Dies ist das Befehls-Mutool, das beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mutool – Allzweck-Tool für den Umgang mit PDF-Dateien
ZUSAMMENFASSUNG
mutool [Optionen]
BESCHREIBUNG
mutool ist ein auf MuPDF basierendes Tool für den Umgang mit PDF-Dateien auf verschiedene Arten. Es gibt
Es stehen mehrere Unterbefehle zur Verfügung, wie unten beschrieben.
REINIGEN
mutool clean [Optionen] input.pdf [output.pdf] [Seiten]
Der Befehl „clean“ druckt und schreibt die Syntax einer PDF-Datei neu. Es kann verwendet werden
Reparieren Sie beschädigte Dateien, erweitern Sie komprimierte Streams, filtern Sie eine Reihe von Seiten heraus usw.
Wenn keine Ausgabedatei angegeben ist, wird das bereinigte PDF in die aktuelle Datei „out.pdf“ geschrieben
Verzeichnis.
-p Passwort
Verwenden Sie das angegebene Passwort, wenn die Datei verschlüsselt ist.
-g Garbage-Collect-Objekte, die keine Referenzen von anderen Objekten haben. Gib die
Option zweimal, um alle Objekte neu zu nummerieren und die Querverweistabelle zu komprimieren. Geben
Führen Sie es dreimal aus, um doppelte Objekte zusammenzuführen und wiederzuverwenden.
-s Inhaltsströme neu schreiben.
-d Streams dekomprimieren. Dadurch wird die Ausgabedatei größer, der Zugriff ist jedoch einfacher
zum Lesen und Bearbeiten der Inhalte mit einem Texteditor.
-l Ausgabe linearisieren. Erstellen Sie eine „Web-optimierte“ Ausgabedatei.
-i Dekomprimierung von Bildstreams umschalten. In Verbindung mit -d verwenden, um Bilder zu hinterlassen
komprimiert.
-f Dekomprimierung von Schriftartenströmen umschalten. In Verbindung mit -d verwenden, um Schriftarten zu belassen
komprimiert.
-a ASCII-Hex-kodierte Binärströme. Zur Gewährleistung in Verbindung mit -d und -i oder -f verwenden
dass, obwohl die Bilder und/oder Schriftarten komprimiert sind, die resultierende Datei immer noch komprimieren kann
mit einem Texteditor angezeigt und bearbeitet werden.
-z Entleeren Sie unkomprimierte Streams. In Kombination mit -d werden alle dekomprimierten Streams ausgeführt
erneut komprimiert werden. In Kombination mit -a werden die Streams anschließend auch hexadezimal codiert
Kompression.
Seiten Durch Kommas getrennte Liste der einzubeziehenden Seitenzahlen und -bereiche.
EXTRAKT
mutool extract [Optionen] file.pdf [Objektnummern]
Mit dem Befehl „Extrahieren“ können Sie Bilder und Schriftartdateien aus einer PDF-Datei extrahieren. Wenn kein Objekt
Wenn in der Befehlszeile Zahlen eingegeben werden, werden alle Bilder und Schriftarten extrahiert.
-p Passwort
Verwenden Sie das angegebene Passwort, wenn die Datei verschlüsselt ist.
-r Konvertieren Sie Bilder beim Extrahieren in RGB.
INFOS
mutool info [Optionen] file.pdf [Seiten]
Der Befehl info listet die auf jeder Seite einer PDF-Datei verwendeten Ressourcen auf. Die Standardeinstellung ist „to“.
Listen Sie alle Ressourcentypen auf. Wenn jedoch ein oder mehrere Flags angegeben sind, werden nur die markierten Typen angezeigt
gezeigt werden.
-p Passwort
Verwenden Sie das angegebene Passwort, wenn die Datei verschlüsselt ist.
-F Schriftarten auflisten.
-I Bilder auflisten.
-M Seitenabmessungen auflisten.
-S Schattierungen auflisten.
-P Muster auflisten.
-X Listen Sie Formular- und Postscript-XObjects auf.
Seiten Durch Kommas getrennte Liste der einzubeziehenden Seitenzahlen und -bereiche.
SEITEN
Mutool-Seiten [Optionen] input.pdf [Seiten ...]
Der Befehl „pages“ gibt Informationen über die Größe und Ausrichtung der Seiten innerhalb der Datei aus
Dokument.
-p Passwort
Verwenden Sie das angegebene Passwort, wenn die Datei verschlüsselt ist.
Seiten Durch Kommas getrennte Liste der einzubeziehenden Seitenzahlen und -bereiche.
PLAKAT
Mutool-Poster [Optionen] input.pdf [output.pdf]
Der Befehl „poster“ teilt jede Seite in Kacheln auf und platziert jede Kachel auf einer eigenen Seite.
Dies ist nützlich, um eine große Seite auf kleinere Papierstücke zu drucken, die dann aufgeklebt werden können
zusammen, um ein großes Poster zu erstellen.
-p Passwort
Verwenden Sie das angegebene Passwort, wenn die Datei verschlüsselt ist.
-x Faktor
Teilen Sie die Seite in so viele horizontale Teile auf.
-y Faktor
Teilen Sie die Seite in so viele vertikale Teile auf.
Die Ausgabe hat x mal y Seiten für jede Eingabeseite.
SHOW
mutool show [Optionen] file.pdf [Objektnummern ...]
Der Befehl show gibt die angegebenen Objekte und Streams auf stdout aus. Streams sind
dekodierte und nicht druckbare Zeichen werden standardmäßig mit einem Punkt dargestellt.
-p Passwort
Verwenden Sie das angegebene Passwort, wenn die Datei verschlüsselt ist.
-o Datei
Schreiben Sie die Ausgabe in eine Datei statt in stdout.
-b Drucken Sie Streams als Binärdaten und lassen Sie den Objektheader weg.
-e Druckströme in ihrer ursprünglich codierten (oder komprimierten) Form.
Geben Sie Objekte nach Nummer an oder verwenden Sie einen der folgenden speziellen Namen:
'xref' or 'x'
Drucken Sie die Querverweistabelle aus.
'Anhänger' or 'T'
Drucken Sie das Trailer-Wörterbuch aus.
'Seitenbaum' or 'P'
Listen Sie die Objektnummern für jede Seite auf.
'grep' or 'g'
Drucken Sie alle Objekte in der Datei in einem kompakten einzeiligen Format, das für Rohrleitungen geeignet ist
grep.
'Gliederung' or 'Ö'
Drucken Sie die Gliederung (Inhaltsverzeichnis) aus.
Nutzen Sie mutool online über die Dienste von onworks.net