EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

nfexpire – Online in der Cloud

Führen Sie nfexpire im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl nfexpire, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


nfexpire – Datenablaufprogramm

ZUSAMMENFASSUNG


nfexpire [Optionen]

BESCHREIBUNG


nfexpire wird verwendet, um den Ablauf alter NetFlow-Datendateien zu verwalten, die von erstellt wurden nfcapd(1)
oder andere Datensammler wie z sfcapd(1). Der Datenablauf erfolgt entweder durch nfcapd(1) in
Automatischer Ablaufmodus oder nfexpire, das jederzeit oder in jedem gewünschten Zeitintervall ausgeführt werden kann
von cron. nfexpire kann zur Bereinigung auch sicher ausgeführt werden, während nfcapd Dateien automatisch abläuft
volle Festplatten usw. nfexpire ist sich der Unterverzeichnishierarchie bewusst und verarbeitet jedes Format
automatisch. Für einen schnellen und effizienten Ablauf erstellt und verwaltet nfexpire eine Statistik
Datei benannt .nfstat im Datenverzeichnis. Beliebig Verzeichnis mit den folgenden Optionen geliefert
entspricht dem bereitgestellten Datenverzeichnis nfcapd(1) mit der Option -l.

OPTIONAL


-l Verzeichnis
Aktuelle Datenstatistiken im Verzeichnis auflisten datadir.

-r Verzeichnis
Scannen Sie das angegebene Verzeichnis erneut, um die Statistikdatei zu aktualisieren. Darf nur verwendet werden, wenn dies explizit angegeben ist
Update ist erforderlich. Normalerweise kümmert sich nfexpire bei Bedarf selbst um das erneute Scannen.

-e datadir
Läuft Dateien im angegebenen Verzeichnis ab Verzeichnis. Ablauflimits werden aus der Statistikdatei übernommen (siehe -u
) oder über die bereitgestellten Optionen -s -t und -w. Befehlszeilenoptionen überschreiben die Statistikdatei
Werte, die Statfile-Grenzwerte werden jedoch nicht geändert.

-s maximale Größe
Legen Sie die Größenbeschränkung für das Verzeichnis fest. Die angegebene begrenzen akzeptiert Werte wie 100M,
100 MB, 1 GB, 1.5 GB usw. Akzeptierte Größenfaktoren sind K, KB, M, MB, G, GB und T, TB. Wenn nein
Es wird davon ausgegangen, dass der Faktor Bytes (B) geliefert wird. Ein Wert von 0 deaktiviert die maximale Größenbeschränkung.

-t maxlife_time
Legt die maximale Lebensdauer für Dateien im Verzeichnis fest. Das mitgelieferte maxlife_time akzeptiert
Werte wie 31 Tage, 240 Stunden, 1.5 Tage usw. Akzeptierte Zeitskalen sind w (Wochen) d (Tage) H
(Std). Ein Wert von 0 deaktiviert die maximale Lebensdauerbegrenzung. Wenn keine Skala angegeben ist, H (Stunden)
sind angenommen.

-u datadir
Aktualisiert die durch -s -t und -w angegebenen maximalen Größen- und Lebensdauergrenzen und speichert sie in
die Statfile als Standardwerte. Ein Laufen nfcapd(1) Prozesse, die einen automatischen Ablauf durchführen, werden
Nehmen Sie diese neuen Werte ab dem nächsten Ablaufzyklus an. Nächstes Mal nfexpire ausführen
Beim Dateiablauf gelten diese neuen Grenzwerte, es sei denn, -s -t oder -w sind angegeben.

-w Wasserzeichen
Legen Sie die Wassermarke in % für ablaufende Daten fest. Wenn ein Limit erreicht wird, verfallen Dateien bis zu
dieses Niveau in % dieses Grenzwerts. Wenn nicht festgelegt, beträgt der Standardwert 95 %.

-h Hilfetext auf stdout mit allen Optionen drucken und beenden.

-p Mit -e, -l und -r angegebene Verzeichnisse werden als Profilverzeichnisse interpretiert. Nur
NfSen benötigt diese Option.

-Y Druckergebnis im analysierbaren Format. Nur NfSen benötigt diese Option.

RÜCKKEHR BEWERTUNG


Rücksendungen
0 Kein Fehler.
255 Initialisierung fehlgeschlagen.
250 Interner Fehler.

ANMERKUNG


Es gibt zwei Möglichkeiten, Dateien ablaufen zu lassen: nfcapd im automatischen Ablaufmodus (Option -e) und nfexpire
von Hand oder periodisch als Cron-Job ausgeführt. Beide Wege synchronisieren den Zugriff auf die Dateien,
daher können bei Bedarf beide Wege parallel betrieben werden.

Läuft ab by nfcapd in automatisches Ablaufen Modus: zu erhalten -e
Wenn nfcapd mit der Option -e gestartet wird, ist der Auto-Expire-Modus aktiviert. Nach jedem Zyklus (
normalerweise 5 Minuten) nfcapd lässt Dateien gemäß den mit nfexpire using festgelegten Grenzwerten ablaufen
Optionen -u -s -t und -w. Wenn zunächst keine Grenzwerte festgelegt sind, verfallen keine Dateien.

Läuft ab by nfexpire
nfexpire kann jederzeit ausgeführt werden, um Dateien ablaufen zu lassen. Es synchronisiert sich automatisch mit den Dateien
erstellt von nfcapd in der Zwischenzeit seit dem letzten Ablauflauf, wenn es sich um einen nfcapd-Kollektor handelt
Der Prozess läuft für das betreffende Verzeichnis und lässt die Dateien entsprechend ablaufen
Grenzen gesetzt.

Limits
Dateien verfallen gemäß zwei Grenzwerten: maximaler Speicherplatz, der von allen Dateien im verwendet wird
Verzeichnis und maximale Lebensdauer der Datendateien, je nachdem, welches Limit zuerst erreicht wird. Wenn einer von
Wenn das Limit erreicht ist, löscht der Ablaufprozess Dateien bis zum Wasserzeichen dieses Limits.

Nutzen Sie nfexpire online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

  • 1
    4g8
    4g8
    4g8 - Paketerfassung und -abfangen
    für Switched Networks ...
    Führen Sie 4g8 aus
  • 2
    4s-adminJ
    4s-adminJ
    4s-admin – 4store-Clusterverwaltung
    Werkzeug ...
    Führen Sie 4s-adminJ aus
  • 3
    creduce
    creduce
    creduce – C- und C++-Programmreduzierer
    BESCHREIBUNG: creduce 2.5.0 (unbekannt) --
    ein C- und C++-Programmreduzierer C-Reduce
    erfordert einen „Interessanztest“ und
    eins oder...
    Führen Sie Creduce aus
  • 4
    gruselig
    gruselig
    CREEPY - Eine Geolokalisierungsinformation
    Aggregator BESCHREIBUNG: gruselig ist ein
    Anwendung, mit der Sie sammeln können
    Geolokalisierungsbezogene Informationen über
    Benutzer aus ...
    Gruselig laufen
  • 5
    g.gisenvgrass
    g.gisenvgrass
    g.gisenv - Gibt aus und modifiziert die
    aktuelle GRASS-Variableneinstellungen des Benutzers.
    Druckt alle definierten GRASS Variablen falls nein
    Möglichkeit gegeben ist. SCHLÜSSELWÖRTER: allgemein,
    einstellen...
    Führen Sie g.gisenvgrass aus
  • 6
    g. guigrass
    g. guigrass
    g.gui - Startet einen grafischen Benutzer von GRASS
    Interface (GUI) Sitzung. Optional
    aktualisiert die Standardeinstellungen der Benutzeroberfläche.
    SCHLÜSSELWÖRTER: Allgemein, GUI, Benutzeroberfläche ...
    Führen Sie g.guigrass aus
  • Mehr »

Ad