EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

mips64-linux-gnuabi64-ld.gold - Online in der Cloud

Führen Sie mips64-linux-gnuabi64-ld.gold im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mips64-linux-gnuabi64-ld.gold, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


gold - Der GNU ELF-Linker

ZUSAMMENFASSUNG


ld.gold [Optionen] Datei...

OPTIONAL


--help Nutzungsinformationen melden

-v, --Version
Versionsinformationen melden

-V Berichtsversion und Zielinformationen

--add-benötigt
Nicht unterstützt

--no-add-benötigt
Kopieren Sie keine DT_NEEDED-Tags aus gemeinsam genutzten Bibliotheken

--allow-multiple-definition Erlaube mehrere Definitionen von Symbolen

--no-allow-multiple-definition
Keine Mehrfachdefinitionen zulassen

--allow-shlib-undefiniert
Nicht aufgelöste Verweise in gemeinsam genutzten Bibliotheken zulassen

--no-allow-shlib-undefiniert
Keine unaufgelösten Verweise in gemeinsam genutzten Bibliotheken zulassen

--wie benötigt
DT_NEEDED nur für Shared Libraries setzen, wenn verwendet

--no-as-bened
Immer DT_NEEDED für gemeinsam genutzte Bibliotheken

-behaupten [ignoriert]
Ignoriert

-b [elf,binär], --Format [elf,binär]
Eingabeformat einstellen

-Bdynamisch -l sucht nach gemeinsam genutzten Bibliotheken

-Bstatisch -l sucht nicht nach Shared Libraries

-dy Alias ​​für -Bdynamisch

-dn Alias ​​für -Bstatisch

-Bgruppe
Verwenden Sie Suchregeln für Gruppennamen für gemeinsam genutzte Bibliotheken

-Bsymbolisch
Definierte Symbole lokal binden

-Bsymbolische-Funktionen
Definierte Funktionssymbole lokal binden

--build-id [=STIL]
Build-ID-Notiz erstellen

--build-id-chunk-size-for-treehash GRÖßE
Chunk-Größe für '--build-id=tree'

--build-id-min-file-size-for-treehash GRÖßE
Mindestgröße der Ausgabedatei, damit '--build-id=tree' anders funktioniert als
'--build-id=sha1'

--check-sections
Segmentadressen auf Überschneidungen prüfen (Standard)

- NO-Check-Sektionen
Segmentadressen nicht auf Überschneidungen prüfen

--compress-debug-sections [keine, zlib]
Komprimieren Sie .debug_*-Abschnitte in der Ausgabedatei

--copy-dt-benötigt-Einträge
Nicht unterstützt

--no-copy-dt-benötigt-Einträge Kopieren Sie keine DT_NEEDED-Tags aus gemeinsam genutzten Bibliotheken

--cref
Ausgabe-Querverweistabelle

--no-cref
Querverweistabelle nicht ausgeben

--ctors-in-init-array
Verwenden Sie DT_INIT_ARRAY für alle Konstruktoren (Standard)

--no-ctors-in-init-array
Konstruktoren wie vom Compiler angewiesen behandeln

-d, --define-common
Gemeinsame Symbole definieren

- nicht definieren-gemeinsam
Definieren Sie keine gemeinsamen Symbole

-dc Alias ​​für -d

-dp Alias ​​für -d

--debuggen [alle,Dateien,Skript,Aufgabe][,...]
Debugging aktivieren

--defsym SYMBOL=AUSDRUCK
Definiere ein Symbol

--demangle [=STIL]
C++-Symbole in Protokollnachrichten entschlüsseln

-No-Demangle
C++-Symbole in Protokollnachrichten nicht entschlüsseln

--detect-odr-Verstöße
Suchen Sie nach Verstößen gegen die C++ One Definition Rule

--no-detect-odr-Violations
Suchen Sie nicht nach Verstößen gegen die C++ One Definition Rule

-x, --discard-all
Alle lokalen Symbole löschen

-X, --discard-locals
Löschen Sie alle temporären lokalen Symbole

--dynamische-listendaten
Datensymbole zu dynamischen Symbolen hinzufügen

--dynamic-list-cpp-new
C++-Operator neu/löschen zu dynamischen Symbolen hinzufügen

--dynamic-list-cpp-typeinfo C++-Typinfo zu dynamischen Symbolen hinzufügen

--dynamische-Liste FILE
Lesen Sie eine Liste dynamischer Symbole

-e DIE ANSCHRIFT, --Eintrag ADRESSE Programmstartadresse einstellen

--exclude-libs lib, lib ...
Bibliotheken vom automatischen Export ausschließen

-E, --export-dynamisch
Alle dynamischen Symbole exportieren

--no-export-dynamisch
Nicht alle dynamischen Symbole exportieren (Standard)

--export-dynamisches-symbol SYMBOL
SYMBOL in dynamische Symboltabelle exportieren

-EB Verknüpfen Sie Big-Endian-Objekte.

-DER Verknüpfen Sie Little-Endian-Objekte.

--eh-frame-hdr
Ausnahmerahmen-Header erstellen

--no-enum-size-warnung
(nur ARM) Keine Warnung vor Objekten mit inkompatiblen Enum-Größen

-f SCHLIB, --Hilfs SHLIB Hilfsfilter für Shared Object Symboltabelle

-F SCHLIB, --Filter SHLIB
Filter für gemeinsame Objektsymboltabelle

--tödliche-Warnungen
Warnungen als Fehler behandeln

--keine-tödlichen-Warnungen
Behandeln Sie Warnungen nicht als Fehler

-endlich SYMBOL
Rufen Sie SYMBOL zur Entladezeit auf

--fix-cortex-a8
(nur ARM) Binärdateien für Cortex-A8-Erratum beheben.

--no-fix-cortex-a8
(nur ARM) Korrigieren Sie keine Binärdateien für das Cortex-A8-Erratum.

--fix-arm1176
(nur ARM) Binärdateien für ARM1176-Erratum behoben.

--no-fix-arm1176
(nur ARM) Korrigieren Sie keine Binärdateien für das ARM1176-Erratum.

--merge-exidx-Einträge
(nur ARM) Exidx-Einträge in debuginfo zusammenführen.

--no-merge-exidx-Einträge
(nur ARM) Exidx-Einträge nicht in debuginfo zusammenführen.

--fix-v4bx
(nur ARM) BX rn als MOV-PC umschreiben, rn für ARMv4

--fix-v4bx-interworking
(nur ARM) BX rn-Zweig in ARMv4-Interworking-Furnier umschreiben

-g Ignoriert

--gdb-index
Generieren Sie den Abschnitt .gdb_index

--no-gdb-index
.gdb_index-Abschnitt nicht generieren

--gnu-einzigartig
Symbolbindung STB_GNU_UNIQUE aktivieren (Standard)

--no-gnu-unique
Deaktivieren Sie die STB_GNU_UNIQUE-Symbolbindung

-h DATEINAME, -Soname DATEINAME
Name der freigegebenen Bibliothek festlegen

--hash-bucket-empty-fraction FRAKTION
Mindestanteil leerer Buckets in dynamischem Hash

--Hash-Stil [sysv,gnu,beide]
Dynamischer Hash-Stil

-I PROGRAMM, --dynamischer-linker PRO BONO
Dynamischen Linker-Pfad festlegen

--inkrementell
Führen Sie nach Möglichkeit einen inkrementellen Link durch; andernfalls machen Sie einen vollständigen Link und bereiten die Ausgabe vor
für inkrementelles Verknüpfen

--no-inkremental
Einen vollständigen Link erstellen (Standard)

--inkrementell-voll
Führen Sie eine vollständige Verknüpfung durch und bereiten Sie die Ausgabe für die inkrementelle Verknüpfung vor

--inkrementelles-update
Machen Sie einen inkrementellen Link; verlassen wenn nicht möglich

--inkremental-base FILE
Basisdatei für inkrementelles Verknüpfen festlegen (Standard ist Ausgabedatei)

--inkrementell-geändert
Angenommen, Dateien wurden geändert

--inkrementell-unverändert
Angenommen, Dateien haben sich nicht geändert

--inkrementell-unbekannt
Verwenden Sie Zeitstempel, um Dateien zu überprüfen (Standard)

--inkremental-startup-unverändert
Angenommen Startdateien unverändert (Dateien vor dieser Option)

--inkremental-patch PROZENT Menge an zusätzlichem Speicherplatz für Patches

-drin SYMBOL
Rufen Sie SYMBOL zur Ladezeit auf

--nur-Symbole FILE
Nur Symbolwerte aus DATEI lesen

--map-ganze-Dateien
Ordnen Sie ganze Dateien dem Speicher zu (Standard auf 64-Bit-Hosts)

