EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

namap – Online in der Cloud

Führen Sie namap im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehlsname, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Nama – digitale Audio-Workstation

ZUSAMMENFASSUNG


nama [Optionen] [Projektname]

BESCHREIBUNG


Nama Führt Mehrspuraufnahmen, Effektverarbeitung, Bearbeitung, Mischung, Mastering und Live durch
Leistung und allgemeine Audioverarbeitung mithilfe des Ecasound-Echtzeitaudios
Antrieb.

Audio Funktionalität
Audioprojekte können unter Verwendung von Spuren, Bussen, Effekten, Sends, Inserts, Markierungen usw. entwickelt werden.
Regionen, Fades, Sequenzen und Bearbeitungen. Jeder Track kann eine oder mehrere WAV-Dateien enthalten
aufgezeichnet oder importiert werden.

Die Effektverarbeitung durch LADSPA-, LV2- und Ecasound-Plugins kann in Echtzeit oder durchgeführt werden
in einer Datei zwischengespeichert (z. B. eingefroren). Der Benutzer kann zwischen zwischengespeicherter und dynamischer Verarbeitung wechseln
für eine Spur. Audioregionen können verändert, dupliziert, zeitversetzt oder ersetzt werden.

Nama unterstützt MIDI-Funktionalität über Midish.

Voreinstellungen und Vorlagen
Um die Wiederverwendung zu erleichtern, können die Plugins und Inserts eines Tracks als Effektkette gespeichert werden.
Effektprofile und Projektvorlagen bieten Vorlagen für Spurgruppen und ganze Spuren
Projekte bzw.

Audio Rahmen
Audio-IO erfolgt über JACK oder ALSA. Soundkarten-E/A wird normalerweise transparent an JACK weitergeleitet
Rückfall auf ALSA.

Beharrlichkeit
Projektdatenparameter im Zusammenhang mit der Audiokonfiguration werden als JSON serialisiert und verfolgt
Verwenden Sie Git, sofern verfügbar. Der gesamte Projektverlauf bleibt erhalten und kann mit verwaltet werden
Zweige und Tags.

Nama unterstützt die Sitzungsabwicklung der Ladish-Ebene 1.

Mitglied Schnittstellen
Nama verfügt über eine voll ausgestattete Terminal-Eingabeaufforderung, eine Tk-GUI sowie experimentelles OSC und
Fernbedienungsmodi.

Die Eingabeaufforderung akzeptiert Nama-Befehle, Ecasound-Befehle im interaktiven Modus und Shell
Befehle und Perl-Code.

Es verfügt über einen Befehlsverlauf und eine automatische Vervollständigung. Das Hilfesystem bietet Dokumentation und
Stichwortsuche für Nama-Befehle und -Effekte.

Der Hotkey-Modus bietet eine bequeme Möglichkeit, Effektparameter auszuwählen, anzuzeigen und zu ändern.

Standardmäßig zeigt Nama eine grafische Benutzeroberfläche an, während der Befehlsprozessor in einem ausgeführt wird
Terminalfenster.

OPTIONAL


--gui, -g Starten Sie Nama im GUI-Modus

--Text, -t Starten Sie Nama im Textmodus

--config, -f
Konfigurationsdatei angeben (Standard: ~/.namarc)

--project-root, -d
Geben Sie das Stammverzeichnis des Projekts an

--create-project, -c
Projekt erstellen, falls es nicht existiert

--net-eci, -n
Nutzen Sie die Net-ECI-Schnittstelle von Ecasound

--libecasoundc, -l
Verwenden Sie die libecasoundc-Schnittstelle von Ecasound

--save-alsa, -a
Alsa-Status mit Projektdaten speichern/wiederherstellen

--Hilfe, -h Diese Hilfe wird angezeigt

Debugging-Optionen:

--no-static-effects-data, -s
Laden Sie keine Effektdaten

--no-state, -m
Projektstatus nicht laden

--no-static-effects-cache, -e
Effektdaten-Cache umgehen

--regenerate-effects-cache, -r
Generieren Sie den Effektdaten-Cache neu

--no-reconfigure-engine, -R
Engine nicht automatisch konfigurieren

--debugging-output, -D
Debugging-Informationen ausgeben

--fake-jack, -J
Simulieren Sie die JACK-Umgebung

--fake-alsa, -A
Simulieren Sie die ALSA-Umgebung

--no-ecasound, -E
Es wird kein Ecasound-Prozess gestartet

--Befehl ausführen, -X
Geben Sie einen Befehl zur Ausführung ein

STEUERN NAMA/ECASOUND


Die Ecasound-Audio-Engine wird mithilfe von konfiguriert Kette Setups die spezifizieren die
Signalverarbeitungsnetzwerk.

Nama fungiert als Vermittler, der vom Benutzer hochrangige Befehle entgegennimmt und generiert
geeignete Ketten-Setups für Benutzeraufgaben wie Aufnahme, Wiedergabe, Mischung usw. und
Ausführen der Audio-Engine.

Konfiguration Befehle
Konfigurationsbefehle wirken sich aus Zukunft Läufe der Audio-Engine. Zum Beispiel, rec, spielen,
Mo und WOW! Bestimmen Sie, ob der aktuelle Titel seinen Audiostream von einer externen Quelle erhält
(z. B. Live-)Quelle, ob eine bestehende WAV-Datei abgespielt wird und ob eine neue
Die WAV-Datei wird aufgezeichnet. Nama reagiert auf diese Befehle, indem es die Engine neu konfiguriert und
Anzeige des aktualisierten Titelstatus. Einzelheiten zur Funktionsweise der Kette finden Sie unter „man ::ChainSetup“.
Setup erstellt.

Realtime Befehle
Sobald ein Ketten-Setup geladen und die Engine gestartet ist, können Befehle an die Steuerung ausgegeben werden
das Echtzeitverhalten der Audioverarbeitungs-Engine. Zu diesen Befehlen gehört der Transport
„Start“ und „Stop“, Wiedergabe von Neupositionierungsbefehlen wie „Vorwärts“, „Rücklauf“ und „Setpos“.
Effekte können bei laufendem Motor hinzugefügt, geändert oder entfernt werden.

Konfiguration
Die allgemeine Konfiguration von Audiogeräten und Programmoptionen erfolgt durch Bearbeiten der
.namarc Datei. Bei Namas erstem Lauf wurde eine Standardversion von .namarc wird normalerweise in der platziert
Home-Verzeichnis des Benutzers.

Tk GRAFIK UI


Diese Schnittstelle wird standardmäßig aufgerufen, wenn Tk installiert ist und stellt eine Teilmenge von Nama bereit
Funktionalität auf zwei Fenstern:

Main Window
Im oberen Bereich befinden sich Schaltflächen zum Erstellen, Laden und Speichern von Projekten, zum Hinzufügen von Titeln,
Hinzufügen von Effekten zu Spuren. Kurz gesagt, zur Einrichtung.

Unten befinden sich Schaltflächen zur Steuerung des Transports (Start, Stopp und Freunde) und zur Einstellung
Markierungen.

Die GUI-Projektnamensleiste und die Zeitanzeige ändern ihre Farbe, um anzuzeigen, ob das Projekt ansteht
Der Vorgang umfasst Live-Aufnahme (rot), Mixdown (gelb) oder Wiedergabe (grün).

Effekte Window
Die Effekten Fenster stellt Schieberegler für jeden Effektparameter jeder Spur bereit. Parameter
Bereich, Standardwerte und Hinweise zur logarithmischen/linearen Skalierung werden automatisch erkannt. Texteingabe
Widgets werden verwendet, um Parameterwerte für Plugins ohne angedeutete Bereiche einzugeben. Beliebig
Auf die Parameterbezeichnung kann geklickt werden, um einen Parameter-Controller hinzuzufügen.

Terminal Window
Die Eingabeaufforderung ist während des GUI-Betriebs im Terminalfenster verfügbar. Textbefehle
werden verwendet, um auf die erweiterten Funktionen von Nama zuzugreifen.

TEXT USER INTERFACE


Drücken Sie auf Enter Geben Sie bei Bedarf die Taste ein, um die Eingabeaufforderung zu erhalten, die in etwa so aussieht
Dies:

„nama sax (‚h‘ für Hilfe)>“

In diesem Fall ist „sax“ der aktuelle Titel.

Bei der Nutzung von Bussen wird der Bus vor dem Gleis angezeigt:

„Nama Strings/Violine (‚h‘ für Hilfe)>“

An der Eingabeaufforderung können Sie Nama- und Ecasound-Befehle, Perl-Code mit vorangestelltem „eval“ oder eingeben
Shell-Code mit vorangestelltem „!“.

Mehrere Befehle in einer einzelnen Zeile sind zulässig, wenn sie durch Semikolons getrennt sind. Normalerweise die
Zeilen werden durch Semikolons getrennt und die Teile werden nacheinander ausgeführt, jedoch wenn die Zeile
beginnt mit „eval“ oder „!“ die gesamte Zeile (bis zu doppelten Semikolons ';;', falls vorhanden) wird verwendet
dem entsprechenden Dolmetscher übergeben werden.

Sie können auf den Befehlsverlauf zugreifen, indem Sie die Pfeil-nach-oben-/Pfeil-nach-unten-Taste verwenden.

Geben Sie „help“ für allgemeine Hilfe, „help command“ für Hilfe zu „command“ und „help foo“ für Hilfe ein
mit Befehlen, die die Zeichenfolge „foo“ enthalten. „help_effect foo bar“ listet alle auf
Plugins/Presets/Controller, die beides enthalten foo und Bar. Tab-Vervollständigung ist vorgesehen
Nama-Befehle, Ecasound-iam-Befehle, Plugin-/Preset-/Controller-Namen und Projektnamen.

Viele Effekte haben Abkürzungen, z. B. „afx“ für „add_effect“.

TRACKS


Jeder Spur wird ein beschreibender Name (z. B. Gesang) und eine ganzzahlige Spurnummer zugewiesen
Die Spur wird erstellt. Neue Benutzerspuren gehören zunächst zum Hauptbus.

Spurausgangssignale werden normalerweise gemischt und durchlaufen auf dem Weg dorthin die Masterspur
Soundkarte zur Überwachung.

In den folgenden Abschnitten werden Spurattribute und ihre Auswirkungen beschrieben.

Breite
Die Angabe „Mono“ bedeutet, dass die Spur über einen Eingangskanal verfügt, der als Mono aufgenommen wird
WAV-Datei. Mono-Track-Signale werden automatisch in Stereo dupliziert und es wird ein Pan-Effekt erzeugt
registrieren.

Die Angabe von „Stereo“ für eine Spur bedeutet, dass zwei Kanäle des Audioeingangs als aufgezeichnet werden
eine verschachtelte Stereo-WAV-Datei. Sie können auch eine „Stereo“-Deklaration verwenden, um dies zu vermeiden
Automatische Kanalkopie, die normalerweise auf Einkanalquellen angewendet wird.

Die Angabe von N Kanälen für eine Spur („set width N“) bedeutet, dass N aufeinanderfolgende Eingangskanäle vorhanden sind
als N-Kanal-Interleaved-WAV-Datei aufgezeichnet werden.

REC/PLAY/MON/OFF
Jeder Track, einschließlich Master und Mixdown, verfügt über seine eigene REC/MON/PLAY/OFF-Einstellung.

Die Montag Einstellung bedeutet, dass die Spurquelle mit dem Spureingang und der Spur verbunden ist
Der Ausgang wird zur Überwachung durch den Hauptbus und ggf. andere Submischungen bereitgestellt.

Die REC Die Einstellung bereitet den Track auf die Aufnahme einer WAV-Datei vor.

Die SPIELEN Mit dieser Einstellung wird eine Audiodatei zur Wiedergabe von der Festplatte als Titelquelle in die Warteschlange gestellt.

REC und SPIELEN Einstellungen erstellen auch die damit verbundenen Überwachungsrouten Montag Status.

OFF Die Einstellung weist Nama an, den Titel aus dem Audionetzwerk zu entfernen. OFF Status ergibt sich ebenfalls
wenn keine Audioquelle verfügbar ist. Ein Titel ohne aufgezeichnete WAV-Dateien wird als AUS angezeigt
Status, auch wenn er auf PLAY eingestellt ist.

Bus Einstellung

Busse können den Status ihrer Mitgliedsgleise auf AUS setzen. Nama bietet MON und OFF
Einstellungen für Busse. OFF (eingestellt durch „bus_off“) entfernt alle Mitgliedsspuren aus der Kette
setup, MON (gesetzt durch „bus_mon“ stellt sie wieder her.

Die Mixplay Der Befehl setzt die Mixdown-Spur auf PLAY und den Main-Bus auf OFF.

Version Zahlen
Für jede Spur können mehrere WAV-Dateien („Takes“) aufgezeichnet werden. Diese zeichnen sich durch a aus
Versionsnummer, die sich mit jedem Aufnahmelauf erhöht, d. h sax_1.wav, sax_2.wav, usw.
Alle im selben Lauf aufgezeichneten WAV-Dateien haben die gleichen Versionsnummern.

Die Versionsnummern der wiederzugebenden Dateien können auf Bus- oder Spurebene ausgewählt werden. Von
Wenn Sie die Busversion auf 5 einstellen, können Sie Version 5 mehrerer Titel gleichzeitig abspielen.
Version 5 könnte die fünfte Aufnahme eines Liedes oder das fünfte Lied einer Live-Aufnahme bedeuten
Session.

Die Einstellung der Spurversion, sofern vorhanden, hat Vorrang vor der Bus-Einstellung. Einstellen der Spur
Wenn Sie die Version auf Null setzen, erhält der Bus wieder die Kontrolle über die Versionsnummer.

Die Einstellung „Hauptbus-Version“ tut dies nicht wird derzeit auf andere Busse übertragen.

Markierungen
Markierungen in Nama ähneln denen in anderen Audiobearbeitungsprogrammen. Eine Einschränkung besteht darin
Die Markierungspositionen beziehen sich auf den Anfang eines Ecasound-Kettenaufbaus. Wenn Ihr Projekt
Es handelt sich um einen einzelnen Titel, und Sie verkürzen den Stream, indem Sie eine Region auf festlegen
Spielen Sie, setzen Sie alle gewünschten Markierungen nachdem die Region definieren.

Regionen
Mit dem Befehl „region“ können Sie Endpunkte für einen Teil einer Audiodatei definieren. Du
Anschließend können Sie mit dem Befehl „shift“ die Region an die gewünschte Zeitposition verschieben.

Jede Spur kann eine Regionsdefinition haben. Um mehrere Regionen zu erstellen, muss die „new_region“
Der Befehl benötigt ein Markierungspaar, um eine schreibgeschützte Kopie des aktuellen Titels mit zu erstellen
angegebene Regionsdefinition.

Sie können diesen Bereich wie jede andere Spur steuern, indem Sie Effekte anwenden,
Lautstärke anpassen usw.

Derzeit werden Regionen nicht aus ihrer Host-Spur herausgeschnitten. Diese Funktion kann sein
zukünftig umgesetzt werden.

Die richtigen Verfolgt für Andere Projekte

Der „link_track“ klont einen schreibgeschützten Track von einem anderen Track, der zu einem gehören kann
anderes Projekt.

Effekte
Jede Spur verfügt standardmäßig über Lautstärke- und Pan-Effekte. Neue Effekte hinzugefügt mit „add_effect“
werden vor den Pan-Lautstärkereglern angewendet. Sie können Effekte an einer beliebigen Stelle positionieren
mit „insert_effect“ oder „position_effect“.

Fades

Mit Nama können Sie Fades auf jeder Spur platzieren. Fades werden durch Markierungsposition und definiert
Dauer. Ein zusätzlicher Volume-Operator, -eadb, wird auf jede Spur angewendet, um sie zu hosten
Hüllkurven-Controller, der Fades implementiert.

Sendet und Einsätze

Der „send“-Befehl kann den Post-Fader-Ausgang eines Tracks an einen Soundkartenkanal oder eine JACK-Buchse leiten
Client zusätzlich zum normalen Mixer-Eingang. Nama erlaubt derzeit einen Aux-Send pro
Spur.

Der Befehl „add_insert“ konfiguriert einen Pre- oder Post-Fader-Send-and-Return zur Soundkarte
Kanäle oder JACK-Clients. Mit einer Standardeinstellung stehen nasse und trockene Signalpfade zur Verfügung
von 100 % nass.

Jede Spur kann einen Pre-Fader- und einen Post-Fader-Insert haben.

Trauben
Ein Haufen ist nur eine Liste von Titelnamen. Bündelnamen werden mit dem Schlüsselwort „for“ verwendet
Wenden Sie einen oder mehrere Befehle gleichzeitig auf mehrere Spuren an. Mit dem kann ein Strauß erstellt werden
„new_bunch“-Befehl. Jeder Busname kann auch als Gruppe behandelt werden. Schließlich mehrere Systeme
Es stehen definierte Bündel zur Verfügung:

rec, Mo, WOW!
Alle Titel mit den entsprechenden Einstellung im aktuellen Bus

Busse
Sub Busse

Busse Ermöglicht das Routing mehrerer Spuren durch eine einzelne Mix-Spur, bevor sie eingespeist wird
Hauptmixerbus (oder möglicherweise ein anderer Bus.)

Die folgenden Befehle erstellen einen Bus und weisen ihm drei Spuren zu. Der Mix-Track übernimmt die
Name des Busses und ist standardmäßig Stereo.

# Erstellen Sie einen Bus namens Strings mit einer gleichnamigen Mix-Spur
add_bus-Strings

# Gleise für den Bus erstellen
add_tracks Violine Cello Bass

# Verschieben Sie die Spuren vom Main-Bus (Standard) zum Strings-Bus
für Violine, Cello und Bass; move_to_bus-Strings

# Verwenden Sie die Mix-Spur, um die Bus-Ausgangslautstärke zu steuern
Streicher Band - 10

Submixe

Submixe sind eine Art Bus, der zur Bereitstellung von Instrumentenmonitoren oder zum Senden der Ausgänge verwendet wird
von mehreren Benutzerspuren an ein externes Programm wie jconverter.

Drinnen


Allgemein Notizen
Während Nama Tracks entweder nach Name oder Track-Nummer adressieren kann, verwenden die Ketten-Setups das
ausschließlich Titelnummer.

Die Master-Spur (Mischpult-Ausgangssteuerung) ist immer Kette 1, die Mixdown-Spur immer
Kette 2.

Im Single-Engine-Modus verwendet Nama bei Bedarf Ecasound-Loop-Geräte, um zwei zu verbinden
Spuren zu verwalten oder einer Spur zu ermöglichen, mehrere Ein- oder Ausgänge zu haben. Jedes Loop-Gerät fügt hinzu
ein Puffer, was die Latenz erhöht. Im Dual-Engine-Modus werden JACK-Ports verwendet
Verbindungen anstelle von Ringgeräten.

Flow Diagramme
Die folgenden Diagramme gelten für den einmotorigen Modus von Nama. (Die gleiche Topologie wird verwendet in
Dual-Engine-Modus.)

Untersuchen wir den Signalfluss von Spur 3, der ersten verfügbaren Benutzerspur. Nehmen Sie Spur 3 an
heißt „Sax“.

Wir werden den Signalfluss in Spur- und Mischerabschnitte unterteilen. Klammern zeigen den Titel
Nummer/Name.

Die Stereoausgänge jeder Benutzerspur enden am Master_in, einem Loop-Gerät am Mixer
Eingang.

Spur, REC Status

Soundgerät --+---(3)----> Master_in
/JACK-Client |
+---(R3)---> sax_1.wav

Der REC-Status zeigt an, dass die Signalquelle die Soundkarte oder der JACK-Client ist. Der
Das Eingangssignal wird direkt in eine Datei geschrieben, außer in der speziellen Vorschau und im Doodle
Modi oder wenn „rec_disable“ ausgegeben wird.

Spur, Montag Status

sax_1.wav ------(3)----> Master_in

Rührgerät, mit Vermischung freigegeben

Im zweiten Teil des Flussdiagramms wird das gemischte Signal an ein Ausgabegerät geliefert
über die Master-Kette, die Effekte hosten kann. Normalerweise sorgt der Master-Track für den Abschluss
Kontrolle vor der Audioausgabe oder dem Mixdown.

Master_in --(1)--> Master_out --+--------> Soundgerät
|
+-->(2)--> Mixdown_1.wav

Mastering Model

Im Mastering-Modus (aufgerufen durch „master_on“ und freigegeben „master_off“) Folgendes
Netzwerk, empfängt das Master-Track-Signal als Eingang und liefert einen Ausgang an die Soundkarte
oder WAV-Datei.

+- Niedrig -+
| |
Master_in --- Eq ---+- Mid -+--- Boost -> Soundkarte/wav_out
| |
+- Hoch +

Die Eq Auf der Strecke findet ein Ausgleich statt.

Die Niedrig, Mid und Hoch Jede Spur wendet einen Bandpassfilter, einen Kompressor und einen Spatializer an.

Die Boost Der Track wendet Gain und einen Limiter an.

Diese Effekte und ihre Standardparameter werden in der Konfigurationsdatei definiert .namarc.

Abmischung
Der Befehl „mixdown“ konfiguriert Nama für den Mixdown. Die Mixdown-Spur ist auf REC eingestellt
(entspricht „Mixdown rec“) und der Audio-Monitoring-Ausgang ist ausgeschaltet (entspricht
„Master aus“).

Der Mixdown wird fortgesetzt, nachdem Sie den Transport gestartet haben.

Der Einfachheit halber wird Mixdown_nn.wav mit einem Symlink versehen <Branchenname_nn.wav> im Projekt
Verzeichnis. (Wenn Git deaktiviert oder nicht verfügbar ist <ProjektnameStattdessen wird _nn.wav> verwendet.)
Entsprechende kodierte Dateien werden erstellt, wenn die Option „mixdown_encodings“ gesetzt ist.
Zulässige Werte sind eine durch Leerzeichen getrennte Liste. Der Standardwert ist „mixdown_encodings: ogg mp3“.

Die Vorschau und Kritzeln Modi, und Begierig Rahmen
Diese nicht aufzeichnenden Modi, die durch die Befehle „preview“ und „doodle“ aufgerufen werden, optimieren das Routing
Regeln für besondere Zwecke. Vorschau Modus Deaktiviert die Aufnahme von WAV-Dateien auf die Festplatte. Kritzeln
Modus deaktiviert die PLAY-Eingänge und schließt alle Titel mit derselben Quelle wie aktuell aus
verlegtes Gleis. Der Befehl „arm“ gibt sowohl den Vorschau- als auch den Doodle-Modus frei.

Die Eager-Einstellung bewirkt, dass die Engine nach einer Neukonfiguration sofort startet.

Diese Modi sind im Dual-Engine-Modus von Nama nicht erforderlich.

Einsparung Projekte
Der Befehl „Speichern“ ist die übliche Methode zum Speichern Ihrer Arbeit.

Wenn Sie „Speichern“ eingeben, werden Einstellungen, die sich auf den Status des Projekts beziehen, in der Datei gespeichert
State.json im aktuellen Projektverzeichnis. State.json wird von Git verfolgt.

„Speichern“ aktualisiert auch mehrere andere Datendateien:

Aux.json, im aktuellen Projektverzeichnis, enthält Daten, die Teil des Projekts sind
(z. B. Befehlsverlauf, Spurkommentare und aktuelle Betriebsmodi), jedoch ohne direkte
Auswirkungen auf das Projektaudio haben.

global_effect_chains.json, im Projektstammverzeichnis, enthält System- und Benutzerdefiniert
Wirkungsketten.

Gespeichert ohne Git

„save somename.json“ speichert den Projektstatus in einer Datei mit diesem Namen. Ebenso „get
somename.json“ lädt die entsprechende Datei. Die .json Suffix kann weggelassen werden, wenn
„use_git: 0“ ist eingestellt .namarc.

Gespeichert mit Git

Wenn Git installiert ist, verwendet Nama es, um Schnappschüsse von jedem Schritt im Verlauf von zu speichern
dein Projekt.

