EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

podebconf-report-po – Online in der Cloud

Führen Sie podebconf-report-po beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl podebconf-report-po, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


podebconf-report-po – veraltete Debconf-PO-Dateien an die letzten Übersetzer senden

ZUSAMMENFASSUNG


podebconf-report-po [Optionen]

BESCHREIBUNG


Dieses Programm liest ein Verzeichnis mit PO-Dateien, um festzustellen, welche Dateien Fuzzy-Dateien oder enthalten
fehlende Übersetzungen, startet einen Editor, um Änderungen am E-Mail-Text und den Headern zu ermöglichen,
Bittet um Bestätigung zum Senden von E-Mails und sendet diese an den letzten Übersetzer, der Aktualisierungen anfordert.
Die E-Mail enthält die PO-Datei, die aktualisiert werden muss. podebconf-report-po kann sein
aufgerufen entweder im Verzeichnis der obersten Ebene oder in Debian or debian/po Unterverzeichnisse (oder
für Nicht-Debconf-Übersetzungen aus dem po Verzeichnis selbst oder sein übergeordnetes Verzeichnis).

podebconf-report-po kann auch verwendet werden, um einen Aufruf für Übersetzungen an eine Mailingliste zu senden.
In diesem Fall wird die POT-Datei angehängt.

Es gibt verschiedene Vorlagen für Übersetzungsaktualisierungsanfragen und Anfragen zum Senden einer aktualisierten Bestellung
Dateien zu einem Fehlerbericht (--einreichen) oder für Ausschreibungen für Übersetzungen (--Anruf). Die Vorlage kann
ebenfalls vom Nutzer bereitgestellt werden. Siehe die TEMPLATES Abschnitt für weitere Informationen über die
Templates.

OPTIONAL


Viele Optionen können in einer Konfigurationsdatei festgelegt werden. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE.

--addlingualteam=SPRACHE:LISTE
Geben Sie eine Mailingliste für eine bestimmte Sprache an. Diese Mailingliste wird der hinzugefügt
CC-Liste für die PO-Dateien dieser Sprache, wenn --Sprachteam wird zusätzlich zu verwendet
das in der PO-Datei angegebene Sprachteam (sofern diese Mailinglisten unterschiedlich sind).

Dies ist nützlich, um das angegebene Team auf dem Laufenden zu halten und eine schnellere Reaktion zu ermöglichen, wenn a
Es ist bekannt, dass der Übersetzer inaktiv ist.

Diese Option kann mehr als einmal angegeben werden. Der Sprachcode und das Sprachmailing
Liste werden durch einen Doppelpunkt getrennt.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--bts=NUMBER
Nachdem ein Fehlerbericht eingereicht wurde (entweder manuell oder mit dem --einreichen Flagge) zu verfolgen
Down-Übersetzungen, podebconf-report-po kann erneut ausgeführt werden, diesmal jedoch mit dem
--bts=NUMBER Flagge. Übersetzer werden dann gebeten, dies zu respektieren Antwort an: Kopfzeile
Feld, das auf diesen Fehlerbericht eingestellt ist, sodass alle Übersetzungen in einem zusammengefasst werden
einzelner Standort.

--call[=MAILINGLISTE]
Senden Sie einen Anruf für Übersetzungen. Wenn das optional ist MAILINGLISTE Argument ist nicht angegeben,
Der Aufruf für Übersetzungen wird an die Debian-Internationalisierungsliste gesendet
([E-Mail geschützt] ).

Ausschreibungen für Übersetzungen sind sinnvoll, um Übersetzungen in neue Sprachen zu erhalten.

Standardmäßig werden Übersetzungsaufrufe mit regelmäßig gesendeten Aktualisierungsanfragen kombiniert
an Übersetzer, für die vorhandenen Übersetzungen. Sie können dieses Standardverhalten deaktivieren
an. Nach der Installation können Sie HEIC-Dateien mit der --withouttranslators .

--conf=FILE
Geben Sie die Konfigurationsdatei an. Standardmäßig, podebconf-report-po liest
$HOME/.podebconf-report-po.conf.

--noconf
Lesen Sie keine Konfigurationsdatei.

--Deadline=DEADLINE
Geben Sie die Frist für den Erhalt der aktualisierten Übersetzungen an (Standard ist keine Frist).

Dies sollte ein Datum sein, dem Folgendes vorangestellt wird:
Die Frist für den Erhalt der aktualisierten Übersetzung ist
DEADLINE.

Wenn die angegebene Zeichenfolge mit einem „+“ beginnt, wird sie wie folgt interpretiert:
LC_ALL=C Datum -R -d DEADLINE

Wenn keine Frist angegeben ist (und die --nodeadline Option nicht genutzt wird), wird eine Frist gesetzt
Dem Benutzer wird eine Aufforderung angezeigt, die eine Standardfrist von +10 Tagen vorschlägt.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--nodeadline
Deaktivieren Sie die Fristenanzeige für Übersetzer und vermeiden Sie Fristenaufforderungen.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--Ursprünglich
Öffnen Sie nicht den Editor und verwenden Sie die Vorlage unverändert.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--kein Standard
Öffnen Sie einen Editor, bevor Sie die E-Mail(s) versenden.

-f, --Macht
Senden Sie die E-Mail(s) ohne Bestätigung.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--keine Kraft
Bitten Sie um eine Bestätigung, bevor Sie E-Mails senden.

--von=AB
Geben Sie den Namen und die E-Mail-Adresse des Absenders an (Standard wird übernommen).
DEBEMAIL und DEBFULLNAME Umgebungsvariablen oder aus der EMAIL -Umgebung
Variable, oder wird auf den Paketbetreuer gesetzt, wenn diese Variablen nicht gesetzt sind).

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--gzip
PO-Dateien im Anhang mit „gzip“ komprimieren.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--nogzip
PO-Dateien nicht komprimieren.

-h, --help
Nutzungsinformationen drucken und beenden.

--langs=SPRACHEN
Geben Sie eine Liste von Sprachen an, um das Senden der Benachrichtigung nur für diese zu beschränken
Sprachen. Die Liste der Sprachen ist durch Kommas getrennt. Die PO-Dateien müssen benannt werden
entsprechend diesen Sprachen mit der Erweiterung .po.

--Sprachteam
Senden Sie die E-Mail auch als Kopie an das Sprachteam.

Es ist standardmäßig aktiviert.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--nolingualteam
Senden Sie die E-Mail(s) nicht an die Sprachteams.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--Köter
Versende die Mails mit mutt. Dies stellte die --verschieben Argument zwei $HOME/verschoben.

--notdebconf
Geben Sie an, dass es sich nicht um eine Debconf-Übersetzung handelt. podebconf-report-po wird das benutzen
Übersetzer-po, Anruf-Po, oder auch Submit-Po Vorlage (sofern keine anderen Vorlagen angefordert werden
in der Konfigurationsdatei oder in der Befehlszeile). Diese Vorlagen erwähnen nicht
debconf im Betreff oder E-Mail-Text und eignen sich besser für Nicht-Debconf
Übersetzungen.

Diese Option ändert auch die Standardeinstellung po Verzeichnis, das von verwendet wird podebconf-report-po (dh
--podir Diese Option ist nicht erforderlich, wenn der Anruf über erfolgt po Verzeichnis selbst bzw
aus dem übergeordneten Verzeichnis).

Standardmäßig a debian/po Verzeichnis wird einem vorgezogen po Verzeichnis. Mit dieser Option,
nur die po Verzeichnis wird berücksichtigt.

Diese Option ist normalerweise nicht erforderlich. podebconf-report-po versucht den Typ zu bestimmen
der Übersetzung basierend auf dem aktuellen Verzeichnis und der Existenz eines debian/po or po
Verzeichnis.

--Paket=PAKET
Geben Sie den Namen des Pakets an (Standard ist der Name des Quellpakets).

--podir=DIR
Geben Sie an, wo sich die PO-Dateien befinden. Standardmäßig, podebconf-report-po prüft, ob es
heißt von a po Verzeichnis, oder es sucht nach einem debian/po Verzeichnis (das kann sein
deaktiviert mit dem --notdebconf Option) oder für a po Verzeichnis.

--postpone=MBOX
Senden Sie keine E-Mails, sondern hängen Sie sie an MBOX. Diese Datei kann als zurückgestelltes Postfach verwendet werden
mit mutt -p.

--potfile=POTFILE
Geben Sie die POT-Datei an, die an einen Aufruf für Übersetzungen gesendet werden soll (--Anruf). Standardmäßig,
podebconf-report-po verwendet die POT-Datei des PO-Dateienverzeichnisses, falls nur eine vorhanden ist.

Diese Datei wird auch verwendet, um den Namen und die Version des Pakets zu finden, falls keine angegeben wurden
mit einer Option, und wenn nein Debian/Änderungsprotokoll Dateien wurden gefunden.

--Nachricht senden
Senden Sie nur eine Nachricht ohne Anhänge. Dies kann nützlich sein, wenn die Übersetzer
einen Commit-Zugriff auf das Paket-Repository haben.

--smtp=SERVER
Geben Sie den SMTP-Server für den Mailversand an (Standard ist „localhost“).

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--einreichen
Anstatt E-Mails an Übersetzer zu senden, reichen Sie einen Fehlerbericht für dieses Paket ein
Anfrage für Übersetzungen. Dies ist beispielsweise bei der Vorbereitung von Nicht-Betreuer-Uploads nützlich
um sicherzustellen, dass Übersetzungen nicht verloren gehen.

--Zusammenfassung
Senden Sie einen Statusbericht mit der Liste der an Übersetzer gesendeten E-Mails an den Betreuer.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--nosummary
Senden Sie keinen Statusbericht an den Betreuer.

--utf8
Senden Sie die E-Mail in UTF-8. Dadurch sind Nicht-ASCII-Zeichen im E-Mail-Text und in der E-Mail zulässig
Header. Der Editor muss UTF-8 unterstützen.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--noutf8
Senden Sie die E-Mail(s) im US-ASCII-Format. Nicht-ASCII-Zeichen werden durch ein Fragezeichen ersetzt.

--Version
Versionsinformationen drucken und beenden.

-v, - ausführlich
Während des Laufens zusätzliche Informationen anzeigen.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

- noverbose
Verwenden Sie nicht den ausführlichen Modus.

--templatecall=TEMPLATE
Geben Sie eine Datei an, die als Vorlage für die E-Mail(s) mit dem Aufruf zur Einreichung von Übersetzungen verwendet werden soll. Der
Die Standardvorlage ist /usr/share/po-debconf/templates/call.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--templatesubmit=TEMPLATE
Geben Sie eine Datei an, die als Vorlage für die E-Mail(s) verwendet werden soll, die an Übersetzer gesendet werden, wenn die
--einreichen Option verwendet wird. Die Standardvorlage ist
/usr/share/po-debconf/templates/submit.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--templatetranslators=TEMPLATE
Geben Sie eine Datei an, die als Vorlage für die an Übersetzer gesendeten E-Mails verwendet werden soll. Der Standard
vorlage ist /usr/share/po-debconf/templates/translators.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--Vorlage=TEMPLATE
Geben Sie die Datei an, um sie als Vorlage für die E-Mail(s) zu verwenden. Wenn eine Vorlage mit angegeben ist
Bei dieser Option wird diese Vorlage anstelle einer mit einer von angegebenen Vorlage verwendet
--templatetranslators, --templatesubmit, oder auch --templatecall Optionen.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--noteplate
Verwenden Sie die Standardvorlage.

--withtranslators
Senden Sie Aktualisierungsanfragen an die Übersetzer, nachdem Sie den Übersetzungsaufruf gesendet haben.

Diese Option wird ignoriert, wenn die --Anruf Option ist nicht angegeben. Es wird aktiviert durch
default.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

--withouttranslators
Senden Sie nach einem Anruf keine Anfragen zur Übersetzungsaktualisierung an die Übersetzer
Übersetzungen.

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei angegeben werden, um das Standardverhalten von zu definieren
podebconf-report-po. Siehe Sektion CONFIGURATION FILE unten mit.

CONFIGURATION FILE


Standardmäßig podebconf-report-po liest $HOME/.podebconf-report-po.conf. Die Konfiguration
Datei kann mit eingestellt werden --conf Möglichkeit. Sie können auch jede Konfigurationsdatei ignorieren, indem Sie
Angabe der --noconf Möglichkeit. Zum Überschreiben können Befehlszeilenoptionen verwendet werden
Einstellungen der Konfigurationsdatei.

Die Konfigurationsdateien akzeptieren die meisten Befehlszeilenoptionen ohne die führenden --:
Frist, Nodeadline, smtp, für, ausführlich, Stärke, Vorlagenübersetzer, Vorlage einreichen,
Vorlagenaufruf, Vorlage, Standard, gzip, Sprachteam, keinSprachteam, AddLanguageTeam,
Zusammenfassung, utf8, ohne Übersetzer, mit Übersetzern.

Zeilen, die mit einem Nummernzeichen (ggf. mit vorangestelltem Leerzeichen) beginnen, sind Kommentare und sind
ignoriert.

Hier ist ein Beispiel:
# Dies ist ein Kommentar
smtp smtp.meinedomain
von = Ich selbst
utf8

TEMPLATES


Die mit dem angegebenen Vorlagen --Vorlage, --templatetranslators, --templatesubmit, oder auch
--templatecall Optionen können die folgenden Tags enthalten:

<from>, <Betreff>, <reply-to>
Ersetzt durch die entsprechenden Header der E-Mail(s).

<filelist>
Im Standardmodus wird es durch Kommentare ersetzt, die die Liste der Übersetzer anzeigen
veraltete Übersetzungen.

Im --einreichen Im Modus wird es durch die Liste der veralteten PO-Dateien ersetzt
Übersetzungen.

Und in der --Anruf Im PO-Modus wird es durch die Liste der in der PO gefundenen PO-Dateien ersetzt
Verzeichnis.

<reply>
Ersetzt durch eine Zeichenfolge, die angibt, wie die Übersetzer antworten müssen (z. B. folgen Sie der
Antwort an Tag oder Senden der Bestellung an einen bestimmten Fehlerbericht).

<deadline>
Wird durch eine Zeichenfolge ersetzt, die die Frist für die Übersetzung angibt (siehe --Frist).

<Paket>
Wird durch den Namen des Pakets ersetzt (sofern es erkannt wurde).

<statistics>
Ersetzt durch die Statistik der im PO-Verzeichnis gefundenen PO-Dateien (im --Anruf
Modus).

Das /usr/share/po-debconf/templates Das Verzeichnis enthält die Standardvorlagen.

Beispiele:


Die empfohlene Verwendung ist ein Anruf podebconf-report-po von dem po Zu aktualisierendes Verzeichnis:

podebconf-report-po --call

Dadurch wird ein Aufruf für neue Übersetzungen an die gesendet[E-Mail geschützt] > Mailing
Liste und wird die vorherigen Übersetzer um Übersetzungsaktualisierungen bitten. Die Sprachteams werden
Sie werden ebenfalls benachrichtigt und sollten in der Lage sein, zu reagieren, wenn bekannt ist, dass es sich bei dem beauftragten Übersetzer um einen Übersetzer handelt
BERGWERK.

Der Benutzer wird in einer Eingabeaufforderung nach einer Frist gefragt (standardmäßig werden Übersetzungen angefordert).
Aktualisierungen innerhalb von 10 Tagen).

Anschließend zeigt ein Editor die Nachricht an, die an die Mailingliste gesendet werden soll. Wenn dieser Editor
Ausgänge, podebconf-report-po Sie werden um eine Bestätigung gebeten, um die E-Mail an die Mailingliste senden zu können.

Bei Bestätigung zeigt ein anderer Redakteur die Nachricht an, die an die Übersetzer gesendet werden soll
Sprachteams. podebconf-report-po wird um eine weitere Bestätigung zum Versenden der E-Mails bitten
an Übersetzer und Sprachteams.

Sie sollten nach Ablauf der Frist eine neue Freigabe mit den erhaltenen Übersetzungen erstellen.

Verwenden Sie podebconf-report-po online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad