Dies ist der Befehl ppmquantall, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ppmquantall – führt ppmquant für eine Reihe von Dateien gleichzeitig aus, sodass diese alle eine gemeinsame Datei haben
Farbkarte
ZUSAMMENFASSUNG
ppmquantall [-ext Erweiterung] nFarben ppm-Datei ...
BESCHREIBUNG
Benötigt eine Reihe tragbarer Pixmaps als Eingabe. Wählt nFarben Farben, um alles am besten darzustellen
der Bilder, ordnet die vorhandenen Farben den neuen zu und überschreibt Varianten des Eingangssignals: Dateien
mit den neuen quantisierten Versionen.
Wenn Sie Ihre Eingabedateien nicht überschreiben möchten, verwenden Sie die -ext Möglichkeit. Die Ausgabedateien
werden dann genauso benannt wie die Eingabedateien, plus einem Punkt und dem Erweiterungstext you
angeben.
Ausführliche Erklärung: Nehmen wir an, Sie haben ein Dutzend Pixmaps, die Sie auf dem anzeigen möchten
Bildschirm alle gleichzeitig. Ihr Bildschirm kann nur 256 verschiedene Farben anzeigen, aber die
Pixmaps haben insgesamt etwa tausend verschiedene Farben. Für eine einzelne Pixmap lösen Sie
dieses Problem mit ppmquant; Dieses Skript löst das Problem für mehrere Pixmaps. Alles, was es tut, ist
Verketten Sie sie zu einer großen Pixmap und führen Sie sie aus ppmquant darauf und teile es dann auf
wieder in kleine Pixmaps.
(Beachten Sie, dass eine andere Möglichkeit zur Lösung dieses Problems darin besteht, eine Reihe von Farben vorab auszuwählen und dann zu verwenden
ppmquant's -Karte Option, um jede Pixmap separat für diesen Satz zu quantisieren.)
Nutzen Sie ppmquantall online über die Dienste von onworks.net