintergrund und das Residuum für jede Anpassung aufgezeichnet werden.

Die Bereiche, über die der Plot in den drei Räumen erstellt wird, werden durch die gesteuert
drei Sätze von Eingabefeldern.

Extra Plotten Eigenschaften
Die beiden zusätzlichen Registerkarten im Plotterbereich enthalten die Steuerelemente für die folgenden
Dienstprogramme:

Anzeigen

Indikatoren sind vertikale Balken, die an vom Benutzer gewählten Stellen in k-, R- oder platziert werden können
q-Raum. Diese Indikatoren werden jedes Mal angezeigt, wenn ein Plot erstellt wird. Die Idee ist das
Indikatoren sind eine Orientierungshilfe für das Auge und lenken die Aufmerksamkeit auf einen interessanten Ort wie die Daten
geplottete Veränderungen.

Im k- oder q-Raum ausgewählte Indikatoren werden sowohl im k- als auch im q-Raum geplottet, aber
nicht im R-Raum. Ebenso werden im R-Raum ausgewählte Indikatoren nicht in k- oder geplottet
q-Raum.

Mehrere Merkmale der Indikatoren, einschließlich der Nummer, des Linientyps und der
Farbe, kann im Abschnitt Plot des Einstellungsdialogs eingestellt werden.

Die Indikatoren funktionieren gut mit jeder der unten beschriebenen Darstellungsoptionen.

Stacking

Unter Stapeln versteht man eine vertikale Verschiebung der verschiedenen Spuren. Dies ist am nützlichsten für
Plotten der verschiedenen Pfadbeiträge im k-Raum, ist aber manchmal bei anderen Arten nützlich
auch von Grundstücken. Stacking erfordert drei Parameter, die im Stacking . eingestellt werden
Notiz-Karte. Das erste Steuerelement ist eine Reihe von Optionsfeldern zum Auswählen, ob Stapeln
passiert im k-Raum immer oder nie. Wenn die k-Raum-Option gewählt wird, dann q-Raum-Plots
der Real- oder Imaginärteile werden ebenfalls gestapelt. (Grundsätzlich ist die "k-Raum"-Wahl
bezieht sich auf jede Wackelfunktion der Wellenzahl.) Die anderen beiden Regler stellen die Initiale ein
Offset-Wert und das Inkrement zwischen den Stadien.

Invertieren

Das Invertieren ist ein nützliches Werkzeug, um die Pfadbeiträge in "|chi(R)|" anzuzeigen. Grundstücke.
Wenn dies ausgewählt ist, wird das "|chi(R)|" von allen Pfaden, die in der Handlung enthalten sind, werden
multipliziert mit -1, so dass sie unterhalb der Nullachse hängen bleiben. Hoffentlich diese Art von Handlung
helfen dabei, Unordnung zu reduzieren und gleichzeitig zu zeigen, welche Pfade wo beitragen. Der
Radiobuttons auf dieser Notecard ermöglichen Ihnen die Wahl zwischen nie invertieren, invertieren
"|chi(R)|", oder beides invertieren "|chi(R)|" und "|chi(q)|". Der Real- und Imaginärteil in
R- oder q-Raum werden nie invertiert. chi(k) wird auch nie invertiert. Invertieren ist ausgeschaltet
wenn Stapeln ausgewählt ist und sich auf den aktuellen Plot auswirken würde (dh Sie können nicht stapeln und
gleichzeitig invertieren).

Daten-Management kompensieren Versätze

Diese Funktion ist für Plots mit mehreren Datensätzen nützlich. Dies ist ähnlich wie beim Stapeln
der Parameter bezeichnet einen vertikalen Offset zur Verwendung im Plot. Jede mit a . verbundene Spur
bestimmter Datensatz wird auf der gleichen Ebene aufgetragen, aber die Datensätze werden um die
Betrag, der von diesem Steuerelement angegeben wird. Dies bietet eine Möglichkeit, alle gleichzeitig zu visualisieren
Teile eines multiplen Datensatzes passen. Negative Werte werden empfohlen, mit einem negativen
Offset, die Spuren werden in der gleichen Reihenfolge von oben nach unten wie im Plot gezeichnet
Legende.

