EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

Collectiongain – Online in der Cloud

Führen Sie Collectiongain beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist die Befehlssammlung, die beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Collectiongain – umfangreiches Replay-Gain-Berechnungstool

ZUSAMMENFASSUNG


Sammlungsgewinn [Optionen] Musikverzeichnis
Sammlungsgewinn --help
Sammlungsgewinn --Version

BESCHREIBUNG


Sammlungsgewinn ist ein Skript, das die Replay Gain-Werte einer großen Musikmenge berechnet
Dateien darin Musikverzeichnis. Dateien, die zum selben Album gehören, werden anhand des identifiziert
Für sie werden Datei-Tags und Album-Replay-Gain-Daten berechnet.

OPTIONAL


--Version
Zeigt die Version der Software an.

-h, --help
Zeigt eine kurze Zusammenfassung der verfügbaren Optionen an.

-f, --Macht
Berechnen Sie die Wiedergabeverstärkung neu, auch wenn die Datei bereits Verstärkungsinformationen enthält.

-d, --Probelauf
Ändern Sie eigentlich keine Dateien.

-r REF, --reference-loudness=REF
Stellen Sie die Referenzlautstärke auf REF dB ein (Standard: 89 dB)

--mp3-format=MP3_FORMAT
Wählen Sie das Replay Gain-Datenformat für MP3-Dateien. Die Standardeinstellung sollte sein
kompatibel mit den meisten anständigen Software-Musikplayern, ist es also im Allgemeinen nicht
Es ist notwendig, mit dieser Einstellung herumzuspielen. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.

--ignore-cache
Verwenden Sie den Dateicache überhaupt nicht.

--wiedergewinnen
Alles komplett neu aufbereiten. Gleich wie --Macht --ignore-cache.

-j JOBS, --jobs=JOBS
JOBS-Jobs gleichzeitig ausführen. Muss >= 1 sein. Standardmäßig ist dies auf die Zahl eingestellt
Anzahl der CPU-Kerne im System, um die beste Leistung zu erzielen.

MP3 FORMATEN


Die richtige Replay-Gain-Unterstützung für MP3-Dateien ist ein bisschen chaotisch: Einerseits gibt es die
mp3gain Anwendung [1], die relativ weit verbreitet war (ich weiß nicht, ob sie es noch ist) --
Es verändert die Audiodaten direkt, was den Vorteil hat, dass es weitgehend damit funktioniert
jeder Spieler, aber es bedeutet auch, dass Sie im Voraus entscheiden müssen, ob Sie einen Streckengewinn wünschen
oder Albumverstärkung. Außerdem ist es einfach nicht sehr elegant. Andererseits gibt es zumindest
zwei häufig verwendete Methoden zum Speichern korrekter Replay Gain-Informationen in ID3v2-Tags [2].

Im Allgemeinen müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen, wenn Sie dieses Paket verwenden: Standardmäßig ist
noch einmal spielen und Sammlungsgewinn wird Replay Gain-Informationen in den beiden meisten lesen und schreiben
häufig verwendete Formate. Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund mehr Kontrolle über die MP3 benötigen
Replay Gain-Informationen können Sie nutzen --mp3-Format Option (von beiden Programmen unterstützt)
das Verhalten zu ändern. Mögliche Optionen mit diesem Schalter sind:

· replaygain.org (alias: fb2k) Replay Gain-Informationen werden in ID3v2-TXXX-Frames gespeichert.
Dieses Format ist auf der Website replaygain.org als empfohlenes Format für angegeben
MP3-Dateien. Bemerkenswerterweise wird dieses Format auch vom Musikplayer foobar2000 verwendet
Windows [3].

· Erbe (alias: ql) Replay Gain-Informationen werden in ID3v2.4 RVA2-Frames gespeichert. Das
Das Format wird von replaygain.org als „Legacy“ beschrieben. es ist jedoch immer noch das primäre
Format zumindest für den Quod Libet Musikplayer [4] und möglicherweise auch für andere. Es sollte sein
Beachten Sie, dass dieses Format keine Lautstärkeanpassungen von mehr als 64 dB unterstützt: Wenn die
Der berechnete Verstärkungswert ist kleiner als -64 dB oder größer oder gleich +64 dB
wird auf diese Grenzwerte geklemmt.

· Standard Dies ist die von beiden verwendete Standardimplementierung noch einmal spielen und
Sammlungsgewinn. Beim Schreiben von Replay Gain-Daten werden sowohl die replaygain.org sowie
Erbe Format geschrieben werden. Was das Lesen betrifft: Wenn eine Datei Daten in beiden Formaten enthält,
Beide Datensätze werden gelesen und anschließend verglichen. Wenn sie zusammenpassen, erhält man einen Wiederholungsgewinn
Für die Datei werden Informationen zurückgegeben. Wenn sie jedoch nicht übereinstimmen, gibt es keinen Wiederholungsgewinn
Daten werden zurückgegeben, um zu signalisieren, dass diese Datei keine gültigen (sprich: konsistenten) enthält.
Informationen erneut abspielen.

[1] http://mp3gain.sourceforce.net

[2] http://wiki.hydrogenaudio.org/index.php?title=ReplayGain_Spezifikation#ID3v2

[3] http://foobar2000.org

[4] http://code.google.com/p/quodlibet

Nutzen Sie Collectiongain online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad