qmicli - Online in der Cloud

Dies ist der Befehl qmicli, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


qmicli - QMI-Geräte steuern

BESCHREIBUNG


Verwendung:
lt-qmicli [OPTION...] - QMI-Geräte steuern

Hilfe Option:
-h, --help
Hilfeoptionen anzeigen

--Hilf allen
Alle Hilfeoptionen anzeigen

--help-dms
Optionen für den Geräteverwaltungsdienst anzeigen

--help-nas
Optionen für den Netzwerkzugriffsdienst anzeigen

--help-wds
Optionen für drahtlosen Datendienst anzeigen

--help-pbm
Optionen für die Telefonbuchverwaltung anzeigen

--help-uim
Optionen für das Benutzeridentitätsmodul anzeigen

--help-wda
Verwaltungsoptionen für drahtlose Daten anzeigen

DMS-Optionen

--dms-get-ids
IDs abrufen

--dms-get-capabilities
Holen Sie sich Fähigkeiten

--dms-get-manufacturer
Hersteller abrufen

--dms-get-model
Modell holen

--dms-get-revision
Überarbeitung abrufen

--dms-get-msisdn
MSISDN abrufen

--dms-get-power-state
Stromstatus abrufen

--dms-uim-set-pin-protection=[(PIN|PIN2),(deaktivieren|aktivieren),(aktuelle PIN)]
PIN-Schutz im UIM einstellen

--dms-uim-verify-pin=[(PIN|PIN2),(aktuelle PIN)]
PIN bestätigen

--dms-uim-unblock-pin=[(PIN|PIN2),(PUK),(neue PIN)]
PIN entsperren

--dms-uim-change-pin=[(PIN|PIN2),(alte PIN),(neue PIN)]
PIN ändern

--dms-uim-get-pin-status
PIN-Status abrufen

--dms-uim-get-iccid
ICCID abrufen

--dms-uim-get-imsi
IMSI erhalten

--dms-uim-get-state
UIM-Status abrufen

--dms-uim-get-ck-status=[(pn|pu|pp|pc|pf)]
CK-Status abrufen

--dms-uim-set-ck-protection=[(pn|pu|pp|pc|pf),(deaktivieren),(Taste)]
CK-Schutz deaktivieren

--dms-uim-unblock-ck=[(pn|pu|pp|pc|pf),(Taste)]
CK entsperren

--dms-get-hardware-revision
Holen Sie sich die HW-Revision

--dms-get-operating-mode
Holen Sie sich den Betriebsmodus des Geräts

--dms-set-operating-mode=[(Betriebsart)]
Stellen Sie den Betriebsmodus des Geräts ein

--dms-get-time
Holen Sie sich die Gerätezeit

--dms-get-prl-version
Holen Sie sich die PRL-Version

--dms-get-aktivierungsstatus
Rufen Sie den Status der Dienstaktivierung ab

--dms-aktiviere-automatisch=[Aktivierung Codiert]
Automatische Dienstaktivierung anfordern

--dms-activate-manual=[SPC,SID,MDN,MIN]
Manuelle Serviceaktivierung anfordern

--dms-get-user-lock-state
Rufen Sie den Status der Benutzersperre ab

--dms-set-user-lock-state=[(deaktivieren|aktivieren),(aktueller Sperrcode)]
Stellen Sie den Status der Benutzersperre ein

--dms-set-user-lock-code=[(alter Sperrcode),(neuer Sperrcode)]
Ändern Sie den Benutzersperrcode

--dms-read-user-data
Benutzerdaten lesen

--dms-write-user-data=[(Benutzerdaten)]
Benutzerdaten schreiben

--dms-read-eri-file
ERI-Datei lesen

--dms-restore-factory-defaults=[(Service-Programmiercode)]
Werkseinstellungen wiederherstellen

--dms-validate-service-programming-code=[(Service-Programmiercode)]
Validieren Sie den Service-Programmiercode

--dms-get-band-capabilities
Holen Sie sich Bandfunktionen

--dms-get-factory-sku
Holen Sie sich die Lagerhaltungseinheit der Fabrik

--dms-list-stored-images
Gespeicherte Bilder auflisten

--dms-select-stored-image=[Modem#,pri#] wobei # der Index ist
Gespeichertes Bild auswählen

--dms-delete-stored-image=[Modem#|pri#] wobei # der Index ist
Gespeichertes Bild löschen

--dms-set-fcc-authentication
FCC-Authentifizierung einstellen

--dms-reset
Servicestatus zurücksetzen

--dms-noop
Weisen Sie einfach einen DMS-Client zu oder geben Sie ihn frei. Verwendung mit `--client-no-release-cid' und/oder
`--client-cid'

NAS-Optionen

--nas-get-signal-strength
Signalstärke abrufen

--nas-get-signal-info
Signalinformationen abrufen

--nas-get-tx-rx-info=[(Funkschnittstelle)]
Holen Sie sich TX/RX-Informationen

--nas-get-home-network
Holen Sie sich das Heimnetzwerk

--nas-get-serving-system
Serving-System abrufen

--nas-get-system-info
Systeminformationen abrufen

--nas-get-technology-preference
Technologiepräferenz abrufen

--nas-get-system-selection-preference
Systemauswahl-Präferenz abrufen

--nas-set-system-selection-preference=[cdma-1x|cdma-1xevdo|gsm|umts|lte|td-scdma]
Systemauswahl-Präferenz festlegen

--nas-network-scan
Netzwerke scannen

--nas-get-cell-location-info
Informationen zum Zellenstandort abrufen

--nas-reset
Servicestatus zurücksetzen

--nas-noop
Weisen Sie einfach einen NAS-Client zu oder geben Sie ihn frei. Verwendung mit `--client-no-release-cid' und/oder
`--client-cid'

WDS-Optionen

--wds-start-netzwerk=[(APN),(PAP|CHAP|BEIDE),(Benutzername),(Passwort)]
Netzwerk starten (Authentifizierung, Benutzername und Passwort sind optional)

--wds-follow-network
Folgen Sie dem Netzwerkstatus, bis die Verbindung getrennt wird. Verwendung mit `--wds-start-network'

--wds-stop-network=[Paket Datenhandle]
Netzwerk stoppen

--wds-get-packet-service-status
Paketdienststatus abrufen

--wds-get-packet-statistics
Paketstatistiken abrufen

--wds-get-data-bearer-technology
Holen Sie sich Datenträgertechnologie

--wds-get-current-data-bearer-technology
Holen Sie sich aktuelle Datenträgertechnologie

--wds-get-profile-list=[3gpp|3gpp2]
Profilliste abrufen

--wds-get-default-settings=[3gpp|3gpp2]
Standardeinstellungen abrufen

--wds-reset
Servicestatus zurücksetzen

--wds-noop
Weisen Sie einfach einen WDS-Client zu oder geben Sie ihn frei. Verwendung mit `--client-no-release-cid' und/oder
`--client-cid'

PBM-Optionen

--pbm-get-all-capabilities
Holen Sie sich alle Telefonbuchfunktionen

--pbm-noop
Weisen Sie einfach einen PBM-Client zu oder geben Sie ihn frei. Verwendung mit `--client-no-release-cid' und/oder
`--client-cid'

UIM-Optionen

--uim-read-transparent=[0xNNNN,0xNNNN,...]
Eine transparente Datei mit dem Dateipfad lesen

--uim-get-file-attributes=[0xNNNN,0xNNNN,...]
Rufen Sie die Attribute einer bestimmten Datei ab

--uim-get-card-status
Kartenstatus abrufen

--uim-reset
Servicestatus zurücksetzen

--uim-noop
Weisen Sie einfach einen UIM-Client zu oder geben Sie ihn frei. Verwendung mit `--client-no-release-cid' und/oder
`--client-cid'

WDA-Optionen

--wda-set-data-format=[roh-ip|802-3]
Datenformat einstellen

--wda-get-data-format
Datenformat abrufen

--wda-noop
Weisen Sie einfach einen WDA-Client zu oder geben Sie ihn frei. Verwendung mit `--client-no-release-cid' und/oder
`--client-cid'

Anwendungs- Option:
-d, --Gerät=[PFAD]
Gerätepfad angeben

--get-service-version-info
Informationen zur Serviceversion abrufen

--device-set-instance-id=[Beispiel ICH WÜRDE]
Instanz-ID festlegen

--device-open-version-info
Beim Öffnen des Geräts Versionsinfo-Check ausführen

--device-open-sync
Synchronisierungsvorgang beim Öffnen des Geräts ausführen

-p, --device-open-proxy
Anfrage zur Verwendung des 'qmi-proxy'-Proxys

--device-open-net=[net-802-3|net-raw-ip|net-qos-header|net-no-qos-header]
Gerät mit spezifischem Verbindungsprotokoll und QoS-Flags öffnen

--client-cid=[KID]
Verwenden Sie die angegebene CID, weisen Sie keine neue zu

--client-no-release-cid
Geben Sie die CID beim Beenden nicht frei

-v, - ausführlich
Führen Sie eine Aktion mit ausführlichen Protokollen aus, einschließlich der Debug-Protokolle

--Leise
Aktion ohne Protokolle ausführen; nicht einmal die Fehler/Warnungen

-V, --Version
Druckversion

qmicli 1.12.6 Copyright © 2015 Aleksander Morgado Lizenz GPLv2+: GNU GPL Version 2 oder
späterhttp://gnu.org/licenses/gpl-2.0.html> Dies ist freie Software: Sie können sich frei ändern
und verteilen Sie es neu. Es besteht KEINE GEWÄHRLEISTUNG, soweit gesetzlich zulässig.

Verwenden Sie qmicli online mit den onworks.net-Diensten



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme