opam-remove – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl opam-remove, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


opam-remove – Eine Liste von Paketen entfernen.

ZUSAMMENFASSUNG


opam entfernen [zur Auswahl]... [PAKETE] ...

BESCHREIBUNG


Dieser Befehl deinstalliert ein oder mehrere Pakete, die derzeit im aktuell ausgewählten Verzeichnis installiert sind
Compiler-Schalter. Um Pakete zu entfernen, die in einem anderen Compiler installiert sind, müssen Sie wechseln
Compiler verwenden opam wechseln oder verwenden Sie die --Schalter Flagge. Dieser Befehl ist die Umkehrung von
opam-install.

ARGUMENTE


PAKETE
Liste von Paketnamen, mit einer optionalen Version oder Einschränkung, zB `pkg', `pkg.1.0' oder
`pkg>=0.5'.

OPTIONAL


-a, --auto-remove
Entfernen Sie alle Pakete, die nicht explizit installiert wurden und nicht
mehr notwendig. Es ist möglich, das Entfernen einer bereits installierten Datei zu verhindern
Paket durch Ausführen opam installieren . Dieses Flag kann auch mit dem gesetzt werden
$OPAMAUTOREMOVE variable Konfiguration.

-b, --keep-build-dir
Behalten Sie das Build-Verzeichnis bei. Dies entspricht der Einstellung $OPAMKEEPBUILDDIR zu "wahr".

-d, --build-doc
Erstellen Sie die Paketdokumentation. Dies entspricht der Einstellung $OPAMBUILDDOC zu
"wahr".

--Probelauf
Simulieren Sie den Befehl, aber nehmen Sie keine Änderungen vor.

-e STICHWORTE, --extern=STICHWORTE
Zeigen Sie die externen Pakete an, die den angegebenen Tags zugeordnet sind. Dies ist veraltet, verwenden Sie
`opam list --external' stattdessen

--gefälscht
Diese Option registriert die Aktionen in der OPAM-Datenbank, ohne sie tatsächlich auszuführen
Sie. WARNUNG: Diese Option ist gefährlich und kann Ihre OPAM-Umgebung beschädigen. Du
wahrscheinlich wollen `--dry-run'. Du wurdest gewarnt.

--Macht
Führen Sie die Entfernungsbefehle bestimmter Pakete direkt aus, auch wenn dies nicht der Fall ist
gilt als von OPAM installiert.

-j JOBS, --Arbeitsplätze=JOBS
Legen Sie die maximale Anzahl gleichzeitig zu verwendender Jobs fest. Sie können es auch mit dem
$OPAMJOBS variable Umgebung

--json=DATEINAME
Speichern Sie die Ergebnisausgabe eines OPAM-Laufs in einer computerlesbaren Datei

-m MACHEN, --machen=MACHEN
Verwenden Sie die MACHEN als Standard-'make'-Befehl.

--keine Prüfsummen
Überprüfen Sie nicht die Prüfsumme heruntergeladener Archive. Dies entspricht der Einstellung
$OPAMNOPRÜFSUMMEN zu "wahr".

--require-checksummen
Lehnen Sie die Installation von Paketen ab, die keine Prüfsumme für den Upstream bereitstellen
Archiv. Dies entspricht der Einstellung $OPAMERFORDERNPRÜFSUMMEN zu "wahr".

--Aktionen anzeigen
Rufen Sie den Solver auf und zeigen Sie die Aktionen an. Nehmen Sie keine Änderungen vor.

-t, --build-test
Bauen und Lauf das Paket Unit-Tests. Dies entspricht der Einstellung $OPAMBUILDTEST zu
"wahr".

COMMON OPTIONAL


Diese Optionen gelten für alle Befehle.

--color=WENN (abwesend=automatisch)
Kolorieren Sie die Ausgabe. WENN muss einer von `always', `never' oder `auto' sein.

--kriterien=KRITERIEN
Benutzer angeben Vorlieben zum Lösen von Abhängigkeiten für diesen Lauf. Überschreibt beide
$OPAMKRITERIEN und $OPAMUPGRADEKRITERIEN. Einzelheiten zur unterstützten Sprache und den
externe Solver verfügbar, siehe
http://opam.ocaml.org/doc/Specifying_Solver_Preferences.html. Eine allgemeine Anleitung zur Verwendung
Solver-Einstellungen finden Sie unter http://www.dicosmo.org/Articles/usercriteria.pdf.
Der Standardwert ist
-count(down),-count(entfernt),-notuptodate(Lösung),-sum(Lösung,Versionsverzögerung),-count(neu)
für Upgrades und
-count(entfernt),-notuptodate(request),-sum(request,version-lag),-count(down),-notuptodate(geändert),-count(geändert),-notuptodate(Lösung),-sum(Lösung ,Versionsverzögerung)
Andernfalls.

--cusf=DATEINAME
Debug-Option: Speichern Sie die an den Solver gesendeten CUDF-Anfragen unter DATEINAME- .cudf.

--debuggen
Debug-Nachricht auf stderr ausgeben. Dies entspricht der Einstellung $OPAMDEBUG zu "wahr".

--Debug-Ebene=LEVEL
Wie `--debug', erlaubt aber die Angabe des Debug-Levels (`--debug' setzt ihn auf 1).
Entspricht Einstellung $OPAMDEBUG zu einer positiven ganzen Zahl.

--git-version
Drucken Sie die Git-Version, falls vorhanden, und beenden Sie sie.

--help[=FMT] (Standard=Pager)
Diese Hilfe im Format anzeigen FMT (Pager, schlicht oder groff).

--no-base-packages
Installieren Sie keine Basispakete (nützlich für Testzwecke). Dies entspricht
Einstellung $OPAMNOBASEPAKETE zu einer nicht leeren Zeichenfolge.

--kein Selbst-Upgrade
OPAM wird sich durch eine neuere Binärdatei ersetzen, die unter gefunden wird OPAMROOT/opam Falls vorhanden. Dies
deaktiviert dieses Verhalten.

-q, --ruhig
Seien Sie ruhig, wenn Sie einen neuen Compiler installieren.

--Wurzel=ROOT (abwesend=~/.opam)
Verwenden Sie die ROOT als aktueller Root-Pfad. Dies entspricht der Einstellung $OPAMROOT zu ROOT.

--sicher
Stellen Sie sicher, dass nichts automatisch aktualisiert oder neu geschrieben wird. Nützlich für Anrufe von
Vervollständigungsskripte zum Beispiel. Wird fehlschlagen, wenn eine solche Operation erforderlich ist; Auch
vermeidet das Warten auf Sperren, überspringt interaktive Fragen und überschreibt den OPAMDEBUG
variabel.

--Löser=CMD
Geben Sie den Namen der externen Abhängigkeit an Löser. Der Standardwert ist aspcud.
Entweder 'aspcud', 'packup' oder ein benutzerdefinierter Befehl, der die Variablen enthalten kann
%{input}%, %{output}% und %{criteria}%

--strikt
Wenn ein Fehler in einer Paketdefinition oder einer Konfigurationsdatei gefunden wird, schlägt fehl. Die
Standard ist, wenn möglich, im Hintergrund fortzufahren.

--Schalter=SWITCH
Verwenden Sie die SWITCH als aktueller Compiler-Schalter. Dies entspricht der Einstellung $OPAMSWITCH
zu SWITCH.

--use-internal-solver, --no-aspcud
Erzwingen Sie die Verwendung interner Heuristiken, auch wenn ein externer Solver verfügbar ist.

-v, - ausführlich
Seien Sie ausführlicher, zeigen Sie Paket-Unterbefehle und ihre Ausgabe an. Wiederholen Sie den Vorgang, um mehr zu sehen.
Die Wiederholung n mal entspricht Einstellung $OPAMVERBOSE zu "n".

--Version
Versionsinformationen anzeigen.

-y, --Ja
Deaktivieren Sie den interaktiven Modus und beantworten Sie alle Fragen, die sonst gestellt würden, mit Ja
an den Benutzer. Dies entspricht der Einstellung $OPAMYES zu "wahr".

VARIABLEN


OPAM verwendet die hier aufgeführten Umgebungsvariablen. Boolesche Variablen sollten gesetzt werden
auf „0“, „nein“ oder „falsch“ zum Deaktivieren, „1“, „ja“ oder „wahr“ zum Aktivieren.

OPAMFARBE, wenn eingestellt auf immer or niemals, legt einen Standardwert für die Option --color fest.

OPAMKRITERIEN gibt den Benutzer an Vorlieben zum Lösen von Abhängigkeiten. Der Standardwert ist
-count(entfernt),-notuptodate(request),-sum(request,version-lag),-count(down),-notuptodate(geändert),-count(geändert),-notuptodate(Lösung),-sum(Lösung ,Versionsverzögerung).
Siehe auch Option --criteria

OPAMCURL kann verwendet werden, um ein bestimmtes Lockenprogramm auszuwählen. Sehen OPAMFETCH für mehr Optionen.

OPAMDEBUG siehe Optionen `--debug' und `--debug-level'.

OPAMDOWNLOADJOBS legt die maximale Anzahl gleichzeitiger Downloads fest.

OPAMEXTERNALSOLVER siehe Option `--solver'.

OPAMFETCH gibt an, wie Dateien heruntergeladen werden: entweder `wget', `curl' oder ein benutzerdefinierter Befehl, bei dem
Variablen %{url}%, %{aus}%, %{Wiederholungen}%, %{Kompresse}% und %{Prüfsumme}% wird ersetzt werden.
Überschreibt den 'download-command'-Wert aus der Hauptkonfigurationsdatei.

OPAMJOBS legt die maximale Anzahl von parallel ausgeführten Workern fest.

OPAMLOCKWIEDERHOLUNGEN legt die Anzahl der Versuche fest, nach denen OPAM den Erwerb seiner Sperre aufgibt und
scheitert. <= 0 bedeutet unendliches Warten.

OPAMNO beantworten Sie jede gestellte Frage mit Nein.

OPAMNOASPCUD siehe Option `--no-aspcud'.

OPAMNOSELFUPGRADE siehe Option `--no-self-upgrade'.

OPAMPINKINDAUTO wenn gesetzt, werden Versionskontrollsysteme beim Anheften an einen lokalen Pfad erkannt.

OPAM ERFORDERT PRÜFSUMMEN siehe Option `--require-checksums'.

OPAMRETRIE legt die Anzahl der Versuche fest, bevor Downloads fehlschlagen.

OPAMROOT siehe Option `--root'. Dies wird automatisch von `opam config env --root=DIR' gesetzt.
wenn DIR nicht der Standardwert ist oder OPAMROOT bereits definiert ist.

OPAMSAFE siehe Option `--safe'

OPAMSKIPVERSIONCHECKS umgeht einige Versionsprüfungen. Unsicher, für Kompatibilitätstests
nur.

OPAMSOLVERTIMEOUT Ändern Sie die Zeitvorgabe des internen Solvers.

OPAMSTATUSLINE eine dynamische Statuszeile anzeigen, die anzeigt, was gerade auf dem
Terminal. (einer von `always', `never' oder `auto')

OPAMSCHALTER siehe Option `--switch'. Wird automatisch von `opam config env --switch=SWITCH' gesetzt.

OPAMUPGRADEKRITERIEN gibt den Benutzer an Vorlieben zum Lösen von Abhängigkeiten bei der Ausführung eines
Aktualisierung. Überschreibungen OPAMKRITERIEN in Upgrades, wenn beide gesetzt sind. Der Standardwert ist
-count(down),-count(entfernt),-notuptodate(Lösung),-sum(Lösung,Versionsverzögerung),-count(neu).
Siehe auch Option --criteria

OPAMUSEINTERNER LÖSER siehe Option `--use-internal-solver'.

OPAMUTF8 Verwenden Sie UTF8-Zeichen in der Ausgabe (eines von `always', `never' oder `auto'). Von
Standardwert `auto', der vom Gebietsschema bestimmt wird).

OPAMUTF8MSGS verwenden Sie erweiterte UTF8-Zeichen (Kamele) in OPAM-Nachrichten. Impliziert OPAMUTF8.
Dies ist standardmäßig nur auf OSX eingestellt.

OPAMVAR_var überschreibt den Inhalt der Variablen jung beim Ersetzen von `%{var}%`-Strings
in `opam`-Dateien.

OPAMVAR_package_var überschreibt den Inhalt der Variablen Paket: Var beim Ersetzen
`%{package:var}%`-Strings in `opam`-Dateien.

OPAMVERBOSE siehe Option `--verbose'.

OPAMYES siehe Option `--ja'.

DES WEITEREN DOKUMENTATION


Siehe https://opam.ocaml.org.

AUTOREN


Thomas Gazagnairethomas@gazagnaire.org>
Anil Madhavapeddyanil@recoil.org>
Fabrice Le FessantFabrice.Le_fessant@inria.fr>
Frederic Tuongtuong@users.gforge.inria.fr>
Louis Gesbertlouis.gesbert@ocamlpro.com>
Vincent Bernardoffvb@luminar.eu.org>
Guillem Rieuguillem.rieu@ocamlpro.com>
Roberto Di Cosmoroberto@dicosmo.org>

Verwenden Sie opam-remove online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme