EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

mpg123-pulse - Online in der Cloud

Führen Sie mpg123-pulse im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mpg123-pulse, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mpg123 - Audio-Stream im MPEG 1.0/2.0/2.5 abspielen (Layer 1, 2 und 3)

ZUSAMMENFASSUNG


mpg123 [ Optionen ] Datei ... | URL ... | -

BESCHREIBUNG


mpg123 liest einen oder mehrere Dateis (oder Standardeingabe, wenn ``-'' angegeben ist) oder URLs und spielt
sie auf dem Audiogerät (Standard) oder gibt sie auf stdout aus. Datei/URL wird angenommen, dass
ein MPEG-Audio-Bitstream.

OPERANDEN


Folgende Operanden werden unterstützt:

Datei(s) Der/die Pfadname(n) einer oder mehrerer Eingabedateien. Sie müssen gültiges MPEG-1.0/2.0/2.5 . sein
Audio Layer 1, 2 oder 3 Bitstreams. Wenn ein Bindestrich ``-'' angegeben wird, werden MPEG-Daten
von der Standardeingabe gelesen werden. Außerdem kann jeder Name, der mit ``http://'' beginnt,
wird als anerkannt URL (siehe nächster Abschnitt).

OPTIONAL


mpg123 Optionen können entweder die traditionellen POSIX-Einbuchstabenoptionen oder der GNU-Stil sein
lange Optionen. POSIX-Stiloptionen beginnen mit einem einzelnen „-“, während lange GNU-Optionen beginnen
mit „--“. Optionsargumente (falls erforderlich) folgen getrennt durch Leerzeichen (nicht „=“).
Beachten Sie, dass einige Optionen in Ihrer Installation fehlen können, wenn sie im Build deaktiviert sind
verarbeiten.

SPEISUNG OPTIONAL


-k num, --überspringen num
Zuerst überspringen num Rahmen. Standardmäßig beginnt die Dekodierung beim ersten Frame.

-n num, - Rahmen num
Nur dekodieren num Rahmen. Standardmäßig wird der komplette Stream dekodiert.

- verschwommen
Fuzzy-Suchvorgänge aktivieren (Byte-Offsets erraten oder ungefähre Suchpunkte von verwenden)
Xing-Inhaltsverzeichnis). Ohne dies müssen Suchvorgänge einen ersten Scan durch die Datei durchführen, bevor sie dies tun können
auf Positionen springen. Hier können Sie sich entscheiden: probengenaues Arbeiten mit lückenlosem
Funktionen oder schnelleres (unscharfes) Suchen.

-y, --no-resync
Versuchen Sie NICHT, erneut zu synchronisieren und mit der Dekodierung fortzufahren, wenn in der Eingabedatei ein Fehler auftritt.
Normalerweise mpg123 versucht, die Wiedergabe um jeden Preis am Leben zu erhalten, einschließlich des Überspringens
ungültiges Material und Suche nach neuem Header, wenn etwas schief geht. Mit diesem
Schalter können Sie ihn bei Datenfehlern retten (und vielleicht Ihren Ohren ein Übel ersparen)
Zeit). Beachten Sie, dass dieser Schalter in --resync umbenannt wurde. Der alte Name immer noch
funktioniert, wird aber nicht beworben oder zur Verwendung empfohlen (vorbehaltlich zukünftiger Entfernung).

--resync-limit Bytes
Stellen Sie die Anzahl der Bytes ein, um nach gültigen MPEG-Daten zu suchen, sobald sie im Stream verloren gehen; <0 bedeutet
ganzen Stream durchsuchen. Wenn Sie wissen, dass sich große Mengen ungültiger Daten in Ihrem
Dateien... hier ist Ihr Hammer. Hinweis: Erst ab Version 1.14 erhöht sich auch dies
die Menge an Junk, die am Anfang übersprungen wurde.

-p URL | keine, --Proxy URL | keine
Das angegebene Stellvertreter wird für HTTP-Anfragen verwendet. Es sollte als voll angegeben werden
URL (``http://host.domain:port/''), aber das Präfix ``http://'', die Portnummer und
der nachgestellte Schrägstrich ist optional (der Standardport ist 80). Angabe keine Mittel
keinen Proxy zu verwenden und Dateien direkt von den jeweiligen Servern abzurufen.
Siehe auch den Abschnitt ``HTTP-UNTERSTÜTZUNG''.

-u auth, --auth auth
HTTP-Authentifizierung, die beim Empfangen von Dateien über HTTP verwendet wird. Das verwendete Format ist
Benutzer-Passwort.

--ignore-mime
Ignorieren Sie vom HTTP-Server angegebene MIME-Typen. Wenn Sie es besser wissen und mpg123 möchten
dekodieren Sie etwas, das der Server für image/png hält, dann tun Sie es einfach.

--no-seekbuffer
Deaktivieren Sie die standardmäßige Mikropufferung von nicht suchbaren Streams, die dem Parser a
sicheren Stand.

-@ Datei, --aufführen Datei
Lesen Sie Dateinamen und/oder URLs von MPEG-Audiostreams aus dem angegebenen Datei in
zusätzlich zu den in der Befehlszeile angegebenen (falls vorhanden). Beachten Sie, dass Datei kann sein
entweder eine normale Datei, ein Bindestrich ``-'' um anzuzeigen, dass eine Liste von Dateinamen/URLs ist
aus der Standardeingabe gelesen werden soll, oder eine URL, die auf eine entsprechende Liste verweist
Datei. Hinweis: nur eine -@ Option kann verwendet werden (wenn mehr als eine angegeben ist, nur
der letzte wird erkannt).

-l n, --Hören n
Von der Wiedergabeliste nur den angegebenen Eintrag abspielen. n ist die Anzahl der Einträge ab
1. Ein Wert von 0 ist der Standardwert und bedeutet, dass die gesamte Liste abgespielt wird, ein negativer Wert
bedeutet das Anzeigen der Titelliste mit ihren Nummern...

--fortsetzen
Aktivieren Sie den Wiedergabelisten-Fortsetzungsmodus. Dadurch wird das Überspringen von Frames so geändert, dass es nur auf die
ersten Titel und spielt auch die folgenden Titel in der Playlist nach dem
einen auserwählt. Außerdem gilt die Option, mehrere Frames abzuspielen, nur für das Ganze
Wiedergabeliste. Im Grunde versucht dies, die Playlist eher wie einen großen Stream zu behandeln
(wie ein Hörbuch). Die aktuelle Titelnummer in der Liste (1-basiert) und die Bildnummer
(0-basiert) werden beim Beenden gedruckt (nützlich, wenn Sie die Wiedergabe unterbrochen haben und
später fortsetzen). Beachten Sie, dass die Fortsetzungsinformationen auf der Standardausgabe gedruckt werden
es sei denn, der Schalter zum Weiterleiten von Audiodaten an den Standardausgang wird verwendet. Außerdem ist es wirklich
Es ist sinnvoll, mit tatsächlichen Playlist-Dateien anstelle von Listen mit Dateinamen zu arbeiten, da
Argumente, um die Trackpositionen konsistent zu halten.

--Schleife mal
zum Loopen von Tracks eine bestimmte Anzahl von Malen, < 0 bedeutet Endlosschleife (nicht mit
--willkürlich!).

--offen bleiben
Bei Fernbedienungsmodus: Geladene Datei nach Erreichen des Endes geöffnet lassen.

--Auszeit Sekunden
Timeout in (ganzzahligen) Sekunden, bevor ein Stream für tot erklärt wird (wenn <= 0, warte
für immer).

-z, --Mischen
Zufallswiedergabe. Mischt zufällig die Reihenfolge der in der Befehlszeile angegebenen Dateien,
oder in der Listendatei.

-Z, --willkürlich
Kontinuierliche Zufallswiedergabe. Wählt ständig eine zufällige Datei aus der Befehlszeile oder dem
Wiedergabeliste. Im Gegensatz zu der oben beschriebenen Zufallswiedergabe endet die Zufallswiedergabe nie und spielt einzeln
Lieder mehr als einmal.

--no-icy-meta
Akzeptieren Sie keine ICY-Metadaten.

-ich, --Index
Index / Durchsuchen des Tracks vor der Wiedergabe. Dies füllt die Indextabelle für
Suchen (wenn in libmpg123 aktiviert) und kann das Betriebssystem dazu veranlassen, die Datei zwischenzuspeichern
Inhalte für einen reibungsloseren Betrieb bei der Wiedergabe.

--index-größe Größe
Legen Sie die Anzahl der Einträge in der Suchrahmenindextabelle fest.

