Dies ist der Befehl dh_quilt_unpatch, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dh_quilt_unpatch – Anwenden der in debian/patches/series aufgeführten Patches rückgängig machen
ZUSAMMENFASSUNG
dh_quilt_unpatch [debhelper Optionen]
BESCHREIBUNG
dh_quilt_unpatch ruft einfach auf Steppdecke Pop -a nachdem die Umgebungsvariable festgelegt wurde
QUILT_PATCHES zu debian/patches. Alle Patches aufgelistet in debian/patches/series sind dann
im aktuellen Verzeichnis nicht angewendet. Der Befehl schlägt nicht fehl, wenn die Patches bereits vorhanden sind
nicht angewendet worden.
Sie können stattdessen auch ein anderes Verzeichnis verwenden debian/patches durch Festlegen (und Exportieren) der
variable Umgebung QUILT_PATCH_DIR.
Beispiele:
dh_quilt_unpatch wird normalerweise indirekt in einer Regeldatei über den Befehl dh aufgerufen.
%:
dh $@ --mit Steppdecke
Es kann auch direkt in der Clean-Regel aufgerufen werden.
reinigen:
dh_testdir
dh_testroot
[ ! -f Makefile ] || $(MAKE) sauber
dh_quilt_unpatch
dh_sauber
ANMERKUNG
Dieses Tool ist nutzlos, wenn Sie das Quellpaketformat verwenden 3.0 (Decke). Erwägen Sie einen Wechsel
in dieses Quellformat, falls Sie es noch nicht getan haben.
Verwenden Sie dh_quilt_unpatch online über die Dienste von onworks.net