EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

corelistp – Online in der Cloud

Führen Sie corelistp im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl corelistp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


corelist – ein Befehlszeilen-Frontend für Module::CoreList

BESCHREIBUNG


Siehe Module::CoreList für einen.

ZUSAMMENFASSUNG


Kernliste -v
Kernliste [-a|-d] | / / [ ] ...
Kernliste [-v ] [ | / / ] ...
Kernliste [-r ] ...
corelist --feature [ ] ...
corelist --diff PerlVersion PerlVersion
corelist --upstream

OPTIONAL


-a listet alle Versionen des angegebenen Moduls auf (oder die passenden Module, falls Sie a verwendet haben
Modul regexp) im perls Module::CoreList kennt.

corelist -a Unicode

Unicode wurde erstmals mit Perl v5.6.2 veröffentlicht
v5.6.2 3.0.1
v5.8.0 3.2.0
v5.8.1 4.0.0
v5.8.2 4.0.0
v5.8.3 4.0.0
v5.8.4 4.0.1
v5.8.5 4.0.1
v5.8.6 4.0.1
v5.8.7 4.1.0
v5.8.8 4.1.0
v5.8.9 5.1.0
v5.9.0 4.0.0
v5.9.1 4.0.0
v5.9.2 4.0.1
v5.9.3 4.1.0
v5.9.4 4.1.0
v5.9.5 5.0.0
v5.10.0 5.0.0
v5.10.1 5.1.0
v5.11.0 5.1.0
v5.11.1 5.1.0
v5.11.2 5.1.0
v5.11.3 5.2.0
v5.11.4 5.2.0
v5.11.5 5.2.0
v5.12.0 5.2.0
v5.12.1 5.2.0
v5.12.2 5.2.0
v5.12.3 5.2.0
v5.12.4 5.2.0
v5.13.0 5.2.0
v5.13.1 5.2.0
v5.13.2 5.2.0
v5.13.3 5.2.0
v5.13.4 5.2.0
v5.13.5 5.2.0
v5.13.6 5.2.0
v5.13.7 6.0.0
v5.13.8 6.0.0
v5.13.9 6.0.0
v5.13.10 6.0.0
v5.13.11 6.0.0
v5.14.0 6.0.0
v5.14.1 6.0.0
v5.15.0 6.0.0

-d findet die erste Perl-Version, in der ein Modul nach Datum veröffentlicht wurde, und nicht nach
Versionsnummer (wie es die Standardeinstellung ist).

--diff
Bei zwei Perl-Versionen wird eine für Menschen lesbare Tabelle aller Moduländerungen gedruckt
zwischen den beiden. Das Ausgabeformat kann sich in Zukunft ändern und ist für gedacht Menschen,
keine Programme. Verwenden Sie für Programme die Module::CoreList-API.

-? oder -Hilfe
Hilfe! Hilfe! Hilfe! Um weitere Hilfe zu erhalten, versuchen Sie es mit --man.

-Mann
die ganze Hilfe

-v listet alle Perl-Release-Versionen auf, für die wir die CoreList erhalten haben.

Wenn Sie ein Versionsargument (Wert von $] übergeben, z. B. 5.00503 oder 5.008008), erhalten Sie eine Liste
aller Module und ihrer jeweiligen Versionen. (Wenn Sie das Modul „Version“ haben,
Sie können auch Versionsnummern im neuen Stil verwenden, z. B. 5.8.8.)

Im Kontext der Modulfilterung kann es als Perl-Versionsfilter verwendet werden.

-r listet alle Perl-Releases und den Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf

Wenn Sie eine Perl-Version übergeben, erhalten Sie nur das Veröffentlichungsdatum für diese Version.

--feature, -f
listet das erste Versionspaket jeder angegebenen benannten Funktion auf

--upstream, -u
Zeigt an, ob das angegebene Modul hauptsächlich im Perl-Kern oder im CPAN und Bug verwaltet wird
Tracker-URL.

Als Sonderfall erhalten Sie bei Angabe des Modulnamens „Unicode“ die Versionsnummer
der Unicode-Zeichendatenbank im Paket mit den angeforderten Perl-Versionen.

Beispiele:


$ corelist File::Spec

File::Spec wurde erstmals mit Perl 5.005 veröffentlicht

$ corelist File::Spec 0.83

File::Spec 0.83 wurde mit Perl 5.007003 veröffentlicht

$ corelist File::Spec 0.89

File::Spec 0.89 war nicht in CORE (glaube ich jedenfalls)

$ corelist File::Spec::Aliens

File::Spec::Aliens war nicht in CORE (glaube ich jedenfalls)

$ corelist /IPC::Open/

IPC::Open2 wurde erstmals mit Perl 5 veröffentlicht

IPC::Open3 wurde erstmals mit Perl 5 veröffentlicht

$ corelist /MANIFEST/i

ExtUtils::Manifest wurde erstmals mit Perl 5.001 veröffentlicht

$ corelist /Template/

/Template/ hat keine Übereinstimmung in CORE (glaube ich jedenfalls)

$ corelist -v 5.8.8 B

B 1.09_01

$ corelist -v 5.8.8 /^B::/

B::Asmdata 1.01
B::Assembler 0.07
B::Bblock 1.02_01
B::Bytecode 1.01_01
B::C 1.04_01
B::CC 1.00_01
B::Prägnant 0.66
B::Debug 1.02_01
B::Deparse 0.71
B::Disassembler 1.05
B::Lint 1.03
B::O 1.00
B::Showlex 1.02
B::Stackobj 1.00
B::Stash 1.00
B::Terse 1.03_01
B::Xref 1.01

URHEBERRECHT


Copyright (c) 2002-2007 bei DH alias PodMaster

Wird derzeit von den Perl 5-Trägern verwaltetperl5-porters@perl.org>.

Dieses Programm wird unter denselben Bedingungen wie Perl selbst vertrieben. Sehen http://perl.org/ or
http://cpan.org/ Weitere Informationen dazu.

Verwenden Sie corelistp online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

  • 1
    streikr
    streikr
    Strikr Free Software-Projekt. Artefakte
    veröffentlicht unter einem "intent based"
    Doppellizenz: AGPLv3 (Community) und
    CC-BY-NC-ND 4.0 international
    (Werbung)...
    Laden Sie strikr herunter
  • 3
    GIFLIB
    GIFLIB
    giflib ist eine Bibliothek zum Lesen und
    gif-bilder schreiben. Es ist API und ABI
    kompatibel mit libungif, das in war
    breite Verwendung während der LZW-Komprimierung
    Algorithmus war ...
    Laden Sie GIFLIB herunter
  • 4
    Alt-F
    Alt-F
    Alt-F bietet eine kostenlose und Open Source
    alternative Firmware für den DLINK
    DNS-320/320L/321/323/325/327L and
    DNR-322L. Alt-F hat Samba und NFS;
    unterstützt ext2/3/4...
    Laden Sie Alt-F herunter
  • 5
    usm
    usm
    Usm ist ein einheitliches Slackware-Paket
    Manager, der automatisch behandelt
    Abhängigkeitsauflösung. Es vereint
    verschiedene Paket-Repositories einschließlich
    Slackware, locker, p...
    usm herunterladen
  • 6
    Chart.js
    Chart.js
    Chart.js ist eine Javascript-Bibliothek, die
    erlaubt Designern und Entwicklern zu zeichnen
    alle Arten von Diagrammen mit HTML5
    Canvas-Element. Chart js bietet eine großartige
    Anordnung ...
    Laden Sie Chart.js herunter
  • Mehr »

Linux-Befehle

Ad