Während Sie bei Snapshots weiterhin das gleiche „Speichern“ und „Abrufen“ verwenden können, ist das zugrunde liegende
Die Versionskontrolle bietet ihnen enorme Vorteile gegenüber Dateien: (1) sie können Zweige erzeugen, (2)
Sie behalten ihren Verlauf und (3) sie werden niemals überschrieben.

Wenn Sie „save initial-mix“ eingeben, wird der neueste Snapshot mit dem Namen „initial-mix“ getaggt.
mix“, den Sie später mit dem Befehl „get initial-mix“ abrufen können.

Sie können dem Schnappschuss einen Kommentar hinzufügen:

„Erstmischung speichern“ klingt gut genug, um sie an das Front Office zu senden.“

Mit Nama können Sie neue Zweige erstellen, beginnend mit jedem Snapshot.

Um einen neuen Zweig namens zu starten komprimierte Mischung beginnend mit einem Schnappschuss namens Anfangsmischung U
würde sagen:

„new_branch compress-mix initial-mix“

Wenn Sie wieder am Hauptzweig arbeiten möchten, verwenden Sie „branch master“.

Sie können auch native Git-Befehle an der Nama-Eingabeaufforderung eingeben.

Git Geschichte Beispiel

Alle Projekte beginnen im „Master“-Zweig. Da dies der Standardzweig ist, ist dies nicht der Fall
wird in der Eingabeaufforderung angezeigt. Ansonsten ist „Master“ in keiner Weise etwas Besonderes.

In den folgenden Diagrammen kennzeichnen die Buchstaben benannte Snapshots.

Testprojekt erstellen
...
speichere ein
...
speichern b
...
sparen c

---a---b---c (Meister)

erhalten ein
...
Gerettet
...
sparen e
...
f speichern

d---e---f (a-Zweig)
/
-----a----b---c (Meister)

Nun möchten Sie bei „c“ noch einmal etwas anderes ausprobieren:

Holen Sie sich c
...
sparen g

d---e---f (a-Zweig)
/
----a----b---c (Meister)
\
g (C-Zweig AKTUELLER KOPF)

Sie können auch zum Master zurückkehren und von dort aus neu starten:

Meister werden
...
rette h
...
rette mich

d---e---f (a-Zweig)
/
----a----b---c---h---i (Master AKTUELLER KOPF)
\
g (C-Zweig)

Das Zusammenführen von Zweigen ist zwar möglich, die Funktion wurde jedoch nicht getestet.

Faszinierende
Wenn Sie „quit“ eingeben, speichert Nama Ihre Arbeit automatisch unter State.jsonzu buchen. Wenn Sie nicht
Wenn Sie dieses Verhalten wünschen, beenden Sie Nama mit Strg-C.

Jack Häfen Liste Datei
Verwenden Sie die Quelle Dateiname.ports um Nama aufzufordern, mehrere in einer Datei aufgeführte JACK-Ports zu verbinden
Dateiname.ports an den/die Eingangsport(s) dieser Spur an.

Wenn es sich bei der Spur um eine Stereospur handelt, werden die Ports aus der Liste abwechselnd links und rechts angeschlossen
Kanäle

Bestellung ansehen Bearbeitungen
Ein Schnitt besteht aus Audioclips und Datenstrukturen, die einem bestimmten Titel zugeordnet sind
Ausführung. Durch die Bearbeitung wird ein Teil der ursprünglichen WAV-Datei ersetzt, sodass Sie falsche Noten korrigieren können.
oder einen Satz durch einen anderen ersetzen.

Jede Spur kann mehrere Bearbeitungen hosten. Bearbeitungen sind zerstörungsfrei; Sie werden durch die Verwendung erreicht
Ecasounds Fähigkeit zum Überblenden und Sequenzieren.

Wählen Sie den zu bearbeitenden Titel und die richtige Version aus.

Bevor Sie die Bearbeitung erstellen, müssen Sie nun drei Markierungen erstellen:

· Startpunkt der Wiedergabe =Item * Startpunkt der Aufnahme =Item * Endpunkt der Aufnahme

Durch die Bearbeitung wird das Audio zwischen den Aufnahmestart- und Aufnahmeendpunkten ersetzt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Punkte festzulegen.

set_edit_points Befehl

Positionieren Sie den Wiedergabekopf einige Sekunden vor dem Schnitt. Geben Sie die ein set_edit_points
Befehl. Dadurch wird der Motor gestartet. Schlagen Sie die P Taste dreimal drücken, um die Wiedergabe festzulegen
Start-, Punch-In- und Punch-Out-Positionen.

Angeben Punkte individuell

Positionieren Sie den Wiedergabekopf an der Position, an der die Wiedergabe beginnen soll, damit die Bearbeitung beginnen kann. Eingeben
set_play_start_mark Befehl.

Gehen Sie auf die gleiche Weise vor, um die Start- und Endpositionen der Aufnahme mithilfe von festzulegen
set_rec_start_mark und set_rec_end_mark Befehle.

Bieten Marken as Argumente zu new_edit (Nicht umgesetzt)

Typ new_edit play_start_mark rec_start_mark rec_end_mark.)

Erstellen bearbeiten

Geben Sie die new_edit Befehl zum Erstellen der erforderlichen Spuren und Datenstrukturen.

Verwenden Sie die Vorschau_Bearbeiten um die Bearbeitungspositionen zu bestätigen. Der Motor läuft und Sie hören das
Host-Spur mit entfernter Zielregion. Die Wiedergabe wird auf den Bearbeitungsbereich beschränkt.
Sie können Vorschau_out um zu hören, wie der Clip entfernt wird.

Verwenden Sie die list_marks um die Bearbeitungsmarkierungen und zu sehen modifizieren_mark um sie in die perfekte Position zu bringen.

Sobald Sie mit den Markierungspositionen zufrieden sind, können Sie Ihre Bearbeitung aufzeichnen.

Enter start_edit. Die Wiedergabe beginnt bei der ersten Markierung. Der Ersatzclip wird aufgezeichnet
von der im Originaltitel angegebenen Quelle.

. start_edit Der Befehl zeichnet eine zusätzliche Version auf der Bearbeitungsspur auf. redo_edit
löscht (destruktiv) den neuesten Audioclip und beginnt erneut mit der Aufnahme.

Sie können einen anderen Bereich zum Bearbeiten angeben und den Bearbeitungsvorgang für beliebig viele erneut verwenden
Zeiten, wie Sie möchten. Bearbeitungen dürfen sich nicht überschneiden.

Vereinigung Bearbeitungen

merge_edits führt rekursiv alle auf den aktuellen Titel und die aktuelle Version angewendeten Änderungen zusammen,
Erstellen einer neuen Version.

Ich empfehle Ihnen, die Änderungen zusammenzuführen, wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, um Ihre Daten zu schützen
Bearbeitungen gegen eine versehentliche Änderung der Markierungs-, Regions- oder Versionseinstellungen.

wiederherstellen_edits Wirkt auf eine zusammengeführte Version des aktuellen Titels und wählt die vorherige, nicht zusammengeführte Version aus
Version mit allen Änderungen und Regionsdefinitionen in „Live“-Form. Sie können mit der Erstellung fortfahren
neue Bearbeitungen. TO BE UMSETZT

list_edits beschriftet die Änderungen nach Index und Zeit.

end_edit_mode stellt den normalen Wiedergabemodus wieder her

destroy_edit Hinter den Kulissen wird der Host-Track zum Mix-Track eines Busses. Quellen für
Der Bus besteht aus der ursprünglichen Audiospur und null oder mehr Bearbeitungen, die jeweils durch eins dargestellt werden
Objekt verfolgen.

REMOTE STEUERN


Sie können jetzt Befehle von einem Remote-Prozess aus senden und auch Informationen zurückerhalten.
Verstehen Sie, dass dieser Code eine Remote-Ausführungslücke öffnet.

In .namarc du brauchst sowas wie:

remote_control_port: 57000

Dann richtet Nama einen Listener für Remote-Befehle ein.

Der übliche Rückgabewert ist ein einzelner Zeilenumbruch.

Wenn Sie jedoch einen „eval“-Befehl gefolgt von Perl-Code senden, ist der Rückgabewert der
Ergebnis des Perl-Codes, der mit einer angehängten neuen Zeile ausgeführt wurde. Wenn das Ergebnis eine Liste ist, wird die
Elemente werden durch Leerzeichen zu einer einzigen Zeichenfolge verbunden.

Wenn das Ergebnis ein Objekt oder eine Datenstruktur ist, wird es in serialisierter Form zurückgegeben.

Wenn Sie beispielsweise diese Zeichenfolge senden:

eval $this_track->name

Der Rückgabewert ist der Name des aktuellen Titels.

TEXT BEFEHLE


Hilfe Befehle
Hilfe (h) – Hilfe zu Nama-Befehlen anzeigen.

helfen [ | |
]

Hilfemarkierungen # zeigt die Hilfekategoriemarkierungen und alle Befehle an, die Markierungen enthalten
help 6 # Hilfe zur Effektkategorie anzeigen help mfx # Hilfe anzeigen zu
modifizieren_effekt – Verknüpfung mfx

help_effect (hfx he) – Detaillierte Hilfe zu LADSPA- oder LV2-Effekten anzeigen.

help_effect |

help_effect 1970 # Hilfe zum parametrischen EQ von Fons Adriaensen (LADSPA) anzeigen
help_effect etd # gibt eine kurze Nachricht aus, um die Ecasound-Manpage zu konsultieren, # wo die
Der etd-Kettenbetreiber ist dokumentiert. hfx lv2-vocProc # detaillierte Hilfe zum anzeigen
LV2 VocProc-Effekt

find_effect (ffx fe) – Zeigt eine einzeilige Hilfe für Effekte an, die mit der/den Suchzeichenfolge(n) übereinstimmen.

find_effect [ ... ]

find_effect compresseur # Alle Effekte auflisten, deren Name „compressor“ enthält oder
Parameter, z. B. Feedback # Listet alle Effekte auf, die zu „Feedback“ passen # (z. B. a
Verzögerung mit einem Feedback-Parameter)

Allgemein Befehle
wunsch (q beenden) – Beenden Sie Nama und speichern Sie die Einstellungen (das aktuelle Projekt).

wunsch

auswendig lernen - Aktivieren Sie das WAV-Verzeichnis-Caching, damit Nama nicht das gesamte Projekt scannen muss
Ordner für neue Dateien nach jedem Lauf. (Standard)

auswendig lernen

auswendig lernen - Deaktivieren Sie das WAV-Verzeichnis-Caching.

auswendig lernen

Transport Befehle
halt (s) - Transport stoppen. Stoppen Sie den Motor, wenn Sie aufnehmen oder wiedergeben.

halt

Anfang (t) – Starten Sie den Transport

Anfang

rec # bereitet den aktuellen Titel für die Aufnahme vor. start # Starten Sie die
Motor/Transport rollt (jetzt spielen!) stop # Stoppen Sie den Motor, räumen Sie auf, bereiten Sie sich darauf vor
Überprüfen

getpos (gp) – Ermittelt die aktuelle Abspielposition (in Sekunden).

getpos

start # Starten Sie den Motor. gp # Ermittelt die aktuelle Position des Abspielkopfes. Wo
bin ich?

Sollpos (sp) – Aktuelle Abspielposition festlegen (in Sekunden).

Sollpos

Sollwerte 65.5

(fw) – Wiedergabeposition vorwärts verschieben (in Sekunden).

nach vorne

fw 23.7

zurückspulen (rw) – Wiedergabeposition nach hinten verschieben (in Sekunden).

zurückspulen

Zurückspulen 6.5

anfangen (beg) – Stellen Sie den Wiedergabekopf auf den Anfang. Ein Synonym für setpos 0.

anfangen

beenden (Ende) – Stellen Sie den Wiedergabekopf auf Ende minus 10 Sekunden ein.

beenden

ecasound_start - Nur-Ecasound-Start. Nama wird den Transport nicht überwachen. Zur Diagnose
verwenden.

ecasound_start

ecasound_stop - Nur-Ecasound-Haltestelle. Nama wird den Transport nicht überwachen. Zur Diagnose
verwenden.

ecasound_stop

restart_ecasound - Starten Sie den Ecasound-Prozess neu. Kann helfen, wenn Ecasound abgestürzt ist oder ist
sich seltsam verhalten.

restart_ecasound

Vorschau (Lied) – Rufen Sie den Vorschaumodus auf. Konfigurieren Sie Nama für die Wiedergabe und Durchleitung von Live-Inhalten
Eingänge ohne Aufnahme (für Mikrofontest, Probe usw.)

Vorschau

rec # Legt fest, dass der aktuelle Titel von seiner Quelle aufgenommen werden soll. Vorschau # Geben Sie die ein
Vorschau Modus. start # Die Wiedergabe beginnt. Sie können live spielen, Effekte anpassen,
# Vorwärts, Rücklauf usw. Stopp # Motor/Transport stoppen. Arm #
Stellen Sie den normalen Aufnahme-/Wiedergabemodus wieder her.

kritzeln (live) – Wechseln Sie in den Doodle-Modus. Weitergabe von Live-Eingängen ohne Aufnahme. Keine Wiedergabe.
Gedacht zum Üben und Anpassen von Effekten.

kritzeln

doodle # In den Doodle-Modus wechseln. start # Motor/Transport starten.
(herumalbern) stop # Stoppen Sie den Motor. arm # Rückkehr zum Normalmodus, Erlauben
abspielen und auf Festplatte aufnehmen

Mix Befehle
Vermischung (mxd) – Wechseln Sie in den Mixdown-Modus für nachfolgende Engine-Läufe. Sie werden einen neuen Mix aufnehmen
jedes Mal, wenn Sie den Startbefehl verwenden, bis Sie den Mixdown-Modus mit „mixoff“ verlassen.

Vermischung

mixdown # Mixdown-Modus aufrufen start # Transport starten. Die Mischung wird sein
aufgenommen von der
# Mixdown-Track. Der Motor läuft bis zum
# längster Titel endet. (Nach dem Mixdown Nama-Orte
# ein symbolischer Link zur WAV-Datei und möglicherweise ogg/mp3
# codierte Versionen im Projektverzeichnis.) mixoff # Zurück zum
normaler Modus.

Mixplay (mxp) – Wechseln Sie in den Mixdown-Wiedergabemodus, stellen Sie Benutzerspuren auf AUS und spielen Sie nur die ab
Mixdown-Track. Mit „mixoff“ verlassen Sie diesen Modus.

Mixplay

mixplay # Rufen Sie den Mixdown-Wiedergabemodus auf. start # Spielen Sie den Mixdown-Track ab. stoppen
# Wiedergabe stoppen. mixoff # Zurück zum Normalmodus.

Mixoff (mxo) – Verlassen Sie den Mixdown- oder Mixplay-Modus. Setzt die Mixdown-Spur auf AUS, Benutzerspuren
bis MO.

Mixoff

Automix - Normalisieren Sie die Spurlautstärke und korrigieren Sie die DC-Offsets, dann den Mixdown.

Automix

master_on (mr) – Schalten Sie den Mastering-Modus ein und fügen Sie die Spuren Eq, Low, Mid, High und Boost hinzu.
Falls benötigt. Das Mastering-Setup ermöglicht einen EQ und eine Dreiband-Multiband-Komprimierung
und eine letzte Boosting-Stufe. Mit „master_off“ verlassen Sie den Mastering-Modus.

master_on

mr # Master-Modus einschalten. start # Wiedergabe starten.
# Jetzt können Sie den Boost oder den globalen EQ anpassen. stop # Stoppen Sie den Motor.

master_off (mro) – Mastering-Modus verlassen. Das Mastering-Netzwerk ist deaktiviert.

master_off

Bestellung ansehen Befehle
add_track (Neu hinzufügen) – Erstellen Sie eine neue Audiospur.

add_track

add_track clarinet # Erstelle eine Monospur namens clarinet mit der Eingabe # from
Soundkartenkanal 1.

add_tracks - Erstellen Sie einen oder mehrere neue Tracks auf einmal.

add_tracks [ ... ]

add_tracks Violine Viola Kontrabass

add_midi_track (amt) – Erstellen Sie eine neue MIDI-Spur.

add_midi_track

link_track (Link) – Erstellen Sie einen schreibgeschützten Track, der Audiodateien von einem anderen Track verwendet.

link_track [ ]

link my_song_part1 Mixdown part_1 # Erstellen Sie einen schreibgeschützten Track „part_1“ im
aktuelles Projekt # unter Verwendung von Dateien aus Track „Mixdown“ im Projekt „my_song_part_1“. #
link_track compress_piano Piano # Erstellen Sie einen schreibgeschützten Track „compressed_piano“
Verwenden von Dateien aus # Spur „Klavier“. Dies ist eine Möglichkeit, für Nass- und Trockenfutter zu sorgen.
(verarbeitete und unverarbeitete) Versionen derselben Quelle. # Ein anderer Weg wäre
Einlagen verwenden.

import_audio (importieren) – Importieren Sie eine Sounddatei (WAV, OGG, MP3 usw.) in den aktuellen Titel.
bei Bedarf erneut abtasten. Die importierte Datei wird als aktuelle Version festgelegt.

import_audio [ ]

import /home/samples/bells.flac # Importieren Sie die Datei bells.flac in den aktuellen Titel
import /home/music/song.mp3 44100 # import song.mp3 unter Angabe der Frequenz

set_track - Aktuelle Streckenparameter direkt einstellen (mit Vorsicht verwenden!).

set_track

Rekord (rec) – Stellen Sie den aktuellen Titel so ein, dass er seine Quelle aufnimmt. Erstellt die Überwachungsroute
Falls benötigt. Die Aufzeichnung auf die Festplatte beginnt beim nächsten Motorstart. Verwenden Sie das „mon“ oder
„off“-Befehle, um die Aufnahme zu deaktivieren.

Rekord

rec # Legt den aktuellen Titel für die Aufnahme fest. start # Eine neue Version (Take) wird sein
auf die Festplatte geschrieben, # Erstellen einer Datei wie sax_1.wav. Andere Tracks # können sein
Aufnahme oder Wiedergabe. stop # Stoppt die Aufnahme/Wiedergabe,
automatisch in den Wiedergabemodus wechseln

Spiel & Sport - Stellen Sie den aktuellen Titel so ein, dass die aktuell ausgewählte Version wiedergegeben wird. Erstellt die
ggf. Überwachungsstrecke. Die ausgewählte Audiodatei wird beim nächsten Start der Engine abgespielt
beginnt

Spiel & Sport

Mo - Erstellen Sie bei nächster Gelegenheit eine Überwachungsroute für die aktuelle Strecke.

Mo

WOW! - Entfernen Sie die Überwachungsroute für die aktuelle Spur und alle Spur-E/A bei der nächsten
Gelegenheit. Sie können es mit den Befehlen „mon“, „play“ oder „rec“ wieder einbinden.

WOW!

Quelle (src r) – Setzt den Eingang (Quelle) des aktuellen Tracks, zum Beispiel auf eine Soundkarte
Kanal oder JACK-Clientname

Quelle | |
| | |
| 'Jack' | 'Null'

Quelle 3 # Übernimmt den Eingang von Soundkartenkanal 3 (3/4, wenn der Track stereo ist) # Quelle
null # Tracks Eingabe ist Stille. Dies ist nützlich, wenn ein Effekt wie # wie a
Metronom oder Signalgenerator liefert eine Quelle. # Quelle LinuxSampler # Datensatz
Eingabe vom JACK-Client namens LinuxSampler. # Quellsynth:output_3 # Datensatz
vom JACK-Client-Synthesizer über den # Port „output_3“ (siehe jackd und jack_lsp
Weitere Informationen finden Sie in den Manpages #. # Quellbuchse # Damit bleibt der Track-Eingang übrig
als JACK-Ports # wie Nama:sax_in_1 für manuelle Verbindung verfügbar gemacht. # Quelle
kit.ports # Die in der Datei kit.ports (falls vorhanden) # aufgeführten JACK-Ports werden angezeigt
mit dem Gleiseingang verbunden. # # Ports werden paarweise in den .ports-Dateien aufgelistet
für Stereospuren. # Dies ist praktisch für die Verwendung mit dem Hydrogen-Drumkit, #
deren Ausgänge einen JACK-Port pro Stimme nutzen.

senden (aux) – Legen Sie einen Aux-Send für den aktuellen Track fest. Entfernen Sie Versendungen mit „remove_send“.

schicken | |

send 3 # Senden Sie die Track-Ausgabe an Soundkartenkanal 3. send jconvolver # Senden Sie die
Verfolgen Sie die Ausgabe an den jconvolver JACK-Client.

entfernen_senden (nosend noaux) – Aux-Send vom aktuellen Track entfernen.

entfernen_senden

Stereo - Konfigurieren Sie den aktuellen Titel für die Aufnahme von zwei Audiokanälen

Stereo

Mono - Konfigurieren Sie den aktuellen Track für die Aufnahme eines Audiokanals

Mono

set_version (Version ver) – Wählen Sie eine WAV-Datei nach Versionsnummer für den aktuellen Titel aus
Wiedergabe (Überschreibt eine Versionseinstellung auf Busebene)

set_version

Piano # Wählen Sie die Piano-Spur aus. Version 2 # Wählen Sie die zweite Aufnahme aus
version sh # Informationen zum aktuellen Titel anzeigen

destroy_current_wav - Entfernen Sie die aktuell ausgewählte Aufnahmeversion aus der aktuellen
nach Bestätigung der Benutzerabsicht verfolgen. Dieser DESTRUCTIVE-Befehl entfernt das zugrunde liegende Audio
Datei von Ihrer Festplatte. Mit Vorsicht verwenden.

destroy_current_wav

list_versions (lver) – WAV-Versionen des aktuellen Titels auflisten. Dadurch wird das gedruckt
Zahlen.

list_versions

list_versions # Kann etwa Folgendes ausgeben: 1 2 5 7 9
# Die anderen Versionen wurden möglicherweise früher von Ihnen gelöscht.

vol (v) – Ändern oder zeigen Sie die Lautstärke des aktuellen Titels an.

Band [ [ + | - | / | * ] ]

vol * 1.5 # Multiplizieren Sie die aktuelle Lautstärke mit 1.5 vol 75 # Stellen Sie die aktuelle Lautstärke ein
zu 75
# Abhängig von Ihrer Namarc-Konfiguration bedeutet dies
# entweder 75 % der vollen Lautstärke (-ea) oder 75 dB (-eadb). Band - 5.7 #
Aktuelle Lautstärke um 5.7 (Prozent oder dB) verringern. # Lautstärke anzeigen
Einstellung des aktuellen Titels.

stumm (c cut) – Schalten Sie den aktuellen Titel stumm, indem Sie den Lautstärkeparameter verringern. Verwenden Sie „Stummschaltung aufheben“, um
stellt den vorherigen Lautstärkepegel wieder her.

stumm

Stummschaltung (nomute C uncut) – Vorherige Lautstärke wiederherstellen. Es kann nach Stummschaltung oder verwendet werden
allein.

Stummschaltung

Einheit - Stellen Sie die Lautstärke des aktuellen Titels auf Eins ein. Dadurch wird die Lautstärke geändert
Standardwert (100 % oder 0 dB).

Einheit

vol 55 # Lautstärke auf 55 Unity einstellen # Lautstärke auf den Unity-Wert einstellen. Band #
Zeigt die aktuelle Lautstärke an (sollte 100 oder 0 sein,
# abhängig von Ihren Einstellungen in Namarc.)

solo (sl) – Schaltet alle Spuren stumm, außer der aktuellen Spur oder den angegebenen Spuren oder Bündeln. Du
kann dies mit Nosolo umkehren.

Solo [ | ] [
] ...

solo # Alle Titel außer dem aktuellen Titel stumm schalten. nosolo # Stummschaltung aller Titel aufheben,
Wiederherstellung des vorherigen Zustands. Solo-Piano-Bass-Schlagzeug # Alles außer Klavier und Bass stumm schalten
und Schlagzeug.

nicht allein (nsl) – Hebt die Stummschaltung aller Spuren auf, die durch einen Solo-Befehl stummgeschaltet wurden. Spuren, die hatten
vor dem Solo-Befehl stummgeschaltet wurden, bleiben stummgeschaltet.

nicht allein

alle - Heben Sie die Stummschaltung aller derzeit stummgeschalteten Titel auf

alle

Piano # Spur auswählen Piano Mute # Piano-Spur stumm schalten. sax # Wählen Sie den Titel aus
Saxophon. solo # Andere Titel stumm schalten nosolo # Andere Titel stummschalten (Piano ist still
stummgeschaltet) alle # alle Titel werden abgespielt

Pfanne (p) – Ändern oder Anzeigen der aktuellen Panoramaposition des aktuellen Titels. Schwenken ist
Verschieben des Tons im Stereopanorama zwischen rechts und links. Die Position wird in angegeben
Prozent. 0 ist ganz links und 100 ganz rechts, 50 % ist der Totpunkt.

Pfanne [ ]

pan 75 # Den Track auf eine Position zwischen Mitte und ganz rechts schwenken p 50 # Verschieben
den aktuellen Titel in die Mitte. pan # Zeigt die aktuelle Position des Tracks an
im Stereopanorama.

pan_right (pr) – Schwenken Sie den aktuellen Titel ganz nach rechts. das ist ein Synonym für Pan 100. Kann sein
mit pan_back rückgängig gemacht.

pan_right

pan_left (pl) – Schwenken Sie den aktuellen Titel ganz nach links. Dies ist ein Synonym für Pan 0. Kann sein
mit pan_back rückgängig gemacht.

pan_left

pan_center (pc) – Schwenken Sie den aktuellen Titel in die Mitte. Dies ist ein Synonym für Pan 50. Can
mit pan_back rückgängig gemacht werden.

pan_center

pan_back (pb) – Stellt die Panoramaposition des aktuellen Tracks vor pan_left, pan_right oder wieder her
pan_center-Befehle.

pan_back

show_tracks (lt show) – Zeigt eine Liste der Titel an, einschließlich ihrer Indexnummer, Lautstärke und Panorama
Position, Aufnahmestatus und Quelle.

show_tracks

show_tracks_all (sha showa) – Wie show_tracks, enthält aber auch versteckte Tracks. Nützlich
zum Debuggen.

show_tracks_all

show_bus_tracks (ltb showb) – Zeigt eine Liste der Titel im aktuellen Bus an.

show_bus_tracks

show_track (sh -fart) – Vollständige Informationen zum aktuellen Titel anzeigen: Index, Aufnahme
Status, Effekte und Controller, Inserts, die ausgewählte WAV-Version und Signalbreite
(Kanalanzahl).

show_track

Einrichtung Befehle
show_mode (shm) – Zeigt den aktuellen Aufnahme-/Wiedergabemodus an. Dadurch wird der Modus angezeigt
(Doodle, Vorschau usw.) und mögliche Aufnahme-/Wiedergabeeinstellungen.

show_mode

Bestellung ansehen Befehle
show_track_latency (shl) – Zeigt die Latenzinformationen für den aktuellen Titel an.

show_track_latency

Diagnose Befehle
show_latency_all (shla) – Alle Latenzdaten löschen.

show_latency_all

Bestellung ansehen Befehle
set_region (srg) – Geben Sie mithilfe von Markierungen einen Wiedergabebereich für den aktuellen Titel an. Kann sein
mit „remove_region“ rückgängig gemacht.

set_region

sax # Wählen Sie „sax“ als aktuellen Titel. setpos 2.5 # Verschieben Sie die
Abspielkopf auf 2.5 Sekunden. mark sax_start # Markieren sp 120.5 # Verschieben
Abspielkopf auf 120.5 Sekunden. mark sax_end # Erstellen Sie eine weitere Markierung set_region
sax_start sax_end # Nur den Ton von 2.5 bis 120.5 Sekunden abspielen.

add_region - Erstellen Sie mithilfe der bereitgestellten Regionsdefinition eine Kopie des aktuellen Titels. Der
Der Originaltitel ist unberührt.

add_region | |
[ ]

sax # Wählen Sie „sax“ als aktuellen Titel. add_region sax_start 66.7 trimmed_sax #
Erstellen Sie „trimmed_sax“, eine Kopie von „sax“ mit einem definierten Bereich # ab Markierung
„sax_start“ auf 66.7 Sekunden.

entferne_region (rrg) – Entfernen Sie die Regionsdefinition aus der aktuellen Spur. Entferne das
aktuelle Spur, wenn es sich um eine Hilfsspur handelt.

entferne_region

shift_track (Shift Playat Pat) – Wählen Sie eine anfängliche Verzögerung vor der Wiedergabe eines Titels oder einer Region.
Kann durch unshift_track rückgängig gemacht werden.

shift_track |


Piano # Wählen Sie „Piano“ als aktuellen Titel. Shift 6.7 # Den Anfang des Titels verschieben
bis 6.7 Sekunden.

unshift_track (unshift) – Stellt die Wiedergabestartzeit eines Titels oder einer Region auf 0 wieder her.

unshift_track

Modifikatoren (mods mod) – Modifikatoren für den aktuellen Titel hinzufügen/anzeigen (man ecasound für
Einzelheiten). Dies ermöglicht eine direkte Steuerung der Ecasound-Track-Modifikatoren. Dies ist nicht erforderlich
normale Arbeit.

Modifikatoren [Sequenzierungsparameter für Audiodateien]

modifiers select 5 15.2 # Wenden Sie den Select-Modifikator von Ecasound auf den aktuellen Titel an.
# Der übliche Weg, dies zu erreichen, ist eine Regionsdefinition.

Nomodifikatoren (nomods nomod) – Modifikatoren aus der aktuellen Spur entfernen.

Nomodifikatoren

normalisieren (ecanormalize) – Wendet ecanormalize auf die aktuelle Trackversion an. Dieser Wille
Erhöhen Sie die Verstärkung/Lautstärke des aktuellen Titels so weit wie möglich ohne Übersteuerung und speichern Sie ihn
es so auf der Festplatte. Hinweis: Dadurch wird die Datei dauerhaft geändert.

normalisieren

fixdc (ecafixdc) – Korrigieren Sie den DC-Offset der aktuellen Spur mit ecafixdc. Hinweis: Dies wird
Ändern Sie die Datei dauerhaft.

fixdc

autofix_tracks (Autofix) – Wenden Sie ecafixdc und ecanormalize auf alle aktuellen Versionen von allen an
Titel, auf Wiedergabe (MON) eingestellt.

autofix_tracks

Remove_track - Entfernen Sie den aktuellen Track mit seinen Effekten, Inserts usw. Audiodateien sind
unverändert.

Remove_track

Bus Befehle
bus_mon (bmon) – Setzt den aktuellen Bus mix_track auf „monitor“ (das Standardverhalten).

bus_mon

bus_off (boff) – Setzt den aktuellen Bus-Mixtrack auf AUS. Kann mit bus_rec oder bus_mon umgekehrt werden.

bus_off

Gruppe an Befehle
bus_version (bver gver) – Legen Sie die Standardüberwachungsversion für Tracks im aktuellen fest
Bus.

bus_version

add_bunch (abn) -

add_bunch [ | ]
...

add_bunch strings violin cello bass # Erstellen Sie einen Haufen „Strings“ mit den Titeln Violine,
Cello und Bass. für Saiten; mute # Schaltet alle Spuren im Strings-Bündel stumm. für
Saiten; vol * 0.8 # Verringern Sie die Lautstärke aller Titel im Bündel „Strings“ um # a
Faktor von 0.8.

list_bunches (lbn) – Zeigt eine Liste aller Bündel und ihrer Spuren an.

list_bunches

Remove_bunch (rbn) – Entferne die angegebenen Bündel. Dadurch werden nicht nur die Spuren entfernt
die Gruppierung.

Remove_bunch [ ] ...

add_to_bunch (atbn) – Track(s) zu einem bestehenden Bündel hinzufügen.

add_to_bunch [ ] ...

add_to_bunch Holzbläser Oboe Saxophon Flöte

PROJEKT Befehle
verpflichten (ci) – Übermitteln Sie Namas aktuellen Status

begehen

Etikett - Git markiert den HEAD-Commit des aktuellen Zweigs

Etikett [ ]

Filiale (br) – Wechsel zum benannten Zweig

Zweig

list_branches (lb lbr) – Zweige auflisten

list_branches

Neue Abteilung (nbr) – Erstellen Sie einen neuen Zweig

Neue Abteilung [ ]

sicherer Staat (Speichern behalten) – Speichern Sie die Projekteinstellungen als Datei oder Git-Snapshot

sicherer Staat [ [ ] ]

get_state (Get Recall Retrie) – Projekteinstellungen aus Datei oder Snapshot abrufen

get_state

list_projects (lp) – Alle Projekte auflisten. Dadurch werden alle gespeicherten Nama-Projekte aufgelistet
im Stammverzeichnis des Nama-Projekts.

list_projects

neues Projekt (erstellen) – Erstellen oder öffnen Sie ein neues leeres Nama-Projekt.

neues Projekt

Marmelade herstellen

Load_Projekt (Laden) – Laden Sie ein vorhandenes Projekt. Dadurch wird das Projekt aus geladen
Standard-Projektstatusdatei. Wenn Sie einen benutzerspezifisch gespeicherten Projektstatus laden möchten
Datei, laden Sie das Projekt und verwenden Sie dann get_state.

Load_Projekt

lade meinen_alten_song

Projektname (Projektname) – Zeigt den Namen des aktuellen Projekts an.

Projektname

neue_Projektvorlage (npt) – Erstellen Sie eine Projektvorlage basierend auf dem aktuellen Projekt. Das
Dazu gehören Gleise und Busse.

neue_Projektvorlage [ ]

new_project_template my_band_setup „Tracks und Busse für Bass, Schlagzeug und mich“

use_project_template (upt apt) – Verwenden Sie eine Vorlage, um Spuren in einem neu erstellten, leeren Bereich zu erstellen
Projekt.

use_project_template

apt my_band_setup # Fügt alle Tracks für Ihr grundlegendes Band-Setup hinzu.

list_project_templates (lpt) – Alle Projektvorlagen auflisten.

list_project_templates

destroy_project_template - Entfernen Sie eine oder mehrere Projektvorlagen.

destroy_project_template [ ] ...

Einrichtung Befehle
erzeugen (gen) – Generieren Sie manuell ein Ecasound-Ketten-Setup für die Audioverarbeitung. Hauptsächlich
nützlich für Diagnose und Fehlerbehebung.

erzeugen

Arm - Erstellen und verbinden Sie ein Setup zur Aufnahme oder Wiedergabe. Wenn Sie sich im Dodle- oder Vorschaumodus befinden
Dadurch gelangen Sie zurück in den Normalmodus.

Arm

arm_start (Arme) - Setup erstellen, verbinden und dann starten. Das bedeutet, dass Sie es können
Nehmen Sie Ihre Titel direkt auf oder hören Sie sie an.

arm_start

connect (con) – Schließen Sie das Setup an, damit alles betriebsbereit ist. Wenn Sie JACK verwenden, ist dies der Fall
bedeutet, dass Nama sich mit allen notwendigen JACK-Ports verbindet.

connect

trennen (dcon) – Trennen Sie das Setup. Wenn Sie mit JACK arbeiten, wird die Verbindung getrennt
alle JACK-Anschlüsse.

trennen

show_chain_setup (Ketten) – Zeigt den zugrunde liegenden Ecasound-Kettenaufbau für den Strom an
Arbeitsbedingung. Hauptsächlich nützlich für Diagnose und Fehlerbehebung.

show_chain_setup

Schleife (l) – Schleife die Wiedergabe zwischen zwei Punkten. Kann mit loop_disable gestoppt werden

Schleife | |
| |


Schleife 1.5 10.0 # Schleife zwischen 1.5 und 10.0 Sekunden. Schleife 1 5 # Schleife zwischen Markierungen
mit den Indizes 1 und 5, siehe list_marks. Schleife sax_start 12.6 # Schleife zwischen Markierung
sax_start und 12.6 Sekunden.

noloop (nl) – Schleife deaktivieren.

noloop

Ergebnisse Befehle
add_controller (acl) – Einen Controller zu einem Effekt hinzufügen (standardmäßig aktueller Effekt).
Controller können mit mfx geändert und mit rfx entfernt werden.

add_controller [ ] [
] ...

add_effect etd 100 2 2 50 50 # Eine Stereoverzögerung von 100 ms hinzufügen. # Die Verzögerung wird erhalten
die Effekt-ID E . # Jetzt wollen wir die Verzögerung langsam auf 200 ms ändern. acl E klg 1
100 200 2 0 100 15 200 # Verzögerungszeit linear ändern (klg)

add_effect (afx) – Einen Effekt hinzufügen

add_effect [ (vorher | zuerst | zuletzt ) ] [
... ] „before“, „first“ und „last“ können mit „b“, „f“ und abgekürzt werden
„l“, bzw.

