Dies ist der Befehl mCoverageCheck, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mCoverageCheck – Filtern Sie eine Bildmetadatentabelle nach den Datensätzen, die FITS darstellen
Dateien, die einen Fußabdruck am Himmel überlappen
ZUSAMMENFASSUNG
mCoverageCheck [-s Statusdatei] in.tbl out.tbl -Modus
BESCHREIBUNG
mCoverageCheck kann verwendet werden, um eine Teilmenge einer Bildmetadatentabelle (die FITS/WCS enthält) zu erstellen
Informationen oder Bildecken), indem ermittelt wird, welche Datensätze in der Tabelle Bilder darstellen
die sich mit einer im Befehl angegebenen Regionsdefinition (Quadrat oder Kreis am Himmel) überschneiden
Linie.
OPTIONAL
-s Statusdatei
Ausgabe und Fehler werden gesendet an Statusdatei statt stdout
-Modus Kann einer von sein:
Punkte (werden zur Beschreibung eines konvexen Polygons verwendet)
Box
Circle
Header (Bereich wird in einer Header-Datei beschrieben)
Punkt (Bilder finden, die einen bestimmten Punkt am Himmel überlappen)
Ausschnitt (funktioniert wie Box Modus, gibt aber Metadaten zurück, die darstellen, was der
Eingabebilder würden nach der Unterteilung so aussehen, dass sie genau mit dem Ausschnittbereich übereinstimmen)
in.tbl Eingabemetadatentabelle.
out.tbl
Ausgabemetadatentabelle, die eine Teilmenge von in.tbl enthalten soll.
Parameter
Hängt wie folgt vom Modus ab:
Punkte: ra1 dec1 ra2 dec2 ... ran dezN (muss mindestens 3 Eckpunkte umfassen)
Box: ra Dez xgröße [ysize [Drehung]]
woher out, Dez ist die Mitte der Box und Größe ist in Grad.
Circle: ra Dez radius
woher out, Dez ist der Mittelpunkt des Kreises, und radius wird in Grad angegeben (Standard ist 0,
in diesem Fall wird es wie eine Punktsuche behandelt).
Punkt: ra Dez
Kopfzeile: Region.hdr (Pfad zu einer ASCII-Header-Vorlage, die die Region definiert
von Interesse)
ausgeschnitten: ra Dez xgröße [ysize]
woher out, Dez ist die Mitte des Ausschnittbereichs und Größe ist in Grad.
Ergebnis
Die Ausgabedatei out.tbl entsteht, mit Bilder Records.
MITTEILUNGEN
OK [struct stat="OK", count=n]
FEHLER Statusdatei kann nicht geöffnet werden: Statusdatei
FEHLER Ungültiger Regionsdefinitionsmodus: Schnur
FEHLER Zu wenige Stützpunkte für die Region (mindestens drei müssen vorhanden sein)
FEHLER Längengrad n (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
FEHLER Latitude n (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
FEHLER Es konnte kein Begrenzungspolygon für Punkte gefunden werden
FEHLER Zu wenige Argumente für Box oder Ausschnitt (müssen mindestens Mitte und Größe haben)
ERROR Center RA-String (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
ERROR Center Dec-String (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
FEHLER X-Boxgrößenzeichenfolge (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
FEHLER X Boxgröße (Schnur) muss eine positive Zahl sein
FEHLER Y Boxgrößenzeichenfolge (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
FEHLER Y Boxgröße (Schnur) muss eine positive Zahl sein
FEHLER Boxrotationszeichenfolge (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
FEHLER Der Name der Header-Datei muss angegeben werden
FEHLER Es konnte kein Begrenzungspolygon für Punkte gefunden werden
FEHLER Zu wenige Argumente für Kreis (muss mindestens Mittelpunkt haben)
FEHLER Kreisradiuszeichenfolge (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
FEHLER Zu wenige Argumente für Punkt (Koordinaten müssen vorhanden sein)
FEHLER Punkt RA-Zeichenfolge (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
FEHLER Point Dec string (Schnur) kann nicht als reelle Zahl interpretiert werden
ERROR Fehler beim Öffnen der Tabelle Dateinamen
FEHLER Ausgabedatei kann nicht erstellt werden Dateinamen
FEHLER Benötigt entweder WCS oder Ecksäulen.
FEHLER Die WCS-Struktur für den Datensatz konnte nicht erstellt werden n
Beispiele:
Als Eingabe verwenden wir diese Tabelle mit 2MASS-Atlasbildern. Die Bilder in dieser Tabelle sind zweigeteilt
„Klumpen“ am Himmel: 3 überlappende Bilder, die um mehrere Grad von den anderen 12 getrennt sind
überlappende Bilder. Hier zeigen wir verschiedene Möglichkeiten, die Gruppe von 3 Bildern zu isolieren.
$ mCoverageCheck images.tbl circle.tbl -circle 262.78208 -35.03049 1.0
[struct stat="OK", count="3"]
$ mCoverageCheck images.tbl box.tbl -box 262.84948 -34.81197 1.0
[struct stat="OK", count="3"]
$ mCoverageCheck images.tbl Punkte.tbl -Punkte 263.3796 -34.48881 262.15127 -34.51032
262.90267 -35.38753
[struct stat="OK", count="3"]
$ mCoverageCheck images.tbl point.tbl -point 262.78208 -35.03049
[struct stat="OK", count="3"]
Jede dieser Methoden führt dazu, dass diese Ausgabetabelle nur 3 Datensätze enthält
ursprünglich 15.
Nutzen Sie mCoverageCheck online über die Dienste von onworks.net