Dies ist der Befehlspapierschnitt, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
papercut - einfacher und erweiterbarer NNTP-Server
ZUSAMMENFASSUNG
Papierschnitt [[-f] | [--Vordergrund]]
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die Papierschnitt Befehl.
Diese Handbuchseite wurde für die Debian-Distribution geschrieben, weil das Originalprogramm dies tut
keine Handbuchseite haben.
Papierschnitt ist ein einfacher NNTP-Server. Sein Hauptziel ist die Integration bestehender webbasierter
Message-Board-Software mit einem Usenet-Front-End.
Mit Python können jedoch neue Artikelcontainer hinzugefügt werden, um Nachrichten zu speichern und abzurufen
aus verschiedenen Quellen und Formaten.
Bitte beachten Sie, dass Papercut nur ein NNTP-Server ist, kein voll funktionsfähiger Nachrichtentransport
System. Es verarbeitet weder Newsfeeding noch andere übliche Nachrichtensoftwarefunktionen.
OPTIONAL
Diese Programme folgen der üblichen GNU-Befehlszeilensyntax, mit langen Optionen beginnend mit
zwei Striche (`-'). Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Optionen.
-h --help
Zusammenfassung der Optionen anzeigen.
--Version
Programmversion anzeigen.
-f --Vordergrund
Verzweigen Sie den Prozess nicht und führen Sie ihn nicht im Hintergrund aus.
Verwenden Sie Papercut online mit den onworks.net-Diensten