Dies ist der Befehl rrdupdate, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
rrdupdate - Speichern Sie einen neuen Satz von Werten im RRD
ZUSAMMENFASSUNG
rrdtool {Aktualisierung | aktualisieren} Dateinamen [--Vorlage|-t DS-Name[:DS-Name]...]
[--Skip-Past-Updates|-s] [--dämon|-d Adresse] [--] N:Wert[:Wert] ...
Zeitstempel:Wert[:Wert] ... at-Zeitstempel@Wert[:Wert] ...
BESCHREIBUNG
Das Aktualisierung Funktion speist neue Datenwerte in ein DRR. Die Daten sind zeitlich ausgerichtet
(interpoliert) nach den Eigenschaften der DRR in die die Daten geschrieben werden.
aktualisieren Diese alternative Version von Aktualisierung nimmt die gleichen Argumente und führt das gleiche aus
Funktion. Das v steht für ausführlich, die die zurückgegebene Ausgabe beschreibt. aktualisieren
gibt eine Liste aller konsolidierten Datenpunkte (CDPs) zurück, die als a . auf die Festplatte geschrieben wurden
Ergebnis des Aufrufs von update. Die Werte werden durch Zeitstempel (time_t) indiziert,
RRA (Konsolidierungsfunktion und PDPs pro CDP) und Datenquelle (Name). Beachten Sie, dass
Abhängig von den Argumenten des aktuellen und vorherigen Aufrufs zur Aktualisierung wird die Liste
kann keine oder eine große Anzahl von Einträgen haben.
Da aktualisieren erfordert direkten Festplattenzugriff, die --dämon Option kann nicht verwendet werden mit
dieser Befehl.
Dateinamen
Der Name des DRR Sie möchten aktualisieren.
--Vorlage|-t DS-Name[:DS-Name] ...
Standardmäßig ist die Aktualisierung Funktion erwartet ihre Dateneingabe in der Reihenfolge der Daten
Quellen sind in der RRD definiert, ausgenommen alle COMPUTE-Datenquellen (dh wenn die
dritte Datenquelle STD COMPUTE ist, wird der dritte Eingabewert dem
vierte Datenquelle im DRR und so weiter). Dies ist nicht sehr fehlerresistent, da Sie
möglicherweise die falschen Daten an eine RRD senden.
Mit dem Vorlagenwechsel können Sie angeben, welche Datenquellen Sie verwenden möchten
aktualisieren und in welcher Reihenfolge. Wenn die in der Vorlage angegebenen Datenquellen nicht
in der RRD-Datei vorhanden ist, bricht der Update-Vorgang mit einer Fehlermeldung ab.
Während es mit dem Vorlagenwechsel möglich erscheint, Datenquellen zu aktualisieren
asynchron, RRDtool weist implizit Nicht-COMPUTE-Datenquellen zu, die in fehlen
die vorlage die *UNBEKANNT* Wert.
Geben Sie keinen Wert für ein COMPUTE . an STD in England, Aktualisierung Funktion. Wenn dies erledigt ist
versehentlich (und dies kann nur mit dem Vorlagenschalter erfolgen), RRDtool werden wir
Ignoriere den für COMPUTE . angegebenen Wert STD.
Der Caching-Daemon rrdcached kann noch nicht zusammen mit Templates verwendet werden.
--Skip-Past-Updates|-s
Beim Aktualisieren einer rrd-Datei mit Daten vor dem letzten Update bereits
angewendet, gibt rrdtool eine Fehlermeldung und einen Abbruch aus. Diese Option weist
rrdtool, um solche Daten stillschweigend zu überspringen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie alte Daten erneut in
eine rrd-Datei und Sie sind sich nicht sicher, wie viele Updates bereits angewendet wurden.
--dämon|-d Adresse
Falls gegeben, RRDTool wird versuchen, eine Verbindung zum Caching-Daemon rrdcached at herzustellen Adresse.
Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau werden die Werte an die
Daemon, anstatt direkt auf die Dateien zuzugreifen. Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann
eingerichtet, wird auf den direkten Dateizugriff zurückgegriffen. Das ist zwar bequem, aber
kann stillschweigend Probleme verursachen, also lesen Sie bitte die Warnung in den Beispielen.
Eine Liste der akzeptierten Formate finden Sie im -l Option im rrdcached-Handbuch.
{N | Zeitstempel}:Wert[:Wert] ...
