Dies ist der Befehl innetgr, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
innetgr – Überprüfen Sie die Netgroup-Mitgliedschaft
SYNTAX
innetgr [-d Domain] [-H Gastgeber] [-u Benutzer] [-v]netgroup>
BESCHREIBUNG
innetgr prüft, ob der angegebene Benutzer, Host oder die angegebene Domäne Mitglied der angegebenen Netzgruppe ist.
Das Programm erzeugt keine Ausgabe, es sei denn, das Verbose-Flag ( -v ) ist angegeben.
Der Exit-Status ist 0, wenn die Kombination aus Benutzer/Host/Domäne Mitglied der angegebenen Netzgruppe ist.
Der Exit-Status ist 1, wenn die Kombination nicht in der Gruppe gefunden wird, und 2, wenn eine davon nicht gefunden wird
Argumente sind ungültig.
OPTIONAL
--Domain <Domain> | -d <Domain>
Suchen Sie in der angegebenen Domain.
--Gastgeber <Gastgeber Name> | -h <Gastgeber Name>
Suchen Sie nach dem angegebenen Hostnamen.
--Benutzer <Benutzer Name> | -u <Benutzer Name>
Suchen Sie nach dem angegebenen Benutzernamen.
- ausführlich | -v
Ausführlichen Modus aktivieren
--Version | -V
Versionsinformationen anzeigen.
Beispiele:
Um zu überprüfen, ob der aktuelle Host in der Netzgruppe „allhosts“ aufgeführt ist, verwenden Sie diese Befehlszeile:
if innetgr -h `uname -n` allhosts ; dann echo „Gefunden“; fi
KONFORM TO
Ein innetgr-Programm erschien erstmals in NetBSD 1.4.
AUTOREN
Peter Reinholdtsen[E-Mail geschützt] >
Nutzen Sie innetgr online über die Dienste von onworks.net