Wir möchten den Dezimatoreffekt hinzufügen (ein LADSPA-Plugin). help_effect Dezimator #
Drucken Sie die Hilfe zu den Parametern/Steuerelementen aus.
# Wir sehen zwei Eingabesteuerungen: Bitrate und Samplerate AFX
dezimator 12 22050 # gibt „GO (Dezimator) hinzugefügt“ aus # Wir haben den Dezimator hinzugefügt
mit 12 Bit und einer Abtastrate von 22050 Hz. # GO ist die Effekt-ID, die Sie erhalten
muss es ändern.

add_effect_last (afxl) – Das Gleiche wie der letzte Add-Effekt

add_effect_last [ ... ]

add_effect_first (afxf) – Dasselbe wie Add-Effect First

add_effect_first [ ... ]

add_effect_before (afxb) – Dasselbe wie Add-Effect zuvor

add_effect_before [ ... ]

modifizieren_effekt (mfx) – Effektparameter ändern.

modifizieren_effekt [ ] [ + | - | * | / ]
fx_alias kann sein: eine Position, eine Effekt-ID, ein Spitzname oder ein Effektcode

Um die Raumgröße unseres Reverb-Effekts auf 62 lfx zu ändern # Wir sehen, dass Reverb hat
eindeutige Effekt-ID AF und Raumgröße ist der # erste Parameter. mfx AF 1 62 # mfx
AF,BG 1 75 # Ändern Sie den ersten Parameter von AF und BG auf 75. # mfx CE 6,10 -3
# Parameter 6 und 10 des Effekts CE auf -3 ändern # mfx D 4 + 10 # Erhöhen
vierter Parameter des Effekts D um 10. # mfx A,B,C 3,6 * 5 # Parameter 3 und anpassen
6 der Effekte A, B und C um den Faktor 5.

Remove_effect (rfx) – Effekte entfernen. Sie müssen nicht auf der aktuellen Spur sein.

Remove_effect [ ] ...

position_effect (pfx) – Positionieren Sie einen Effekt vor einem anderen Effekt (verwenden Sie „ZZZ“ für Ende).

position_effect

position_effect GF # Effekt mit eindeutiger ID G vor F verschieben.

show_effect (sfx) – Informationen zu einem Effekt anzeigen. Standardmäßig werden Informationen gedruckt
der aktuelle Effekt.

show_effect [ ] [ ] ...

sfx # Name, eindeutige ID und Parameter/Steuerelemente des aktuellen Effekts drucken. sfx H
# Drucken Sie alle Informationen zur Wirkung mit der eindeutigen ID H aus.

dump_effect (dfx) – Alle Daten des aktuellen Effektobjekts ausgeben

dump_effect

list_effects (lfx) – Druckt nur eine kurze Liste aller Effekte auf der aktuellen Spur
einschließlich eindeutiger ID und Effektname.

list_effects

Allgemein Befehle
Hotkeys (hk) – Verwenden Sie diesen Befehl, um den Hotkey-Modus festzulegen. (Sie können auch das Raute-Symbol verwenden
'#'.) Drücken Sie die Escape-Taste, um zum Befehlsmodus zurückzukehren.

Hotkeys

hotkeys_always (hka) – Aktiviert den Hotkeys-Modus nach jedem Befehl.

hotkeys_always

hotkeys_off (hko) – Hotkeys-Immermodus deaktivieren

hotkeys_off

hotkeys_list (hkl lhk) – Hotkey-Zuordnungen auflisten

hotkeys_list

Ergebnisse Befehle
add_insert (ain) – Fügen Sie dem aktuellen Track einen externen Send/Return-Einsatz hinzu.

add_insert Extern: (vor | nach) [ ] Lokal
nass/trocken: lokal

add_insert pre jconvolver # Einen Prefader-Einsatz hinzufügen. Das aktuelle Gleissignal ist
# an jconvolver gesendet und an die Vol/Pan-Steuerung zurückgegeben. add_insert-Beitrag
jconvolver csound # Senden Sie das Postfader-Signal des aktuellen Tracks (nach Vol/Pan #
Steuerelemente) an jconvolver übertragen und die Rückgabe von csound erhalten. Gitarre # Wählen Sie die
Gitarrenspur ain local # Erstellen Sie eine lokale Einfügung „guitar-1-wet“ # Wählen Sie den Wet-Arm aus
afx G2reverb 50 5.0 0.6 0.5 0 -16 -20 # einen Hall hinzufügen afx usw. 6 100 45 2.5 # einen hinzufügen
Chorus-Effekt auf der Gitarre mit Hallsignal # Zurück zur Hauptgitarrenspur wechseln
nass 25 # Stellen Sie die Balance zwischen nasser/trockener Strecke auf 25 % nass und 75 % trocken ein.

set_insert_wetness (wet) – Stellen Sie die Nass-/Trockenbalance des Inserts für den aktuellen Titel ein. Der
Der Saldo wird in Prozent angegeben, wobei 0 für trockenes und 100 nur für nasses Signal steht.

set_insert_wetness [ pre | Post ]

Wet Pre 50 # Stellen Sie den Prefader-Einsatz auf ein ausgewogenes Verhältnis von 50/50 Wet/Dry ein. nass 100 #
Einfacher, wenn es nur einen Einsatz gibt

Remove_Insert (rin) – Entfernen Sie eine Einfügung aus dem aktuellen Titel.

remove_insert [ pre | Post ]

rin # Wenn auf dem aktuellen Track nur ein Insert vorhanden ist, entfernen Sie es. Remove_Insert
post # Entfernen Sie den Postfader-Einsatz aus dem aktuellen Track.

ctrl_register (crg) – Alle Ecasound-Controller auflisten. Zu den Controllern gehören lineare
Controller und Oszillatoren.

ctrl_register

voreingestelltes_register (prg) – Listet alle Ecasound-Effektvoreinstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie auf der Ecasound-Manpage
Weitere Einzelheiten zu effect_presets.

voreingestelltes_register

ladspa_register (lrg) – Listet alle LADSPA-Plugins auf, die Ecasound/Nama finden kann.

ladspa_register

Tobias Befehle
list_marks (lmk lm) – Listen Sie alle Markierungen mit Index, Name und ihren jeweiligen Positionen auf
Zeit.

list_marks

markieren (tmk tom) – Bewegen Sie den Abspielkopf zur benannten Marke oder zum Markenindex.

markieren |

to_mark sax_start # Springe zu der durch sax_mark markierten Position. tmk 2 # Gehe zum
mit dem Index 2 markieren.

add_mark (mark amk k) – Setzen Sie eine neue Markierung an der aktuellen Wiedergabeposition. das wird scheitern,
wenn genau an dieser Stelle bereits eine Markierung angebracht ist.

add_mark [ ]

mark start # Erstellt an der aktuellen Position eine Markierung mit dem Namen „start“.

Remove_Mark (rmk) – Eine Markierung entfernen

Remove_Mark [ | ]

remove_mark start # Entfernen Sie die Markierung mit dem Namen start rmk 16 # Entfernen Sie die Markierung mit dem
index 16. rmk # Aktuelle Markierung entfernen

next_mark (nmk) – Bewegen Sie den Abspielkopf zur nächsten Markierung.

next_mark

previous_mark (pmk) – Bewegen Sie den Abspielkopf zur vorherigen Markierung.

previous_mark

name_mark - Geben Sie der aktuellen Markierung einen Namen.

name_mark

modifizieren_mark (move_mark mmk) – Ändern Sie die Position (Zeit) der aktuellen Markierung.

modifizieren_mark [ + | - ]

move_mark + 2.3 # Verschiebt die aktuelle Markierung um 2.3 Sekunden nach vorne von ihrem mmk 16.8 #
Verschieben Sie die aktuelle Marke auf 16.8 Sekunden, egal wo sie sich gerade befindet.

Diagnose Befehle
engine_status (egs) – Zeigt den Status der Ecasound-Audioverarbeitungs-Engine an.

engine_status

dump_track (dump) – Aktuelle Titeldaten ausgeben.

dump_track

dump_group (dumpg) – Dump-Gruppeneinstellungen für Benutzertracks.

dump_group

dump_all (dumpa) – Die meisten internen Statusdaten werden ausgegeben.

dump_all

dump_io - Ketteneingänge und -ausgänge anzeigen.

dump_io

Hilfe Befehle
list_history (lh) – Listen Sie den Befehlsverlauf auf. Jedes Projekt speichert seinen eigenen Befehl
Info.

list_history

Bus Befehle
add_submix_cooked - Erstellen Sie einen Submix mit allen Spuren im Bus „Main“.

add_submix_cooked

add_submix_cooked front_of_house 7 # Senden Sie einen benutzerdefinierten Mix mit dem Namen „front_of_house“ # an
Soundkartenkanäle 7/8

add_submix_raw (asr) – Fügen Sie einen Submix mit Spuren im Hauptbus hinzu (unverarbeitete Signale, unten).
Latenz)

add_submix_raw

asbr Reverb jconv # Fügen Sie einen rohen Sendebus namens Reverb mit seiner Ausgabe hinzu

add_bus (abs) – Einen Subbus hinzufügen. Dabei handelt es sich um einen Bus, wie man ihn auch von anderen DAWs kennt. Die Standardausgabe
geht zu einer Mix-Spur und diese wird zum Mixer (der Master-Spur) geroutet. Alle Busse beginnen
mit Großbuchstaben!

add_bus [ | |
]

abs Brass # Fügen Sie einen Bus „Brass“ hinzu, der zum Hauptbus (z. B. Mixer) abs geleitet wird
spezieller csound # Fügen Sie einen Bus hinzu, „speziell“, der an den JACK-Client „csound“ weitergeleitet wird.

update_submix (usm) – Enthält Titel, die seit der Erstellung des Submixes hinzugefügt wurden.

update_submix

update_submix Reverb

Remove_Bus - Entfernen Sie einen Bus oder Submix

Remove_Bus

list_buses (lbs) – Busse und ihre Parameter auflisten (TODO).

list_buses

set_bus (sbs) – Busparameter einstellen. Dieser Befehl ist für fortgeschrittene Benutzer gedacht.

set_bus

Ergebnisse Befehle
overwrite_effect_chain (oec) – Erstellen Sie eine neue Effektkette und überschreiben Sie eine vorhandene
der selbe Name.

overwrite_effect_chain Dasselbe wie für new_effect_chain

new_effect_chain (nec) – Erstellen Sie eine Effektkette, eine benannte Liste von Effekten mit allen
Parametereinstellungen. Nützlich zum Speichern von Effekt-Setups für bestimmte Instrumente.

new_effect_chain [ ... ]

new_effect_chain my_piano # Erstellt eine neue Effektkette, „my_piano“, und speichert alle #
Effekte und ihre Einstellungen aus der aktuellen Spur # mit Ausnahme des Faders (Vol/Pan)
Einstellungen. nec my_guitar ACFGH # Erstellen Sie eine neue Effektkette, „my_guitar“, #
Speichern der Effekte mit den IDs A, C, F, G, H und # ihrer jeweiligen Einstellungen.

delete_effect_chain (dec destroy_effect_chain) – Löschen Sie eine Effektkettendefinition. Tut
hat keinen Einfluss auf den Projektstatus. Dieser Befehl kann durch Rückgängigmachen nicht rückgängig gemacht werden.

delete_effect_chain

find_effect_chains (fec) – Dump-Effektketten, passende Schlüssel/Wert-Paare, falls angegeben

find_effect_chains [ ] ...

fec # Alle Effektketten mit ihren Effekten auflisten.

find_user_effect_chains (fuec) – Listet alle vom *Benutzer* erstellten Effektketten mit passendem Schlüssel/Wert auf
Paare, falls vorhanden.

find_user_effect_chains [ ] ...