- Vorrahmen num
Legen Sie die Anzahl der Frames fest, die als Lead-In vor einer gesuchten Position gelesen werden sollen. Dies
dient zum Füllen des Layer-3-Bit-Reservoirs, das benötigt wird, um a . originalgetreu wiederzugeben
bestimmte Probe an einer bestimmten Position. Beachten Sie, dass für Schicht 3 mindestens 1 ist
erzwungen (wegen Rahmenüberlappung) und für Layer 1 und 2 ist dies auf 2 . begrenzt
(in diesem Fall kein Bit-Reservoir, aber Motor-Spin-up sowieso).

AUSGABE und WIRD BEARBEITET OPTIONAL


-o Modulen, --Ausgang Modulen
Audio-Ausgabemodul auswählen. Sie können eine durch Kommas getrennte Liste bereitstellen, um die erste zu verwenden
einer, der funktioniert.

--list-modules
Listen Sie die verfügbaren Module auf.

-a dev, --Audiogerät dev
Geben Sie das zu verwendende Audiogerät an. Die Standardeinstellung ist systemabhängig (normalerweise).
/dev/audio oder /dev/dsp). Verwenden Sie diese Option, wenn Sie über mehrere Audiogeräte verfügen und
die Standardeinstellung ist nicht das, was Sie wollen.

-s, --stdout
Die dekodierten Audiosamples werden auf die Standardausgabe geschrieben, anstatt sie abzuspielen
über das Audiogerät. Diese Option muss verwendet werden, wenn Ihre Audio-Hardware nicht
unterstützt durch mpg123. Das Standardausgabeformat ist rohes (headerloses) lineares PCM
Audiodaten, 16 Bit, Stereo, Host-Byte-Reihenfolge (Sie können Mono oder 8 Bit erzwingen).

-O Datei, --outfile
Schreiben Sie die Rohausgabe in eine Datei (anstatt die Standardausgabe einfach in eine Datei umzuleiten).
Datei mit der Shell).

-w Datei, --wav
Ausgabe als WAV-Datei schreiben. Dadurch wird der MPEG-Stream dekodiert und gespeichert
als Datei Datei , oder Standardausgabe, wenn - wird als Dateiname verwendet. Sie können auch verwenden --au
und --cdr für AU- bzw. CDR-Format. Beachten Sie, dass WAV/AU-Schreiben in Nicht-
durchsuchbare Dateien oder umgeleiteter stdout, bedarf einiger Überlegung. Seit 1.16.0 ist die Logik
geändert, um den Header mit den ersten tatsächlichen Daten zu schreiben. Dies vermeidet unechte WAV
Kopfstücke in einem Rohr, zum Beispiel. Das Ergebnis der Dekodierung von nichts in WAV/AU ist eine Datei
besteht nur aus dem Header, wenn er suchbar ist und wirklich nichts, wenn nicht (nicht
sogar eine Überschrift). Das korrekte Schreiben von Daten mit prophetischen Headern in stdout ist nicht einfach
Geschäft.

--au Datei
Spielt die MPEG-Datei nicht ab, sondern schreibt sie hinein Datei im SUN-Audioformat. Wenn - ist
als Dateiname verwendet, wird die AU-Datei nach stdout geschrieben. Siehe Absatz über WAV
Schreiben für Header-Spaß mit nicht suchbaren Streams.

--cdr Datei
Spielt die MPEG-Datei nicht ab, sondern schreibt sie hinein Datei als CDR-Datei. Wenn - verwendet wird als
dem Dateinamen wird die CDR-Datei auf stdout geschrieben.

--wieder öffnen
Erzwingt das erneute Öffnen des Audiogeräts nach jedem Song

--Zentralprozessor Decoder-Typ
Wählt einen bestimmten Decoder (optimiert für eine bestimmte CPU), zum Beispiel i586 oder MMX.
Die Liste der verfügbaren Decoder kann variieren; je nach Build und was deine CPU
unterstützt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Build tatsächlich mehrere enthält
optimierte Decoder.

--test-cpu
Testet Ihre CPU und gibt eine Liste mit möglichen Auswahlmöglichkeiten für --cpu aus.

--list-cpu
Listet alle verfügbaren Decoderoptionen auf, unabhängig von der Unterstützung durch Ihre CPU.

-g gewinnen, --gewinnen gewinnen
[DEPRECATED] Legt die Audio-Hardware-Ausgangsverstärkung fest (Standard: nicht ändern). Die Einheit von
der Verstärkungswert ist hardware- und ausgangsmodulabhängig. (Dieser Parameter ist nur
für Abwärtskompatibilität vorgesehen und können in Zukunft ohne vorherige
Notiz. Verwenden Sie den Audioplayer zum Abspielen und eine Mixer-App zum Mischen im UNIX-Stil!)