Stapeln ist deaktiviert, wenn Datensatz-Offsets verwendet werden. Invertieren wird mit Datensatz verwendet
Offsets, obwohl ich denke, dass dies zu verwirrenden Plots führt.

Paletten || Verwenden der Daten- und Pfadliste || =head1 ARTEMIS: Bearbeiten von mathematischen Ausdrücken

ARTEMIS - Bearbeiten von mathematischen Ausdrücken

Der Bearbeitungsdialog für mathematische Ausdrücke ist eine Möglichkeit, mathematische Ausdrücke für Pfadparameter festzulegen für
viele Wege auf einmal. Es funktioniert mit einem gegebenen Pfadparameter, zB setzt es e0 oder sigma^2 für
viele Pfade, berührt aber keine anderen Pfadparameter. Dieser Dialog ist in zwei Varianten verfügbar
verschiedene Kontextmenüs. Wenn Sie auf der Pfadseite mit der rechten Maustaste auf eine Pfadparameterbezeichnung klicken
und Auswahl "Für viele Pfade bearbeiten", dann öffnet sich der Dialog zum Bearbeiten dieser
Parameter. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag im Feff Interpretationsseite und wählen Sie die
"Pfadparameter bearbeiten" kaskadieren, dann einen Pfadparameter auswählen, der Dialog öffnet sich für
Bearbeiten dieses Parameters.

Produktion of Dialog
Der Dialog ist ziemlich einfach. Oben befindet sich ein Texteingabefeld zum Eingeben Ihrer Mathematik
Ausdruck. Darunter befinden sich verschiedene Optionsfelder, mit denen Sie angeben können, wie die Mathematik angewendet wird
Ausdruck zu den verschiedenen Pfaden in Ihrem Projekt. Die Optionen sind:

1. Fügen Sie den mathematischen Ausdruck zu jedem Pfad in der aktuellen hinzu Feff Berechnung.

2. Fügen Sie den mathematischen Ausdruck zu jedem Pfad in jedem hinzu Feff Berechnung.

3. Fügen Sie den mathematischen Ausdruck zu jedem Pfad in jedem hinzu Feff Berechnung im Zusammenhang mit der
aktuellen Datensatz.

4. Fügen Sie den mathematischen Ausdruck ausgewählten Pfaden hinzu (dh den orange markierten im
Daten- und Pfadliste).

Tokens
Sie können Ihre mathematischen Ausdrücke mit Token schreiben. Token sind kurze Zeichenfolgen, die
werden durch pfadspezifische Informationen ersetzt, wenn der mathematische Ausdruck auf jeden angewendet wird
Weg. Die Token sind:

%i Der Pfadindex aus dem Feff Berechnung. Dies wird tatsächlich aus dem Namen von berechnet
die Datei `feffNNNN.dat' aus dem Feff Berechnung. Wenn die Datei beispielsweise
`feff0029.dat', dann wird %i auf 29 erweitert.

%I Der Pfadindex aus dem Feff Berechnung, aufgefüllt, um vier Zeichen zu füllen. Für
Wenn die Datei beispielsweise `feff0029.dat' ist, wird %I auf 0029 erweitert.

%r Die effektive Pfadlänge (oder "reff") vom Feff Berechnung für den Weg.

%d Die Entartung des Pfads.

%DA-Vorlage für die Debye-Funktion. Dies erweitert sich immer auf die Zeichenfolge
"debye(temp,thetad)" und muss möglicherweise nachträglich bearbeitet werden, um die richtige Variable zu verwenden
Namen. Dies wird angeboten, weil es dem Autor schwerfällt, sich an die Reihenfolge der
Argumente für die Debye-Funktion.

%EA-Vorlage für die Einstein-Funktion. Dies erweitert sich immer auf die Zeichenfolge
"eins(temp,thetae)" und muss möglicherweise nachträglich bearbeitet werden, um die richtige Variable zu verwenden
Namen. Dies wird angeboten, weil es dem Autor schwerfällt, sich an die Reihenfolge der
Argumente für die Einstein-Funktion.

ARTEMIS: Automated Vorname Schale TheorieXNUMX Tauchgänge (XNUMX Tage)


ARTEMIS - Automatisierte Theorie der ersten Schalen

Manchmal ist es mehr als nur ein Problem, über ein passendes Modell nachzudenken. Du willst nur ein
schneller und schmutziger Stich auf die erste Schale - vielleicht um den Schwerpunkt der zu messen
Verteilung, vielleicht um festzustellen, ob eine Stichprobe 4- oder 6-koordiniert ist. Was auch immer.

Artemis ist nicht besonders gut für die Schnellfeueranalyse der ersten Granate geeignet. Von Entwurf,
Artemis neigt dazu, den Benutzer zu zwingen, langsamer zu werden und über jeden Schritt nachzudenken. Artemis is
mächtig, aber sie ist nicht einfach.

Das Quick First Shell (QFS)-Theorie-Tool ist ein Versuch, dieses Manko zu beheben. Es
funktioniert so:

1. Importieren Sie einige Daten. Stellen Sie die Fourier-Transformation und die Anpassungsparameter auf geeignet
Werte. Stellen Sie insbesondere den Anpassungsbereich so ein, dass er den
erste Spitze der Daten.

2. Wählen Sie "Schnelle erste Schalentheorie" aus dem Theorie-Menü. Dadurch wird das QFS angezeigt
Dialog.

3. Der QFS-Dialog bietet Platz für die Auswahl der Parameter für eine einfache erste Shell
Theorie. Dazu gehören die Atomarten des Absorbers und des Streuers, die
Absorptionskante des Experiments, der ungefähre Abstand zwischen Absorber und
Streuer und die in der zu verwendende Koordinationsgeometrie Feff Berechnung.

Zur Zeit stehen folgende Koordinationsgeometrien zur Verfügung:

· 4-fach koordinierter Kristall

· 6-fach koordinierter Kristall

· oktaedrisches Molekül

· tetraedrisches Molekül

· quadratisch-planares Molekül

Die QFS-Theorie ist wahrscheinlich nicht sehr empfindlich gegenüber der Wahl der Koordination
Geometrie. Da die unbekannte Stichprobe wahrscheinlich durch keines davon gut beschrieben wird
Geometrien sind sie alle nur Näherungswerte für die Verwendung in einem Quick 'n' Dirty Fit.

4. Nachdem Sie die Parameter für die QFS-Theorie eingerichtet haben, klicken Sie auf "Do it!" Taste.
Dadurch werden die folgenden Schritte ohne Pause durchlaufen:

A. Erstellen Sie eine Eingabedatei für die Feff Berechnung

B. Lauf Feff

C. Importieren Sie den ersten Pfad aus dem Feff Berechnung

D. Erstellen Sie einen Satz von Schätzparametern für die Amplitude, das Sigma^2, das e0 und das
Delta R. Es werden auch eingestellte Parameter für die dritte und vierte Kumulation erstellt, aber
sie sind auf null gesetzt. Diese höheren kumulierten Parameter werden erstellt, um es zu machen
leicht höhere Kumulationen in nachfolgenden Anpassungen zu berücksichtigen, indem sie einfach von geändert werden
zum erraten eingestellt.

Wenn Sie eine gemischte erste Schale haben, können Sie die Schritte 2 bis 4 zwei oder mehr wiederholen
Zeiten.

Am Ende dieser Sequenz bleiben Sie mit Artemis im Normalzustand. Sie brauchen möglicherweise
um die in der Anpassung verwendeten Parameter anzupassen. Der QFS-Dialog ist eigentlich nur ein Werkzeug für
das Projekt zunächst aufsetzen. Es ändert in keiner Weise den normalen Betrieb von Artemis.

Wenn Sie Daten aus einem Athena Projektdatei, die Art des Absorbers und der Kante
wird beim Starten des Dialogs korrekt eingestellt.

Die Menüleiste || Der Einstellungsdialog ||

REFERENZEN


Hier die entsprechenden URLs:

IFEFFIT
http://cars.uchicago.edu/ifeffit

PGPLOT
http://www.astro.caltech.edu/~tjp/pgplot/

Perl
http://www.perl.com

Perl/TK
http://www.lehigh.edu/~sol0/ptk/

FEHLT MERKMALE


Sie Betcha!

WAS IST IN A Name?


Artemis war die Göttin der Jagd, eine treffende Metapher für die EXAFS-Analyse. ART - Kunstemis ist auch
ein Wortspiel mit der Natur der EXAFS-Analyse, die in Englisch und in den romanischen Sprachen funktioniert.

Verwenden Sie artemis online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad