EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

g.listgrass - Online in der Cloud

Führen Sie g.listgrass in einem kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl g.listgrass, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


g.liste - Listet optional verfügbare GRASS-Datenbankdateien des benutzerdefinierten Datentyps auf
das Suchmuster verwenden.

SCHLÜSSELWÖRTER


Allgemein, Kartenverwaltung, Liste

ZUSAMMENFASSUNG


g.liste
g.liste --help
g.liste [-iretmpf] tippe=Datentyp[,Datentyp,...] [Anleitungen=Schnur] [ausschließen=Schnur]
[Kartenset=Name[,Name,...]] [Separator=Charakter] [Region=Name] [Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name]
[--überschreiben] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
-i
Fall ignorieren

-r
Verwenden Sie einfache reguläre Ausdrücke anstelle von Platzhaltern

-e
Verwenden Sie erweiterte reguläre Ausdrücke anstelle von Platzhaltern

-t
Datentypen drucken

-m
Drucken Sie vollständig qualifizierte Kartennamen (einschließlich Kartensets)

-p
Schöner Druck in menschenlesbarem Format

-f
Ausführliche Auflistung (auch Kartentitel auflisten)

--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
tippe=Datentyp[,Datentyp,...] [erforderlich]
Datentypen)
Option: Raster, raster_3d, Vektor, Etikette, Region, Gruppe, alle
Raster: Rasterkarte(n)
raster_3d: 3D-Rasterkarte(n)
Vektor: Vektorkarte(n)
Etikette: Etikettendatei(en) lackieren
Region: Regionsdefinition(en)
Gruppe: Bildgruppe(n)
alle: alle Arten

Anleitungen=Schnur
Suchmuster für Kartennamen (Standard: alle)

ausschließen=Schnur
Ausschlussmuster für Kartennamen (Standard: keine)

Kartenset=Name Name,...]
Name des aufzulistenden Mapsets (Standard: aktueller Suchpfad)
'.' für aktuelles Mapset; '*' für alle Mapsets am Standort

Separator=Charakter
Feldtrenner
Sonderzeichen: Pipe, Komma, Leerzeichen, Tabulator, Zeilenumbruch
Standard: Neue Zeile

Region=Name
Name der gespeicherten Region für die Kartensuche (Standard: nicht eingeschränkt)
'.' für aktuelle Region; '*' für Standardregion

Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name
Name für Ausgabedatei
Wenn nicht angegeben oder '-' dann Standardausgabe

BESCHREIBUNG


g.liste sucht nach Datendateien, die einem durch Wildcards oder POSIX Extended angegebenen Muster entsprechen
Reguläre Ausdrücke.

ANMERKUNG


Die Ausgabe von g.liste kann für die Parametereingabe anderer Programme nützlich sein (z. B. Zeitreihen
für den r.serie) bei Verwendung mit Trennzeichen=Komma.

Beispiele:


Alle Rasterkarten als fortlaufende, sortierte Liste auflisten:
g.list type=rast
Alle Vektorkarten als fortlaufende, sortierte Liste mit MAPSET-Info auflisten (dh vollqualifiziert
Kartennamen):
g.list type=vektor -m
Listen Sie alle Raster- und Vektorkarten nach Mapset geordnet auf:
g.list type=raster -p
Listen Sie alle Raster- und Vektorkarten als fortlaufende, sortierte Liste auf:
g.list type=rast,vect
Alle verfügbaren GRASS-Datenbankdateien auflisten:
g.list type=all

Kartenset search Weg
If Kartenset ist nicht angegeben als g.liste sucht nach Datendateien in den Mapsets, die
im Suchpfad enthalten (definiert durch g.mapsets), siehe g.mapsets -p.
g.list rast -p
Rasterkarte(n) in Mapset verfügbar :
Dmt
...
Rasterkarte(n) in Mapset verfügbar :
Aussehen
...
Nach Option Kartenset=. (ein Punkt) können nur Datendateien aus dem aktuellen Mapset aufgelistet werden:
g.list rast Mapset=.
...
Ähnlich Kartenset=* (ein Sternchen) druckt auch Datendateien von allen verfügbaren Mapsets
einschließlich derer, die nicht im aktuellen Suchpfad aufgeführt sind (siehe g.mapsets -l).
g.list rast Mapset=* -p
Rasterkarte(n) in Mapset verfügbar :
lsat5_1987_10
...
Rasterkarte(n) in Mapset verfügbar :
Dmt
...
Rasterkarte(n) in Mapset verfügbar :
Aussehen
...

Wildcards
Listen Sie alle Vektorkarten auf, die mit dem Buchstaben "r" beginnen:
g.list type=vektormuster="r*"
Listen Sie alle Vektorkarten auf, die mit dem Buchstaben "r" oder "a" beginnen:
g.list type=vektormuster="[ra]*"
Listen Sie alle Rasterkarten auf, die mit "soil_" oder "landuse_" beginnen:
g.list type=raster pattern="{soil,landuse}_*"
Listen Sie bestimmte Rasterkarten mit einem variablen Zeichen/einer variablen Zahl auf:
g.list type=raster pattern="N45E00?.meters"
Gebrauch von ausschließen Parameter:
# ohne ausschließen:
g.list rast pat="r*" mapset=PERMANENT
Eisenbahnen
Straßen
rstrct.areas
Rushmore
# nur vollständige Wörter ausschließen:
g.list rast pat="r*" exclude=roads mapset=PERMANENT
Eisenbahnen
rstrct.areas
Rushmore
# mit Wildcard ausschließen:
g.list rast pat="r*" exclude="*roads*" mapset=PERMANENT
rstrct.areas
Rushmore

Normale Ausdrücke
Listen Sie alle Bodenkarten auf, die mit "soils" im Namen beginnen:
g.list -r type=raster pattern='^soils'
Listen Sie "tmp" auf, wenn eine "tmp"-Rasterkarte vorhanden ist:
g.list -r type=Rastermuster='^tmp$'
Liste "tmp0" ..."tmp9" auf, wenn entsprechende Vektorkarte existiert (jeder Kartenname zeilenweise):
g.list -r type=vektormuster='^tmp[0-9]$'
Listen Sie "tmp0"..."tmp9" auf, wenn die entsprechende Vektorkarte existiert (jeder Kartenname durch Kommas getrennt):
g.list -r type=Vektortrennzeichen=Kommamuster='^tmp[0-9]$'

Verlängert regulär Ausdrücke
Auflistung aller Niederschlagskarten für die Jahre 1997-2012, durch Kommas getrennt:
g.list -e type=raster separator=comma pattern="precip_total.(199[7-9]|200[0-9]|201[0-2]).sum"

Landkarten deren Region Überlappungen mit a Gerettet Region
Listen Sie alle Rasterkarten auf, die mit "tmp_" beginnen, deren Region sich mit der Region von "test" überschneidet
Rasterkarte:
g.region raster=test save=test_region
g.list type=raster pattern='tmp_*' region=test_region
Liste "tmp0"..."tmp9" Vektorkarten auf, deren Region sich mit der aktuellen Region überschneidet:
g.list -r type=vektormuster='^tmp[0-9]$' region=.
Listen Sie alle Raster- und Vektorkarten auf, deren Region sich mit der Standardregion des überschneidet
PERMANENT Mapset am aktuellen Standort (DEFAULT_WIND):
g.list type=rast,vect region=*
Beachten Sie, dass g.list type=rast,vect ohne region=* einfach alle verfügbaren Raster auflistet und
Vektorkarten aus dem aktuellen Suchpfad unabhängig von ihrer Region.

Verwenden Sie g.listgrass online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad