Dies ist der Befehl lv2soname, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
lv2soname – Skript, das in Ihrem Build-System verwendet werden kann, um eine Linker-Option zu übersetzen
in den Sonamen
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die lv2soname Befehl. Diese Handbuchseite wurde geschrieben
für die Debian-Distribution, da das Originalprogramm keine Handbuchseite hat.
lv2soname Das Skript kann in Ihrem Build-System verwendet werden, um eine Linker-Option zu übersetzen (z. B
-lgtkmm2.4) in den Sonamen (z. B. libgtkmm-2.4.so.1) für die gemeinsam genutzte Bibliothek, die ld verwenden wird
Link zu, wenn diese Befehlszeilenoption angegeben wird. Es werden die dafür erforderlichen RDF-Tripel generiert
Teilen Sie den Hosts mit, dass die Bibliothek mit diesem Sonamen auch nach Ihrem Plugin niemals entladen werden darf
GUI-Bibliothek wurde entladen.
zB $ lv2soname 'http://my.gui>' 'http://lv2plug.in/ns/lv2core#requiredFeature>'
-lgtkmm-2.4
Wenn das Skript aus irgendeinem Grund den Soname nicht ermitteln kann, generiert es stattdessen das RDF
erforderlich, um dem Host mitzuteilen, dass er die GUI-Bibliothek niemals entladen soll.
Allerdings kann man so ziemlich das Gleiche erreichen, indem man die Plugin-GUI mit -z verknüpft
nodelete-Linker-Option, die die GUI-Bibliothek auch nach der Ausführung des Hosts geladen hält
dlclose(), erfordert keine zusätzliche Unterstützung vom Host. Daher ist lv2soname veraltet und wird dies auch tun
in der nächsten Hauptversion entfernt werden.
Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte http://ll-plugins.nongnu.org
Verwenden Sie lv2soname online über die Dienste von onworks.net