EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

netrik – Online in der Cloud

Führen Sie netrik im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl netrik, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


netrik – Das ANTRIK interNetto- Browser

ZUSAMMENFASSUNG


netrik [Optionen] URL or Dateinamen

netrik -

BESCHREIBUNG


netrik ist ein erweiterter Textmodus-HTML-Browser (WWW), d. h. ein laufender Webbrowser
auf Zeichenzellenanzeigen (Linux-Konsole, Xterm usw.) – nicht unähnlich W3M, Links oder Lynx.

Beim Aufruf mit einem Dateinamen oder einer URL als Argument wird das angegebene Dokument geladen und
wird im interaktiven Modus angezeigt, sodass Sie mit dem Surfen im Internet oder in lokalem HTML beginnen können
Repository von dort. (Alternativ kann das Dokument auch einfach gestaltet und in die Datei kopiert werden
Bildschirm, siehe OPTIONAL unten.)

Beim Aufruf mit „-“ anstelle einer Datei/URL wird ein HTML-Dokument aus der Standardeingabe gelesen.
und trotzdem angezeigt.

Wenn in der Konfigurationsdatei ein Dateiname/eine URL vorhanden ist (~/.netrikrc), du kannst auch
Starten Sie Netrik ohne Argumente, die keine Optionen sind. die aus der Konfigurationsdatei wird geladen
Dann. Sehen netrikrc(5) für Details.

Wenn mehrere Nicht-Optionsargumente angegeben werden, übernimmt Netrik einfach das letzte und
ignoriert die anderen. (Dies dient dazu, dass das oben Genannte funktioniert.)

Der Typ der zu ladenden Ressource wird automatisch aus dem Argument bestimmt. Wenn es
beginnt mit „http://“, „ftp://“ oder „file://“, es wird der entsprechende Typ verwendet. Wenn nichts davon
Wenn diese angegeben sind, versucht Netrik, den Typ zu erraten: Zuerst wird versucht, eine lokale Datei von zu öffnen
den angegebenen Namen, und wenn dies fehlschlägt, versucht es HTTP. Erst wenn beides fehlschlägt, liegt ein Fehler vor
generiert. (Sehen Beispiele: unten.)

Lokale Dateien können auch mit gzip oder bzip2 komprimiert werden, was transparent gehandhabt wird.
Das bedeutet, dass die Erweiterung „.gz“ oder „.bz2“ nicht in der URL angegeben werden muss.

Sobald Sie sich im Pager befinden, können Sie das Web wie mit jedem anderen Webbrowser interaktiv erkunden.
Die Tastaturbefehle sollten Ihnen bekannt vorkommen, wenn Sie vi (oder einige der unzähligen davon) kennen
Programme mit vi-ähnlichen Tasten) sowie Lynx: Verwenden Sie die Tasten „j“ und „k“, um sich zu bewegen
Pfeiltasten nach oben und unten (oder Großbuchstaben „J“ und „K“), um Links auszuwählen, und die Schlüssel zu
Folgen Sie den Links. Sehen PAGER BEFEHLE Unten finden Sie eine Beschreibung weiterer nützlicher Befehle.
(Default)

OPTIONAL


Hinweis: netrik befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium; Änderungen vorbehalten.

--no-term-width
Bei Verwendung des Pagers führt dies dazu, dass eine Seite mit extrem langen Wörtern angezeigt wird
breiter als der Bildschirm dargestellt, anstatt das Wort zu unterbrechen. Beachten Sie jedoch, dass
Side-Scrolling ist noch nicht implementiert – Sie werden das Ende nicht sehen können
Zeile bei Verwendung dieser Option... Im Dump-Modus bewirkt diese Option die Verwendung von
Standardbreite von 80 Spalten anstelle der Angaben in der Terminaldefinition. (Wörter
sind im Dump-Modus immer kaputt.)

--fussy-html
Abbruch bei aufgetretenen HTML-Syntaxfehlern oder Warnungen. Eine kurze Fehlerbeschreibung
gedruckt wird. (Diese Beschreibung ist manchmal möglicherweise nicht besonders nützlich ...) Dieser Modus ist
In erster Linie für das HTML-Debugging gedacht. (Beachten Sie jedoch, dass netrik kann einige beaufsichtigen
Fehler; aber die meisten werden gemeldet.)

--clean-html
Bei HTML-Syntaxfehlern nicht abbrechen. Für jede Syntax werden Fehlerbeschreibungen ausgedruckt
Fehler (oder Warnung), aber netrik versucht trotzdem, die Seite zu analysieren. Problemumgehungen gibt es
wird für einige typische Syntaxfehler verwendet (z. B. „<“- oder „&“-Zeichen ohne Escapezeichen); andere
Fehler werden ignoriert. Wenn nach dem Laden der gesamten Seite Fehler gefunden wurden, a
Es wird eine Warnmeldung gedruckt (je nach Schwere des schlimmsten Ereignisses).
Fehler), und der Pager startet nach einem Tastendruck.

--valid-html
Dieser Modus ist bis auf diesen identisch mit --clean-html netrik macht danach keine Pause
Der Ladevorgang wird abgeschlossen, wenn nur Warnungen, aber keine echten Fehler generiert wurden
angetroffen. (d. h. Konstrukte, von denen im Standard ausdrücklich abgeraten wird
Sprechen sind gültig.)

--broken-html (Default)
Dieser Modus ist bis auf diesen identisch mit --valid-html netrik pausiert auch nicht, wenn
Es sind nur einfache Fehler mit bekannter Problemumgehung aufgetreten, was wahrscheinlich nicht der Fall ist
stören das Layout. Eine Verwendung sollte nach Möglichkeit vermieden werden. (Die Datei syntax_error.txt
oder syntax_error.html im Dokumentationsverzeichnis (siehe SEHEN AUCH unten) erläutert
Warum.)

--ignore-broken
In diesem Modus wird keine Warnung für etwaige Syntaxfehler angezeigt, auch wenn diese Fehler verursachen könnten
stark kaputtes Layout. Nicht verwenden!

--debuggen
Bevor die Seite angezeigt (oder ausgegeben) wird, sind einige Zwischenstufen des Layouts erforderlich
gezeigt. (Diese Ausgabe wird in der README-Datei beschrieben.) Probieren Sie es aus – es ist ziemlich interessant
schauen netrik Arbeit :-) Es kann auch nützlich sein, HTML-Fehler in einer Seite zu finden, da es
Gibt die Seite beim Laden/Parsen aus.
(Diese Option ist nicht verfügbar, wenn sie mit --disable-debug in ./configure kompiliert wurde.)

--warn-unbekannt
Geben Sie eine Warnung aus, wenn Sie auf ein unbekanntes HTML-Element oder -Attribut stoßen. Das ist
wahrscheinlich nur zum Debuggen nützlich, da es eine ganze Reihe (legaler) gibt
HTML-Funktionen netrik weiß es nicht.

--entsorgen Legen Sie einfach die als Argument angegebene Datei auf dem Bildschirm ab und beenden Sie den Vorgang, anstatt zu starten
der Pager. (Die Seite ist korrekt gestaltet.)

--kein Vertreter
Ignorieren Sie die Umgebungsvariablen „http_proxy“ und „HTTP_PROXY“ mit --builtin-http.
(Keine Auswirkung auf wget! Siehe unten.)

--no-builtin-http
Verwenden Sie die wget(1) um Seiten von einem HTTP-Server abzurufen, anstelle des integrierten HTTP
Handhabungscode. Beachten Sie, dass HTTP-Weiterleitungen in den meisten Fällen relative Links in der Datei verursachen
Seite, die bei Verwendung von wget beschädigt wird. Der integrierte HTTP-Code scheint jetzt gut zu funktionieren;
Die Verwendung von wget sollte nicht notwendig sein. (FTP-Seiten werden jedoch immer über wget geladen.)

