Dies ist der Befehl g.dirsepsgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
g.dirseps - Internes GRASS-Dienstprogramm zum Konvertieren von Verzeichnistrennzeichen.
Konvertiert alle Verzeichnistrennzeichen in der Eingabezeichenfolge in oder vom nativen Host
Format und schreibt den geänderten Pfad in die Standardausgabe. Nützlich in Skripten für Windows
Kompatibilität.
SCHLÜSSELWÖRTER
Allgemein, Kartenverwaltung, Skripte
ZUSAMMENFASSUNG
g.dirseps
g.dirseps --help
g.dirseps [-hg] [Weg=Schnur] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]
Flaggen:
-h
Konvertieren Sie Verzeichnistrennzeichen in das native Hostformat
-g
Konvertieren Sie Verzeichnistrennzeichen in das interne GRASS-Format
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Weg=Schnur
Zu konvertierender Pfad (aus stdin lesen, falls nicht angegeben)
BESCHREIBUNG
g.dirseps ist nur ein internes Tool. Es kopiert die Eingabezeichenfolge nach stdout und ändert das Verzeichnis
Trennzeichen, wie durch Flags angegeben. Es wird für die Interoperabilität zwischen Unix verwendet
und MS-Windows-Pfadnamen.
Nutzen Sie g.dirsepsgrass online über die Dienste von onworks.net