Dies ist der Befehl gpvo, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gpvo – GNU PIC-Objektdatei-Viewer
ZUSAMMENFASSUNG
gpvo [Optionen] Datei
WARNUNG
Die Informationen in dieser Manpage sind ein Auszug aus der vollständigen Dokumentation von gputils und
beschränkt sich auf die Bedeutung der Optionen. Vollständige und aktuelle Dokumentation finden Sie unter
zu "gputils.ps" im gputils docs-Verzeichnis.
BESCHREIBUNG
gpvo ist ein COFF-Objektdatei-Viewer für Microchip (TM) PIC (TM)-Mikrocontroller. COFF
Dateien sind verschiebbare Objekte, die von gpasm ausgegeben werden. gpvo ist ein Teil von Gputils. Überprüf den
gputils(1) Hilfeseite für Details zu anderen GNU PIC-Dienstprogrammen.
OPTIONAL
-b, --binär
Binärdaten anzeigen.
-c, --Mnemonik
Dekodieren Sie spezielle Mnemoniken.
-f, --Datei
Dateikopf anzeigen.
-h, --help
Zeigen Sie die Verwendungsmeldung an und beenden Sie den Vorgang.
-n, --Keine Namen
Dateinamen unterdrücken.
-s, --Sektion
Abschnitte anzeigen.
-t, --Symbol
Symboltabelle anzeigen.
-v, --Version
Zeigen Sie die Versionsinformationen an und beenden Sie.
-x FILE, --Export FILE
Exportieren Sie die externen Symbole.
-y, --erweitert
Aktivieren Sie den erweiterten 18xx-Modus.
Nutzen Sie GPVO online über die Dienste von onworks.net