--no-anker-offset
Beim Springen zu einem Anker (Folgen eines Links mit Fragment-ID) wird die Seite
wird (wenn möglich) so gescrollt, dass der Anker direkt unter dem Bildschirm steht
Spitze. (In der zweiten Zeile, also der ersten Zeile, in der Links aktiviert werden können.)
Standardmäßig befindet sich der Anker etwa 1/5 der Bildschirmhöhe unter dem oberen Rand.

--cursor-keys
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Cursor zu bewegen, anstelle der von Luchsen verwendeten Navigation
Standard. (Dies ist für blinde Benutzer nützlich, da es die Verwendung des „Flash-Cursors“ ermöglicht)
Tasten, die auf Braillezeilen zu finden sind.)

--xterm
Angenommen, das Terminal verfügt über eine xterm-ähnliche Attributverarbeitung. (d. h. es muss ein Workaround gefunden werden
eine helle Hintergrundfarbe anzeigen.)
Diese Einstellung wird automatisch verwendet, wenn der Terminaltyp ($TERM-Umgebung) verwendet wird
Variable) enthält die Zeichenfolge „xterm“, sodass Sie sie nur dann manuell festlegen müssen, wenn Sie möchten
Sie haben ein anderes Terminal, das diese Problemumgehung ebenfalls benötigt, oder wenn Sie dies festgelegt haben
--console in netrikrc(5) und muss das überschreiben.
Beachten Sie, dass diese Problemumgehung *nur* auf xterm (und möglicherweise einigen anderen Terminals) funktioniert.
aber nicht auf der Linux-Konsole, Sie können es also nicht einfach kategorisch festlegen!

--Konsole
Gehen Sie davon aus, dass das Terminal die xterm-Problemumgehung für Bright nicht benötigt und verstehen Sie sie
Hintergrundfarben. (Siehe oben.)

--dunkler-Hintergrund
Verwenden Sie die Farbdefinitionen von farben-dunkel.c (früher farben.alt.c). Ein Schwarzer
Hintergrund wird verwendet (auch wenn das Terminal einen hellen Hintergrund verwendet).
Standardeinstellung!), und eine Reihe von Vordergrundfarben, die auf schwarzem Hintergrund sehr gut aussehen.
(Wäre aber auf hellem Hintergrund unbrauchbar.)
Dies ist jetzt die Standardeinstellung.

--heller Hintergrund
Verwenden Sie Farbdefinitionen von farben-hell.c (früher farben.default.c). Die
Die Standardfarben des Terminals werden für Hintergrund und normalen Text verwendet
Für anderen Text wird ein alternatives Farbschema verwendet, das für einen hellen Hintergrund geeignet ist
Typen.
Verwenden Sie dies, wenn Sie ein Terminal mit hellem Hintergrund haben (wie die meisten xterms) und auch
Ich möchte dabei bleiben netrik.
Beachten Sie, dass dies auch auf einem Terminal mit dunklem Hintergrund verwendet werden kann; einige Farben
sind allerdings etwas schwer zu lesen.

--no-force-colors
Verwenden Sie auch mit --dark-background die Standardfarben des Terminals, anstatt die Verwendung zu erzwingen
of netrikStandardtextfarben (Weiß auf Schwarz für normalen Text). Das ist nützlich
wenn Sie die Standardfarben (dunkle Farben) verwenden und Ihr Terminal einen schwarzen Hintergrund hat
Wie auch immer – das Erzwingen der Standardfarben ist in dieser Situation nur Zeitverschwendung.

Sie können jede dieser Optionen auch als Standard in der Netrik-Konfigurationsdatei angeben
~/.netrikrc, Siehe netrikrc(5).

Beispiele:


netrik http://netrik.sourceforge.net/index.html
Laden Sie die Netrik-Website und beginnen Sie mit dem Surfen.

netrik sourceforge.de
Laden Sie eine lokale Datei mit dem Namen „sourceforge.net“ in das aktuelle Verzeichnis oder starten Sie
brütend http://sourceforge.net wenn keine solche lokale Datei existiert.

netrik file:///usr/local/share/doc/index.html
Beginnen Sie mit dem Durchsuchen der Netrik-HTML-Dokumentation.

ssh [E-Mail geschützt] Katze foo.html|netrik -
Laden Sie die Datei „foo.html“ von Ihrem SSH-Konto auf someshell.invalid und zeigen Sie sie an
Eingebauter Pager.

netrik --entsorgen foo.html
Layouten und sichern Sie die Datei „foo.html“ aus dem aktuellen Verzeichnis.

BEGRIFF=ansi netrik --entsorgen foo.html >foo.rtext (bourne Schale version)
Speichern Sie den (Layout-)Inhalt von „foo.html“ in der Datei „foo.rtext“, die angezeigt werden kann
später auf jedem ANSI-kompatiblen Farbterminal. (Verwenden Sie zum Beispiel „less -R“.)

netrik http://foo.invalid/broken.html --entsorgen --debuggen 2>&1|weniger -R
Prüfen "http://foo.invalid/broken.html" um den Grund für einen HTML-Fehler zu finden.

netrik --broken-html freshmeat.net
Beginnen Sie mit der Suche auf freashmeat.net und bleiben Sie nicht bei unkritischen HTML-Fehlern stehen.

netrik --ignore-broken www.cnn.com
Beginnen Sie mit der Suche auf cnn.com und bleiben Sie nicht bei *irgendwelchen* HTML-Fehlern stehen. (Erwarten Sie, dass es kaputt aussieht,
aber das ist wahrscheinlich nicht unsere Schuld ... Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, reichen Sie bitte einen Fehlerbericht ein.)

PAGER BEFEHLE


Ähnlich vi(1) Netrik kennt grundsätzlich zwei Arten von Pager-Befehlen. Einfache Befehle
(derzeit handelt es sich bei allen um Ein-Buchstaben-Befehle) werden direkt ausgeführt, wenn die
entsprechende Taste gedrückt wird. Dies sind alle Pager-Bewegungsbefehle und einige weitere.
In der folgenden Übersicht werden sie nur durch den Buchstaben für Buchstabentasten bzw. a dargestellt
Symbol der Form für Sonderschlüssel. Großbuchstaben bedeuten die Buchstabentaste mit
, und Buchstaben mit vorangestelltem „^“ bedeuten die Buchstabentaste mit .

Die anderen (derzeit nur zwei) müssen in eine Eingabeaufforderung eingegeben werden (mit readline(3)
und alle), die durch Drücken von „:“ aktiviert wird und mit bestätigt werden muss . Diese
werden durch ein „:“ vor dem Befehlsnamen gekennzeichnet. (So ​​wie sie getippt sind...)

BEWEGUNG (SCROLLEN) BEFEHLE
j eine Zeile vorwärts scrollen

k eine Zeile rückwärts scrollen

zwei Zeilen vorwärts scrollen

zwei Zeilen rückwärts scrollen

^F,
einen Bildschirm vorwärts scrollen

^B einen Bildschirm zurückblättern

^D,
Scrollen Sie eine Bildschirmhälfte nach vorne

^U,
eine Bildschirmhälfte rückwärts scrollen

g,
Gehe zum Seitenanfang

G,
zum Seitenende gehen

Cursor BEWEGUNG BEFEHLE
^H Cursor links

^J Cursor nach unten

^K Cursor nach oben

^L Cursor rechts

HYPERLINK BEFEHLE

Dem ausgewählten Link folgen (oder die Formularsteuerung manipulieren)

J,
Gehen Sie zum nächsten Link oder scrollen Sie eine Zeile vorwärts (wenn keine weiteren Links auf dem Bildschirm angezeigt werden).

K, Gehen Sie zum vorherigen Link oder scrollen Sie eine Zeile zurück (wenn keine weiteren Links auf dem Bildschirm angezeigt werden).

+,= Gehen Sie zum ersten Link in der nächsten Zeile oder scrollen Sie eine Zeile vorwärts (falls keine weiteren Links vorhanden sind).
Bildschirm)

- Gehen Sie zum ersten Link in der vorherigen Zeile oder scrollen Sie eine Zeile zurück (falls keine weiteren Links vorhanden sind).
Bildschirm)

^,^A Gehen Sie zum ersten Link, der in der Zeile beginnt

0 Gehe zum ersten Link in der Zeile (anders als „^“, wenn ein Link von umschlossen ist
vorherige Zeile)

$,^E Gehe zum letzten Link in der Zeile

H Gehen Sie zum ersten Link auf dem Bildschirm

L Gehen Sie zum letzten Link auf dem Bildschirm

M Gehe zum mittleren Link (erster Link in der zweiten Bildschirmhälfte)

gehe zum nächsten Link

p Gehe zum vorherigen Link

Gehen Sie zum ersten Link auf der Seite

l Aktivieren Sie Links nach Label

SEITE HISTORIEN BEFEHLE
^R Aktuelle Seite neu laden

b,
zurück zur vorherigen Seite im Verlauf

f,
vorwärts zur nächsten Seite im Verlauf (nach 'b')

B Zurück zur vorherigen Website (Seite vor der letzten eingegebenen/verfolgten absoluten URL)

F Weiter zur nächsten Seite

s Seitenmarkierung setzen

S Seitenmarkierung entfernen

r Rückkehr zur vorherigen Seite im Verlauf, markiert mit „s“ (oder zur ersten Seite)

R Vorwärts zur nächsten mit „s“ markierten Seite im Verlauf (oder zur letzten Seite)

anderes BEFEHLE
u Link-URL anzeigen

U absolute Link-Ziel-URL anzeigen

c Aktuelle Seiten-URL anzeigen

:e URL Dokument „URL“ laden und im Pager anzeigen (URL relativ zur aktuellen Seite)

:E URL Dokument „URL“ laden und im Pager anzeigen (absolute URL)

/ Suche nach einer Zeichenfolge auf der aktuellen Seite

q beende Netrik

^C (SIGINT)
Datei-/HTTP-Ladevorgang unterbrechen (sonst keine Auswirkung)

^\ (SO VIEL)
Beenden Sie Netrik sofort und bedingungslos. (Derzeit ist dieses Signal heftig
beendet netrik; somit findet keine Bereinigung statt...Nur im „Notfall“ verwenden.)


HTTP-Proxy (die Großbuchstabenvariante HTTP-PROXY wird ebenfalls anerkannt, aber davon abgeraten)
Gibt die Adresse eines optionalen Proxyservers an.

TERM Gibt einen Terminaltyp an, für den netrik (eigentlich ncurses) eine Ausgabe erzeugt.

EXIT STATUS


0 Normaler Ausgang. (Sollte nur auftreten, wenn der Befehl „q“ explizit ausgegeben wird, oder nach dem Ganzen
Seite wurde mit --dump gedruckt.)

1 Es ist ein Zustand aufgetreten, der Netrik daran hindert, den normalen Betrieb fortzusetzen. Das
Möglicherweise handelt es sich um einen Fehler bei der Speicherbelegung, einen Fehler beim Öffnen einer wichtigen Datei usw. Hinweis
dass es auch auf einen Fehler in Netrik hinweisen könnte; wenn die Fehlermeldung gedruckt wird
scheint keinen Sinn zu ergeben (z. B. ein Speicherzuordnungsfehler, wenn genügend Speicher vorhanden ist).
freier RAM verfügbar), bitte melden Sie dies. (Sehen Fehler unten.)

2 Betriebsfehler: Der Benutzer hat einen Fehlerzustand verursacht, den Netrik nicht verarbeiten kann
(noch) nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, z. B. wenn versucht wird, einem relativen Link zu folgen, für den es keine Basis-URL gibt
verfügbar. (Zum Beispiel auf einer Seite, die über die Standardeingabe geladen wird.)

100 Eine der internen Gesundheitsprüfungen löste Alarm aus. Dieses is a Fehler in Netrik! Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder
berichten Sie. (Sehen Fehler unten.)

Andere Fehlercodes sollten nicht auftreten. (Beachten Sie, dass Fehlercodes über 128 generiert werden, wenn
Das Programm wird durch ein Signal beendet, z. B. 139 für SIGSEGV, das normalerweise auch anzeigt
ein Fehler, es sei denn, das Signal wurde durch eine Benutzeraktion generiert.)

KONFORM TO


Netrik kennt den Großteil von HTML 4.01 und XHTML 1.0. Es gibt mehrere Einrichtungen, die nicht vorhanden sind
erkenne es aber noch; und einige Dinge sind falsch angeordnet. (Besonders Platzhandling
ist total kaputt.)

Es ist auch deshalb nicht XHTML-konform, weil es nur vor Syntaxfehlern warnt
(anstatt abzubrechen), und einige können sogar ganz durchschlüpfen.

Beachten Sie, dass die vollständige Einhaltung von Standards kein primäres Entwicklungsziel ist; Wir können Bekanntes ignorieren
geringfügige Inkompatibilitäten, sofern sie die Standardisierungsbemühungen des W3C nicht untergraben,
Und es gibt wichtigere Arbeit zu erledigen...

Nutzen Sie Netrik online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

  • 1
    AstroOrzPlayer
    AstroOrzPlayer
    AstrOrz Player ist ein kostenloser Mediaplayer
    Software, teilweise basierend auf WMP und VLC. Das
    Spieler ist in einem minimalistischen Stil, mit
    mehr als zehn Themenfarben und können auch
    b ...
    Laden Sie den AstrOrzPlayer herunter
  • 2
    movistv
    movistv
    Kodi Movistar+ TV ist ein ADDON für XBMC/
    Kodi que Permite disponer de un
    Dekodifikator der IPTV-Dienste de
    Movistar ist in einem Jahr integriert
    Mediacenter ma...
    Moviestartv herunterladen
  • 3
    Code :: Blocks
    Code :: Blocks
    Code::Blocks ist ein kostenloses Open-Source-Programm,
    plattformübergreifende C-, C++- und Fortran-IDE
    gebaut, um die anspruchsvollsten Anforderungen zu erfüllen
    seiner Nutzer. Es ist sehr konzipiert
    verlängert...
    Laden Sie Code::Blocks herunter
  • 4
    Inmitten
    Inmitten
    Inmitten oder Advanced Minecraft Interface
    und Data/Structure Tracking ist ein Werkzeug, um
    eine Übersicht über ein Minecraft anzeigen
    Welt, ohne sie tatsächlich zu erschaffen. Es
    können ...
    Herunterladen Mitten
  • 5
    MSYS2
    MSYS2
    MSYS2 ist eine Sammlung von Tools und
    Bibliotheken, die Ihnen eine bieten
    benutzerfreundliche Umgebung zum Erstellen,
    Installation und Ausführung von nativem Windows
    Software. Es besteht...
    Laden Sie MSYS2 herunter
  • 6
    libjpeg-turbo
    libjpeg-turbo
    libjpeg-turbo ist ein JPEG-Bildcodec
    das SIMD-Anweisungen verwendet (MMX, SSE2,
    NEON, AltiVec) zur Beschleunigung der Grundlinie
    JPEG-Komprimierung und -Dekomprimierung aktiviert
    x86, x8...
    Laden Sie libjpeg-turbo herunter
  • Mehr »

Linux-Befehle

Ad