Dies ist der Befehl rsbackup-mount, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
rsbackup-mount – Mounten Sie verschlüsselte oder unverschlüsselte Festplatten, die von rsbackup verwendet werden
ZUSAMMENFASSUNG
rsbackup-mount [OPTIONAL] [--] [GERÄTE]
BESCHREIBUNG
rsbackup-mount Mountet und unmountet verschlüsselte oder unverschlüsselte Partitionen, die als Backup verwendet werden
speichert nach rssicherung(1).
OPTIONAL
--aushängen, -u
Geräte aushängen. (Standardmäßig werden Geräte gemountet.)
--prüfen, -c
Suchen Sie nach verfügbaren Geräten, die nicht geöffnet sind.
--Probelauf, -n
Tun Sie nichts, sondern geben Sie stattdessen die Befehle aus, die ausgeführt werden würden.
--key-file PATH, -k PATH
Übergeben Sie das Argument --key-file PATH zu Cryptsetup.
--help, -h
Nutzungsmeldung anzeigen.
--Version, -V
Versionszeichenfolge anzeigen.
CONFIGURATION
Die Konfiguration wird gelesen /etc/rsbackup/devices. Dies ist ein Shell-Skriptfragment. Es
sollte setzen Low-Level-Lichtlaser zu einer (durch Leerzeichen getrennten) Liste von Gerätenamen und für jeden Gerätenamen D,
definieren D_uuid zu seiner UUID. Um anzugeben, dass ein Gerät unverschlüsselt ist (d. h., dass es nur
erfordert die Montage oder Demontage), definieren D_schmucklos als nicht-leerer String für dieses Gerät.
(Schauen Sie rein /dev/disk/by-uuid um Geräte-UUIDs zu finden).
Beispiel
# Listen Sie hier die Namen der Geräte auf
devices="backup3 backup4"
# Definieren Sie für jedes Gerät DEVICE_uuid
# e.g. devicename_uuid=8f4171f0-007d-4083-a40c-407e5f9c24dd
backup3_uuid=8f4171f0-007d-4083-a40c-407e5f9c24dd
backup4_uuid=80a1ca0d-d07a-4195-9da1-8cbb9fbc11b9
# Definieren Sie für jedes Gerät, das nicht verschlüsselt ist, DEVICE_plain
# zB Gerätename_plain=1
backup3_plain=1
Verwenden Sie rsbackup-mount online über die Dienste von onworks.net