-f Faktor, --Skala Faktor
Skalierungsfaktor ändern (Standard: 32768).

--rva-mix, --rva-radio
Aktivieren Sie RVA (Relative Volume Adjustment) mit den für ReplayGain gespeicherten Werten
Radio-Modus / Mix-Modus mit ungefähr gleicher Lautstärke aller Tracks. Die erste gültige
Informationen in ID3V2-Tags (Kommentar namens RVA oder RVA2-Frame) oder ReplayGain
Header in Lame/Info Tag verwendet wird.

--rva-Album, --rva-audiophil
Aktivieren Sie RVA (Relative Volume Adjustment) mit den für ReplayGain gespeicherten Werten
audiophiler Modus / Albummodus mit normalerweise dem Effekt, die Albumlautstärke anzupassen
aber die relative Lautstärke innerhalb des Albums beibehalten. Die ersten gültigen Informationen gefunden in
ID3V2-Tags (Kommentar namens RVA_ALBUM oder der RVA2-Frame) oder ReplayGain-Header in
Lame/Info-Tag wird verwendet.

-0, --single0; -1, --single1
Decodieren Sie nur Kanal 0 (links) bzw. Kanal 1 (rechts). Diese Optionen sind
nur für Stereo-MPEG-Streams verfügbar.

-m, --Mono, --mischen, --Singlemix
Beide Kanäle mischen / Mono dekodieren. Es benötigt weniger CPU-Zeit als eine vollständige Stereo-Decodierung.

--Stereo
Stereoausgabe erzwingen

-r Rate, --Bewertung Rate
Abtastrate einstellen (Standard: automatisch). Sie können dies ändern, wenn Sie eine benötigen
konstante Bitrate unabhängig von der MPEG-Stream-Rate. mpg123 konvertiert automatisch
die Rate. Kombinieren Sie dies dann mit --stereo oder --mono.

-2, ---2to1; -4, ---4to1
Führt ein Downsampling im Verhältnis 2:1 (22 kHz) oder 4:1 (11 kHz) des Ausgabestreams durch,
bzw. Spart zwar einige CPU-Zyklen, aber immerhin klingt das 4:1-Verhältnis hässlich.

--Tonhöhe Wert
Hardware-Pitch einstellen (beschleunigen/verringern, 0 ist neutral; 0.05 ist 5 %). Dies ändert die
Ausgabe-Abtastrate, daher funktioniert es nur in dem Bereich Ihres Audiosystems/Ihrer Hardware
Unterstützt.

--8 Bit Erzwingt 8-Bit-Ausgabe

--schweben
Erzwingt die f32-Kodierung

-e enc, --Codierung enc
Wählen Sie die Codierung des Ausgabebeispiels. Mögliche Werte sehen aus wie f32 (32-Bit-Floating).
Punkt), s32 (32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen), u32 (32-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen) und die Varianten
mit unterschiedlicher Bitanzahl (s24, u24, s16, u16, s8, u8) und auch speziell
Varianten wie ulaw und alaw 8-bit. Siehe die Ausgabe von mpg123's longhelp für
tatsächlich verfügbare Kodierungen.

-d n, --doppelte Geschwindigkeit n
Nur jeden spielen n'ten Rahmen. Dadurch wird der MPEG-Stream abgespielt n mal
schneller, was für Spezialeffekte verwendet werden kann. Auch kombinierbar mit dem
--halbe Geschwindigkeit Option zum Abspielen von 3 von 4 Bildern usw. Erwarten Sie keine großartige Klangqualität
wenn Sie diese Option verwenden.

-h n, --halbe Geschwindigkeit n
Spielen Sie jeden Frame n mal. Dadurch wird der MPEG-Stream abgespielt bei 1/n'NS
Geschwindigkeit (n-mal langsamer), die für Spezialeffekte verwendet werden kann. Auch kombinierbar
an. Nach der Installation können Sie HEIC-Dateien mit der --doppelte Geschwindigkeit Option, jeden dritten Frame zu verdoppeln oder ähnliches.
Erwarten Sie keine großartige Klangqualität, wenn Sie diese Option verwenden.

-E Datei, - Equalizer
Aktiviert die Entzerrung, entnommen aus Datei. Die Datei muss 32 Datenzeilen enthalten,
zusätzliche Kommentarzeilen können mit vorangestellt werden #. Jede Datenzeile besteht aus zwei
Gleitkomma-Einträge, getrennt durch Leerzeichen. Sie geben die Multiplikatoren für
linker bzw. rechter Kanal eines bestimmten Frequenzbandes. Die erste Zeile
entspricht dem niedrigsten, das 32. dem höchsten Frequenzband. Beachten Sie, dass Sie
kann den Equalizer interaktiv mit der generischen Bedienoberfläche steuern.

