EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

inkscape – Online in der Cloud

Führen Sie inkscape im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl inkscape, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Inkscape – ein SVG-Bearbeitungsprogramm (Scalable Vector Graphics).

ZUSAMMENFASSUNG


„inkscape [Optionen] [Dateiname ...]“

Optionen:

-?, --Hilfe
--Verwendungszweck
-V, --Version

-f, --file=DATEINAME

-e, --export-png=DATEINAME
-a, --export-area=x0:y0:x1:y1
-C, --export-area-page
-D, --export-area-drawing
--export-area-snap
-i, --export-id=ID
-j, --export-id-only
-t, --export-use-hints
-b, --export-background=FARBE
-y, --export-background-opacity=WERT
-d, --export-dpi=DPI
-w, --export-width=BREITE
-h, --export-height=HÖHE

-P, --export-ps=DATEINAME
-E, --export-eps=DATEINAME
-A, --export-pdf=DATEINAME
--export-pdf-version=VERSION-STRING
--export-latex

--export-ps-level {2,3}

-T, --export-text-to-path
--export-ignore-filters

-l, --export-plain-svg=DATEINAME

-p, --print=DRUCKER

-I, --query-id=ID
-X, --query-x
-Y, --query-y
-W, --query-width
-H, --query-height
-S, --query-all

-x, --extension-directory

--verb-list
--verb=VERB-ID
--select=OBJEKT-ID

--Schale

-g, --with-gui
-z, --without-gui

--vacuum-defs

--g-fatal-Warnungen

BESCHREIBUNG


Inkscape ist ein GUI-Editor für Skalierbar Vector Grafiken (SVG) Zeichnungsdateien formatieren, mit
Fähigkeiten ähnlich Adobe Illustrator, CorelDraw, Xara Xtremeusw. Inkscape-Funktionen
umfassen vielseitige Formen, Bézier-Pfade, Freihandzeichnen, mehrzeiligen Text, Text auf Pfad,
Alpha-Blending, beliebige affine Transformationen, Verlaufs- und Musterfüllungen, Knotenbearbeitung,
viele Export- und Importformate, einschließlich PNG und PDF, Gruppierung, Ebenen, Live-Klone usw
viel mehr. Die Benutzeroberfläche ist so konzipiert, dass sie für erfahrene Benutzer komfortabel und effizient ist.
und dabei konform bleiben GNOME Standards, damit Benutzer mit anderen GNOME vertraut sind
Anwendungen können ihre Schnittstelle schnell erlernen.

SVG ist ein W3C-Standard-XML-Format für 2D-Vektorzeichnungen. Es ermöglicht die Definition von Objekten im
Zeichnen mit Punkten, Pfaden und primitiven Formen. Farben, Schriftarten, Strichstärke usw
forth werden als „Stil“-Attribute für diese Objekte angegeben. Die Absicht ist, dass seit SVG
ist ein Standard, und da es sich bei seinen Dateien um Text/XML-Dateien handelt, ist es möglich, SVG-Dateien in einem zu verwenden
große Programmvielfalt und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Inkscape verwendet SVG als natives Dokumentformat und hat das Ziel, das meistgenutzte Format zu werden
Vollständig kompatibles Zeichenprogramm für SVG-Dateien, verfügbar in der Open Source-Community.

OPTIONAL


-?, --help
Hilfenachricht anzeigen

-V, --Version
Inkscape-Version und Erstellungsdatum anzeigen.

-a x0:y0:x1:y1, --export-area=x0:y0:x1:y1
Legen Sie beim PNG-Export den exportierten Bereich in SVG-Benutzereinheiten (anonyme Längeneinheiten) fest
wird normalerweise in Inkscape SVG verwendet). Standardmäßig wird das gesamte Dokument exportiert
Buchseite. Der Punkt (0,0) ist die untere linke Ecke.

-C, --export-area-page
Beim PNG-, PDF-, PS- und EPS-Export ist der exportierte Bereich die Seite. Dies ist die Standardeinstellung
für PNG, PDF und PS, sodass Sie dies nicht angeben müssen, es sei denn, Sie verwenden
--export-id, um ein bestimmtes Objekt zu exportieren. In EPS ist dies jedoch nicht die Standardeinstellung;
Darüber hinaus lässt die Spezifikation des Formats für EPS keinen Begrenzungsrahmen zu
über seinen Inhalt hinausgehen. Dies bedeutet, dass wenn --export-area-page verwendet wird
Beim EPS-Export wird der Seitenbegrenzungsrahmen nach innen auf den Begrenzungsrahmen zugeschnitten
des Inhalts, wenn dieser kleiner ist.

-D, --export-area-drawing
Beim PNG-, PDF-, PS- und EPS-Export ist der exportierte Bereich die Zeichnung (nicht die Seite), d. h
Begrenzungsrahmen aller Objekte des Dokuments (oder des exportierten Objekts, wenn
--export-id wird verwendet). Mit dieser Option zeigt das exportierte Bild alle an
sichtbare Objekte des Dokuments ohne Ränder oder Beschnitt. Dies ist die Standardeinstellung
Exportbereich für EPS. Für PNG kann es in Kombination mit verwendet werden
--export-use-hints.

--export-area-snap
Für den PNG-Export richten Sie den Exportbereich nach außen auf die nächstgelegene ganzzahlige SVG-Benutzereinheit aus
(px)-Werte. Wenn Sie die Standard-Exportauflösung von 90 dpi verwenden und Ihre
Grafiken werden pixelgenau dargestellt, um Antialiasing zu minimieren. Dieser Schalter ermöglicht Ihnen dies
Behalten Sie diese Ausrichtung bei, auch wenn Sie den Begrenzungsrahmen eines Objekts exportieren (mit
--export-id oder --export-area-drawing), die selbst nicht pixelausgerichtet ist.

-b FARBE, --export-background=FARBE
Hintergrundfarbe des exportierten PNG. Dies kann jede von SVG unterstützte Farbzeichenfolge sein, z
Beispiel „#ff007f“ oder „rgb(255, 0, 128)“. Wenn nicht festgelegt, wird die Seitenfarbe festgelegt
Es wird Inkscape im Dialogfeld „Dokumentoptionen“ verwendet (gespeichert in der Datei pagecolor=
Attribut von sodipodi:namedview).

-d DPI, --export-dpi=DPI
Die für den PNG-Export verwendete Auflösung. Es wird auch zur Fallback-Rasterisierung von verwendet
gefilterte Objekte beim Exportieren in PS, EPS oder PDF (sofern Sie dies nicht angeben).
--export-ignore-filters zur Unterdrückung der Rasterung). Der Standardwert ist 90 dpi
entspricht 1 SVG-Benutzereinheit (px, auch „Benutzereinheit“ genannt), die in 1 Bitmap exportiert wird
Pixel. Dieser Wert überschreibt den DPI-Hinweis, wenn er mit --export-use-hints verwendet wird.

-e DATEINAME, --export-png=DATEINAME
Geben Sie den Dateinamen für den PNG-Export an. Wenn sie bereits vorhanden ist, wird die Datei vorhanden sein
überschrieben, ohne zu fragen.

-f DATEINAME, --Datei=DATEINAME
Angegebene(s) Dokument(e) öffnen. Die Optionszeichenfolge kann weggelassen werden, d. h. Sie können die auflisten
Dateinamen ohne -f.

-g, --with-gui
Versuchen Sie, die GUI zu verwenden (verwenden Sie unter Unix den X-Server, auch wenn $DISPLAY nicht festgelegt ist).

-h HEIGHT, --export-height=HEIGHT
Die Höhe der generierten Bitmap in Pixel. Dieser Wert überschreibt --export-dpi
Einstellung (oder der DPI-Hinweis, wenn er mit --export-use-hints verwendet wird).

-i ID, --export-id=ID
Beim PNG-, PS-, EPS-, PDF- und einfachen SVG-Export der ID-Attributwert des Objekts
die Sie aus dem Dokument exportieren möchten; alle anderen Objekte werden nicht exportiert. Von
Standardmäßig ist der exportierte Bereich der Begrenzungsrahmen des Objekts. Sie können dies überschreiben
mit --export-area (nur PNG) oder --export-area-page.

-j, --export-id-only
Exportieren Sie für PNG und einfaches SVG nur das Objekt, dessen ID in --export-id angegeben ist.
Alle anderen Objekte sind ausgeblendet und werden im Export nicht angezeigt, selbst wenn sie das Objekt überlagern
exportiertes Objekt. Ohne --export-id wird diese Option ignoriert. Für den PDF-Export:
Dies ist die Standardeinstellung, daher hat diese Option keine Auswirkung.

-l, --export-plain-svg=DATEINAME
Exportieren Sie Dokumente in das einfache SVG-Format, ohne sodipodi:- oder inkscape:-Namespaces
und ohne RDF-Metadaten.

-x, --extension-directory
Listet das aktuelle Erweiterungsverzeichnis auf, für dessen Verwendung Inkscape konfiguriert ist, und dann
Ausgänge. Dies wird für externe Erweiterungen verwendet, um dieselbe Konfiguration wie die zu verwenden
Original-Inkscape-Installation.

--verb-list
Listet alle in Inkscape verfügbaren Verben nach ID auf. Diese ID kann in verwendet werden
Definieren von Tastaturbelegungen oder Menüs. Es kann auch mit der Befehlszeile --verb verwendet werden
.

--Verb=VERB-ID, --auswählen=OBJEKT IDENTIFIKATION
Diese beiden Optionen arbeiten zusammen, um einige grundlegende Skripte für Inkscape bereitzustellen
die Befehlszeile. Beide können beliebig oft in der Befehlszeile auftreten
und werden der Reihe nach für jedes angegebene Dokument ausgeführt.

Der Befehl --verb führt ein bestimmtes Verb so aus, als ob es über ein Menü oder aufgerufen würde
Taste. Dialoge werden angezeigt, wenn dies Teil des Verbs ist. Um eine Liste der zu erhalten
Um die verfügbaren Verb-IDs anzuzeigen, verwenden Sie die Befehlszeilenoption --verb-list.

Der Befehl --select bewirkt, dass Objekte mit der angegebenen ID ausgewählt werden.
Dadurch können verschiedene Verben auf sie einwirken. Um alle Auswahlen zu entfernen, verwenden Sie
--verb=EditDeselect. Die verfügbaren Objekt-IDs sind abhängig vom Dokument
zum Laden angegeben.

-p DRUCKER, --drucken=DRUCKER
Drucken Sie Dokumente mit „lpr -P PRINTER“ auf dem angegebenen Drucker. Alternative,
verwenden Sie `| COMMAND‘, um einen anderen Befehl anzugeben, an den weitergeleitet werden soll, oder verwenden Sie ‚> FILENAME‘
Schreiben Sie die PostScript-Ausgabe in eine Datei, anstatt sie zu drucken. Denken Sie daran
passende Anführungszeichen für Ihre Shell, z

inkscape --print='| ps2pdf - mydoc.pdf' mydoc.svg

-t, --export-use-hints
Exportdateinamen und DPI-Hinweise verwenden, die im exportierten Objekt gespeichert sind (nur mit
--export-id). Diese Hinweise werden automatisch festgelegt, wenn Sie eine Auswahl exportieren
innerhalb von Inkscape. Wenn Sie beispielsweise eine Form mit der ID „path231“ als exportieren
/home/me/shape.png mit 300 dpi aus document.svg mit der Inkscape-GUI und speichern Sie es
Dokument, dann können Sie diese Form später mit in dieselbe Datei erneut exportieren
die gleiche Auflösung einfach mit

inkscape -i path231 -t document.svg

Wenn Sie --export-dpi, --export-width oder --export-height mit dieser Option verwenden, dann
Der DPI-Hinweis wird ignoriert und der Wert aus der Befehlszeile wird verwendet. Wenn
Wenn Sie --export-png mit dieser Option verwenden, wird der Dateinamenhinweis ignoriert und
Es wird der Dateiname aus der Befehlszeile verwendet.

-w WIDTH, --export-width=WIDTH
Die Breite der generierten Bitmap in Pixel. Dieser Wert überschreibt --export-dpi
Einstellung (oder der DPI-Hinweis, wenn er mit --export-use-hints verwendet wird).

-y BEWERTUNG, --export-background-opacity=BEWERTUNG
Deckkraft des Hintergrunds des exportierten PNG. Dies kann ein Wert zwischen 0.0 und XNUMX sein
und 1.0 (0.0 bedeutet volle Transparenz, 1.0 volle Deckkraft) oder größer als 1 bis zu
255 (255 bedeutet volle Deckkraft). Wenn nicht festgelegt und die Option -b nicht verwendet wird, dann
Es wird die in Inkscape im Dialogfeld „Dokumentoptionen“ festgelegte Seitenopazität verwendet
(gespeichert im Attribut inkscape:pageopacity= von sodipodi:namedview). Wenn nicht festgelegt
Wenn jedoch die Option -b verwendet wird, wird der Wert 255 (volle Deckkraft) verwendet.

-P DATEINAME, --export-ps=DATEINAME
Exportieren Sie Dokumente in das PostScript-Format. Beachten Sie, dass PostScript nicht unterstützt wird
Transparenz, sodass alle transparenten Objekte im Original-SVG automatisch transparent sind
gerastert. Verwendete Schriftarten werden untergeordnet und eingebettet. Der Standard-Exportbereich ist Seite;
Sie können es mit --export-area-drawing auf Zeichnung einstellen. Sie können --export-id angeben
ein einzelnes Objekt exportieren (alle anderen sind ausgeblendet); in diesem Fall ist das der Exportbereich
Der Begrenzungsrahmen des Objekts, kann aber durch --export-area-page auf Seite gesetzt werden.

-E DATEINAME, --export-eps=DATEINAME
Exportieren Sie Dokumente in das Encapsulated PostScript-Format. Beachten Sie, dass PostScript dies tut
unterstützt keine Transparenz, daher sind alle transparenten Objekte in der ursprünglichen SVG-Datei transparent
automatisch gerastert. Verwendete Schriftarten werden untergeordnet und eingebettet. Der Standardexport
Bereich zeichnet; Sie können es auf Seite einstellen, siehe jedoch --export-area-page für
anwendbare Einschränkung. Sie können --export-id angeben, um ein einzelnes Objekt (alle) zu exportieren
andere sind ausgeblendet).

-A DATEINAME, --export-pdf=DATEINAME
Exportieren Sie Dokumente in das PDF-Format. Dieses Format bewahrt die Transparenz im
Original-SVG. Verwendete Schriftarten werden untergeordnet und eingebettet. Der Standard-Exportbereich ist
Buchseite; Sie können es mit --export-area-drawing auf Zeichnung einstellen. Sie können angeben
--export-id zum Exportieren eines einzelnen Objekts (alle anderen sind ausgeblendet); in diesem Fall exportieren
Bereich ist der Begrenzungsrahmen dieses Objekts, kann aber durch --export-area-page auf Seite gesetzt werden.

--export-pdf-version=PDF-VERSION
Wählen Sie die PDF-Version der exportierten PDF-Datei aus. Diese Option macht grundsätzlich die verfügbar
PDF-Versionsauswahl im PDF-Exportdialog der GUI. Du musst bereitstellen
eine der Versionen aus diesem Kombinationsfeld, z. B. „1.4“. Der Standard-PDF-Export
Version ist „1.4“.

--export-latex
(für PS-, EPS- und PDF-Export) Wird zum Erstellen von Bildern für LaTeX-Dokumente verwendet
Der Bildtext wird von LaTeX gesetzt. Beim Exportieren in das PDF/PS/EPS-Format ist dies der Fall
Die Option teilt die Ausgabe in eine PDF/PS/EPS-Datei auf (z. B. wie durch angegeben).
--export-pdf) und eine LaTeX-Datei. Text wird nicht in der PDF/PS/EPS-Datei ausgegeben,
sondern erscheint stattdessen in der LaTeX-Datei. Diese LaTeX-Datei enthält die
PDF/PS/EPS. Eingabe (\input{image.tex}) der LaTeX-Datei in Ihr LaTeX-Dokument
zeigt das Bild an und der gesamte Text wird von LaTeX gesetzt. Sehen Sie sich das resultierende LaTeX an
Weitere Informationen finden Sie in der Datei. Siehe auch das Ausgabeterminal „epslatex“ von GNUPlot.

-T, --export-text-to-path
Konvertieren Sie ggf. Textobjekte beim Export in Pfade (für PS, EPS, PDF usw.).
SVG-Export).

--export-ignore-filters
Exportieren Sie gefilterte Objekte (z. B. solche mit Unschärfe) als Vektoren und ignorieren Sie dabei die Filter
(für PS-, EPS- und PDF-Export). Standardmäßig werden alle gefilterten Objekte mit gerastert
--export-dpi (Standard 90 dpi), wobei das Erscheinungsbild erhalten bleibt.

-I, --query-id
Legen Sie die ID des Objekts fest, dessen Abmessungen abgefragt werden. Wenn nicht festgelegt, Optionen abfragen
gibt die Abmessungen der Zeichnung (dh aller Dokumentobjekte) zurück, nicht die
Seite oder Viewbox

-X, --query-x
Fragen Sie die X-Koordinate der Zeichnung oder, falls angegeben, des Objekts mit ab
--query-id. Der zurückgegebene Wert ist in px (SVG-Benutzereinheiten).

-Y, --query-y
Fragen Sie die Y-Koordinate der Zeichnung oder, falls angegeben, des Objekts mit ab
--query-id. Der zurückgegebene Wert ist in px (SVG-Benutzereinheiten).

-W, --query-width
Fragen Sie die Breite der Zeichnung oder, falls angegeben, des Objekts mit --query-id ab.
Der zurückgegebene Wert ist in px (SVG-Benutzereinheiten).

-H, --query-height
Fragen Sie die Höhe der Zeichnung oder, falls angegeben, des Objekts mit --query-id ab.
Der zurückgegebene Wert ist in px (SVG-Benutzereinheiten).

-S, --query-all
Druckt eine durch Kommas getrennte Liste aller Objekte im SVG-Dokument mit IDs
definiert, zusammen mit ihren x-, y-, Breiten- und Höhenwerten.

--Schale Mit diesem Parameter wechselt Inkscape in einen interaktiven Befehlszeilen-Shell-Modus.
In diesem Modus geben Sie Befehle an der Eingabeaufforderung ein und Inkscape führt sie aus.
ohne dass Sie für jeden Befehl eine neue Kopie von Inkscape ausführen müssen. Diese Funktion ist
Meistens nützlich für Skripterstellung und Serveranwendungen: Es werden jedoch keine neuen Funktionen hinzugefügt
ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit und den Speicherbedarf jedes Skripts zu verbessern
ruft Inkscape wiederholt auf, um Befehlszeilenaufgaben auszuführen (z. B. Exportieren oder
Konvertierungen). Jeder Befehl im Shell-Modus muss ein vollständig gültiger Inkscape-Befehl sein
Zeile, aber ohne den Inkscape-Programmnamen, zum Beispiel „file.svg
--export-pdf=file.pdf".

--vacuum-defs
Entfernen Sie alle nicht verwendeten Artikel aus dem defs Abschnitt der SVG-Datei. Wenn dies
Die Option wird in Verbindung mit --export-plain-svg nur für die exportierte Datei aufgerufen
wird betroffen sein. Bei alleiniger Verwendung wird die angegebene Datei geändert
statt.

-z, --without-gui
Öffnen Sie nicht die GUI (verwenden Sie unter Unix keinen X-Server). Verarbeiten Sie nur die Dateien von
Konsole. Dies wird für die Optionen -p, -e, -l und --vacuum-defs angenommen.

--g-fatal-Warnungen
Diese Standard-GTK-Option erzwingt, dass alle Warnungen, die normalerweise harmlos sind, Inkscape verursachen
zum Abbrechen (nützlich zum Debuggen).

--Verwendungszweck Zeigen Sie eine kurze Nutzungsmeldung an.

CONFIGURATION


Die Hauptkonfigurationsdatei befindet sich in ~/.config/inkscape/preferences.xml; es speichert a
Verschiedene Anpassungseinstellungen, die Sie in Inkscape ändern können (hauptsächlich im Inkscape
(Dialogfeld „Einstellungen“). Außerdem können Sie in den dortigen Unterverzeichnissen Ihre eigenen platzieren:

$ HOME/.config/inkscape/extensions/ – Erweiterungseffekte.

$ HOME/.config/inkscape/icons/ – Symbole.

$ HOME/.config/inkscape/keys/ – Tastaturbelegungen.

$ HOME/.config/inkscape/templates/ – neue Dateivorlagen.

DIAGNOSE


Das Programm gibt bei Erfolg Null oder bei Fehler einen Wert ungleich Null zurück.

Auf STDERR oder STDOUT können verschiedene Fehlermeldungen und Warnungen ausgegeben werden. Wenn die
Wenn sich das Programm bei einer bestimmten SVG-Datei unregelmäßig verhält oder abstürzt, ist es sinnvoll, sich das genauer anzusehen
Diese Ausgabe für Hinweise.