Die zur Aktualisierung des RRD verwendeten Daten wurden zu einem bestimmten Zeitpunkt erfasst. Diesmal kann
entweder in Sekunden seit 1970-01-01 definiert werden oder mit dem Buchstaben 'N', in dem
Falls die Aktualisierungszeit auf die aktuelle Uhrzeit eingestellt ist. Negative Zeitwerte sind
von der aktuellen Uhrzeit abgezogen. Eine AT_STYLE ZEITSPEZIFIKATION (siehe die rrdfetch
Dokumentation) kann auch durch Begrenzung des Endes der Zeitangabe verwendet werden
mit dem Zeichen '@' anstelle eines ':'. Das Timing auf die Sekunde genau zu treffen ist
besonders wichtig, wenn Sie mit Datenquellen vom Typ . arbeiten COUNTER,
ABLEITEN, ZÄHLER, ABLEIHEN or ABSOLUTE.
Bei Verwendung negativer Zeitwerte müssen Optionen und Daten durch zwei getrennt werden
Striche (--), andernfalls würde der Zeitwert optional geparst. Siehe unten für eine
Beispiel.
Die restlichen Elemente des Arguments sind DS-Updates. Die Reihenfolge dieser Liste ist
in der Reihenfolge, in der die Datenquellen im RRA definiert wurden. Wenn es keine gibt
Daten für eine bestimmte Datenquelle, den Brief U (zB N:0.1:U:1) angegeben werden.
Das Format des aus der Datenquelle erfassten Wertes ist abhängig von den Daten
Quelltyp gewählt. Normalerweise wird es numerisch sein, aber die Datenerfassungsmodule
kann ihre eigene Analyse dieses Parameters erzwingen, solange der Doppelpunkt (:)
bleibt das Trennzeichen für Datenquellenwerte.
VARIABLEN
Die folgenden Umgebungsvariablen können verwendet werden, um das Verhalten von
"rrdtool-Update":
RRDCACHED_ADDRESS
Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, hat sie die gleiche Wirkung wie die Angabe der
Option "--daemon" in der Befehlszeile. Wenn beide vorhanden sind, wird das Befehlszeilenargument
hat Vorrang.
RRDCACHED_STRIPPATH
Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird die führende Zeichenfolge aus dem Dateinamen entfernt
bevor Sie den Dateinamen an rrdcached senden. Dies soll vor allem ermöglichen
rrdcached, um mit Xymon- und Kakteen-Tools zu arbeiten, ohne diese Tools ändern zu müssen.
Beispiele:
· "rrdtool-Update demo1.rrd N:3.44:3.15:U:23"
Aktualisieren Sie die Datenbankdatei demo1.rrd mit 3 bekannten und einem *UNBEKANNT* Wert. Verwenden Sie die
aktuelle Uhrzeit als Aktualisierungszeit.
· "rrdtool update demo2.rrd 887457267:U 887457521:22 887457903:2.7"
Aktualisieren Sie die Datenbankdatei demo2.rrd, die Daten von einer einzigen Datenquelle erwartet, drei
mal. Zuerst mit einem *UNBEKANNT* Wert dann mit zwei regelmäßigen Ablesungen. Das Update
Intervall scheint etwa 300 Sekunden zu betragen.
· "rrdtool update demo3.rrd -- -5:21 N:42"
Aktualisieren Sie die Datenbankdatei demo3.rrd zweimal, wobei Sie fünf Sekunden in der Vergangenheit und die
aktuelle Uhrzeit als Aktualisierungszeiten.
· "rrdtool update --daemon unix:/tmp/rrdd.sock demo4.rrd N:23"
Verwenden Sie den UNIX-Domänen-Socket "/tmp/rrdd.sock", um den Caching-Daemon zu kontaktieren. Wenn die
Caching-Daemon nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie die Datei "demo4.rrd" direkt. WARNUNG: Wichtige Mitteilung Da
ein relativer Pfad angegeben wird, kann folgender störender Effekt auftreten: Wenn der Daemon
verfügbar ist, die Datei relativ zum Arbeitsverzeichnis of Daemon wird genutzt. Wenn die
Daemon nicht verfügbar ist, ist die Datei relativ zum aktuellen Arbeitsverzeichnis des
Aufrufprozess verwendet wird. Dieses Mai Aktualisierung XNUMX anders sein kann oder ander sein wird Dateien abhängig on ob
Daemon könnte be erreicht or nicht. Machen Sie keine relativen Pfade, Kinder!
AUTOREN
Tobias Oetiker[E-Mail geschützt] >, Florian Forster
Verwenden Sie rrdupdate online mit den onworks.net-Diensten