Dies ist der Befehl iperf, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
iperf - Durchführen von Netzwerkdurchsatztests
ZUSAMMENFASSUNG
iperf -s [ Optionen ]
iperf -c Server [ Optionen ]
iperf -u -s [ Optionen ]
iperf -u -c Server [ Optionen ]
BESCHREIBUNG
iperf ist ein Tool zur Durchführung von Netzwerkdurchsatzmessungen. Es kann entweder TCP oder testen
UDP-Durchsatz. Um einen iperf-Test durchzuführen, muss der Benutzer sowohl einen Server (zu
Verkehr verwerfen) und einen Client (um Verkehr zu erzeugen).
ALLGEMEIN OPTIONAL
-f, --Format
[kmKM] Format für den Bericht: Kbits, Mbits, KBytes, MBytes
-h, --help
eine Hilfezusammenfassung drucken
-i, --Intervall n
Pause n Sekunden zwischen periodischen Bandbreitenberichten
-l, --len n[km]
setze die Länge des Lese-/Schreibpuffers auf n (Standard 8 KB)
-m, --print_mss
Maximale TCP-Segmentgröße drucken (MTU - TCP/IP-Header)
-o, --Ausgabe
den Bericht oder die Fehlermeldung in diese angegebene Datei ausgeben
-p, --Hafen n
Stellen Sie den Server-Port zum Abhören/Verbinden ein n (Standardeinstellung 5001)
-u, --udp
Verwenden Sie UDP statt TCP
-w, --Fenster n[km]
TCP-Fenstergröße (Socket-Puffergröße)
-B, --binden
zu binden , eine Schnittstelle oder Multicast-Adresse
-C, --Kompatibilität
zur Verwendung mit älteren Versionen sendet keine zusätzlichen Nachrichten
-M, --mss n
Festlegen der maximalen TCP-Segmentgröße (MTU - 40 Byte)
-N, --keine Verzögerung
TCP ohne Verzögerung einstellen, Nagles Algorithmus deaktivieren
-v, --Version
Versionsinformationen drucken und beenden
-V, --IPv6-Version
Setzen Sie die Domäne auf IPv6
-x, --reportexclude
[CDMSV] ohne C(Verbindung) D(Daten) M(Multicast) S(Einstellungen) V(Server) Berichte
-y, --Berichtsstil C|c
bei Einstellung auf C oder c Ergebnisse als CSV (kommagetrennte Werte) melden
SERVER SPEZIFISCH OPTIONAL
-s, --Server
im Servermodus ausführen
-U, --single_udp
im Single-Thread-UDP-Modus ausführen
-D, --dämon
den Server als Daemon ausführen
KLIENT SPEZIFISCH OPTIONAL
-b, --Bandbreite n[km]
setze die Zielbandbreite auf n Bit/s (Standard 1 Mbit/s). Diese Einstellung erfordert UDP
(-u).
-c, --Klient
im Client-Modus ausführen, Verbindung zu herstellen
-d, --dualtest
Führen Sie gleichzeitig einen bidirektionalen Test durch
-n, --num n[km]
Anzahl der zu übertragenden Bytes (statt -t)
-r, --Abtausch
Führen Sie einen bidirektionalen Test einzeln durch
-t, --Zeit n
Sendezeit in Sekunden (Standard 10 Sek.)
-F, --fileinput
die zu übertragenden Daten aus einer Datei eingeben
-I, --stdin
Geben Sie die zu übertragenden Daten von stdin . ein
-L, --listenport n
Port, um wieder bidirektionale Tests zu empfangen
-P, --parallel n
Anzahl der auszuführenden parallelen Client-Threads
-T, --ttl n
Time-to-Live, für Multicast (Standard 1)
-Z, --linux-stau
TCP-Überlastungskontrollalgorithmus festlegen (nur Linux)
TCP_WINDOW_SIZE
Steuert die Größe der TCP-Puffer.
DIAGNOSE
Dieser Abschnitt muss ausgefüllt werden.
Verwenden Sie iperf online mit den onworks.net-Diensten