bypass_effects (bypass bfx) – Effekte auf dem aktuellen Track umgehen. Ohne Parameter
Standardmäßig wird der aktuelle Effekt umgangen.

bypass_effects [ ... | 'alle' ]

bypass all # Umgeht alle Effekte auf der aktuellen Spur, außer Lautstärke und Pan. Bypass
AF # Umgehen Sie den Effekt nur mit der eindeutigen ID AF.

bring_back_effects (restore_effects bbfx) – Effekte wiederherstellen. Wenn kein Parameter angegeben ist, wird der
Standardmäßig wird der aktuelle Effekt wiederhergestellt.

bring_back_effects [ ... | 'alle' ]

bbfx # Stellt den aktuellen Effekt wieder her. wiederherstellen_effect AF #
Stellen Sie den Effekt mit der einzigartigen ID AF wieder her. bring_back_effects all # Alles wiederherstellen
Effekte.

neues_Effektprofil (nep) – Erstellen Sie ein neues Effektprofil. Ein Effektprofil ist eine benannte Gruppe
von Effektketten für mehrere Spuren. Nützlich zum Speichern einer grundlegenden Standardvorlage
Effekte für eine Gruppe von Instrumenten, z. B. ein Schlagzeug.

neues_Effektprofil [ ]

add_bunch Drums Snare Toms Kick # Erstellen Sie ein Buch namens Drums. nep Schlagzeug
my_drum_effects # Erstellen Sie ein Effektprofil und rufen Sie my_drum_effects auf

apply_effect_profile (aep) – Ein Effektprofil anwenden. Dadurch werden alle darin enthaltenen Effekte hinzugefügt
zur Liste der im Effektprofil gespeicherten Spuren. Hinweis: Sie müssen den Tracks das geben
dieselben Namen wie im Originalprojekt, in dem Sie das Effektprofil erstellt haben.

apply_effect_profile

destroy_effect_profile - Löschen Sie ein Effektprofil. Dadurch wird das Effektprofil gelöscht
Definition von Ihrer Festplatte. Alle Projekte, die dieses Effektprofil verwenden, werden NICHT verwendet
betroffen.

destroy_effect_profile

list_effect_profiles (lep) – Alle Effektprofile auflisten.

list_effect_profiles

show_effect_profiles (sepr) – Effektprofil auflisten.

show_effect_profiles

full_effect_profiles (fep) – Datenstruktur des Dump-Effektprofils.

full_effect_profiles

Bestellung ansehen Befehle
Cache_Track (cache ct bounce freeze) – Den aktuellen Titel zwischenspeichern. Gleiches wie Einfrieren oder
hüpfen. Dies ist nützlich für größere Projekte oder CPUs mit geringer Leistung, da dies keine Auswirkungen hat
für nachfolgende Motorläufe neu berechnet werden. Cache_track speichert die verarbeiteten Effekte
Ausgabe des aktuellen Titels als neue Version (WAV-Datei), die zur aktuellen Version wird.
Die aktuellen Effekte, Einfügungen und Regionsdefinitionen werden entfernt und gespeichert. Zurückgehen zu
Um den ursprünglichen Track-Status wiederherzustellen, verwenden Sie den Befehl uncache_track. Die show_track-Anzeige hängt ein an
„c“ zu Versionsnummern, die von Cache_Track erstellt wurden (und daher von Uncache umkehrbar sind)

Cache_Track [ ]

Cache 10 # Den aktuellen Titel zwischenspeichern und 10 Sekunden zusätzliche Zeit hinzufügen,

Ergebnisse Befehle
uncache_track (uncache unc) – Wählen Sie die nicht zwischengespeicherte Titelversion aus. Dadurch werden Effekte wiederhergestellt,
aber keine Einsätze.

uncache_track

Allgemein Befehle
do_script (do) ​​– Nama-Befehle aus einer Datei im Verzeichnis des Hauptprojekts oder in ausführen
das Stammverzeichnis des Nama-Projekts. Ein Skript ist eine Liste von Nama-Befehlen, genau wie Sie es tun würden
Geben Sie sie in die Nama-Eingabeaufforderung ein.

do_script

do Prepare_my_drums # Führen Sie das Skript Prepare_my_drums aus.

Scan - Lesen Sie das .wav-Verzeichnis des Projekts erneut. Hauptsächlich nützlich zur Fehlerbehebung.

Scan

Ergebnisse Befehle
add_fade (afd fade) – Fügt dem aktuellen Track eine Ein- oder Ausblendung hinzu.

add_fade ( in | out ) Markierungen/Zeiten (siehe Beispiele)

Einblenden von Markierung 1 # Einblenden, beginnend bei Markierung 1 und mit der
# Standard-Fade-Zeit von 0.5 Sekunden. ausblenden mark2 2 #
Ausblenden über 2 Sekunden, beginnend bei Markierung2. fade out 2 mark2 # Fade out over
2 Sekunden, endet bei mark2 . Einblenden von Marke1, Marke2 # Einblenden ab Marke1,
endet bei mark2 .

entfernen_fade (rfd) – Entfernen Sie einen Fade vom aktuellen Track.

entfernen_fade [ ] ...

list_fade # Eine Liste aller Fades und ihrer Spuren drucken. rfd 2 # Entfernen Sie die
verblassen mit dem Index (n) 2.

list_fade (lfd) – Alle Fades auflisten.

list_fade

Bestellung ansehen Befehle
einen Kommentar hinzufügen (comment ac) – Fügen Sie einen Kommentar zum aktuellen Titel hinzu (und ersetzen Sie alle vorherigen
Kommentar). Ein Kommentar, vielleicht eine kurze Beschreibung, Hinweise zu Geräteeinstellungen usw.

einen Kommentar hinzufügen

ac „Gitarre, Höhen auf 50 %“

Remove_comment (rc) – Einen Kommentar aus dem aktuellen Titel entfernen.

Remove_comment

show_comment (sc) – Zeigt den Kommentar für den aktuellen Titel an.

show_comment

Anmerkungen anzeigen (sca) – Alle Titelkommentare anzeigen.

Anmerkungen anzeigen

add_version_comment (avc) – Fügen Sie einen Versionskommentar hinzu (der alle vorherigen Benutzerkommentare ersetzt).
Dadurch wird ein Kommentar zur aktuellen Version des aktuellen Titels hinzugefügt.

add_version_comment

avc „Der gute Take mit dem klaren 6/8“

Remove_version_comment (rvc) – Versionskommentar(e) aus dem aktuellen Track entfernen.

Remove_version_comment

show_version_comment (svc) – Versionskommentar(e) des aktuellen Titels anzeigen.

show_version_comment

show_version_comments_all (svca) – Alle Versionskommentare für den aktuellen Titel anzeigen.

show_version_comments_all

set_system_version_comment (ssvc) – Legen Sie einen Systemversionskommentar fest. Nützlich zum Testen und
Diagnose.

set_system_version_comment

Midi Befehle
midish_command (m) – Senden Sie den Befehlstext an den Midish-MIDI-Sequenzer. Midish muss sein
in namarc installiert und aktiviert. Weitere Informationen finden Sie in der Midish-Manpage und in der vollständigen Online-Dokumentation
more.

midish_command

m tracknew my_midi_track

midish_mode_on (mmo) – Alle an midish gesendeten Benutzerbefehle, bis

midish_mode_on

midish_mode_off (mmx) – Midish-Modus verlassen, Standard-Nama-Befehlsmodus wiederherstellen, kein Midish
synchronisieren

midish_mode_off

midish_mode_off_ready_to_play (mmxrp) – Midish-Modus verlassen, Midish-Start (p) mit synchronisieren
Ecasound

midish_mode_off_ready_to_play

midish_mode_off_ready_to_record (mmxrr) – Midish-Modus verlassen, Midish-Start (r) mit synchronisieren
Ecasound

midish_mode_off_ready_to_record

Bearbeiten Befehle
new_edit (ned) – Erstellen Sie eine Bearbeitung für den aktuellen Titel und die aktuelle Version.

new_edit

set_edit_points (sep) – Markieren Sie die Wiedergabestart-, Aufnahmestart- und Aufnahmeendpositionen für die
aktuelle Bearbeitung.

set_edit_points

list_edits (LED) – Listet alle Bearbeitungen für den aktuellen Titel und die aktuelle Version auf.

list_edits

select_edit (sed) – Wählen Sie eine Bearbeitung zum Ändern oder Löschen aus. Nach der Auswahl ist es das aktuelle
bearbeiten.

select_edit

end_edit_mode (eem) – Zurück zum normalen Wiedergabe-/Aufnahmemodus wechseln. Der Titel wird vollständig abgespielt
Länge wieder. Bearbeitungen werden über einen Subbus verwaltet.

end_edit_mode

destroy_edit - Entfernen Sie eine Bearbeitung und alle zugehörigen Audiodateien. Wenn kein Parameter angegeben ist,
Standardmäßig wird die aktuelle Bearbeitung zerstört. Hinweis: Die Daten gehen dauerhaft verloren. Verwenden
mit Vorsicht!

destroy_edit [ ]

Preview_edit_in (pei) – Spielen Sie die Titelregion ohne das Bearbeitungssegment ab.

Preview_edit_in

Preview_edit_out (peo) – Spielen Sie das entfernte Bearbeitungssegment ab.

Preview_edit_out

play_edit (ped) – Spielen Sie eine abgeschlossene Bearbeitung ab.

play_edit

record_edit (rot) – Nehmen Sie eine Audiodatei für die aktuelle Bearbeitung auf.

record_edit

edit_track (et) – Legen Sie die Bearbeitungsspur als aktuelle Spur fest.

edit_track

host_track_alias (hta) – Legen Sie den Host-Track-Alias ​​als aktuellen Track fest.

host_track_alias

host_track (ht) – Legen Sie die Host-Spur (Sub-Bus-Mix-Spur bearbeiten) als aktuelle Spur fest.

host_track

version_mix_track (vmt) – Legt den Versionsmix-Track als aktuellen Track fest.

version_mix_track

play_start_mark (psm) – Wählen Sie die Wiedergabestartmarke des aktuellen Schnitts aus (und bewegen Sie sich dorthin).

play_start_mark

rec_start_mark (rsm) – Wählen Sie die Aufnahmestartmarke des aktuellen Schnitts aus (und verschieben Sie sie dorthin).

rec_start_mark

rec_end_mark (rem) – Aufnahmeendmarkierung des aktuellen Schnitts auswählen (und dorthin verschieben).

rec_end_mark

set_play_start_mark (spsm) – setze play_start_mark auf die aktuelle Wiedergabeposition.

set_play_start_mark

set_rec_start_mark (srsm) – rec_start_mark auf die aktuelle Wiedergabeposition setzen.

set_rec_start_mark

set_rec_end_mark (srem) – rec_end_mark auf die aktuelle Wiedergabeposition setzen.

set_rec_end_mark

deaktivieren_edits (ded) – Schalten Sie die Bearbeitungen für den aktuellen Titel aus und geben Sie das Original wieder.
Dadurch wird der Edit-Sub-Bus ausgeschlossen.

deaktivieren_edits

merge_edits (med) – Mischen Sie Bearbeitungen und Original zu einem neuen Host-Track. Dies wird ein neues schreiben
Die Audiodatei wird auf die Festplatte kopiert und der Host-Track erhält dafür eine neue Version.

merge_edits

Bestellung ansehen Befehle
explosion_track - Machen Sie den aktuellen Track zu einem Subbus mit einem Track für jede Version.

explosion_track

move_to_bus (mtb) – Verschieben Sie den aktuellen Titel auf einen anderen Bus. Ein neuer Titel ist immer im
Hauptbus. Um diese Aktion umzukehren, verwenden Sie move_to_bus Main .

move_to_bus

asub Drums # Erstellen Sie einen neuen Sub-Bus namens Drums. snare # Snare zum Strom machen
Schiene. mtb Drums # Verschieben Sie die Snare-Spur in den Sub-Bus Drums.

promote_version_to_track (pvt) – Erstellen Sie einen schreibgeschützten Track mit der angegebenen Version von
den aktuellen Titel.

promote_version_to_track

Allgemein Befehle
read_user_customizations (ruc) – Lesen Sie die Benutzeranpassungsdatei „custom.pl“ erneut.

read_user_customizations

Einrichtung Befehle
limit_run_time (lr) – Stoppen Sie die Aufnahme, nachdem die letzte Audiodatei abgespielt wurde. Kann sein
ausgeschaltet mit limit_run_time_off.

limit_run_time [ ]

limit_run_time_off (lro) – Deaktiviert den Aufnahme-Stopp-Timer.

limit_run_time_off

offset_run (ofr) – Aufnahme/Wiedergabe ab einer Markierung und nicht ab Beginn, also 0.0 Sekunden.

offset_run

offset_run_off (ofro) – Kehren Sie zurück, um bei 0 zu beginnen.

offset_run_off

Allgemein Befehle
view_waveform (wview) – Starten Sie mhwaveedit, um die Wellenform des aktuellen Titels anzuzeigen/zu bearbeiten
Ausführung. Dazu muss Nama auf einem grafischen Terminal wie xterm oder gterm oder von gestartet werden
GNOME über Alt+F2 .

view_waveform

edit_waveform (Wedit) – Starten Sie Audacity, um die Wellenform des aktuellen Titels anzuzeigen/zu bearbeiten und
Ausführung. Dazu muss Nama auf einem grafischen Terminal wie xterm oder gterm oder von gestartet werden
GNOME startet Nama mit Alt+F2.

edit_waveform

Einrichtung Befehle
neu aufnehmen (rerec) – Aufnahme wie zuvor. Dadurch werden alle aufzunehmenden Titel eingestellt
wurde aufgenommen, kurz bevor Sie es sich angehört haben.

neu aufnehmen

für Klaviergitarre;rec # Klavier- und Gitarrenspur zur Aufnahme festlegen. # Mach deine Aufnahme
und Ilstening. # Sie möchten eine andere Version von Klavier und Gitarre aufnehmen:
rerec # Stellt Klavier und Gitarre wieder auf Aufnahme ein.

Bestellung ansehen Befehle
Analyseebene (anl) – Ecasound-Amplitudenanalyse für den aktuellen Titel drucken. Das wird sich zeigen
Höchstes Volumen und Statistiken.

Analyseebene

Allgemein Befehle
für - Befehl(e) für mehrere Spuren ausführen.

für [ } ... ;

für Klaviergitarre; Bd. 3; Pan 75 # Lautstärke reduzieren und für Snare nach rechts schwenken
Kick Toms Becken; mtb Drums # Tracks in Bus Drums verschieben

PROJEKT Befehle
git - Führen Sie den Git-Befehl im Projektverzeichnis aus

Idiot [Argumente]

Bestellung ansehen Befehle
edit_rec_setup_hook (ersh) – Bearbeiten Sie das REC-Hook-Skript für den aktuellen Track

edit_rec_setup_hook

edit_rec_cleanup_hook (erch) – Bearbeiten Sie das REC-Cleanup-Hook-Skript für den aktuellen Track

edit_rec_cleanup_hook

Remove_fader_effect (rffx) – Lautstärke-Pan oder Fader auf dem aktuellen Track entfernen

remove_fader_effect vol | Pfanne | Fader

umbenennen_track - Benennen Sie einen Titel und seine WAV-Dateien um

umbenennen_track

Reihenfolge Befehle
neue_sequenz (nsq) – Definieren Sie eine neue Sequenz

neue_sequenz

select_sequence (slsq) – Benannte Sequenz als aktuelle Sequenz auswählen

select_sequence

list_sequences (lsq) – Alle Benutzersequenzen auflisten

list_sequences

show_sequence (ssq) – Clips anzeigen, aus denen die aktuelle Sequenz besteht

show_sequence

append_to_sequence (asq) – Elemente an die Sequenz anhängen

append_to_sequence [ ,...]

asq chorus # Chorspur an aktuelle Sequenz anhängen asq # Aktuelle anhängen
Titel zur aktuellen Sequenz wechseln

insert_in_sequence (isq) – Elemente in Reihenfolge vor Index i einfügen

insert_in_sequence [ ,...]

Remove_from_Sequence (rsq) – Elemente aus der Sequenz entfernen

Remove_from_Sequence [ ,...]

delete_sequence (dsq) – Gesamte Sequenz löschen

delete_sequence

add_spacer (asp) – Fügt einen Spacer zur aktuellen Sequenz an der angegebenen Position hinzu, oder
anhängen (wenn keine Position angegeben ist)

add_spacer [ ]

Convert_to_Sequence (csq) – Konvertieren Sie den aktuellen Titel in eine Sequenz

Convert_to_Sequence

merge_sequence (msq) – Cache und MON des aktuellen Sequenz-Mix-Tracks, Deaktivierung der Sequenz

merge_sequence

schnipp - Erstellen Sie eine Sequenz aus dem aktuellen Titel, indem Sie die durch die Markierung definierten Bereiche entfernen
Paar(e). Wird nicht unterstützt, wenn der aktuelle Titel bereits eine Sequenz ist.

schnipsen [ ...]

Snip Cut1-Start Cut1-End Cut2-Start Cut2-End Dadurch werden die Bereiche Cut1 und Cut2 entfernt
aus dem aktuellen Titel, indem Sie eine Sequenz erstellen.

komponieren (compose_sequence compose_into_sequence) – Erstellen Sie eine neue Sequenz mithilfe von
Region(en) des benannten Tracks, definiert durch Markierungspaar(e). Wenn die Sequenz dieses Namens existiert,
Hängen Sie die Regionen an diese Sequenz an (compose_into_sequence).

komponieren [ ...]

Reden verfassen Konferenz-Audio Sprecher1-Start Sprecher1-Ende Sprecher2-Start
Speaker2-End Dadurch wird eine „Speechs“-Sequenz mit zwei Clips für Speaker1 und erstellt
Sprecher2.

Allgemein Befehle
rückgängig machen - Rollback des letzten Commits (verwenden Sie „git log“, um bestimmte Befehle anzuzeigen) Hinweis: Redo ist nicht möglich
noch unterstützt

rückgängig machen

Redo - Stellen Sie den letzten rückgängig gemachten Commit wieder her (TODO)

Redo

show_head_commit (show_head last_command last) – Zeigt den letzten Commit an, der rückgängig gemacht wird
zurückrollen. Ein Commit kann mehrere Befehle enthalten. Die last_*-Aliase sind sinnvoll, wenn
Autosave: Rückgängig ist eingestellt. In diesem Fall enthält jedes Commit nur einen einzigen Befehl

show_head_commit

Model Befehle
begierig - Stellen Sie den Eager-Modus ein

gespannt auf | aus

Motor Befehle
neue_Engine (neg) – Starten Sie eine benannte Ecasound-Engine oder binden Sie sie an eine vorhandene Engine

neue_Engine

select_engine (seg) – Wählen Sie eine Ecasound-Engine aus (nur fortgeschrittene Benutzer!)

select_engine

Bestellung ansehen Befehle
set_track_engine_group (steg) – Legt die Engine-Zugehörigkeit des aktuellen Tracks fest

set_track_engine_group

Bus Befehle
set_bus_engine_group (sbeg) – Legt die Engine-Zugehörigkeit des aktuellen Busses fest

set_bus_engine_group

select_submix (ssm) – Legen Sie das Ziel für den Trimmbefehl fest

select_submix

trim_submix (trim tsm) – Steuern Sie einen Submix-Fader

trim_submix

# Lautstärke des aktuellen Titels in in_ear_monitor um 3 dB reduzieren select_submix
in_ear_monitor trim vol - 3

Ergebnisse Befehle
Nickname_Effekt (NFX-Spitzname) – Füge einen Spitznamen zum aktuellen Effekt hinzu (und erstelle einen Alias)

Nickname_Effekt

add_track Guitar Afx Plate Nick Reverb # Aktueller Effekt erhält Namen „reverb1“
mfx reverb1 1 0.05 # Ändere den ersten Reverb-Effekt auf dem aktuellen Track mfx reverb 1 2
# funktioniert, weil der aktuelle Track einen Effekt namens „reverb“ afx reverb # hat
Fügen Sie einen weiteren Plate-Effekt hinzu, erhält den Namen „reverb2“ rfx reverb # Fehler, mehrere
Es sind Halleffekte vorhanden
# Schiene. Bitte verwenden Sie ein numerisches Suffix. mfx reverb2 1 3 #
Zweiten Reverb-Effekt ändern rfx reverb1 # entfernt reverb1 ifx reverb2
reverb # fügt einen weiteren Reverb-Effekt (reverb3) vor reverb2 rfx reverb3 ein
# reverb3 rfx reverb entfernen # entfernt reverb2, da es der einzige verbleibende ist
Reverb-Effekt

delete_nickname_definition (dnd) – Eine Spitznamendefinition löschen. Zuvor genannte Effekte
behalten ihre Namen.

delete_nickname_definition

afx Plate # Platteneffekt hinzufügen Nick Reverb # Nennen Sie es „Reverb“ und erstellen Sie ein
Nickname für Plate DND Reverb # entfernt Nickname-Definition AFX Reverb # Fehler

Spitzname entfernen (rnick) – Entfernen Sie das „Name“-Attribut des aktuellen Effekts

Spitzname entfernen

afx Plate nick reverb mfx reverb 1 3 rnick mfx reverb 1 3 # Fehler: Effekt benannt
„reverb“ wurde im aktuellen Titel nicht gefunden

list_nickname_definitions (lnd) – Definierte Spitznamen auflisten

list_nickname_definitions

set_effect_name (sen) – Nur einen Spitznamen festlegen (keinen Alias ​​erstellen)

set_effect_name

set_effect_surname (ses) – Legen Sie einen Effekt-Nachnamen fest

set_effect_surname

Remove_Effect_Name (ren) – Aktuellen Effektnamen entfernen

Remove_Effect_Name

Remove_effect_surname (res) – Aktuellen Effekt-Nachnamen entfernen

Remove_effect_surname

Bestellung ansehen Befehle
select_track - Legen Sie eine bestimmte Spur als aktuelle oder Standardspur fest
Gleisbezogene Befehle werden ausgeführt.

select_track |

ECHTZEIT OPERATION


Nama wählt Echtzeit- oder Nicht-Echtzeitparameter basierend auf dem aus realtime_profile,
ecasound_buffersize und ecasound_globals Felder in .namarc. Sie können optional die angeben
Puffergrößen als Vielfaches der JACK-Periodengröße. Beachten Sie dies für einen optimalen Echtzeitbetrieb
Unter JACK müssen Sie auch jackd entsprechend konfigurieren.

Die Echtzeit und Auto Profile sind nützlich, wenn Sie Nama/Ecasound für die Live-Effektverarbeitung verwenden
oder Live-Überwachung.

Die Echtzeit Das Profil legt eine kleine Puffergröße und andere Einstellungen mit geringer Latenz fest, wenn a
Soundkarte oder JACK-Client angeschlossen ist.

Die Nicht-Echtzeit Das Profil verwendet einen größeren Puffer und bietet so erweiterte Ränder für Stabilität
Betrieb. Es eignet sich zur Nachbearbeitung oder zur Aufnahme ohne Live-Überwachung
Verantwortlichkeiten.

Die Auto Das Profil verwendet standardmäßig Nicht-Echtzeiteinstellungen. Es schaltet auf Echtzeit mit geringer Latenz um
Einstellungen, wenn ein Track über einen Live-Eingang verfügt.

DIAGNOSE


Bei jeder Änderung im Setup wird die GUI-Anzeige aktualisiert und der Befehl „show_tracks“ ausgeführt
zeigt automatisch an, was Sie beim nächsten Motorstart erwartet.

Sie können den Befehl „chains“ verwenden, um die Einrichtung der Ecasound-Kette zu überprüfen. (Der Ecasound-Befehl
„cs-save-as mysetup.ecs“ speichert zusätzlich alle Engine-Daten, Effekte sowie
Routenführung.)

Der Befehl „dump“ zeigt Daten für den aktuellen Titel an. Der Befehl „dumpall“ zeigt alles an
Zustand, der gerettet werden würde.

Dies ist die gleiche Ausgabe, die in geschrieben wird State.yml Datei, wenn Sie den Befehl „Speichern“ ausführen
Befehl.

Nutzen Sie Namap online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad