EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

pyntor-selfrun - Online in der Cloud

Führen Sie pyntor-selfrun im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl pyntor-selfrun, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


pyntor-selfrun - Erstellung von selbstextrahierenden Präsentationsarchiven

ZUSAMMENFASSUNG


pyntor-selfrun [OPTIONEN] Präsentations-Archiv|Präsentationsverzeichnis

BESCHREIBUNG


Pyntor ist ein Präsentationstool, das Folien und Effekte verschiedener Formate anzeigen kann.
Mit dem Tool pyntor-selfrun können Sie selbstextrahierende Archive erstellen, die sowohl die
Präsentation und Pyntor selbst, damit es auf Computern ausgeführt werden kann, auf denen Pyntor selbst ist
nicht installiert. Es gewährleistet auch die Unabhängigkeit von der entsprechenden Pyntor-Version, da zukünftig
Änderungen der Anwendung wirken sich nicht auf die zuvor erstellten Präsentationen aus. Der Weg
pyntor-selfrun funktioniert ist, dass es die Präsentations-Archiv in Frage, verpackt als
Tarball (der so genannt werden könnte) *.pyntor), und der Release-Tarball von Pyntor, der sein muss
irgendwo vorhanden. Mithilfe einer Vorlagendatei erstellt es dann die selbstlaufende und
Extrahieren des Skripts für die Verteilung.

Im Fall des Präsentations-Archiv existiert noch nicht, pyntor-selfrun kann es erstellen
automatisch von a Präsentationsverzeichnis. Dies ist auch dann nützlich, wenn keine Selbst-
Entpacken von Archiven, siehe die -a .

OPTIONAL


-t, --Vorlage=Vorlagendatei
Verwendet eine andere Vorlage als die, die mit Pyntor geliefert und von verwendet wird
Ursprünglich. Die Vorlage ist ein Skript in Python oder einer anderen Skriptsprache, die
enthält die Variablen %PYNTOR% und %ARCHIVE% die durch die ersetzt werden
base64-codierter Inhalt der beiden Dateien, die als Argumente für pyntor-selfrun übergeben wurden.
Diese Option wird in den meisten Fällen nicht empfohlen.

-a, --Archiv
Erstellt einen Pyntor Präsentations-Archiv aus einem Verzeichnis, das ein Skript enthält
Datei, lokale Datendateien und optional einige lokale Komponenten. Das ist eine Bequemlichkeit
Bedienung, da Präsentationsarchive nur Tarballs sind, aber in Zukunft einige
Hier könnten Kontrollen durchgeführt werden.

-r, --Veröffentlichung=Quelltarball
Gibt an, wo Pyntor selbst zu finden ist, um es in die selbstextrahierende
Archiv. Der Quell-Tarball sollte freigegeben sein pyntor-*.tar.gz Datei.

-h, --help
Zeigt eine Zusammenfassung aller verfügbaren Befehlszeilenoptionen an.

Verwenden Sie pyntor-selfrun online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad