barnowl – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl barnowl, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


BarnOwl – TTY-basierter Zephyr-Client

ZUSAMMENFASSUNG


Schleiereule [-n] [-d] [-D] [-v] [-h] [-c KONFIGURATIONSDATEI] [-T TTY] [-S KONFIGDIR]

BESCHREIBUNG


Schleiereule ist ein vollständig integrierter TTY-basierter Instant-Messaging-Client. Derzeit unterstützt es
AOL Instant Messenger, MIT Zephyr, Jabber, IRC und Twitter. Es basiert auf Flüchen, erlaubt
für die Bearbeitung ausgehender Nachrichten im Emacs-Stil und verwendet Perl als Erweiterung und
Konfigurationssprache. Schleiereule läuft auch problemlos ohne Konfigurationsdatei.

Sobald Schleiereule Nach dem Starten wird durch Eingabe von „h“ ein Hilfebildschirm angezeigt. Durch Eingabe von „:“ wird der Befehl eingegeben
Modus, in dem der Benutzer a eingeben kann Schleiereule Befehlszeile.

OPTIONAL


Die folgenden Befehlszeilenoptionen sind beim Ausführen verfügbar Schleiereule:

-n, --no-subs
Abonnieren Sie keine Zephyr-Nachrichten beim Start. Standardmäßig, Schleiereule abonniert
die Standardabonnements und alles, was darin zu finden ist ~/.zephyr.subs. Wenn das
Wenn diese Option verwendet wird, werden keine Abonnements geladen.

-c, --Konfigurationsdatei=FILE
Geben Sie eine alternative Konfigurationsdatei für an Schleiereule benutzen. Die Konfigurationsdatei ist eine
beliebiges Perl-Skript, das im ausgewertet wird Haupt- Paket, und wenn es das überschreibt
BarnOwl::startup Methode, die wann ausgeführt wird Schleiereule beginnt. (Vergleichen ~/.owl/startup,
was beinhaltet Schleiereule Befehle, die beim Start nach der Konfigurationsdatei ausgeführt werden
geladen.)

Standardmäßig Schleiereule verwendet das erste von ~/.owl/init.pl, ~/.barnowlconf, oder auch ~/.owlconf
das existiert.

-s, --config-dir=DIR
Geben Sie ein alternatives Konfigurationsverzeichnis an. Standardmäßig, Schleiereule verwendet ~/.owl/.

-t, --tty=TTY
Geben Sie den TTY-Namen an, der für den Zephyr-Standort verwendet werden soll.

-v, --Version
Drucken Sie die Versionsnummer von Schleiereule und verlassen.

-d, --debuggen
Aktivieren Sie das Debuggen. Standardmäßig werden Debugging-Informationen eingefügt
/var/tmp/barnowl-debug.PID.

-h, --help
Hilfe zur Befehlszeilenoption drucken.

AUTOREN


Geschrieben von Nelson Elhage und Alejandro Sedeno am Massachusetts Institute of
Technologie. Basierend auf Owl von James Kretchmar.

Kommentare, Fragen und Fehlerberichte können per E-Mail an gesendet werden bug-barnowl@mit.edu.

24 Juni 2011 SCHLEIEREULE(1)

Nutzen Sie barnowl online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme