Dies ist der Befehl atheist, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Atheist – ein allgemeingültiger Testrahmen.
ZUSAMMENFASSUNG
Atheist [Optionen] {{Verzeichnis | Datei}}
BESCHREIBUNG
Atheist ermöglicht es Ihnen, das Verhalten Ihrer Tests deklarativ mithilfe von Many festzulegen
Datenstrukturen (z. B. Aufgaben, Bedingungen, Daemons usw.) und liefert detaillierte Statistiken
Ergebnisse. Die Hauptidee besteht darin, dass der Programmierer das Testverhalten in einem .test beschreiben kann
Datei-und Atheist führt alle gefundenen Tests aus. Es ist möglich, das System zu überprüfen und vorzubereiten
Schreiben von Setup- und Teardown-Dateien, die nach und vor jedem Test ausgeführt werden.
Jeder Test wird durch ein Task-Objekt dargestellt, das über viele Konfigurationsattribute wie uns verfügt
Ausführungsverzögerung, erwartetes Beendigungssignal und viele andere. Aufgaben haben Vor- und Nachbereitung
Bedingungen, die zur Ausführungszeit überprüft werden. Sie können die Testausgabe speichern und
Erstellen Sie Conditions-Objekte, um während der Tests konkrete Zustände des Systems sicherzustellen
Ausführung.
Atheist Geben Sie am Ende der Ausführung automatisch alle vom Benutzer verwendeten Ressourcen frei. Sehen
Weitere Informationen zu den von der bereitgestellten Datenstrukturen und Tools finden Sie im Atheist-Handbuch
Rahmen.
Diese Handbuchseite wurde für die Debian-Distribution geschrieben, weil das Originalprogramm dies tut
keine Handbuchseite haben. Stattdessen hat es eine Dokumentation in der GNU Info(1) Format; sehen
unten mit.
OPTIONAL
-a ARGS, --task-args=ARGS
Durch Doppelpunkte getrennte Argumente für die Aufgaben.
-b PATH, --base-dir=PATH
Arbeitsverzeichnis ändern.
-C, --clean-only
Nichts ausführen, nur generierte Dateien entfernen.
-d, --beschreiben
Nichts ausführen, nur Aufgaben beschreiben.
--schmutzig
Entfernen Sie generierte Dateien nicht nach der Aufgabenausführung.
-e, --stderr
Task-Prozess stderr drucken.
-f, --out-on-fail
Drucken Sie die Aufgabenausgabe nur, wenn sie fehlschlägt.
-g, --gen-template
Generieren Sie eine TaskCase-Dateivorlage mit Standardwerten.
-h, --help
Zeigen Sie die Hilfenachricht an.
-i LEVEL, --report-detail=LEVEL
Ausführlichkeit des Berichts (0:nichts, [1:Fall], 2:Aufgabe, 3:Bedingung).
-j, --skip-hooks
Überspringen Sie die Dateien _setup und _teardown.
-k, --mach weiter
Fahren Sie auch bei fehlgeschlagenen Aufgaben fort.
-l, --aufführen
Nichts ausführen, nur Aufgabennamen auflisten.
-r RANDOM, --zufällig=RANDOM
Führen Sie Taskcases in zufälliger Reihenfolge mit dem angegebenen Startwert aus.
-o, --stdout
Task-Standardausgabe drucken.
-p PATH, --plugin-dir=PATH
Ein Verzeichnis, das Plugins enthält.
-q, --ruhig
Es werden weder Ergebniszusammenfassungen noch Warnungen angezeigt, sondern nur Gesamtsummen.
-s IN DER REIHE, --script=IN DER REIHE
Gibt das Befehlszeilenskript an.
-t, --time-tag
Fügen Sie Zeitinformationen in die Protokolle ein.
-u, --bis-zum Scheitern
Wiederholen Sie den Test, bis er fehlschlägt.
-v, - ausführlich
Erhöhte Ausführlichkeit.
--Version
Atheistische Version.
-w ARBEITSKRÄFTE, --workers=ARBEITSKRÄFTE
Anzahl gleichzeitiger Aufgaben (Standard: 1) 0:automatische Auswahl.
-x COMMAND, --exec=COMMAND
Führen Sie COMMAND wie in „Test(COMMAND, Shell=True)“ aus.
--case-time
Drucken Sie die Fallausführungszeit in Berichten aus.
--cols=WIDTH
Terminalbreite (in Zeichen).
--config=FILE
Alternative Konfigurationsdatei.
--disable-bar
Fortschrittsbalken nicht anzeigen.
--ignorieren=MUSTER
Zu ignorierende Dateien (Glob-Muster), getrennt durch Semikolon.
--log=LOG
Protokollieren Sie unter dem angegebenen Dateinamen.
--schlicht
Vermeiden Sie Farbcodes in der Konsolenausgabe.
--save-stdout
Speichern Sie die Standardausgabe aller Aufgaben.
--save-stderr
Speichern Sie die Standardversion aller Aufgaben.
--notify-jabber=QUASSELN
Benachrichtigen Sie fehlgeschlagene Aufgaben an das angegebene Jabber-Konto.
--notify-smtp=MAIL
Benachrichtigen Sie fehlgeschlagene Takes an die angegebene E-Mail-Adresse.
Nutzen Sie Atheist online über die Dienste von onworks.net