--lückenlos
Aktivieren Sie Code, der (Junk-)Samples am Anfang und Ende von Tracks schneidet und aktiviert
lückenlose Übergänge zwischen MPEG-Dateien, wenn Encoder-Padding und Codec-Verzögerungen auftreten würden
verhindere es. Dies ist ab mpg123 Version 1.0.0 standardmäßig aktiviert.

--keine Lücken
Deaktivieren Sie den lückenlosen Code. Dadurch erhalten Sie MP3-Dekodierungen mit Encoder-Verzögerung
und Padding plus Decoderverzögerung von mpg123.

-D n, --verzögern n
Fügen Sie eine Verzögerung von . ein n Sekunden vor jedem Titel.

-o h, --Kopfhörer
Direkte Audioausgabe an den Kopfhöreranschluss (nur einige Hardware; AIX, HP, SUN).

-o s, --Lautsprecher
Direkte Audioausgabe an den Lautsprecher (nur einige Hardware; AIX, HP, SUN).

-o l, --lineout
Direkte Audioausgabe an den Line-Out-Anschluss (nur bestimmte Hardware; AIX, HP, SUN).

-b Größe, --Puffer Größe
Verwenden Sie einen Audioausgabepuffer von Größe KB. Dies ist nützlich, um kurze Zeiträume zu umgehen
hoher Systemaktivität, die normalerweise dazu führen würde, dass die Audioausgabe unterbrochen wird
unterbrochen. Sie sollten eine Puffergröße von mindestens 1024 (also 1 MB) angeben
entspricht etwa 6 Sekunden Audiodaten) oder mehr; weniger als etwa 300 macht nicht
viel Sinn. Der Standardwert ist 0, wodurch die Pufferung deaktiviert wird.

--vorladen Fraktion
Warten Sie, bis der Puffer gefüllt ist bis Fraktion vor dem Starten der Wiedergabe (Fraktion
zwischen 0 und 1). Sie können diese Vorpufferung einstellen, um entweder einen schnelleren Sound für Ihr
Ohren oder sichereres, unterbrechungsfreies Webradio. Der Standardwert ist 1 (vorher auf vollen Puffer warten).
Wiedergabe).

--glatt
Puffer über Spurgrenzen halten – d.h. Puffer zwischendurch nicht leeren
Spuren für möglicherweise etwas mehr Glätte.

MISC OPTIONAL


-t, --Prüfung
Testmodus. Der Audiostream wird dekodiert, aber es erfolgt keine Ausgabe.

-c, --prüfen
Überprüfen Sie, ob Filterbereichsverletzungen (Clipping) vorliegen, und melden Sie diese für jeden Frame, falls vorhanden
auftreten.

-v, - ausführlich
Erhöhen Sie die Ausführlichkeitsstufe. Zeigt beispielsweise die Bildnummern während
Dekodierung.

-q, --ruhig
Ruhig. Diagnosemeldungen unterdrücken.

-C, --Steuerung
Terminalsteuertasten aktivieren. Verwenden Sie standardmäßig 's' oder die Leertaste zum Stoppen/Neustarten
(Pause, Pause) Wiedergabe, 'f' um zum nächsten Song vorzuspringen, 'b' um zurück zu springen
zum Anfang des Liedes, ',' zum Zurückspulen, '.' zum schnellen Vorlauf und 'q' zum Beenden.
Geben Sie 'h' ein, um eine vollständige Liste der verfügbaren Steuerelemente anzuzeigen.

--Titel
In einem xterm, rxvt, screen, iris-ansi (kompatibel, TERM-Umgebungsvariable ist
untersucht), ändern Sie den Titel des Fensters in den Namen des aktuell wiedergegebenen Songs.

- langes Tag
ID3-Tag-Informationen immer im Langformat mit einer Zeile pro Element anzeigen (Künstler, Titel,
...)

--utf8 Drucken Sie Metadaten unabhängig von der Umgebung in UTF-8 (ansonsten, wenn Sie UTF-8 nicht verwenden)
locale, erhalten Sie ASCII-Stripdown).

-R, --Fernbedienung
Aktivieren Sie die generische Steuerschnittstelle. mpg123 wird dann Befehle lesen und ausführen
von std. Grundlegende Verwendung ist ``load '' um eine Datei abzuspielen und das Offensichtliche
``Pause'', ``Befehl. ``springen '' springt/sucht zu einem bestimmten Punkt (MPEG-Frame
Nummer). Geben Sie ``help'' aus, um eine vollständige Liste der Befehle und Syntax zu erhalten.

--remote-err
Drucken Sie Antworten für den generischen Steuerungsmodus auf Standardfehler, nicht auf Standardausgabe. Dies
wird bei Verwendung automatisch ausgelöst -s .

--fifo Weg
Erstellen Sie eine Fifo / Named Pipe auf dem angegebenen Pfad und verwenden Sie diese zum Lesen von Befehlen
statt Standardeingabe.

--aggressiv
Versucht eine höhere Priorität zu bekommen

-T, --Echtzeit
Versucht, Echtzeitpriorität zu erlangen. Für diese Option sind normalerweise Root-Rechte erforderlich
irgendeine Wirkung haben.

-?, --help
Zeigt eine kurze Gebrauchsanweisung.

- lange Hilfe
Zeigt eine lange Gebrauchsanweisung.

--Version
Drucken Sie die Versionszeichenfolge.

HTTP SUPPORT


Neben dem Lesen von MPEG-Audiostreams aus gewöhnlichen Dateien und aus der Standardeingabe,
mpg123 unterstützt den Abruf von MPEG-Audiodateien oder Wiedergabelisten über das HTTP-Protokoll, das ist
im World Wide Web (WWW) verwendet. Solche Dateien werden durch eine sogenannte URL angegeben, die
beginnt mit ``http://''. Wenn eine Datei mit diesem Präfix gefunden wird, mpg123 versucht zu
Öffnen Sie eine HTTP-Verbindung zum Server, um diese Datei zum Decodieren und Abspielen abzurufen
es.

Es ist oft sinnvoll, Dateien über einen WWW-Cache oder einen sogenannten Proxy abzurufen. Zu
dies bewerkstelligen, mpg123 untersucht die Umgebung nach Variablen namens MP3_HTTP_PROXY,
HTTP-Proxy und HTTP-PROXY, in dieser Reihenfolge. Der Wert des ersten eingestellten Werts ist
als Proxy-Spezifikation verwendet. Um dies zu überschreiben, können Sie die -p Befehlszeilenoption
(siehe Abschnitt ``OPTIONEN''). Angabe -p keine wird die Kontaktaufnahme mit dem Server erzwingen
direkt, ohne einen Proxy zu verwenden, selbst wenn eine der oben genannten Umgebungsvariablen gesetzt ist.

Beachten Sie, dass zum Abspielen von MPEG-Audiodateien von einem WWW-Server erforderlich ist, dass die
Verbindung zu diesem Server ist schnell genug. Zum Beispiel erfordert eine 128-kbit/s-MPEG-Datei
die Netzwerkverbindung muss mindestens 128 kbit/s (16 kbyte/s) plus Protokoll-Overhead betragen. Wenn
Sie unter kurzen Netzwerkausfällen leiden, sollten Sie die -b Option (Puffer) zu umgehen
solche Ausfälle. Wenn Ihre Netzwerkverbindung im Allgemeinen nicht schnell genug ist, um MPEG . abzurufen
Audiodateien in Echtzeit können Sie die Dateien zunächst auf Ihre lokale Festplatte herunterladen (z
Verwendung von wget(1)) und dann von dort spielen.

Wenn für den Zugriff auf die Datei eine Authentifizierung erforderlich ist, kann dies mit dem . angegeben werden -u Benutzerpass.

UNTERBRECHEN


Im Terminal-Steuerungsmodus können Sie den Vorgang durch Drücken der Taste q beenden, während Sie jederzeit
abbrechen mpg123 indem Sie Strg-C drücken. Wenn Sie sich nicht im Terminalsteuerungsmodus befinden, wird zum
nächste Datei (falls vorhanden). Wenn Sie in diesem Fall die Wiedergabe sofort abbrechen möchten, drücken Sie Strg-C
zweimal kurz hintereinander (innerhalb von etwa einer Sekunde).

Beachten Sie, dass das Ergebnis des Beendens mpg123 Das Drücken von Strg-C ist möglicherweise nicht sofort hörbar,
aufgrund der Audiodatenpufferung im Audiogerät. Diese Verzögerung ist systemabhängig, aber es
beträgt normalerweise nicht mehr als ein oder zwei Sekunden.

Verwenden Sie mpg123-pulse online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad