Dies ist der Befehl mm2gv, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mm2gv – Matrix Market-DOT-Konverter
ZUSAMMENFASSUNG
mm2gv [ -Cluv? ] [ -Ui ] [ -oOutfile ] [ Datei ]
BESCHREIBUNG
mm2gv Konvertiert eine dünn besetzte Matrix des Matrix Market-Formats in ein Diagramm im GV-Format (früher).
DOT-Format. Wenn die Matrix M nicht quadratisch ist, gilt der Graph als zweiteilig und der
Die Matrix wird als bipartite Graph-Adjazenzmatrix mit den Zeilen und Spalten betrachtet
Matrix, die die beiden Scheitelpunktsätze angibt. Entsprechend wird die Matrix in a umgewandelt
symmetrische quadratische Matrix
0 M
$M sup T0 €
eine Blockmatrix mit quadratischen Nullenblöcken oben links und unten rechts, der oberen
rechter Block sein M und der untere linke Block ist die Transponierte davon M. Diese Matrix ist
dann als Adjazenzmatrix des Diagramms betrachtet.
Für eine quadratische Matrix, mm2gv verwendet sie direkt als Adjazenzmatrix, wenn ihr Muster aus Nicht-
Nulleinträge sind symmetrisch; Andernfalls wird es wie bei dem als zweiteiliger Graph behandelt
Fall nichtquadratischer Matrizen. Dieses Verhalten kann durch geändert werden -U Flagge.
OPTIONAL
Die folgenden Optionen werden unterstützt:
-c Dieses Flag verursacht mm2gv um den Kanten Farben zuzuweisen. Das Matrixelement wird skaliert
in den Bereich [0,1], je nachdem, wo er zwischen dem eingestellten Minimum und Maximum liegt
Matrixwerte. Dieser skalierte Wert wird als verwendet „wt“ Attribut des entsprechenden
Rand. Darüber hinaus wird dieser Skalarwert einem RGB-Wert zugeordnet, der als gespeichert wird
die Kante "Farbe".
-l Wenn eingestellt, mm2gv fügt dem Diagramm eine Beschriftung hinzu, die den Basisnamen der Eingabe angibt
Datei und die Anzahl der Knoten und Kanten.
-u Wenn angegeben, wird davon ausgegangen, dass der Graph ungerichtet ist. Standardmäßig ist das Diagramm
erzeugt wird gerichtet.
-v Dieses Flag verursacht mm2gv um die Matrixwerte als zu speichern „len“ Attribut des
entsprechende Kante.
-Ubfflag
Gibt an, wie mit quadratischen Matrizen umgegangen wird. Wenn bfflag ist 0, eine quadratische Matrix wird
immer als Adjazenzmatrix behandelt werden. Wenn bfflag ist 1 (Standard), ein Quadrat
Als Adjazenz wird eine Matrix mit einem symmetrischen Muster aus Nicht-Null-Einträgen verwendet
Matrix; andernfalls wird ein bipartiter Graph verwendet. Wenn bfflag ist 2, eine symmetrische
Matrix wird als Adjazenzmatrix verwendet; andernfalls wird es zweiteilig verwendet
Graph. Wenn bfflag 3 ist, wird jede Eingabematrix wie ein zweiteiliger Graph behandelt.
-oOutfile
Druckt die Ausgabe in die Datei Outfile. Wenn nicht gegeben, mm2gv verwendet stdout.
OPERANDEN
Der folgende Operand wird unterstützt:
Datei Name der Datei im MatrixMarket-Format. Wenn nein Datei Operand angegeben ist, der
Es wird die Standardeingabe verwendet.
RÜCKKEHR CODES
Return 0 ob bei der Konvertierung keine Probleme aufgetreten sind; und ungleich Null, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
AUTOREN
Yifan Huyifanhu@research.att.com>
Emden R. Gansnererg@research.att.com>
ZUSÄTZLICH INFOS
Weitere Informationen finden Sie auch in den http://math.nist.gov/MatrixMarket/ zur Beschreibung des Formats und
http://www.cise.ufl.edu/research/sparse/matrices/ für eine große Sammlung von spärlichen
Matrizen in diesem Format.
31 Juli 2008 MM2GV(1)
Nutzen Sie mm2gv online über die Dienste von onworks.net