EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

pfsdisplayfunction – Online in der Cloud

Führen Sie pfsdisplayfunction beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl pfsdisplayfunction, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


pfsdisplayfunction – Anzeigefunktion auf Farb- oder Graustufenbilder anwenden

ZUSAMMENFASSUNG


pfsdisplayfunction [--display-function <df-spez>] [--in Pixel | --zu-Leuchtdichte] [--Hilfe]
[--ausführlich]

BESCHREIBUNG


Verwenden Sie diesen Befehl, um Pixelwerte in Luminanz-/Strahlungseinheiten umzuwandeln, die auf einem angezeigt werden
zu überwachen oder eine umgekehrte Konvertierung durchzuführen. Dieser Befehl ist in Kombination mit dem nützlich
HDR-VDP zum Konvertieren von LDR-Bildern in Luminanzkarten, die die auf einem bestimmten Gerät angezeigten Bilder darstellen
Anzeige. Die Spezifikation der Anzeigefunktion ist identisch mit der Spezifikation, die im verwendet wird
pfstmo_mantiuk08 Tone-Mapping-Operator (aus dem pfstmo-Paket).

Wenn keines von beidem –zu-Leuchtdichte noch --in Pixel Option angegeben ist, erfolgt die entsprechende Konvertierung
Die Richtung wird vom LUMINANCE-Tag im pfs-Stream abgezogen.

OPTIONAL


--zu-Leuchtdichte-l
Konvertieren Sie Pixelwerte in absolute Luminanz-/Strahlungseinheiten. Für RGB-Bilder gilt das
In jedem Farbkanal wird die gleiche Anzeigefunktion angewendet.

--in Pixel-p
Konvertieren Sie absolute Luminanz-/Strahlungseinheiten in Pixelwerte. Für RGB-Bilder gilt das
In jedem Farbkanal wird die gleiche Anzeigefunktion angewendet.

--display-function <df-spez>, -d <df-spez>
Die Anzeigefunktion beschreibt, wie sich die Ausgangsleuchtdichte eines Displays mit dem Pixel ändert
Werte. Wenn kein Parameter angegeben ist, geht der Befehl davon aus -df pd=lcd (sehen Vordefiniert
Display unten). Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Anzeigefunktion festzulegen:

Gamma-Gain-Schwarz-Umgebung Display Modell

g= :l= :b= :k= :a= [:n= ]

Das Gamma-Gain-Black-Ambient-Modell kann eine Reihe von Displays annähern und ist kompakt
Möglichkeit, eine Anzeigefunktion anzugeben. Es wird davon ausgegangen, dass eine Anzeigefunktion über die verfügt
folgendes Formular:

L_d(I) = (lb)*I^gamma + b + k/pi*a

Die Parameter sind wie folgt:
g - Gamma oder Exponent einer Anzeigefunktion (Standard 2.2, normalerweise von 1.8 bis 2.8)
l - Spitzenleuchtdichte eines Displays in cd/m^2 (Standard 100, von 80 für CRTs bis 500).
oder mehr für neuere Displays)
b - Schwarzwert, der die Luminanz eines schwarzen Pixels bei eingeschaltetem Display angibt
(Standard 1, normalerweise 0.3 bis 1 cd/m^2)
k - Reflexionsvermögen eines Bildschirms (vorausgesetzt, dass er diffus ist) (Standard: 0.01, normalerweise).
etwa 0.01 (1 %) für LCD-Displays, mehr für CRTs)
a - Umgebungsbeleuchtung in Lux. Typische Werte sind:
50 Lux Familienwohnzimmer (gedämpft, Standard)
400 Lux
Ein hell erleuchtetes Büro
32000 Lux
Sonnenlicht an einem durchschnittlichen Tag (min.)
100000 Lux
Sonnenlicht an einem durchschnittlichen Tag (max.)

Vordefiniert Display

pd=

Vordefinierten Anzeigetyp verwenden. Diese Optionen dienen nur der Bequemlichkeit und tun dies nicht
bedeuten, die Reaktion einer bestimmten Anzeige genau zu modellieren. Die folgende
Display tippes werden erkannt:

lcd_office (g=2.2, l=100, b=0.8, k=0.01, a=400)
Der LCD-Bildschirm ist auf den „Büro“-Modus eingestellt und wird in einer hellen Umgebung angezeigt
LCD (g=2.2, l=200, b=0.8, k=0.01, a=60)
Typisches LCD-Display in dunkler Umgebung (Standard)
lcd_bright (g=2.6, l=500, b=0.5, k=0.01, a=10)
Neuerer LCD-Fernseher in dunkler Umgebung sichtbar
crt (g=2.2, l=80, b=1, k=0.02, a=60)
CRT-Monitor in dunkler Umgebung sichtbar

Die Parameter in Klammern sind die gleichen wie für „Gamma-Gain-Black-Ambient“.
oben erläutertes Modell.

Nachschlagwerk

lut=

Dies ist jedoch die genaueste Spezifikation der Anzeigereaktionsfunktion
erfordert die Messung mit einem Leuchtdichtemessgerät. Die Nachschlagetabelle sollte ebenfalls berücksichtigt werden
für Umgebungslicht, so dass es empfehlenswert ist, das entsprechende Leuchtdichtemessgerät zu verwenden
Messen Sie die Bildschirmleuchtdichte aus der Ferne, z. B. Minolta LS-100 (im Gegensatz zu
diejenigen, die einen Gummischlauch verwenden, der ein Display berührt, das den Einfluss von beseitigt
Umgebungslicht). Der muss eine durch Kommas getrennte Textdatei im Format (CSV) sein
mit zwei Spalten: Die erste Spalte stellt Pixelwerte dar (von 0.0 bis 1.0) und die
zweite physikalische Leuchtdichte in cd/m^2. Sowohl der Pixelwert als auch die Luminanz sollten
Erhöhung in jedem Roh.

Beispiele:


pfsin barbara.jpg | pfsdisplayfunction -l -d pd:crt -v | pfsout barbara_crt.hdr

Konvertieren Sie das Bild barbara.jpg von Pixelwerten in eine Luminanzkarte des angezeigten Bildes
auf einem CRT-Monitor und speichern Sie die Karte als HDR-Bild.

Verwenden Sie pfsdisplayfunction online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad