Dies ist der Befehl plparse, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
plio, pldes, plser, plmerge, plparse, pl2link – Eigenschaftenlisten-Tools
ZUSAMMENFASSUNG
pldes Dateiname(n)
plget Haupt[mehrTasten]
Bitte Dateiname(n)
plmerge [ Zieldatei ] [ Eingabedatei(en) ]
plparse Dateiname(n)
pl2link Eingabedatei [ Zieldatei ]
Plyo -Eingang [ Eingabedatei ] -Ausgang [ Zieldatei ]
BESCHREIBUNG
Eigenschaftslisten in GNUstep sind hierarchische Listen von Werten oder Attribut-Wert-Paaren.
Programmgesteuert werden sie durch Instanzen von NSString, NSData, NSArray oder dargestellt
NSDictionary (häufigste) Klasse (die andere Instanzen solcher Klassen enthalten kann).
Diese Instanzen können als binäre Objekte serialisiert werden, um eine persistente Darstellung zu bilden.
Darüber hinaus gibt es zwei alternative, für Menschen lesbare Darstellungen. Der erste,
Wird in NeXTstep und OpenStep verwendet und verwendet ein Textformat mit Gleichheitszeichen
Attribut-Wert-Bindungen und festgelegte geschweifte Klammern, die eine hierarchische Organisation ausdrücken. Der Zweite,
oft (nicht aussagekräftig) als „plist“-Format bezeichnet, liegt in XML vor und wird von Mac OS X verwendet.
Bei den hier beschriebenen Tools handelt es sich um Dienstprogramme zur Bearbeitung der verschiedenen persistenten Eigenschaften
Darstellungen als Dateien auflisten.
pldes Dateiname(n)
Konvertiert eine binär serialisierte Eigenschaftenliste (Klasseninstanz) in eine Textdarstellung.
plget Haupt
Liest eine Textdarstellung eines Wörterbuchs im Eigenschaftslistenformat als Standardeingabe.
Extrahiert den in diesem Wörterbuch enthaltenen Zeichenfolgenwert mit dem angegebenen Schlüssel und schreibt
das Ergebnis in die Standardausgabe um. Zum Extrahieren von Werten können mehrere Schlüssel verwendet werden
verschachtelte Wörterbücher.
Bitte Dateiname(n)
Konvertiert eine Textdarstellung einer Eigenschaftenliste in eine binäre serialisierte Darstellung
Darstellung.
plmerge [ Zieldatei ] [ Eingabedatei(en) ]
Führt Texteigenschaftenlisten zu einer einzigen Eigenschaftsliste zusammen
plparse Dateiname(n)
Überprüft, ob jede Datei eine gültige Textdarstellung einer Eigenschaftenliste enthält.
pl2link Eingabedatei [ Zieldatei ]
Erstellt eine Desktop-Link-Datei für KDE und Gnome für die angegebene Textdarstellung von a
Immobilienliste.
Plyo -Eingang [ Eingabedatei ]
Nimmt die durch die Eingabedatei dargestellte serialisierte Plist und gibt sie als Standard aus
Ausgabe.
Plyo -Ausgang [ Zieldatei ]
Nimmt eine Plist von der Standardeingabe und serialisiert sie in die Zieldatei.
Nutzen Sie plparse online über die Dienste von onworks.net