Dies ist der Befehl mercurial-importdsc, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mercurial-importdsc - Importiert das bestehende Paket in das Mercurial-Repository.
ZUSAMMENFASSUNG
mercurial-importdsc [zu erhalten] ... ... dsc-Datei
BESCHREIBUNG
Importieren Sie ein vorhandenes Quellpaket in ein Mercurial-Repository. Die Diffs und Upstream
Quellen werden aus dem Inhalt der .dsc-Datei extrahiert. Quecksilberimportorig(1) ist
aufgerufen, um die Upstream-Quelle in den Upstream-Zweig zu importieren, der dann zusammengeführt wird in
der Standardzweig, und die Diffs werden auf den Standardzweig angewendet. Es ist möglich zu
- mercurial-importdsc mehrmals, um mehrere Versionen zu importieren, aber die Versionen müssen
beginnend mit der frühesten Version sequentiell importiert werden.
OPTIONAL
--Version, -V
Version ausgeben und beenden.
- ausführlich, -v
Erhöhen Sie die Ausführlichkeitsstufe. Kann mehrmals verwendet werden.
Beispiele:
mercurial-importdsc ../mypack_1.2-3.dsc
Importieren Sie das Paket mypack Version 1.2-3 in das Repository im aktuellen Verzeichnis.
Nach dem Import hat das Repository die Tags mypack_1.2 und mypack_1.2-3.
Verwenden Sie mercurial-importdsc online mit den onworks.net-Diensten