EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

r.statsgrass - Online in der Cloud

Führen Sie r.statsgrass im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus.

Dies ist der Befehl r.statsgrass, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


r.stats - Erzeugt Bereichsstatistiken für Rasterkarten.

SCHLÜSSELWÖRTER


Raster, Statistik

ZUSAMMENFASSUNG


r.stats
r.stats --help
r.stats [-acpl1gxArnNCi] Varianten des Eingangssignals:=Name[,Name,...] [Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name] [Separator=Charakter]
[nullwert=Schnur] [nschritte=ganze Zahl] [sortieren=Schnur] [--überschreiben] [--Hilfe]
[--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
-a
Druckflächensummen in Quadratmetern

-c
Zellenzahlen drucken (sortierbar)

-p
Drucken Sie ungefähre (Gesamtprozentsatz kann nicht 100% betragen) Prozente

-l
Kategorieetiketten drucken

-1
Eine Zelle (Bereich) pro Zeile

-g
Gitterkoordinaten drucken (Osten und Norden)

-x
x und y drucken (Spalte und Zeile)

-A
Gemittelte Werte statt Intervalle drucken (nur Gleitkommakarten)

-r
Rohindizes von Gleitkomma-Bereichen drucken (nur Gleitkomma-Maps)

-n
Keinen Datenwert melden

-N
Melden Sie keine Zellen, in denen alle Karten keine Daten enthalten

-C
Bericht für Cats-Gleitkommabereiche (nur Gleitkommakarten)

-i
Gleitkomma-Map als Integer lesen (Quant-Regeln von Map verwenden)

--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Name Name,...] [erforderlich]
Name der Rasterkarte(n), über die berichtet werden soll

Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name
Name für Ausgabedatei (wenn weggelassen oder "-" Ausgabe auf stdout)

Separator=Charakter
Feldtrenner
Sonderzeichen: Pipe, Komma, Leerzeichen, Tabulator, Zeilenumbruch
Standard: Raum

nullwert=Schnur
String, der den NULL-Wert darstellt
Standard: *

nschritte=ganze Zahl
Anzahl der Gleitkomma-Unterbereiche, aus denen Statistiken gesammelt werden
Standard: 255

sortieren=Schnur
Ausgabestatistiken nach Zellenanzahl sortieren
Standard: sortiert nach Kategorien oder Intervallen
Option: aufsteigend, desc
asc: Sortieren nach Zellenanzahl in aufsteigender Reihenfolge
desc: Sortieren nach Zellenanzahl in absteigender Reihenfolge

BESCHREIBUNG


r.stats berechnet die in jeder der Kategorien oder Gleitkommaintervalle vorhandene Fläche
von benutzergewählten Varianten des Eingangssignals: Rasterkarte. Flächenstatistiken werden in Quadratmetern angegeben
und/oder Zellzahlen. Diese Analyse verwendet die aktuelle geografische Region (g.Region) und Maske
die Einstellungen (r.maske). Die Ausgabestatistik kann unter a . gespeichert werden Möglichkeiten für das Ausgangssignal: Datei.

Die Flächenstatistik wird für jede Kategorie in Quadratmetern gedruckt, wenn -a gegeben ist. Ähnlich
if -c Wenn das Flag gewählt ist, werden die Bereiche auch in der Anzahl der Zellen angegeben.

ANMERKUNG


Wenn eine einzelne Rasterkarte angegeben ist, wird eine Liste mit Kategorien gedruckt. Wenn mehrere
Rasterkarten werden angegeben, eine Kreuztabelle für jede Kombination von Kategorien in
die Rasterkarten werden gedruckt.

Wenn beispielsweise eine Rasterkarte angegeben wurde, würde die Ausgabe so aussehen:
1 1350000.00
2 4940000.00
3 8870000.00
Wenn drei Rasterkarten angegeben wurden, würde die Ausgabe wie folgt aussehen:
0 0 0 8027500.00
0 1 0 1152500.00
1 0 0 164227500.00
1 0 1 2177500.00
1 1 0 140092500.00
1 1 1 3355000.00
2 0 0 31277500.00
2 0 1 2490000.00
2 1 0 24207500.00
2 1 1 1752500.00
3 0 0 17140000.00
3 1 0 11270000.00
3 1 1 2500.00
Innerhalb jeder Gruppierung stellt das erste Feld den Kategoriewert der ersten Rasterkarte dar,
der zweite stellt die Kategoriewerte dar, die mit der zweiten Rasterkarte verknüpft sind, der dritte
repräsentiert Kategoriewerte für die dritte Rasterkarte, und das letzte Feld gibt die Fläche in
Quadratmeter für die jeweilige Kombination der Kategorien dieser drei Rasterkarten. Zum
Beispiel oben, Kombination 3,1,1 bedeckt 2500 Quadratmeter. Felder werden durch das getrennt
Separator Möglichkeit. Die Ausgabe von r.stats ist nach Kategorie oder Kategorieintervallen sortiert
(für Gleitkomma-Rasterkarten).

Beachten Sie, dass der Benutzer nur die Möglichkeit hat, Zellenstatistiken in Bezug auf Zellen auszudrucken
Zählungen und/oder Flächensummen. Benutzer, die andere als hier verfügbare Einheiten verwenden möchten
sollte verwenden r.bericht.

Beispiele:


Berichtsbereich für jede Kategorie in der einzelnen Rasterkarte:
r.stats -a in=geology_30m nv=no-data sep=tab
217 71960000.000000
262 19760000.000000
270 67760000.000000
405 25120000.000000
583 2520000.000000
720 480000.000000
766 840000.000000
862 6560000.000000
910 4360000.000000
921 1200000.000000
946 360000.000000
948 80000.000000
keine Daten 33375200000.000004
Melden Sie die sortierte Anzahl von Zellen für jede Kategorie in der einzelnen Rasterkarte (unterdrücken Sie NULL
Daten):
r.stats -cn in=geology_30m sort=desc
217 1799
270 1694
405 628
262 494
862 164
910 109
583 63
921 30
766 21
720 12
946 9
948 2
Berichtsbereich, Anzahl der Zellen und Prozentsätze (getrennt durch Tabulatoren) für jede Kategorie im
mehrere Rasterkarten (NULL-Daten unterdrücken):
r.stats -nacp in=Städte,urban sep=tab
1 55 23840000.000000 596 11.89%
2 55 13680000.000000 342 6.82%
3 55 1360000.000000 34 0.68%
4 55 16040000.000000 401 8.00%
5 55 98240000.000000 2456 48.98%
6 55 19760000.000000 494 9.85%
Berichten Sie den sortierten Bereich für jedes Intervall der Gleitkomma-Eingabe-Rasterkarte. Anzahl von
Intervalle sind gegeben durch nschritte .
r.stats -an in=Höhe nsteps=10 sort=desc sep=tab
95.879221 105.954329 36440000.000000
85.804114 95.879221 30800000.000000
105.954329 116.029436 30080000.000000
116.029436 126.104543 27960000.000000
126.104543 136.17965 26440000.000000
136.17965 146.254757 20880000.000000
75.729007 85.804114 15880000.000000
65.6539 75.729007 6040000.000000
146.254757 156.329865 5720000.000000
55.578793 65.6539 760000.000000

Verwenden Sie r.statsgrass online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad