Dies ist der Befehl freetype-config, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
freetype-config – Informationen über eine libfreetype-Installation abrufen
ZUSAMMENFASSUNG
freetype-config [Optionen]
BESCHREIBUNG
freetype-config gibt Informationen zurück, die zum Kompilieren und Verknüpfen von Programmen mit dem benötigt werden
FreeType-Bibliothek, z. B. Linker-Flags und Kompilierungsparameter. Alternativ ist es möglich
zur Abfrage von Informationen über die auf dem System installierte FreeType-Bibliotheksversion verwendet werden,
B. das Installationspräfix (Verzeichnispfad) oder die FreeType-Versionsnummer.
Dieses Programm ist Teil des FreeType-Pakets.
OPTIONAL
Es gibt zwei Arten von Optionen: Ausgabe-/Anzeigeauswahloptionen und Pfadüberschreibung
Optionen.
Ausgang Auswahl Optionen
Bei jedem Programmaufruf sollte nur eine der Ausgabeauswahloptionen angegeben werden.
prefix
Gibt den Präfixwert der installierten FreeType-Bibliothek zurück (das Standardpräfix wird verwendet).
sein`/ usr' in den meisten Fällen für von der Distribution installierte Pakete).
--exec-Präfix
Gibt den ausführbaren Präfixwert der installierten FreeType-Bibliothek zurück (häufig).
identisch mit dem Präfixwert).
--ftversion
Gibt die FreeType-Versionsnummer zurück.
--Version
Gibt die „libtool-Version“ der FreeType-Bibliothek zurück.
--libtool
Gibt den Bibliotheksnamen für die Verknüpfung mit libtool zurück.
--libs Gibt Compiler-Flags für die Verknüpfung mit der installierten FreeType-Bibliothek zurück.
--cflags
Gibt Compiler-Flags zum Kompilieren mit der installierten FreeType-Bibliothek zurück.
--statisch
Stellen Sie sicher, dass Befehlszeilenoptionen Flags für statische Verknüpfungen anzeigen.
Path Override Optionen
Diese wirken sich auf alle ausgewählten Ausgabeoptionen aus, mit Ausnahme der von zurückgegebenen libtool-Version
`--Version'.
--präfix=PRÄFIX
Überschreiben Sie den Wert „--prefix“ mit PRÄFIX.
--exec-prefix=EPREFIX
Überschreiben Sie den Wert „--exec-prefix“ mit EPREFIX.
Verwenden Sie freetype-config online über die Dienste von onworks.net