Dies ist der Befehl msgfmt, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
msgfmt – Nachrichtenkatalog in Binärformat kompilieren
ZUSAMMENFASSUNG
msgfmt [zur Auswahl] Dateiname.po ...
BESCHREIBUNG
Generieren Sie einen binären Nachrichtenkatalog aus der Textübersetzungsbeschreibung.
Obligatorische Argumente für lange Optionen sind auch für kurze Optionen obligatorisch. Ähnlich für
optionale Argumente.
Eingang Datei Standort:
Dateiname.po ...
Eingabedateien
-D, --Verzeichnis=DIRECTORY
DIRECTORY zur Liste für die Suche nach Eingabedateien hinzufügen
Wenn die Eingabedatei - ist, wird die Standardeingabe gelesen.
Produktion Modus:
-j, --Java
Java-Modus: Generieren Sie eine Java ResourceBundle-Klasse
--java2
Gefällt mir --Javaund gehen von Java2 (JDK 1.2 oder höher) aus.
--csharp
C#-Modus: Generieren Sie eine .NET-DLL-Datei
--csharp-resources
C#-Ressourcenmodus: Generieren Sie eine .NET-Ressourcendatei
--tcl Tcl-Modus: Generieren Sie eine tcl/msgcat .msg-Datei
--qt Qt-Modus: Generieren Sie eine Qt-QM-Datei
- Desktop
Desktop-Eingabemodus: Generieren Sie eine .desktop-Datei
--xml XML-Modus: XML-Datei generieren
Ausgang Datei Standort:
-o, --Ausgabedatei=FILE
Ausgabe in angegebene Datei schreiben
--strikt
Aktivieren Sie den strikten Uniforum-Modus
Wenn die Ausgabedatei „-“ ist, wird die Ausgabe in die Standardausgabe geschrieben.
Ausgang Datei Standort in Javac Modus:
-r, --Ressource=RESSOURCE
Ressourcenname
-l, - Gebietsschema=LOCALE
Gebietsschemaname, entweder Sprache oder language_COUNTRY
--Quelle
Erzeugen Sie eine .java-Datei anstelle einer .class-Datei
-d DIRECTORY
Basisverzeichnis der Klassenverzeichnishierarchie
Der Klassenname wird durch getrenntes Anhängen des Gebietsschemanamens an den Ressourcennamen ermittelt
mit einem Unterstrich. Der -d Option ist obligatorisch. Die Klasse wird unter der angegebenen geschrieben
Verzeichnis.
Ausgang Datei Standort in C# Modus:
-r, --Ressource=RESSOURCE
Ressourcenname
-l, - Gebietsschema=LOCALE
Gebietsschemaname, entweder Sprache oder language_COUNTRY
-d DIRECTORY
Basisverzeichnis für gebietsschemaabhängige DLL-Dateien
Das -l und -d Optionen sind obligatorisch. Die .dll-Datei wird in ein Unterverzeichnis geschrieben
angegebenes Verzeichnis, dessen Name vom Gebietsschema abhängt.
Ausgang Datei Standort in Tcl Modus:
-l, - Gebietsschema=LOCALE
Gebietsschemaname, entweder Sprache oder language_COUNTRY
-d DIRECTORY
Basisverzeichnis der .msg-Nachrichtenkataloge
Das -l und -d Optionen sind obligatorisch. Die .msg-Datei wird in das angegebene Verzeichnis geschrieben.
Desktop Eintrag Modus Optionen:
-l, - Gebietsschema=LOCALE
Gebietsschemaname, entweder Sprache oder language_COUNTRY
-o, --Ausgabedatei=FILE
Ausgabe in angegebene Datei schreiben
--Vorlage=TEMPLATE
eine .desktop-Datei, die als Vorlage verwendet wird
-d DIRECTORY
Basisverzeichnis der .po-Dateien
-kWORD, --Stichwort=WORD
Suchen Sie nach WORD als zusätzlichem Schlüsselwort
-k, --Stichwort
Verwenden Sie keine Standardschlüsselwörter
Das -l, -o und --Vorlage Optionen sind obligatorisch. Wenn -D angegeben ist, sind Eingabedateien
aus dem Verzeichnis anstelle der Befehlszeilenargumente lesen.
XML Modus Optionen:
-l, - Gebietsschema=LOCALE
Gebietsschemaname, entweder Sprache oder language_COUNTRY
-L, --Sprache=NAME/FUNKTION
erkennt die angegebene XML-Sprache
-o, --Ausgabedatei=FILE
Ausgabe in angegebene Datei schreiben
--Vorlage=TEMPLATE
eine XML-Datei, die als Vorlage dient
-d DIRECTORY
Basisverzeichnis der .po-Dateien
Das -l, -o und --Vorlage Optionen sind obligatorisch. Wenn -D angegeben ist, sind Eingabedateien
aus dem Verzeichnis anstelle der Befehlszeilenargumente lesen.
Eingang Datei Syntax:
-P, --Eigenschaften-Eingabe
Eingabedateien haben die Java-.properties-Syntax
--stringtable-eingabe
Eingabedateien haben die Syntax NeXTstep/GNUstep .strings
Eingang Datei Interpretation:
-c, --prüfen
Führen Sie alle erforderlichen Prüfungen durch --check-format, --check-header, --check-domain
--check-format
Überprüfen Sie sprachabhängige Formatzeichenfolgen
--check-header
Überprüfen Sie das Vorhandensein und den Inhalt des Header-Eintrags
--check-domain
Überprüfen Sie, ob Konflikte zwischen Domänenanweisungen und der --Ausgabedatei zu erhalten
-C, --check-compatibility
Überprüfen Sie, ob sich GNU msgfmt wie X/Open msgfmt verhält
--check-accelerators[=VERKOHLEN]
Überprüfen Sie das Vorhandensein von Tastaturbeschleunigern für Menüelemente
-f, --use-fuzzy
Verwenden Sie Fuzzy-Einträge in der Ausgabe
Ausgang details:
-a, --Ausrichtung=NUMBER
Strings auf ANZAHL Bytes ausrichten (Standard: 1)
--Endianness=BYTEORDER
Schreiben Sie 32-Bit-Zahlen in der angegebenen Byte-Reihenfolge aus (groß oder klein, Standardeinstellung hängt davon ab).
Plattform)
--no-hash
Die Binärdatei enthält nicht die Hash-Tabelle
Informativ Ausgabe:
-h, --help
Diese Hilfe anzeigen und beenden
-V, --Version
Ausgabe der Versionsinformation und beenden
--Statistiken
Drucken Sie Statistiken über Übersetzungen
-v, - ausführlich
Erhöhen Sie den Ausführlichkeitsgrad
Verwenden Sie msgfmt online über die Dienste von onworks.net