Dies ist der Befehl pod2html, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pod2html – .pod-Dateien in .html-Dateien konvertieren
ZUSAMMENFASSUNG
pod2html --help --htmldir= --htmlroot=
--infile= --outfile=
--podpath= :...: --podroot=
--cachedir= --flush --recurse --norecurse
--quiet --noquiet --verbose --noverbose
--index --noindex --backlink --nobacklink
--header --noheader --poderrors --nopoderrors
--css= --title=
BESCHREIBUNG
Konvertiert Dateien vom Pod-Format (siehe Perlpod) in das HTML-Format.
ARGUMENTE
pod2html akzeptiert die folgenden Argumente:
Hilfe
--help
Zeigt die Nutzungsmeldung an.
htmldir
--htmldir=Name
Legt das Verzeichnis fest, auf das sich alle Querverweise in der resultierenden HTML-Datei beziehen
relativ. Wenn dies nicht übergeben wird, sind alle Links absolut, da dies der Wert ist
das teilt Pod::Html die Wurzel des Dokumentationsbaums mit.
Verwenden Sie this und --htmlroot nicht im selben Aufruf von pod2html; sie sind wechselseitig
exklusiv.
htmlroot
--htmlroot=URL
Legt die Basis-URL für die HTML-Dateien fest. Bei Querverweisen der HTML-Stamm
wird der URL vorangestellt.
Verwenden Sie dies nicht, wenn relative Links gewünscht sind: Verwenden Sie stattdessen --htmldir.
Übergeben Sie nicht sowohl this als auch --htmldir an pod2html. sie schließen sich gegenseitig aus.
im Ordner
--infile=Name
Geben Sie die zu konvertierende Pod-Datei an. Die Eingabe wird von STDIN übernommen, wenn keine Infile angegeben ist.
Outfile
--outfile=Name
Geben Sie die zu erstellende HTML-Datei an. Die Ausgabe erfolgt an STDOUT, wenn keine Ausgabedatei angegeben ist.
Podroot
--podroot=Name
Geben Sie das Basisverzeichnis für die Suche nach Bibliotheks-Pods an.
Podpath
--podpath=name:...:name
Geben Sie an, welche Unterverzeichnisse des Podroot Pod-Dateien enthalten, deren HTML konvertiert wurde
Formulare können in Querverweisen verlinkt werden.
Cachedir
--cachedir=Name
Geben Sie an, welches Verzeichnis zum Speichern des Caches verwendet wird. Das Standardverzeichnis ist das aktuelle
Arbeitsverzeichnis.
spülen
--spülen
Leeren Sie den Cache.
backlink
--backlink
Wandeln Sie =head1-Anweisungen in Links um, die auf den Anfang der HTML-Datei verweisen.
kein Backlink
--nobacklink
Wandeln Sie =head1-Anweisungen nicht in Links um, die auf den Anfang der HTML-Datei verweisen (Standard).
Verhalten).
Kopfzeile
--Header
Erstellen Sie Kopf- und Fußzeilenblöcke mit dem Text des Abschnitts „NAME“.
kein Header
--noheader
Erstellen Sie keine Kopf- und Fußzeilenblöcke, die den Text des Abschnitts „NAME“ enthalten
(Standardverhalten).
Poderrors
--poderrors
Fügen Sie einen Abschnitt „POD-FEHLER“ in die Ausgabedatei ein, wenn darin POD-Fehler aufgetreten sind
infile (Standardverhalten).
nopoderrors
--nopoderrors
Fügen Sie keinen Abschnitt „POD ERRORS“ in die Ausgabedatei ein, wenn darin POD-Fehler aufgetreten sind
die Indatei.
Index
--Index
Generieren Sie einen Index am Anfang der HTML-Datei (Standardverhalten).
noindex
--noindex
Generieren Sie keinen Index am Anfang der HTML-Datei.
rekursiv
--rekursion
Rekursion in die in podpath angegebenen Unterverzeichnisse (Standardverhalten).
norecurse
--norecurse
Rekursieren Sie nicht in die in podpath angegebenen Unterverzeichnisse.
css
--css=URL
Geben Sie die URL des Cascading Stylesheets an, auf das von der resultierenden HTML-Datei aus verlinkt werden soll. Standard ist
kein Stylesheet.
Titel
--title=Titel
Geben Sie den Titel der resultierenden HTML-Datei an.
ruhig
--ruhig
Zeigen Sie keine überwiegend harmlosen Warnmeldungen an.
noquiet
--noquiet
Meist harmlose Warnmeldungen anzeigen (Standardverhalten). Aber das ist nicht dasselbe
als „ausführlicher“ Modus.
ausführlich
- ausführlich
Fortschrittsmeldungen anzeigen.
wortgewandt
- noverbose
Fortschrittsmeldungen werden nicht angezeigt (Standardverhalten).
Verwenden Sie pod2html online über die Dienste von onworks.net