Dies ist der Befehl pegasus-tc-converter, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pegasus-tc-converter - Ein Client zum Konvertieren von Transformationskatalogen von einem Format in
ein anderes Format.
ZUSAMMENFASSUNG
pegasus-tc-konverter [-DEigenschaft=Wert...] [-v] [-q] [-V] [-h]
[-I fmt] [-O fmt]
[-N dbusername] [-P dbpasswort] [-U dburl] [-H Datenbankhost]
-i im Ordner[,im Ordner,...] -o Outfile
BESCHREIBUNG
Das Programm tc-convert wird verwendet, um den Transformationskatalog von einem Format in ein . zu konvertieren
eine andere.
Derzeit gibt es die folgenden Formate des Transformationskatalogs:
Text
Dies ist ein einfach zu lesendes mehrzeiliges Textformat.
Ein Beispieleintrag in diesem Format sieht wie folgt aus:
tr Beispiel::Keg:1.0 {
Website isi {
Profilumgebung "JAVA_HOME" "/bin/java.1.6"
pfn "/Pfad/zum/Fass"
Bogen "x86"
os "Linux"
osrelease "fc"
osversion "4"
"installiert" eingeben
}
}
Reichen Sie das
Dies ist ein tupelbasiertes Format, das 6 Spalten enthält.
RESSOURCE LFN PFN TYP SYSINFO PROFILE
Ein Beispieleintrag in diesem Format sieht wie folgt aus
isi example::keg:1.0 /path/to/keg INSTALLED INTEL32::LINUX:fc_4: env::JAVA_HOME="/bin/java.1.6"
Database
Derzeit wird nur MySQL unterstützt.
OPTIONAL
-DEigenschaft=Wert
Die -D Option ermöglicht es einem erfahrenen Benutzer, bestimmte Eigenschaften zu überschreiben, die
beeinflussen die Programmausführung, darunter den Standardspeicherort des Benutzers
Properties-Datei und die PEGASUS_HOME Lage. Man kann mehrere CLI-Eigenschaften einstellen, indem man
diese Option mehrmals geben.
Die -D Option(en) muss die erste Option in der Befehlszeile sein. CLI-Eigenschaften nehmen
Vorrang vor den dateibasierten Eigenschaften desselben Schlüssels.
-I fmt, --iformat fmt
Das Eingabeformat der Eingabedateien. Gültige Werte für das Eingabeformat sind: Reichen Sie das,
Text und Database.
-O fmt --oformat fmt Das Ausgabeformat der Ausgabedatei. Gültige Werte für die Ausgabe
Format sind: Reichen Sie das, Text und Database.
-i im Ordner[,im Ordner,...] --Eingang im Ordner[,im Ordner,...] Die durch Kommas getrennte Liste der Eingabedateien
die in eine Datei in dem Format konvertiert werden müssen, das durch die --oformat .
-o Outfile, --Ausgabe Outfile
Die Ausgabedatei, in die die Ausgabe geschrieben werden soll.
Andere Optionen
-N dbusername, --db-Benutzername dbusername
Der Datenbankbenutzername.
-P dbpasswort, --db-user-pwd dbpasswort
Das Datenbankbenutzerkennwort.
-U dburl, --db-url dburl
Die Datenbank-URL.
-H Datenbankhost, --db-host Datenbankhost
Der Datenbankhost.
-v, - ausführlich
Erhöht die Ausführlichkeit von Nachrichten über das, was vor sich geht. Standardmäßig sind alle FATAL
ERROR-, ERROR-, CONSOLE- und WARNINGS-Meldungen werden protokolliert.
-q, --ruhig
Verringert die Ausführlichkeit von Nachrichten über das, was vor sich geht. Standardmäßig sind alle FATAL
ERROR-, ERROR-, CONSOLE- und WARNINGS-Meldungen werden protokolliert.
-V, --Version
Zeigt die aktuelle Versionsnummer der Pegasus Workflow Planner Software an.
-h, --help
Zeigt alle Optionen zum pegasus-tc-konverter Befehl.
BEISPIEL
Konvertierung von Text in Dateiformate
pegasus-tc-converter -i tc.data -I Datei -o tc.txt -O Text -v
Formatkonvertierung von Datei in Datenbank (neu)
pegasus-tc-converter -i tc.data -I Datei -N mysql_user -P mysql_pwd -U jdbc:mysql://localhost:3306/tc -H localhost -O Datenbank -v
Datenbank (Benutzername, Passwort, Host, in der Eigenschaftendatei angegebene URL) in Textformat
Umwandlung
pegasus-tc-converter -I Datenbank -o tc.txt -O Text -vvvvv
AUTOREN
Prasanth Thomas
Pegasus-Team http://pegasus.isi.edu
Verwenden Sie pegasus-tc-converter online mit den onworks.net-Diensten