Beispiele:


Während offensichtlich Inkscape ist in erster Linie als GUI-Anwendung gedacht, für die es verwendet werden kann
SVG-Verarbeitung auch auf der Befehlszeile durchführen.

Öffnen Sie eine SVG-Datei in der GUI:

Inkscape-Dateiname.svg

Drucken Sie eine SVG-Datei über die Befehlszeile:

inkscape Dateiname.svg -p '| lpr'

Exportieren Sie eine SVG-Datei in PNG mit der Standardauflösung von 90 dpi (eine SVG-Benutzereinheit).
übersetzt in ein Bitmap-Pixel):

Inkscape Dateiname.svg --export-png=Dateiname.png

Das Gleiche, aber erzwingen Sie, dass die PNG-Datei 600 x 400 Pixel groß ist:

Inkscape Dateiname.svg --export-png=Dateiname.png -w600 -h400

Das Gleiche, aber exportieren Sie die Zeichnung (Begrenzungsrahmen aller Objekte), nicht die Seite:

Inkscape Dateiname.svg --export-png=Dateiname.png --export-area-drawing

Exportieren Sie das Objekt mit der ID="text1555" unter Verwendung des Ausgabedateinamens und der Auflösung nach PNG
die für dieses Objekt beim letzten Export aus der GUI verwendet wurden:

Inkscape-Dateiname.svg --export-id=text1555 --export-use-hints

Dasselbe, aber verwenden Sie die Standardauflösung von 90 dpi, geben Sie den Dateinamen an und fangen Sie den Export an
Bereich nach außen auf die nächsten ganzen SVG-Benutzereinheitenwerte (um die Pixelausrichtung beizubehalten).
Objekte und minimieren so Aliasing):

Inkscape-Dateiname.svg --export-id=text1555 --export-png=text.png --export-area-snap

Konvertieren Sie ein Inkscape-SVG-Dokument in einfaches SVG:

Inkscape Dateiname1.svg --export-plain-svg=Dateiname2.svg

Konvertieren Sie ein SVG-Dokument in EPS und konvertieren Sie alle Texte in Pfade:

Inkscape Dateiname.svg --export-eps=Dateiname.eps --export-text-to-path

Fragen Sie die Breite des Objekts mit id="text1555" ab:

Inkscape-Dateiname.svg --query-width --query-id text1555

Duplizieren Sie das Objekt mit id="path1555", drehen Sie das Duplikat um 90 Grad, speichern Sie SVG und
beenden:

Inkscape-Dateiname.svg --select=path1555 --verb=EditDuplicate --verb=ObjectRotate90 --verb=FileSave --verb=FileClose


DISPLAY um den Standardhost und die Anzeigenummer zu erhalten.

TMPDIR um den Standardpfad des Verzeichnisses festzulegen, das für temporäre Dateien verwendet werden soll. Das Verzeichnis
muss vorhanden sein.

INKSCAPE_PROFILE_DIR um den Pfad des Verzeichnisses festzulegen, das für das Benutzerprofil verwendet werden soll.

THEMEN


Zum Laden anderer Symbolsätze anstelle der Standardsätze $PRÄFIX/share/inkscape/icons/icons.svg
Datei, das Verzeichnis $ HOME/.config/inkscape/icons/ wird verwendet. Symbole werden nach Namen geladen (z. B
fill_none.svg), oder wenn nicht gefunden, dann von Icons.svg. Wenn das Symbol nicht geladen wird von
Wenn Sie einen dieser Speicherorte verwenden, wird auf den Standardsystemspeicherort zurückgegriffen.

Die benötigten Symbole werden aus SVG-Dateien geladen, indem nach der passenden SVG-ID gesucht wird
Symbolname. (Um beispielsweise das Symbol „fill_none“ aus einer Datei zu laden, wird der Begrenzungsrahmen angezeigt
für SVG-ID „fill_none“ wird als Symbol gerendert, unabhängig davon, woher es stammt fill_none.svg or
Icons.svg.)

anderes INFOS


Der kanonische Ort zum Finden Inkscape Infos gibt es unter http://www.inkscape.org/. Die Website hat
Neuigkeiten, Dokumentation, Tutorials, Beispiele, Mailinglisten-Archive, die neuesten Veröffentlichungen
Version des Programms, Fehler- und Funktionsanfragedatenbanken, Foren und mehr.

Nutzen Sie Inkscape online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad