Dies ist der Befehl coverp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Abdeckung – Abdeckungsstatistiken melden
VERSION
Version 1.21
ZUSAMMENFASSUNG
Cover-Test
cover -report html_basic
BESCHREIBUNG
Berichten Sie über Abdeckungsstatistiken in verschiedenen Formaten.
Die Zusammenfassungsoption erzeugt eine kurze Textzusammenfassung. Weitere Berichte sind über verfügbar
die Berichtsoption.
Folgende Berichte sind derzeit verfügbar:
Text – ausführliche Textzusammenfassung
html – detaillierte HTML-Berichte
html_basic – detaillierte HTML-Berichte mit Syntaxhervorhebung
Kompilierung – Ausgabe in einem Perl-ähnlichen Format
json – Ausgabe in einem JSON
vim – Abdeckungsinformationen im Vim-Gutter anzeigen
OPTIONAL
Die folgenden Befehlszeilenoptionen werden unterstützt:
-h -help – Hilfe anzeigen
-i -info – Dokumentation anzeigen
-v -version – Version anzeigen
-silent – keine Informationsmeldungen drucken (Standardeinstellung deaktiviert)
-summary – zusammenfassenden Bericht erstellen (standardmäßig aktiviert)
-report report_format – Berichtsformat (Standard-HTML)
-outputdir dir – Verzeichnis für die Ausgabe (Standard angegebene Datenbank)
-launch – Bericht im Viewer starten (falls verfügbar) (standardmäßig deaktiviert)
-Dateinamen auswählen – nur über die Datei berichten (Standard: alle)
-ignore filename – keinen Bericht über die Datei erstellen (Standard: keiner)
-select_re RE – an REs der auszuwählenden Dateien anhängen (Standard: keine)
-ignore_re RE – an REs von zu ignorierenden Dateien anhängen (Standard: keine)
-write [db] – die zusammengeführte Datenbank schreiben (standardmäßig deaktiviert)
-delete – Datenbank(en) löschen (standardmäßig deaktiviert)
-dump_db – Datenbank(en) sichern (zum Debuggen) (standardmäßig deaktiviert)
-Abdeckungskriterium – Bericht zum Kriterium (standardmäßig alle verfügbar)
-test – Datenbank(en) löschen und make test ausführen (standardmäßig deaktiviert)
-gcov – gcov ausführen, um XS-Code abzudecken (standardmäßig aktiviert, wenn gcc verwendet wird)
-make make_prog – das angegebene „make“-Programm für „make test“ verwenden
-add_uncoverable_point-Zeichenfolge
-delete_uncoverable_point Zeichenfolge
-clean_uncoverable_points
-uncoverable_file-Datei
andere für das Berichtsformat spezifische Optionen
cover_database [coverage_database ...]
BERICHT FORMATEN
Tool akzeptiert die Option -report:
html|html_minimal (Standard)
HTML-Berichte. Prozentuale Schwellenwerte sind farblich gekennzeichnet und über -report_c0 konfigurierbar
, -report_c1 und -report_c2 .:
0 % 75 % 90 % 100 %
| .. | .. | .. |
<c0 <c1 <c2 c3
rot gelb orange grün
html_basic
HTML-Berichte mit Syntaxhervorhebung, wenn das Modul PPI::HTML oder Perl::Tidy erkannt wird.
Wie bei der html|html_minimal-Berichterstellung sind prozentuale Schwellenwerte farblich gekennzeichnet
konfigurierbar.
Text
Nur-Text-Berichterstattung.
Zusammenstellung
Wie Text, aber gehackt, um eine minimale Ausgabe in einem Format zu erhalten, das der Ausgabe von ähnelt
Perl selbst, damit es einfacher ist, mit Emacs durch die ungetesteten Speicherorte zu navigieren
Kompilierungsmodus.
DETAILS
In der Befehlszeile können beliebig viele Coverage-Datenbanken angegeben werden. Diese Datenbanken
werden zusammengeführt und die Berichte basieren auf den zusammengeführten Informationen. Wenn keine Datenbanken vorhanden sind
Wenn angegeben wird, wird die Standarddatenbank (cover_db) verwendet.
Die Option -write schreibt die zusammengeführte Datenbank aus. Wenn kein Name für das Neue angegeben ist
Datenbank wird die erste eingelesene Datenbank überschrieben. Wenn diese Option verwendet wird, nein
Berichte werden standardmäßig generiert.
Geben Sie die Optionen -select, -select_re, -ignore und -ignore_re an, um über bestimmte Berichte zu berichten
Dateien. -select und -ignore werden als Shell-Globs interpretiert; -select_re und -ignore_re sind
als reguläre Ausdrücke interpretiert.
Geben Sie Abdeckungsoptionen an, um Berichte zu bestimmten Kriterien zu erstellen. Standardmäßig sind alle verfügbar
Informationen zu allen Kriterien in allen Dateien werden gemeldet. Verfügbare Deckungsoptionen sind
Anweisung, Zweig, Bedingung, Unterroutine, Pod und Standard (was allen verfügbaren entspricht).
Optionen). Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie nur Abdeckungsinformationen für bestimmte Kriterien benötigen, ist dies der Fall
Es ist besser, zunächst nur Daten für diese Kriterien zu sammeln, indem Sie sie unter angeben
dieser Punkt. Dadurch werden die Datenerfassungs- und Berichtsprozesse schneller und einfacher
Gedächtnisintensiv. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Devel::Cover.
Wenn Sie alle *außer* einigen Kriterien wünschen, können Sie etwas wie „-coverage“ sagen
default,-pod'.
Die Option -test löscht die Datenbanken und führt Ihre Tests aus, um eine neue Abdeckung zu generieren
Daten, bevor Sie darüber berichten. Devel::Cover weiß, wie man mit Standard-Perl-Makefiles arbeitet
sowie Module::Build-basierte Distributionen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der
Dokumentation für ExtUtils::MakeMaker unter
oder für Module::Build at beide kommen als
Standard in neueren Perl-Distributionen.
Die Option -gcov versucht, gcov auf jedem XS-Code auszuführen. Dies erfordert, dass Sie verwenden
gcc natürlich. Wenn Sie die Option -test verwenden, ist sie standardmäßig aktiviert.
EXIT STATUS
Die folgenden Exit-Werte werden zurückgegeben:
0 Alle Vorgänge wurden erfolgreich abgeschlossen.
>0 Es ist ein Fehler aufgetreten.
Mit der Option -test wird der Exit-Status des zugrunde liegenden Testlaufs zurückgegeben.
Nutzen Sie coverp online über die Dienste von onworks.net