Dies ist der Befehl geoiplookup, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
geoiplookup – Land anhand der IP-Adresse oder des Hostnamens suchen
ZUSAMMENFASSUNG
geoiplookup [-d Verzeichnis] [-f Dateiname] [-v]
BESCHREIBUNG
Geoiplookup verwendet die GeoIP-Bibliothek und -Datenbank, um das Land zu finden, in dem eine IP-Adresse bzw
Der Hostname stammt von.
Zum Beispiel
Geoiplookup 80.60.233.195
findet das Land, aus dem 80.60.233.195 stammt, im folgenden Format:
Niederlande, Niederlande
OPTIONAL
-f Geben Sie einen benutzerdefinierten Pfad zu einer einzelnen GeoIP-Datendatei an.
-d Geben Sie ein benutzerdefiniertes Verzeichnis an, das GeoIP-Datendateien enthält. Standardmäßig Geoiplookup
schaut rein / usr / share / GeoIP
-v Listet das Datum und die Build-Nummer für die GeoIP-Datendatei(en) auf.
Nutzen Sie Geoiplookup online über die Dienste von onworks.net