--no-map-ganze-Dateien
Ordnen Sie relevante Dateiteile dem Speicher zu (Standard auf 32-Bit-Hosts)

--keep-files-mapped
Dateien über Pässe hinweg zuordnen (Standard)

--no-keep-files-mapped
Gemappte Dateien nach jedem Durchgang freigeben

--ld-generated-unwind-info
Abwickelinformationen für PLT generieren (Standard)

--no-ld-generated-unwind-info
Keine Abwicklungsinformationen für PLT . generieren

-l LIBNAME, --Bücherei LIBNAME
Suche nach Bibliothek LIBNAME

-L DIR, --Bibliothekspfad DIR
Verzeichnis zum Suchpfad hinzufügen

--text-reorder
Neuanordnung von Textabschnitten für GCC-Abschnittsnamen aktivieren (Standard)

--no-text-reorder
Neuanordnung von Textabschnitten für GCC-Abschnittsnamen deaktivieren

-nostdlib
Nur in der Befehlszeile angegebene Verzeichnisse durchsuchen.

--rosegment
Schreibgeschützte, nicht ausführbare Abschnitte in ein eigenes Segment einfügen

--rosegment-lücke OFFSET
Offset zwischen ausführbaren und schreibgeschützten Segmenten festlegen

-m EMULATION
Legen Sie die GNU-Linker-Emulation fest; obsolet

--mmap-Ausgabedatei
Ordnen Sie die Ausgabedatei zum Schreiben zu (Standard).

--no-mmap-output-file
Ordnen Sie die Ausgabedatei nicht zum Schreiben zu.

-M, --Karte drucken
Kartendatei auf Standardausgabe schreiben

-Karte KARTENDATEINAME
Kartendatei schreiben

-n, --nmagie
Daten nicht seitenausrichten

-N, --omagisch
Daten nicht seitenausrichten, Text nicht schreibgeschützt machen

--no-magic
Daten ausrichten, Text schreibgeschützt machen

--eable-new-dtags
Aktivieren Sie die Verwendung von DT_RUNPATH und DT_FLAGS

--disable-new-dtags
Deaktivieren Sie die Verwendung von DT_RUNPATH und DT_FLAGS

--noinhibit-exec
Erstellen Sie eine Ausgabedatei, auch wenn Fehler auftreten

--no-undefiniert
Undefinierte Symbole melden (auch mit --geteilt)

-o DATEI, --Ausgabe FILE
Ausgabedateinamen festlegen

-O NIVEAU, -optimieren LEVEL
Optimieren Sie die Größe der Ausgabedatei

--oformat [binär]
Ausgabeformat einstellen

-p (nur ARM) Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ignorieren

-Kuchen Erstellen Sie eine positionsunabhängige ausführbare Datei

-kein Kuchen
Keine positionsunabhängige ausführbare Datei erstellen

--pic-ausführbare Datei
Erstellen Sie eine positionsunabhängige ausführbare Datei

--no-pic-ausführbare Datei
Keine positionsunabhängige ausführbare Datei erstellen

-keine-Pipeline-Kenntnisse
(nur ARM) Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ignorieren

--plt-align [=P2AUSRICHTEN]
(nur PowerPC64) PLT-Aufruf-Stubs so ausrichten, dass sie in Cache-Zeilen passen

--plt-statische-Kette
(nur PowerPC64) PLT-Aufruf-Stubs sollten r11 . laden

--no-plt-static-chain
(nur PowerPC64) PLT-Aufruf-Stubs sollten r11 nicht laden

--plt-thread-sicher
(nur PowerPC64) PLT-Call-Stubs mit Load-Load-Barriere

--no-plt-thread-safe
(nur PowerPC64) PLT-Ruf-Stubs ohne Barriere

- Plug-in PLUGIN
Laden Sie eine Plugin-Bibliothek

--plugin-opt zur Auswahl
Übergeben Sie eine Option an das Plugin

--posix-fallocate
Verwenden Sie posix_fallocate, um Speicherplatz in der Ausgabedatei zu reservieren (Standard).

--no-posix-fallocate
Verwenden Sie fallocate oder ftruncate, um Speicherplatz zu reservieren.

--preread-archive-symbole
Archivsymbole bei Multithreading vorlesen

--Druckausgabeformat
Standardausgabeformat drucken

--print-symbol-counts DATEINAME
Drucksymbole, die für jeden Eingang definiert und verwendet werden

-Qy Ignoriert wegen SVR4-Kompatibilität

-q, --emit-relocs
Generieren Sie Umzüge in der Ausgabe

-r, -versetzbar
Verschiebbare Ausgabe generieren

-i Synonym für -r

--Entspannen Sie sich
Entspanne Zweige bei bestimmten Zielen

--retain-symbols-Datei FILE
Behalten Sie nur die in dieser Datei aufgeführten Symbole bei

-R DIR DIR zum Laufzeitsuchpfad hinzufügen

-Pfad DIR
DIR zum Laufzeitsuchpfad hinzufügen

--rpath-link DIR
DIR zum Suchpfad der gemeinsam genutzten Bibliothek zur Linkzeit hinzufügen

--Abschnitt-Bestelldatei DATEINAME
Abschnitte in der angegebenen Reihenfolge gestalten.

--Abschnitt-Start ABSCHNITT=ADRESSE
Adresse des Abschnitts einstellen

--sort-common [={aufsteigend,absteigend}]
Gängige Symbole nach Ausrichtung sortieren

--sort-sektion [keine, Name]
Abschnitte nach Namen sortieren. '--no-text-reorder' überschreibt '--sort-section=name' für
.text

--spare-dynamische-tags ANZAHL
Zu reservierende dynamische Tag-Slots (Standard 5)

-s, --strip-all
Entferne alle Symbole

-S, --strip-debug
Debugging-Informationen entfernen

--strip-debug-non-line
Nur Informationen zur Debug-Zeilennummer ausgeben

--strip-debug-gdb
Debug-Symbole entfernen, die von gdb nicht verwendet werden (mindestens Versionen <= 7.4)

--strip-lto-Abschnitte
LTO-Zwischencodeabschnitte entfernen

--stub-group-size GRÖßE
(nur ARM, PowerPC) Die maximale Entfernung von Anweisungen in einer Gruppe von Abschnitten
zu ihren Stummeln. Negative Werte bedeuten, dass Stubs immer nach (PowerPC vor) dem
Gruppe. 1 bedeutet Standardgröße verwenden.

--no-keep-memory
Weniger Arbeitsspeicher und mehr Festplatten-I/O verwenden (nur aus Kompatibilitätsgründen mit GNU ld enthalten)

-G, -geteilt
Gemeinsame Bibliothek erstellen

-Teilbar
Gemeinsame Bibliothek erstellen

--Split-Stack-Größe anpassen GRÖßE
Stapelgröße, wenn -fsplit-stack Funktionsaufrufe nicht aufgeteilt

-statisch
Nicht gegen gemeinsam genutzte Bibliotheken verlinken

--icf [keine, alle, sicher]
Identische Codefaltung. '--icf=safe' Faltet ktoren, dtors und Funktionen, deren
Hinweise werden definitiv nicht genommen.

--icf-iterationen ANZAHL
Anzahl der Iterationen von ICF (Standard 2)

--print-icf-sections
Liste gefalteter identischer Abschnitte auf stderr

--no-print-icf-sections
Gefaltete identische Abschnitte nicht auflisten

--keep-unique SYMBOL
Dieses Symbol während der ICF nicht falten

--gc-Abschnitte
Entfernen Sie nicht verwendete Abschnitte

--no-gc-sections
Nicht verwendete Abschnitte nicht entfernen (Standard)

--print-gc-sections
Liste entfernter nicht verwendeter Abschnitte auf stderr . auf

--no-print-gc-sections
Entfernte nicht verwendete Abschnitte nicht auflisten

--Statistiken
Statistiken zur Ressourcennutzung drucken

-Sysroot DIR
Stammverzeichnis des Zielsystems festlegen

-t, --verfolgen
Drucken Sie den Namen jeder Eingabedatei

-T DATEI, --Skript FILE
Linker-Skript lesen

--fäden
Führen Sie den Linker multithreaded aus

--keine Fäden
Führen Sie den Linker nicht multithreaded aus

--Fadenzahl ANZAHL
Anzahl der zu verwendenden Threads

--thread-count-initial ANZAHL
Anzahl der im ersten Durchgang zu verwendenden Threads

--Thread-Count-Mitte COUNT Anzahl der im mittleren Durchgang zu verwendenden Threads

--thread-count-final ANZAHL
Anzahl der im letzten Durchgang zu verwendenden Threads

