Dies ist der Befehl jsb-udp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
jsb-udp - Die JSONBOT UDP Programm
ZUSAMMENFASSUNG
JSONBOT ist ein ereignisgesteuertes Remote-Framework zum Erstellen von Bots, die JSON miteinander kommunizieren
über XMPP. jsb-udp kann TXT in einem UDP-Paket an den Bot senden, der es wiederum sendet
zu einem Kanal.
BESCHREIBUNG
Manchmal möchten Sie, dass die Ausgabe eines Programms an einen Kanal oder eine Konferenz mit dem Bot gesendet wird
beteiligt ist, zum Beispiel Logdateien (sofern diese sich nicht zu schnell ansammeln). JSONBOT
stellt ein Plugin bereit, das dies mithilfe von UDP-Paketen tun kann, die an den Bot gesendet werden. Das
Das Programm ist der Client-Teil und kann verwendet werden, um TXT per Pipeline an einen UDP-Port zu senden
der zuhörende Bot. Dieser Bot leitet den TXT dann an den bereitgestellten Kanal weiter
-p, --printto-Option.
ANWENDUNG
Verwendung: jsb-udp [Optionen]
Option:
--version Versionsnummer des Programms anzeigen und beenden
-h, --help Diese Hilfemeldung anzeigen und beenden
-p PFAD, --printto=PFAD
Kanal/Benutzer, auf dem gedruckt werden soll
-c KONFIGURATIONSNAME, --config=KONFIGURATIONSNAME
Geben Sie eine Konfigurationsdatei an
-s, --save in Konfigurationsdatei speichern
DOKUMENTATION
Weitere Informationen finden Sie auch in den http://jsonbot.org für weitere Dokumentation bzw http://jsonbot.googlecode.com
Verwenden Sie jsb-udp online über die Dienste von onworks.net