Dies ist der Befehl mod2htmlp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mod2html – Modul-PODs in HTML übersetzen
ZUSAMMENFASSUNG
„mod2html“ [“--base“ URL] ["--css" URL] ["--Index" Titel] ["--"["nein"]"toc"] ["--hr" Grad des ]
["--bgcolor" #rrggbb] ["--text" #rrggbb] modDir HTMLdir
BESCHREIBUNG
„mod2html“ findet alle PODs darunter modDir übersetzt sie in HTML und schreibt sie in eine
Verzeichnisbaum unter HTMLdir.
Der Verzeichnisbaum bildet die Modul-Namespaces ab.
Es macht die HTML-Dateien weltweit lesbar.
OPTIONAL
"--Base" URL
Übersetze "L<>"-Sequenzen in HTML-Links relativ zu URL.
"--css" URL
Gibt ein Cascanding Style Sheet für die generierte HTML-Seite an.
"--Index" Titel
Schreibt einen Index aller HTML-Dateien in HTMLDir/index.html. Titel wird als die verwendet
Titel der Indexseite.
"--"["nein"]"toc"
Enthält das Inhaltsverzeichnis oder lässt es weg. Standardmäßig wird das Inhaltsverzeichnis eingeschlossen.
"--hr" Grad des
Steuert die Fülle horizontaler Linien in der Ausgabe wie folgt:
waagerechte Linien
0 keine
1 zwischen Inhaltsstoff und Körper
2 nach jedem =head1
3 hinter jeweils =head1 und =head2
Standard ist Stufe 1.
"--bgcolor" #rrggbb
Setzen Sie die Hintergrundfarbe auf #rrggbb. Standard ist weiß.
"--Text" #rrggbb
Setzen Sie die Textfarbe auf #rrggbb. Standard ist schwarz.
ERFORDERLICH
"Pod::Baum::HTML"
Verwenden Sie mod2htmlp online über die Dienste von onworks.net