-Tbss ADRESSE
Legen Sie die Adresse des bss-Segments fest

-TDaten ADRESSE
Legen Sie die Adresse des Datensegments fest

-Text ADRESSE
Legen Sie die Adresse des Textsegments fest

-Ttext-Segment ADRESSE
Legen Sie die Adresse des Textsegments fest

-Trodata-Segment ADRESSE
Legen Sie die Adresse des Rodata-Segments fest

--toc-optimieren
(nur PowerPC64) TOC-Codesequenzen optimieren

--no-toc-optimize
(nur PowerPC64) TOC-Codesequenzen nicht optimieren

--toc-sort
(nur PowerPC64) Sortieren von Inhaltsverzeichnis- und GOT-Abschnitten

--no-toc-sort
(nur PowerPC64) Inhaltsverzeichnis- und GOT-Abschnitte nicht sortieren

-u SYMBOL, --nicht definiert SYMBOL
Undefinierten Verweis auf SYMBOL erstellen

--unaufgelöste-Symbole Alles ignorieren,Alles melden,In-Objektdateien-ignorieren,In-Shared-Libs-ignorieren
Umgang mit unaufgelösten Symbolen

- ausführlich
Synonym für --debuggen=Dateien

--version-script FILE
Versionsskript lesen

--warn-common
Warnen Sie vor doppelten gemeinsamen Symbolen

--no-warn-common
Nicht vor doppelten allgemeinen Symbolen warnen (Standard)

--warn-Konstruktoren
Ignoriert

--no-warn-constructors
Ignoriert

--warn-execstack
Warnen, wenn der Stack ausführbar ist

--no-warn-execstack
Nicht warnen, wenn der Stack ausführbar ist (Standard)

--no-warn-mismatch
Nicht vor nicht übereinstimmenden Eingabedateien warnen

--warn-multiple-gp
Ignoriert

--warn-search-mismatch
Warnung beim Überspringen einer inkompatiblen Bibliothek

--no-warn-search-mismatch
Beim Überspringen einer inkompatiblen Bibliothek nicht warnen

--warn-shared-textrel
Warnen, wenn Textsegment nicht geteilt werden kann

--no-warn-shared-textrel
Nicht warnen, wenn Textsegment nicht geteilt werden kann (Standard)

--warn-unresolved-symbols
Nicht aufgelöste Symbole als Warnungen melden

--error-unresolved-symbols
Nicht aufgelöste Symbole als Fehler melden

--no-wchar-Size-Warnung
(nur ARM) Keine Warnung vor Objekten mit inkompatiblen wchar_t-Größen

- Ganzes Archiv
Alle Archivinhalte einschließen

--no-whole-archiv
Nur benötigte Archivinhalte einschließen

--wickeln SYMBOL
Verwenden Sie Wrapper-Funktionen für SYMBOL

-y SYMBOL, --trace-symbol SYMBOL
Verfolgen Sie Verweise auf das Symbol

--undefinierte-Version
Nicht verwendete Version im Skript zulassen (Standard)

--keine-undefinierte-Version
Nicht verwendete Version im Skript nicht zulassen

-Y PATH
Standardsuchpfad für Solaris-Kompatibilität

-(, --startgruppe
Eine Bibliothekssuchgruppe starten

-), --Endgruppe
Beenden einer Bibliothekssuchgruppe

--start-lib
Eine Bibliothek starten

--end-lib
Beende eine Bibliothek

-sicherung-ld
Ignoriert wegen Kompatibilität der GCC-Linker-Option

-z Kombinieren
Dynamische Relocs sortieren

-z nocombreloc
Dynamische Relocs nicht sortieren

-z common-page-size=GRÖSSE
Legen Sie die allgemeine Seitengröße auf GRÖSSE fest

-z defs
Undefinierte Symbole melden (auch mit --geteilt)

-z Ausführungsstapel
Ausgabe als ausführbaren Stack erfordernd markieren

-z initzuerst
Markieren Sie DSO als erstes zur Laufzeit zu initialisieren

-z dazwischenlegen
Objekt markieren, um alle DSOs einzufügen, aber ausführbar

-z faul
Objekt für Lazy Runtime Binding markieren (Standard)

-z Ladefltr
Objekt markieren, das sofortige Bearbeitung erfordert

-z max-page-size=GRÖSSE
Stellen Sie die maximale Seitengröße auf SIZE . ein

-z Muldefs
Erlaube mehrere Definitionen von Symbolen

-z nocopyreloc
Keine Kopierumzüge erstellen

-z nodeFaultLib
Objekt so markieren, dass es keine Standardsuchpfade verwendet

-z Knotenpunkt
DSO zur Laufzeit als nicht löschbar markieren

-z nodloffen
DSO als nicht verfügbar markieren, um dlopen

-z nodump
DSO für dldump nicht verfügbar markieren

-z keinexecstack
Markieren Sie die Ausgabe als keinen ausführbaren Stack erfordern

-z Jetzt Objekt für sofortige Funktionszuordnung markieren

-z Herkunft
Markieren Sie DSO, um anzuzeigen, dass eine sofortige Verarbeitung von $ORIGIN zur Laufzeit erforderlich ist

-z relro
Variablen nach Möglichkeit als schreibgeschützt markieren

-z Norelro
Variablen nach dem Verschieben nicht als schreibgeschützt markieren

-z Text
Verlagerungen in schreibgeschützten Segmenten nicht zulassen

-z kein Text
Verlagerungen in schreibgeschützten Segmenten zulassen (Standard)

-z SMS
Verlagerungen in schreibgeschützten Segmenten zulassen (Standard)

-z gebaut
Dummy-z-Option

ld.gold: unterstützte Ziele: elf32-i386 elf32-i386-freebsd elf32-i386-nacl elf32-x86-64
elf32-x86-64-freebsd elf32-x86-64-nacl elf64-x86-64 elf64-x86-64-freebsd elf64-x86-64-nacl
ld.gold: unterstützte Emulationen: elf_i386 elf_i386_nacl elf32_x86_64 elf32_x86_64_nacl
elf_x86_64 elf_x86_64_nacl

REPORTING Fehler


Fehler melden anhttp://www.sourceware.org/bugzilla/>

URHEBERRECHT


Copyright © 2014 Free Software Foundation, Inc. Dieses Programm ist freie Software; Du darfst
verteilen Sie es unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 3 oder (bei Ihrem
Option) eine neuere Version. Dieses Programm hat absolut keine Garantie.

Verwenden Sie mips64-linux-gnuabi64-ld.gold online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

  • 1
    Hunde
    Hunde
    Psi ist ein plattformübergreifendes, leistungsstarkes XMPP
    Client für erfahrene Benutzer.
    Es sind Builds für MS verfügbar
    Windows, GNU/Linux und macOS. Zielgruppe:
    Endnutzer...
    Laden Sie Psi herunter
  • 2
    Blobby-Volley 2
    Blobby-Volley 2
    Offizielle Fortsetzung des berühmten
    Blobby Volley 1.x Arcade-Spiel.
    Zielgruppe: Endbenutzer/Desktop. Benutzer
    Schnittstelle: OpenGL, SDL. Programmierung
    Sprache: C++, Lua. C...
    Laden Sie Blobby Volley 2 herunter
  • 3
    SuiteCRM
    SuiteCRM
    SuiteCRM ist der preisgekrönte Kunde
    Beziehungsmanagement (CRM)
    Bewerbung, die Ihnen von Autoren zur Verfügung gestellt wird
    und Betreuer, SalesAgility. Es ist der
    Die meisten der Welt...
    Laden Sie SuiteCRM herunter
  • 4
    Poweradmin
    Poweradmin
    Poweradmin ist ein webbasiertes DNS
    Verwaltungstool für PowerDNS-Server.
    Die Schnittstelle bietet für die meisten Funktionen volle Unterstützung
    der Funktionen von PowerDNS. Es ist voll
    Unterstützung...
    Laden Sie Poweradmin herunter
  • 5
    Gin Web-Framework
    Gin Web-Framework
    Gin ist ein unglaublich schnelles Webframework
    in Golang geschrieben, das bis zu leisten kann
    40-mal schneller dank seiner
    Martini-ähnliche API und benutzerdefinierte Version von
    httproute...
    Laden Sie das Gin Web Framework herunter
  • 6
    CEREUS LINUX
    CEREUS LINUX
    CEREUS LINUX basiert auf MX LINUX con
    varios entornos de escritorios. Das ist
    eine Anwendung, die auch abgerufen werden kann
    für
    https://sourceforge.net/projects/cereu...
    Laden Sie CEREUS LINUX herunter
  • Mehr »

Linux-Befehle

Ad