EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

mpg321 – Online in der Cloud

Führen Sie mpg321 im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mpg321, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mpg321 – Einfacher und leichter Befehlszeilen-MP3-Player

ZUSAMMENFASSUNG


mpg321 [Optionen] Datei (en) | URL(s) | -

BESCHREIBUNG


mpg321 ist ein kostenloser Befehlszeilen-MP3-Player, der die Mad-Audio-Dekodierungsbibliothek verwendet.
mpg321 wurde als Ersatz für das (bis dahin) unfreie Programm geschrieben mpg123 Player.
Einige Funktionen bleiben unimplementiert, aber mpg321 sollte als grundlegendes Drop-In fungieren
Ersatz für mpg123 Frontends wie z gqmpeg, und jene Programme, die mpg123 verwenden
MP3-Dateien dekodieren (wie gtoasterund andere CD-Brennsoftware).

OPTIONAL


-o Gerätetyp
Stellen Sie den Ausgabegerätetyp auf ein Gerätetyp. Gerätetyp kann sein:

oss – das Linux Open Sound System;

sun – das Sun-Audiosystem;

alsa – die Advanced Linux Sound Architecture;

alsa09 – die Advanced Linux Sound Architecture, Version 0.9;

esd – der Enlightened Sound Daemon;

arts – der analoge Echtzeit-Synthesizer

Weitere Informationen finden Sie auch in den -a Gerät, Unten.

-a Gerät, --Audiogerät Gerät
Verwenden Sie die Gerät für den Audioausgang anstelle des Standardgeräts, abhängig von der Ausgabe
Gerät, das Sie ausgewählt haben (via -o Gerätetyp). Standardmäßig ist dies der native Sound
Gerät. Im Allgemeinen ist dies das Gerät für Gerätetyp (oder das Standardsystem
Gerät), das für die Ausgabe verwendet werden soll (d. h /dev/sound/dsp1).

Diese Option hat keine Auswirkung auf -o Arzt.

Für -o esdGeben Sie den Host an, auf dem esd ausgeführt wird. Der Standardwert ist localhost.

Für -o auchGeben Sie das Audiogerät mit der Syntax hw:x,y an, wobei x und y sind
Zahlen, Standard ist hw:0,0. Wenn beispielsweise nur ein Gerät installiert ist,
In den meisten Fällen sollte das Gerät den Namen hw:0,0 haben. Wenn es nur einen gibt
Das Gerät sollte immer den gleichen Namen und die gleichen Nummern haben.

-g N, --gewinnen N
Stellen Sie die Verstärkung (Lautstärke) auf N (1-100) ein.

-k N, --überspringen N
Überspringen Sie N Frames in die abgespielte Datei.

-n N, - Rahmen N
Dekodieren Sie nur die ersten N Frames des Streams. Standardmäßig ist der gesamte Stream
dekodiert.

-@ Liste, --aufführen Liste
Verwenden Sie die Dateiliste für eine Wiedergabeliste. Die Liste sollte im Dateinamenformat vorliegen
gefolgt von einem Zeilenvorschub. Mehrere -@- oder --list-Spezifizierer werden ignoriert; nur
die letzte Option -@ oder --list wird verwendet. Die Playlist ist verkettet mit
Dateinamen, die in der Befehlszeile angegeben werden, um eine Master-Wiedergabeliste zu erstellen. A
Der Dateiname „-“ führt dazu, dass die Standardeingabe als Wiedergabeliste gelesen wird.

-z, --Mischen
Mischen Sie in der Befehlszeile angegebene Wiedergabelisten und Dateien in zufälliger Reihenfolge. Erzeugt ein zufälliges
sortierte Playlist, die dann einmal durchgespielt wird.

-Z, --willkürlich
Ordnen Sie in der Befehlszeile angegebene Wiedergabelisten und Dateien zufällig zu. Dateien werden abgespielt
durch, zufällig auswählen; Das bedeutet, dass zufällige Dateien abgespielt werden
solange mpg321 läuft.

-v, - ausführlich
Seien Sie ausführlicher. Aktuelles Byte, verbleibende Bytes, Zeit und verbleibende Zeit anzeigen,
sowie weitere Informationen zur MP3-Datei.

-s, --stdout
Verwenden Sie für die Ausgabe die Standardausgabe anstelle eines Audiogeräts. Die Ausgabe erfolgt in 16-Bit
PCM, Little-Endian.

-w N, --wav N
Schreiben Sie in die WAV-Datei N, anstatt das Audiogerät zu verwenden. Diese Option wird sein
bevorzugt, wenn auch --cdr oder --au angegeben sind. Die Angabe von „-“ für N führt dazu
die Datei, die in die Standardausgabe geschrieben werden soll.

--cdr N Schreiben Sie in die CDR-Datei N, anstatt das Audiogerät zu verwenden. Angabe von „-“ für N wird
bewirkt, dass die Datei in die Standardausgabe geschrieben wird.

--au N Schreiben Sie in die Au-Datei N, anstatt das Audiogerät zu verwenden. Angabe von „-“ für N wird
bewirkt, dass die Datei in die Standardausgabe geschrieben wird.

-t, --Prüfung
Testmodus; überhaupt keine Ausgabe.

-q, --ruhig
Ruhemodus; Unterdrückt die Ausgabe des mpg123-Boilerplates sowie des Datei- und Songnamens.

-B Lies die angegebenen Verzeichnisse rekursiv aus. Ermöglicht Ihnen, nur das Verzeichnis zu definieren
oder Verzeichnisse und dann spielt mpg321 alle Songs rekursiv ab.

-F Aktivieren Sie die FFT-Analyse für PCM-Daten. Nur Remote-Modus

-S Song an AudioScrobbler (last.fm) melden.

-x Legen Sie die xterm-Titeleinstellung fest

-b Anzahl dekodierter Frames für den Ausgabepuffer.

-K Aktivieren Sie Basisschlüssel.

-R Modus „Fernbedienung“. Nützlich für Frontends. Ermöglicht das Suchen und Anhalten von MP3
Dateien. Siehe README.remote (in /usr/share/doc/mpg321 auf Debian und anderen
Systeme.)

-3, --neu starten
Starten Sie die „Remote-Shell“ neu. Wird nur im Modus „Fernbedienung“ verwendet.

--Stereo Stereoausgabe erzwingen: Dupliziert den Monostream auf dem zweiten Ausgabekanal. Nützlich zum
Ausgabe für Geräte, die kein Mono unterstützen, wie z. B. einige CD-Player.

--aggressiv
Aggressiver Modus; Versuchen Sie, dem System eine höhere Priorität zu verleihen. Benötigt Root
Berechtigungen.

--skip-printing-frames=N
Überspringen Sie N Frames zwischen dem Drucken einer Frame-Statusaktualisierung in beiden Fernbedienungen
(-R) und ausführlicher (-v) Modus. Kann die CPU-Auslastung auf langsameren Maschinen verbessern. Das ist
eine mpg321-spezifische Option.

-l N, --Schleife N
Song oder Playlist N-mal wiederholen. Wenn N 0 ist, bedeutet das unendlich oft.

--help, - lange Hilfe
Zusammenfassung der Optionen anzeigen.

-V, --Version
Programmversion anzeigen.

Basic Schlüssel:


* or / Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke.

n Lied überspringen.

m Stummschalten/Stummschaltung aufheben.

Verwenden Sie mpg321 online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad