Amazon Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

sahara - Online in der Cloud

Führen Sie Sahara im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl Sahara, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


saharaclient – ​​Sahara-Client

Dies ist ein Client für die OpenStack Sahara API. Es gibt a Python API (Das saharaclient Modul),
und eine Befehlszeilen Nutzen (als OpenStackClient-Plugin installiert). Jeder implementiert die
gesamte OpenStack Sahara API.

Sie benötigen Anmeldeinformationen für eine OpenStack-Cloud, die die Datenverarbeitungs-API implementiert
um den Sahara-Client zu nutzen.

Vielleicht möchten Sie das lesen OpenStack Sahara Docs -- zumindest den Überblick -- um einen zu bekommen
Vorstellung von den Konzepten. Durch das Verständnis der Konzepte sollte diese Bibliothek sinnvoller sein.

Inhaltsverzeichnis:

SAHARA KLIENT


Übersicht
Der Sahara-Client bietet eine Liste von Python-Schnittstellen für die Kommunikation mit dem Sahara-REST
API. Mit Sahara Client können Benutzer die meisten vorhandenen Vorgänge ausführen, z
Abrufen von Vorlagenlisten, Erstellen von Clustern, Übermitteln von EDV-Jobs usw.

Instanziieren a Kunden
Um den Sahara-Client nutzen zu können, müssen Benutzer eine Instanz davon erstellen Kunden Klasse. Das
Der Client-Konstruktor verfügt über eine Liste von Parametern zur Authentifizierung und Lokalisierung des Sahara-Endpunkts.

Klasse saharaclient.api.client.Client(username=None, api_key=Keine, project_id=Keine,
project_name=Keine, auth_url=Keine, sahara_url=Keine, endpoint_type='publicURL',
service_type='Datenverarbeitung', input_auth_token=Keine, Sitzung=Keine, auth=Keine,
unsicher=Falsch, cacert=Keine, region_name=Keine, **Kwargs)
Client für die OpenStack Data Processing v1 API.

Kenngrößen

· Benutzername (str) – Benutzername für die Keystone-Authentifizierung.

· api_key (str) – Passwort für die Keystone-Authentifizierung.

· projekt_id (str) – Keystone-Mieter-ID.

· Projektname (str) – Name des Keystone-Mandanten.

· auth_url (str) – Keystone-URL, die für die Authentifizierung verwendet wird.

· sahara_url (str) – Sahara-REST-API-URL zur Kommunikation.

· Endpunkttyp (str) – Gewünschter Sahara-Endpunkttyp.

· service_typ (str) – Sahara-Dienstname im Keystone-Katalog.

· input_auth_token (str) – Keystone-Autorisierungstoken.

· Sitzung – Keystone-Sitzungsobjekt.

· auth – Keystone-Authentifizierungs-Plugin-Objekt.

· unsicher (boolean) – Unsicher zulassen.

· cacert (Schnur) – Pfad zur Privacy Enhanced Mail (PEM)-Datei, die
enthält Zertifikate, die zum Herstellen einer SSL-Verbindung mit der Identität erforderlich sind
ist es machbar.

· Regionsname (Schnur) – Name einer Region, die bei der Auswahl ausgewählt werden soll
Endpunkt aus dem Servicekatalog.

Wichtig!
Es ist keine zwingende Regel, alle oben genannten Parameter bereitzustellen. Das Minimum
Die Anzahl sollte ausreichen, um den Sahara-Endpunkt zu bestimmen, die Benutzerauthentifizierung zu überprüfen und
Mieter für den Betrieb.

Authentifizierung aus der Ferne überprüfen
Die Übergabe von Authentifizierungsparametern an den Sahara-Client ist veraltet. Keystone-Sitzungsobjekt
sollten hierfür genutzt werden. Zum Beispiel:

aus keystoneauth1.identity import v2
aus der Keystoneauth1-Importsitzung
vom Saharaclient-Import-Client

auth = v2.Password(auth_url=AUTH_URL,
Benutzername=BENUTZERNAME,
Passwort=PASSWORT,
Mietername=PROJECT_ID)

ses = session.Session(auth=auth)

sahara = client.Client('1.1', session=ses)

Weitere Informationen zu Keystone-Sitzungen finden Sie unter Die richtigen Sessions.

Sahara Endpunkt Entdeckung
Wenn der Benutzer über eine direkte URL verfügt, die auf die Sahara-REST-API verweist, kann diese als angegeben werden sahara_url.
Wenn dieser Parameter fehlt, verwendet der Sahara-Client den Keystone Service Catalog, um ihn zu finden
Endpunkt. Es gibt zwei Parameter: service_typ sowie Endpunkttyp Endpunkt konfigurieren
suchen. Beide Parameter haben Standardwerte.

aus keystoneauth1.identity import v2
aus der Keystoneauth1-Importsitzung
vom Saharaclient-Import-Client

auth = v2.Password(auth_url=AUTH_URL,
Benutzername=BENUTZERNAME,
Passwort=PASSWORT,
Mietername=PROJECT_ID)

ses = session.Session(auth=auth)

sahara = client.Client('1.1', session=ses,
service_type="non-default-service-type",
endpoint_type="internalURL")

Betreff Führungskräfte
Sahara Client verfügt über eine Liste von Feldern, mit denen Sie arbeiten können:

· Plugins

· Cluster

· Cluster_Vorlagen

· node_group_templates

· Bilder

· Datenquellen

· job_binaries

· job_binary_internals

· job_executions

· Jobtypen

Jedes dieser Felder ist ein Verweis auf einen Manager für eine entsprechende Gruppe von REST-Aufrufen.

Unterstützte Geschäftstätigkeit
Plugin ops
Klasse saharaclient.api.plugins.PluginManager(api)

Convert_to_cluster_template(Plugin_Name, hadoop_version, Vorlagenname,
Dateiinhalt)
In Cluster-Vorlage konvertieren

Erstellen Sie eine Cluster-Vorlage direkt und vermeiden Sie den Cluster-Vorlagen-Mechanismus.

get(plugin_name)
Informieren Sie sich über ein Plugin.

get_version_details(plugin_name, hadoop_version)
Versionsdetails abrufen

Rufen Sie die Liste der Dienste und Dienstparameter für ein bestimmtes Plugin ab und
Plugin-Version.

list(search_opts=None)
Holen Sie sich eine Liste der Plugins.

Bild Registratur ops
Klasse saharaclient.api.images.ImageManager(api)

get(id)
Informationen zu einem Bild abrufen

list(search_opts=None)
Rufen Sie eine Liste der registrierten Bilder ab.

unregister_image(image_id)
Entfernen Sie ein Image aus der Sahara Image Registry.

update_image(image_id, Nutzername, desc=Keine)
Erstellen oder aktualisieren Sie ein Image in der Image Registry.

update_tags(image_id, neue_tags)
Aktualisieren Sie ein Bild-Tag.

Kenngrößen
neue_tags (Liste) – Liste der Tags, die die aktuell zugewiesenen Tags ersetzen
Tags

Knoten Gruppe an Template ops
Klasse saharaclient.api.node_group_templates.NodeGroupTemplateManager(api)

erstellen(Name, Plugin-Name, hadoop_version, flavour_id, Beschreibung=Keine,
volumes_per_node=Keine, volumes_size=Keine, node_processes=Keine, node_configs=Keine,
float_ip_pool=Keine, security_groups=Keine, auto_security_group=Keine,
Availability_zone=Keine, volumes_availability_zone=Keine, volume_type=Keine,
image_id=Keine, is_proxy_gateway=Keine, volume_local_to_instance=Keine,
use_autoconfig=Keine, Anteile=Keine, is_public=Keine, is_protected=Keine,
volume_mount_prefix=Keine)
Erstellen Sie eine Knotengruppenvorlage.

delete(ng_template_id)
Löschen Sie eine Knotengruppenvorlage.

get(ng_template_id)
Erhalten Sie Informationen zu einer Knotengruppenvorlage.

list(search_opts=None)
Rufen Sie eine Liste der Knotengruppenvorlagen ab.

update(ng_template_id, name=NotUpdated, plugin_name=NotUpdated,
hadoop_version=NotUpdated, flavour_id=NotUpdated, Beschreibung=Nichtaktualisiert,
volumes_per_node=NotUpdated, volumes_size=NotUpdated, node_processes=NotUpdated,
node_configs=NotUpdated, float_ip_pool=NotUpdated, security_groups=NotUpdated,
auto_security_group=NotUpdated, Availability_zone=NotUpdated,
volumes_availability_zone=NotUpdated, volume_type=NotUpdated, image_id=NotUpdated,
is_proxy_gateway=NotUpdated, volume_local_to_instance=NotUpdated,
use_autoconfig=NotUpdated, share=NotUpdated, is_public=NotUpdated,
is_protected=NotUpdated, volume_mount_prefix=NotUpdated)
Aktualisieren Sie eine Knotengruppenvorlage.

Cluster Template ops
Klasse saharaclient.api.cluster_templates.ClusterTemplateManager(api)

erstellen(Name, Plugin-Name, hadoop_version, Beschreibung=Keine, cluster_configs=Keine,
node_groups=Keine, anti_affinity=Keine, net_id=Keine, default_image_id=Keine,
use_autoconfig=Keine, Anteile=Keine, is_public=Keine, is_protected=Keine)
Erstellen Sie eine Cluster-Vorlage.

delete(cluster_template_id)
Löschen Sie eine Cluster-Vorlage.

get(cluster_template_id)
Erhalten Sie Informationen zu einer Cluster-Vorlage.

list(search_opts=None)
Liste der Cluster-Vorlagen abrufen.

update(cluster_template_id, name=NotUpdated, plugin_name=NotUpdated,
hadoop_version=NotUpdated, Beschreibung=Nichtaktualisiert, cluster_configs=NotUpdated,
node_groups=NotUpdated, anti_affinity=NotUpdated, net_id=NotUpdated,
default_image_id=Nicht aktualisiert, use_autoconfig=NotUpdated, share=NotUpdated,
is_public=NotUpdated, is_protected=NotUpdated)
Aktualisieren Sie eine Cluster-Vorlage.

Cluster ops
Klasse saharaclient.api.clusters.ClusterManager(api)

erstellen(Name, Plugin-Name, hadoop_version, cluster_template_id=Keine,
default_image_id=Keine, is_transient=Keine, Beschreibung=Keine, cluster_configs=Keine,
node_groups=Keine, user_keypair_id=Keine, anti_affinity=Keine, net_id=Keine,
count=Keine, use_autoconfig=Keine, Anteile=Keine, is_public=Keine, is_protected=Keine)
Starten Sie einen Cluster.

delete(cluster_id)
Löschen Sie einen Cluster.

get(cluster_id, show_progress=False)
Erhalten Sie Informationen zu einem Cluster.

list(search_opts=None)
Rufen Sie eine Liste der Cluster ab.

Maßstab(Cluster_ID, scale_object)
Skalieren Sie einen vorhandenen Cluster.

Kenngrößen
scale_object – Diktat, das den Skalierungsvorgang beschreibt

Beispiel

Folgende scale_object kann verwendet werden, um die Anzahl der Instanzen zu ändern
die Knotengruppe und fügen Sie Instanzen der neuen Knotengruppe zum vorhandenen Cluster hinzu:

{
„add_node_groups“: [
{
"Anzahl": 3,
„name“: „new_ng“,
„node_group_template_id“: „ngt_id“
}
],
„resize_node_groups“: [
{
"Anzahl": 2,
„name“: „old_ng“
}
]
}

update(cluster_id, name=NotUpdated, Beschreibung=Nichtaktualisiert, is_public=NotUpdated,
is_protected=NotUpdated, share=NotUpdated)
Aktualisieren Sie einen Cluster.

Verification_update(cluster_id, Status)
Starten Sie eine Verifizierung für einen Cluster.

Datum Quelle ops
Klasse saharaclient.api.data_sources.DataSourceManager(api)

erstellen(Name, Beschreibung, data_source_type, url, credential_user=Keine,
credential_pass=Keine, is_public=Keine, is_protected=Keine)
Erstellen Sie eine Datenquelle.

delete(data_source_id)
Löschen Sie eine Datenquelle.

get(data_source_id)
Informationen zu einer Datenquelle abrufen.

list(search_opts=None)
Rufen Sie eine Liste der Datenquellen ab.

update(data_source_id, Daten aktualisieren)
Aktualisieren Sie eine Datenquelle.

Kenngrößen
Daten aktualisieren (diktieren) – Diktat, das Felder enthält, die vorhanden sein sollten
mit neuen Werten aktualisiert.

Felder, die aktualisiert werden können:

· Name

· Beschreibung

· Typ

· URL

· is_public

· ist geschützt

· Anmeldeinformationen - diktieren mit Benutzer sowie Passwort Keyword-Argumente

Job Binär Intern ops
Klasse saharaclient.api.job_binary_internals.JobBinaryInternalsManager(api)

erstellen(Name, Daten)
Erstellen Sie einen Job Binary Internal.

Kenngrößen
frustrierten (str) – Rohdaten des Skripttextes

update(job_binary_id, name=NotUpdated, is_public=NotUpdated,
is_protected=NotUpdated)
Aktualisieren Sie eine Job-Binärdatei intern.

Job Binär ops
Klasse saharaclient.api.job_binaries.JobBinariesManager(api)

erstellen(Name, url, Beschreibung=Keine, extra=Keine, is_public=Keine, is_protected=Keine)
Erstellen Sie eine Job-Binärdatei.

delete(job_binary_id)
Löschen Sie eine Job-Binärdatei.

get(job_binary_id)
Erhalten Sie Informationen zu einer Job-Binärdatei.

get_file(job_binary_id)
Laden Sie eine Job-Binärdatei herunter.

list(search_opts=None)
Rufen Sie eine Liste der Job-Binärdateien ab.

update(job_binary_id, Daten)
Job-Binärdatei aktualisieren.

Kenngrößen
frustrierten (diktieren) – Diktat, das Felder enthält, mit denen aktualisiert werden soll
neue Werte.

Felder, die aktualisiert werden können:

· Name

· Beschreibung

· URL

· is_public

· ist geschützt

· extra - diktieren mit Benutzer sowie Passwort Keyword-Argumente

Job ops
Klasse saharaclient.api.jobs.JobsManager(api)

erstellen(Name, Art, mains=Keine, libs=Keine, Beschreibung=Keine, Schnittstelle=Keine,
is_public=Keine, is_protected=Keine)
Erstellen Sie einen Job.

delete(job_id)
Einen Job löschen

get(job_id)
Erhalten Sie Informationen zu einem Job

get_configs(job_type)
Rufen Sie Konfigurationshinweise für einen bestimmten Jobtyp ab.

list(search_opts=None)
Holen Sie sich eine Jobliste.

update(job_id, name=NotUpdated, Beschreibung=Nichtaktualisiert, is_public=NotUpdated,
is_protected=NotUpdated)
Aktualisieren Sie einen Job.

Job Ausführung ops
Klasse saharaclient.api.job_executions.JobExecutionsManager(api)

create(job_id, Cluster_ID, input_id=Keine, Output_id=Keine, configs=Keine,
Schnittstelle=Keine, is_public=Keine, is_protected=Keine)
Starten Sie einen Job.

löschen(obj_id)
Löschen Sie eine Jobausführung.

get(obj_id)
Erhalten Sie Informationen zu einer Jobausführung.

list(search_opts=None)
Rufen Sie eine Liste der Jobausführungen ab.

update(obj_id, is_public=NotUpdated, is_protected=NotUpdated)
Aktualisieren Sie eine Jobausführung.

Job Typen ops
Klasse saharaclient.api.job_types.JobTypesManager(api)

list(search_opts=None)
Erhalten Sie eine Liste der von Plugins unterstützten Jobtypen.

SAHARA CLI


Das Sahara-Shell-Dienstprogramm ist jetzt Teil des OpenStackClient, sodass alle Shell-Befehle übernommen werden
folgendes Formular:

$ OpenStack-Datenverarbeitung [Argumente...]

Um eine Liste aller möglichen Befehle zu erhalten, können Sie Folgendes ausführen:

$ openstack hilft bei der Datenverarbeitung

Um detaillierte Hilfe für den Befehl zu erhalten, können Sie Folgendes ausführen:

$ openstack hilft bei der Datenverarbeitung

Weitere Informationen zu Befehlen und ihren Parametern finden Sie unter die Sahara CLI
Befehle.

Weitere Informationen zu den Fähigkeiten und Funktionen der OpenStackClient-CLI finden Sie hier
OpenStackClient Dokumentation

Konfiguration
Die CLI wird über Umgebungsvariablen und Befehlszeilenoptionen konfiguriert
beschrieben in
http://docs.openstack.org/developer/python-openstackclient/authentication.html.

Die Authentifizierung mit Benutzername/Passwort wird am häufigsten verwendet und kann bereitgestellt werden
Umgebungsvariablen:

exportieren Sie OS_AUTH_URL=
export OS_PROJECT_NAME=
Exportieren Sie OS_USERNAME=
OS_PASSWORD= exportieren # (Optional)

oder Befehlszeilenoptionen:

--os-auth-url
--os-Projektname
--os-Benutzername
[--os-password ]

zusätzlich sahara Die API-URL kann mit folgendem Parameter konfiguriert werden:

--os-data-processing-url

oder mit Umgebungsvariable:

export OS_DATA_PROCESSING_URL=

SAHARA CLI BEFEHLE


Die folgenden Befehle werden derzeit von der Sahara-CLI unterstützt:

Plugins
Datenverarbeitung Plugin konfiguriert bekommen

Holen Sie sich Plugin-Konfigurationen

Verwendung: Datenverarbeitungs-Plugin-Konfigurationen erhalten [-h] [--file ]


Positionsbezogen Argumente:

Name des Plugins, über das Konfigurationsinformationen bereitgestellt werden sollen

Version des Plugins, über das Konfigurationsinformationen bereitgestellt werden sollen

Optionen:

--Datei Zieldatei (standardmäßig Plugin-Name)
Datenverarbeitung Plugin Liste

Listet Plugins auf

Verwendung: Datenverarbeitungs-Plugin-Liste [-h] [-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--lang]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--long=False
Listen Sie zusätzliche Felder in der Ausgabe auf
Datenverarbeitung Plugin erklären

Plugin-Details anzeigen

Verwendung: Datenverarbeitungs-Plugin show [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--version VERSION]


Positionsbezogen Argumente:

Name des anzuzeigenden Plugins

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Version
Version des Plugins, das angezeigt werden soll

Bilder
Datenverarbeitung Image Tags hinzufügen

Fügen Sie Bild-Tags hinzu

Verwendung: Datenverarbeitung von Bild-Tags hinzufügen [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX] --tags
[ ...]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID des Bildes

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Stichworte Tag(s) zum Hinzufügen [ERFORDERLICH]
Datenverarbeitung Image Liste

Listet registrierte Bilder auf

Verwendung: Datenverarbeitungsbildliste [-h] [-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--langer Name ]
[--Stichworte [ ...]]
[--Nutzername ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--long=False
Listen Sie zusätzliche Felder in der Ausgabe auf

--Name Regulärer Ausdruck zum Abgleichen des Bildnamens

--Stichworte Bilder mit bestimmten Tags auflisten

--Nutzername
Listen Sie Bilder mit einem bestimmten Benutzernamen auf
Datenverarbeitung Image Registrieren

Registrieren Sie ein Bild

Verwendung: Datenverarbeitungsbildregister [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX] --username
[--Beschreibung ]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID des zu registrierenden Bildes

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Nutzername
Benutzername des privilegierten Benutzers im Bild [ERFORDERLICH]

--Bezeichnung
Beschreibung des Bildes. Falls nicht angegeben, erfolgt eine Beschreibung des Bildes
auf leer zurücksetzen
Datenverarbeitung Image Tags entfernen

Bild-Tags entfernen

Verwendung: Datenverarbeitung von Bild-Tags entfernen [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Stichworte [ ...] | --alle]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID des Bildes

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Stichworte Zu entfernende Tags

--all=Falsch
Entfernen Sie alle Tags aus dem Bild
Datenverarbeitung Image Tags kompensieren

Bild-Tags festlegen (aktuelle Bild-Tags durch bereitgestellte ersetzen)

Verwendung: Datenverarbeitungs-Bild-Tags gesetzt [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX] --tags
[ ...]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID des Bildes

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Stichworte Zu setzende(s) Tag(s) [ERFORDERLICH]
Datenverarbeitung Image erklären

Bilddetails anzeigen

Verwendung: Datenverarbeitungsbild anzeigen [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID des anzuzeigenden Bildes

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu
Datenverarbeitung Image Abmeldung

Bild(er) abmelden

Verwendung: Datenverarbeitungs-Image-Registrierung aufheben [-h] [ ...]

Positionsbezogen Argumente:

Name(n) oder ID(s) der Bilder, deren Registrierung aufgehoben werden soll

Knoten Gruppe an Template
Datenverarbeitung Knoten Gruppe Vorlage erstellen

Erstellt eine Knotengruppenvorlage

Verwendung: Datenverarbeitungsknotengruppenvorlage erstellen [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE]
[--maximale Breite ]
[--noindent]
[--prefix PRÄFIX]
[--Name ]
[--plugin ]
[--Ausführung ]
[--Prozesse [ ...]]
[--Geschmack ]
[--security-groups [ ...]]
[--auto-security-group]
[--availability-zone ]
[--floating-ip-pool ]
[--volumes-per-node ]
[--volumes-size ]
[--volumes-type ]
[--volumes-availability-zone ]
[--volumes-mount-prefix ]
[--volumes-locality]
[--Beschreibung ]
[--autoconfig]
[--proxy-gateway] [--public]
[--geschützt]
[--json ]
[--Anteile ]
[--configs ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Name der Knotengruppenvorlage [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

- Plug-in
Name des Plugins [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--Version
Version des Plugins [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--Prozesse
Liste der Prozesse, die auf jeder Instanz gestartet werden [ERFORDERLICH, wenn
JSON wird nicht bereitgestellt]

--Geschmack
Name oder ID der Variante [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--security-groups
Liste der Sicherheitsgruppen für die Instanzen in dieser Knotengruppe

--auto-security-group=False
Gibt an, ob eine zusätzliche Sicherheitsgruppe für den Knoten erstellt werden soll
Gruppe

--Verfügbarkeitszone
Name der Verfügbarkeitszone, in der Instanzen erstellt werden

--floating-ip-pool
ID des Floating-IP-Pools

--volumes-per-node
Anzahl der an jeden Knoten angeschlossenen Volumes

--volumes-size
Größe der an den Knoten angeschlossenen Volumes (GB). Dieser Parameter wird berücksichtigt
Konto nur, wenn volumes-per-node festgelegt und ungleich Null ist

--volumes-type
Typ der Bände. Dieser Parameter wird nur berücksichtigt, wenn
volumes-per-node ist festgelegt und ungleich Null

--volumes-availability-zone
Name der Verfügbarkeitszone, in der Volumes erstellt werden. Dieser Parameter
wird nur berücksichtigt, wenn volumes-per-node festgelegt und ungleich Null ist

--volumes-mount-prefix
Präfix für Mountpunktverzeichnis. Dieser Parameter wird berücksichtigt
Nur wenn volumes-per-node festgelegt und ungleich Null ist

--volumes-locality=False
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Instanz- und angeschlossene Volumes auf demselben erstellt
physischer Wirt. Dieser Parameter wird nur berücksichtigt, wenn
volumes-per-node ist festgelegt und ungleich Null

--Bezeichnung
Beschreibung der Knotengruppenvorlage

--autoconfig=False
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Instanzen der Knotengruppe automatisch konfiguriert

--proxy-gateway=False
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Instanzen der Knotengruppe für den Zugriff auf andere verwendet
Instanzen im Cluster

--public=False
Machen Sie die Knotengruppenvorlage öffentlich (sichtbar für andere Mandanten).

--protected=False
Schützen Sie die Knotengruppenvorlage

--json JSON-Darstellung der Knotengruppenvorlage. Andere Argumente werden es nicht sein
berücksichtigt, wenn dieser bereitgestellt wird

--Anteile
JSON-Darstellung der Manila-Aktien

--configs
JSON-Darstellung der Knotengruppen-Vorlagenkonfigurationen
Datenverarbeitung Knoten Gruppe Vorlage löschen

Löscht die Knotengruppenvorlage

Verwendung: Datenverarbeitungsknotengruppenvorlage löschen [-h]

[ ...]

Positionsbezogen Argumente:

Name(n) oder ID(s) der zu löschenden Knotengruppenvorlage(n).
Datenverarbeitung Knoten Gruppe Vorlage Liste

Listet Knotengruppenvorlagen auf

Verwendung: Vorlagenliste für Datenverarbeitungsknotengruppen [-h]
[-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE]
[--maximale Breite ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--long] [--plugin ]
[--Ausführung ]
[--Name ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--long=False
Listen Sie zusätzliche Felder in der Ausgabe auf

- Plug-in
Knotengruppenvorlagen für bestimmte Plugins auflisten

--Version
Knotengruppenvorlagen mit spezifischer Version des Plugins auflisten

--Name Listen Sie Knotengruppenvorlagen mit einer bestimmten Teilzeichenfolge im Namen auf
Datenverarbeitung Knoten Gruppe Vorlage erklären

Details zur Knotengruppenvorlage anzeigen

Verwendung: Datenverarbeitungsknotengruppenvorlage anzeigen [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE]
[--maximale Breite ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der anzuzeigenden Knotengruppenvorlage

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu
Datenverarbeitung Knoten Gruppe Vorlage Aktualisierung

Aktualisiert die Knotengruppenvorlage

Verwendung: Aktualisierung der Datenverarbeitungsknotengruppenvorlage [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE]
[--maximale Breite ]
[--noindent]
[--prefix PRÄFIX]
[--Name ]
[--plugin ]
[--Ausführung ]
[--Prozesse [ ...]]
[--security-groups [ ...]]
[--auto-security-group-enable | --auto-security-group-disable]
[--availability-zone ]
[--Geschmack ]
[--floating-ip-pool ]
[--volumes-per-node ]
[--volumes-size ]
[--volumes-type ]
[--volumes-availability-zone ]
[--volumes-mount-prefix ]
[--volumes-locality-enable | --volumes-locality-disable]
[--Beschreibung ]
[--autoconfig-enable | --autoconfig-disable]
[--proxy-gateway-enable | --proxy-gateway-disable]
[--public | --Privat]
[--protected | --ungeschützt]
[--json ]
[--Anteile ]
[--configs ]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der Knotengruppenvorlage

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Neuer Name der Knotengruppenvorlage

- Plug-in
Name des Plugins

--Version
Version des Plugins

--Prozesse
Liste der Prozesse, die auf jeder Instanz gestartet werden

--security-groups
Liste der Sicherheitsgruppen für die Instanzen in dieser Knotengruppe

--auto-security-group-enable
Für die Knotengruppe sollte eine zusätzliche Sicherheitsgruppe erstellt werden

--auto-security-group-disable
Für die Knotengruppe sollte keine zusätzliche Sicherheitsgruppe erstellt werden

--Verfügbarkeitszone
Name der Verfügbarkeitszone, in der Instanzen erstellt werden

--Geschmack
Name oder ID des Geschmacks

--floating-ip-pool
ID des Floating-IP-Pools

--volumes-per-node
Anzahl der an jeden Knoten angeschlossenen Volumes

--volumes-size
Größe der an den Knoten angeschlossenen Volumes (GB). Dieser Parameter wird berücksichtigt
Konto nur, wenn volumes-per-node festgelegt und ungleich Null ist

--volumes-type
Typ der Bände. Dieser Parameter wird nur berücksichtigt, wenn
volumes-per-node ist festgelegt und ungleich Null

--volumes-availability-zone
Name der Verfügbarkeitszone, in der Volumes erstellt werden. Dieser Parameter
wird nur berücksichtigt, wenn volumes-per-node festgelegt und ungleich Null ist

--volumes-mount-prefix
Präfix für Mountpunktverzeichnis. Dieser Parameter wird berücksichtigt
Nur wenn volumes-per-node festgelegt und ungleich Null ist

--volumes-locality-enable
Instanz- und angeschlossene Volumes werden auf demselben physischen Host erstellt.
Dieser Parameter wird nur berücksichtigt, wenn „Volumes pro Knoten“ festgelegt ist
und nicht null

--volumes-locality-disable
Die Erstellung von Instanzen und angeschlossenen Volumes auf demselben physischen Host ist nicht möglich
geregelt. Dieser Parameter wird nur berücksichtigt, wenn es sich um Volumes pro Knoten handelt
ist gesetzt und ungleich Null

--Bezeichnung
Beschreibung der Knotengruppenvorlage

--autoconfig-enable
Instanzen der Knotengruppe werden automatisch konfiguriert

--autoconfig-disable
Instanzen der Knotengruppe werden nicht automatisch konfiguriert

--proxy-gateway-enable
Instanzen der Knotengruppe werden verwendet, um auf andere Instanzen in der zuzugreifen
Gruppe

--proxy-gateway-disable
Instanzen der Knotengruppe werden nicht für den Zugriff auf andere Instanzen in verwendet
der Cluster

--öffentlich
Machen Sie die Knotengruppenvorlage öffentlich (sichtbar für andere Mandanten).

--Privatgelände
Machen Sie die Knotengruppenvorlage privat (nur für diesen Mandanten sichtbar).

--geschützt
Schützen Sie die Knotengruppenvorlage

--ungeschützt
Machen Sie die Knotengruppenvorlage ungeschützt

--json JSON-Darstellung der Aktualisierungsfelder der Knotengruppenvorlage. Andere
Argumente werden nicht berücksichtigt, wenn dieses angegeben wird

--Anteile
JSON-Darstellung der Manila-Aktien

--configs
JSON-Darstellung der Knotengruppen-Vorlagenkonfigurationen

Cluster Template
Datenverarbeitung Gruppe Vorlage erstellen

Erstellt eine Cluster-Vorlage

Verwendung: Datenverarbeitungscluster-Vorlage erstellen [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE]
[--maximale Breite ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Name ]
[--node-groups [ ...]]
[--anti-Affinität [ ...]]
[--Beschreibung ]
[--autoconfig] [--public]
[--geschützt]
[--json ]
[--Anteile ]
[--configs ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Name der Cluster-Vorlage [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--node-groups
Liste der Knotengruppen (Namen oder IDs) und Anzahl der Instanzen für jede einzelne
davon [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--anti-Affinität
Liste der Prozesse, die einer Anti-Affinitätsgruppe hinzugefügt werden sollten

--Bezeichnung
Beschreibung der Cluster-Vorlage

--autoconfig=False
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Instanzen des Clusters automatisch konfiguriert

--public=False
Machen Sie die Cluster-Vorlage öffentlich (sichtbar für andere Mandanten).

--protected=False
Machen Sie die Cluster-Vorlage geschützt

--json JSON-Darstellung der Cluster-Vorlage. Andere Argumente werden es nicht sein
berücksichtigt, wenn dieser bereitgestellt wird

--Anteile
JSON-Darstellung der Manila-Aktien

--configs
JSON-Darstellung der Cluster-Vorlagenkonfigurationen
Datenverarbeitung Gruppe Vorlage löschen

Löscht die Cluster-Vorlage

Verwendung: Datenverarbeitungscluster-Vorlage löschen [-h]

[ ...]

Positionsbezogen Argumente:

Name(n) oder ID(s) der zu löschenden Cluster-Vorlage(n).
Datenverarbeitung Gruppe Vorlage Liste

Listet Clustervorlagen auf

Verwendung: Datenverarbeitungscluster-Vorlagenliste [-h]
[-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE]
[--maximale Breite ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--long] [--plugin ]
[--Ausführung ]
[--Name ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--long=False
Listen Sie zusätzliche Felder in der Ausgabe auf

- Plug-in
Cluster-Vorlagen für bestimmte Plugins auflisten

--Version
Cluster-Vorlagen mit spezifischer Version des Plugins auflisten

--Name Listen Sie Cluster-Vorlagen mit einer bestimmten Teilzeichenfolge im Namen auf
Datenverarbeitung Gruppe Vorlage erklären

Details zur Cluster-Vorlage anzeigen

Verwendung: Datenverarbeitungscluster-Vorlage anzeigen [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE]
[--maximale Breite ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der anzuzeigenden Clustervorlage

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu
Datenverarbeitung Gruppe Vorlage Aktualisierung

Aktualisiert die Cluster-Vorlage

Verwendung: Aktualisierung der Datenverarbeitungsclustervorlage [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE]
[--maximale Breite ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Name ]
[--node-groups [ ...]]
[--anti-Affinität [ ...]]
[--Beschreibung ]
[--autoconfig-enable | --autoconfig-disable]
[--public | --Privat]
[--protected | --ungeschützt]
[--json ]
[--Anteile ]
[--configs ]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der Cluster-Vorlage [ERFORDERLICH]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Neuer Name der Cluster-Vorlage

--node-groups
Liste der Knotengruppen (Namen oder IDs) und Anzahl der Instanzen für jede einzelne
ihrer

--anti-Affinität
Liste der Prozesse, die einer Anti-Affinitätsgruppe hinzugefügt werden sollten

--Bezeichnung
Beschreibung der Cluster-Vorlage

--autoconfig-enable
Instanzen des Clusters werden automatisch konfiguriert

--autoconfig-disable
Instanzen des Clusters werden nicht automatisch konfiguriert

--öffentlich
Machen Sie die Cluster-Vorlage öffentlich (sichtbar für andere Mandanten).

--Privatgelände
Machen Sie die Cluster-Vorlage privat (nur für diesen Mandanten sichtbar).

--geschützt
Machen Sie die Cluster-Vorlage geschützt

--ungeschützt
Machen Sie die Cluster-Vorlage ungeschützt

--json JSON-Darstellung der Cluster-Vorlage. Andere Argumente werden es nicht sein
berücksichtigt, wenn dieser bereitgestellt wird

--Anteile
JSON-Darstellung der Manila-Aktien

--configs
JSON-Darstellung der Cluster-Vorlagenkonfigurationen

Cluster
Datenverarbeitung Gruppe erstellen

Erstellt Cluster

Verwendung: Datenverarbeitungscluster erstellen [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Name ]
[--cluster-template ]
[--Bild ]
[--Beschreibung ]
[--user-keypair ]
[--neutron-network ]
[--zählen ] [--öffentlich]
[--protected] [--transient]
[--json ] [--Warten]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Name des Clusters [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--cluster-template
Name oder ID der Clustervorlage [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--Bild
Bild, das für die Clusterbereitstellung verwendet wird (Name oder ID) [ERFORDERLICH, wenn
JSON wird nicht bereitgestellt]

--Bezeichnung
Beschreibung des Clusters

--user-keypair
Benutzerschlüsselpaar, um nach der Clustererstellung Zugriff auf VMs zu erhalten

--neutron-network
Instanzen des Clusters erhalten in diesem Netzwerk feste IP-Adressen. (Name
oder Ausweis sollte vorgelegt werden)

--zählen
Anzahl der zu erstellenden Cluster

--public=False
Den Cluster öffentlich machen (für andere Mandanten sichtbar)

--protected=False
Machen Sie den Cluster geschützt

--transient=False
Erstellen Sie einen vorübergehenden Cluster

--json JSON-Darstellung des Clusters. Andere Argumente (außer --wait) werden dies tun
nicht berücksichtigt werden, wenn dieser bereitgestellt wird

--wait=False
Warten Sie, bis die Clustererstellung abgeschlossen ist
Datenverarbeitung Gruppe löschen

Löscht den Cluster

Verwendung: Datenverarbeitungscluster löschen [-h] [--wait] [ ...]

Positionsbezogen Argumente:

Name(n) oder ID(s) des/der zu löschenden Cluster(s).

Optionen:

--wait=False
Warten Sie, bis der Löschvorgang der Cluster abgeschlossen ist
Datenverarbeitung Gruppe Liste

Listet Cluster auf

Verwendung: Datenverarbeitungsclusterliste [-h] [-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--long] [--plugin ]
[--Ausführung ]
[--Name ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--long=False
Listen Sie zusätzliche Felder in der Ausgabe auf

- Plug-in
Listen Sie Cluster mit einem bestimmten Plugin auf

--Version
Listen Sie Cluster mit einer bestimmten Version des Plugins auf

--Name Listen Sie Cluster mit einer bestimmten Teilzeichenfolge im Namen auf
Datenverarbeitung Gruppe Treppe

Waagen-Cluster

Verwendung: Datenverarbeitungscluster-Skala [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--instanzen [ ...]]
[--json ] [--Warten]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID des Clusters

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--instances
Knotengruppenvorlagen und Anzahl ihrer Instanzen, die auf [ERFORDERLICH] skaliert werden sollen
wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--json JSON-Darstellung des Clusterskalenobjekts. Andere Argumente (außer
--wait) wird nicht berücksichtigt, wenn dieser bereitgestellt wird

--wait=False
Warten Sie, bis die Clusterskalierung abgeschlossen ist
Datenverarbeitung Gruppe erklären

Clusterdetails anzeigen

Verwendung: Datenverarbeitungscluster show [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Überprüfung]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID des anzuzeigenden Clusters

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--verification=False
Listen Sie zusätzliche Felder für Überprüfungen auf
Datenverarbeitung Gruppe Überprüfung

Aktualisiert den Cluster

Verwendung: Überprüfung des Datenverarbeitungsclusters [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Name ]
[--Beschreibung ]
[--Anteile ]
[--public | --Privat]
[--protected | --ungeschützt]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID des Clusters

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Neuer Name des Clusters

--Bezeichnung
Beschreibung des Clusters

--Anteile
JSON-Darstellung der Manila-Aktien

--öffentlich
Den Cluster öffentlich machen (für andere Mandanten sichtbar)

--Privatgelände
Machen Sie den Cluster privat (nur von diesem Mandanten aus sichtbar)

--geschützt
Machen Sie den Cluster geschützt

--ungeschützt
Machen Sie den Cluster ungeschützt
Datenverarbeitung Gruppe Überprüfung

Aktualisiert Clusterüberprüfungen

Verwendung: Überprüfung des Datenverarbeitungsclusters [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
(--start | --show)


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID des Clusters

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Anfang
Starten Sie die Integritätsüberprüfung für den Cluster

--show=False
Zustand des Clusters anzeigen

Datum Quellen
Datenverarbeitung frustrierten Quelle erstellen

Erstellt eine Datenquelle

Verwendung: Datenverarbeitungsdatenquelle erstellen [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX] --type
--url
[--Nutzername ]
[--Passwort ]
[--Beschreibung ]
[--public] [--protected]


Positionsbezogen Argumente:

Name der Datenquelle

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Typ Typ der Datenquelle (Swift, HDFS, Maprfs, Manila) [ERFORDERLICH]

Mögliche Optionen: Swift, HDFS, Maprfs, Manila

- URL URL für die Datenquelle [ERFORDERLICH]

--Nutzername
Benutzername für den Zugriff auf die Datenquellen-URL

--Passwort
Passwort für den Zugriff auf die Datenquellen-URL

--Bezeichnung
Beschreibung der Datenquelle

--public=False
Machen Sie die Datenquelle öffentlich

--protected=False
Schützen Sie die Datenquelle
Datenverarbeitung frustrierten Quelle löschen

Datenquelle löschen

Verwendung: Datenverarbeitungsdatenquelle löschen [-h]
[ ...]

Positionsbezogen Argumente:

Name(n) oder ID(s) der zu löschenden Datenquelle(n).
Datenverarbeitung frustrierten Quelle Liste

Listet Datenquellen auf

Verwendung: Datenquellenliste für die Datenverarbeitung [-h] [-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--long] [--type ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--long=False
Listen Sie zusätzliche Felder in der Ausgabe auf

--Typ Datenquellen eines bestimmten Typs auflisten (Swift, HDFS, Maprfs, Manila)

Mögliche Optionen: Swift, HDFS, Maprfs, Manila
Datenverarbeitung frustrierten Quelle erklären

Details zur Datenquelle anzeigen

Verwendung: Datenverarbeitungsdatenquelle show [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der anzuzeigenden Datenquelle

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu
Datenverarbeitung frustrierten Quelle Aktualisierung

Datenquelle aktualisieren

Verwendung: Datenverarbeitungsdatenquellenaktualisierung [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Name ] [--Typ ]
[--url ] [--Nutzername ]
[--Passwort ]
[--Beschreibung ]
[--public | --Privat]
[--protected | --ungeschützt]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der Datenquelle

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Neuer Name der Datenquelle

--Typ Typ der Datenquelle (Swift, HDFS, Maprfs, Manila)

Mögliche Optionen: Swift, HDFS, Maprfs, Manila

- URL URL für die Datenquelle

--Nutzername
Benutzername für den Zugriff auf die Datenquellen-URL

--Passwort
Passwort für den Zugriff auf die Datenquellen-URL

--Bezeichnung
Beschreibung der Datenquelle

--öffentlich
Machen Sie die Datenquelle öffentlich (sichtbar für andere Mandanten).

--Privatgelände
Machen Sie die Datenquelle privat (nur für diesen Mandanten sichtbar).

--geschützt
Schützen Sie die Datenquelle

--ungeschützt
Machen Sie die Datenquelle ungeschützt

Job Binaries
Datenverarbeitung Job binär erstellen

Erstellt eine Job-Binärdatei

Verwendung: Datenverarbeitungsjob binär erstellen [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Name ]
[--Daten | --url ]
[--Beschreibung ]
[--Nutzername ]
[--Passwort | --password-prompt]
[--public] [--protected]
[--json ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Name der Job-Binärdatei [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--Daten Datei, die in der internen Datenbank gespeichert wird [ERFORDERLICH, wenn JSON und URL vorhanden sind
nicht bereitgestellt]

- URL URL für die Job-Binärdatei [ERFORDERLICH, wenn JSON und Datei nicht bereitgestellt werden]

--Bezeichnung
Beschreibung der Job-Binärdatei

--Nutzername
Benutzername für den Zugriff auf die Job-Binär-URL

--Passwort
Passwort für den Zugriff auf die Job-Binär-URL

--password-prompt=Falsch
Interaktiv zur Eingabe des Passworts auffordern

--public=False
Machen Sie die Job-Binärdatei öffentlich

--protected=False
Machen Sie den Job binärgeschützt

--json JSON-Darstellung der Job-Binärdatei. Andere Argumente werden nicht berücksichtigt
berücksichtigen, wenn dieser bereitgestellt wird
Datenverarbeitung Job binär löschen

Löscht die Job-Binärdatei

Verwendung: Datenverarbeitungsauftrag, binäres Löschen [-h] [ ...]

Positionsbezogen Argumente:

Name(n) oder ID(s) der zu löschenden Job-Binärdateien
Datenverarbeitung Job binär herunterladen

Lädt die Job-Binärdatei herunter

Verwendung: Datenverarbeitungsjob-Binär-Download [-h] [--file ]

Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der herunterzuladenden Jobbinärdatei

Optionen:

--Datei Zieldatei (standardmäßig der Job-Binärname)
Datenverarbeitung Job binär Liste

Listet Job-Binärdateien auf

Verwendung: Binärliste für Datenverarbeitungsjobs [-h] [-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--langer Name ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--long=False
Listen Sie zusätzliche Felder in der Ausgabe auf

--Name Listen Sie Job-Binärdateien mit einer bestimmten Teilzeichenfolge im Namen auf
Datenverarbeitung Job binär erklären

Job-Binärdetails anzeigen

Verwendung: Datenverarbeitungsjob-Binärshow [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der anzuzeigenden Jobbinärdatei

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu
Datenverarbeitung Job binär Aktualisierung

Aktualisiert die Jobbinärdatei

Verwendung: Binäraktualisierung des Datenverarbeitungsauftrags [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Name ] [--url ]
[--Beschreibung ]
[--Nutzername ]
[--Passwort | --password-prompt]
[--public | --Privat]
[--protected | --ungeschützt]
[--json ]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der Jobbinärdatei

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Neuer Name der Job-Binärdatei

- URL URL für die Job-Binärdatei [Interne DB-URL kann nicht aktualisiert werden]

--Bezeichnung
Beschreibung der Job-Binärdatei

--Nutzername
Benutzername für den Zugriff auf die Job-Binär-URL

--Passwort
Passwort für den Zugriff auf die Job-Binär-URL

--password-prompt=Falsch
Interaktiv zur Eingabe des Passworts auffordern

--öffentlich
Machen Sie die Job-Binärdatei öffentlich (sichtbar für andere Mandanten).

--Privatgelände
Machen Sie die Job-Binärdatei privat (nur von diesem Mandanten aus sichtbar)

--geschützt
Machen Sie den Job binärgeschützt

--ungeschützt
Machen Sie die Binärdatei des Jobs ungeschützt

--json JSON-Darstellung des Update-Objekts. Andere Argumente werden nicht berücksichtigt
berücksichtigen, wenn dieser bereitgestellt wird

Job Typen
Datenverarbeitung Job tippe konfiguriert bekommen

Jobtypkonfigurationen abrufen

Verwendung: Datenverarbeitungsjobtypkonfigurationen get [-h] [--file ]

Positionsbezogen Argumente:

Typ des Jobs, über den Konfigurationsinformationen bereitgestellt werden sollen

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: Hive, Java, MapReduce, Storm, Pig, Shell,
MapReduce.Streaming, Spark

Optionen:

--Datei Zieldatei (standardmäßig Jobtyp)
Datenverarbeitung Job tippe Liste

Listet von Plugins unterstützte Jobtypen auf

Verwendung: Liste der Datenverarbeitungsjobtypen [-h] [-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--Typ ] [--plugin ]
[--Ausführung ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--Typ Erhalten Sie Informationen zu einem bestimmten Jobtyp

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: Hive, Java, MapReduce, Storm, Pig, Shell,
MapReduce.Streaming, Spark

- Plug-in
Erhalten Sie nur Jobtypen, die von diesem Plugin unterstützt werden

--Version
Erhalten Sie nur Jobtypen, die von einer bestimmten Version des Plugins unterstützt werden. Das
Der Parameter wird nur berücksichtigt, wenn ein Plugin bereitgestellt wird

Job Template
Datenverarbeitung Job Vorlage erstellen

Erstellt eine Jobvorlage

Verwendung: Vorlage für Datenverarbeitungsjobs erstellen [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Name ] [--Typ ]
[--Netz [ ...]]
[--libs [ ...]]
[--Beschreibung ]
[--public] [--protected]
[--Schnittstelle ]
[--json ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Name der Jobvorlage [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--Typ Art des Jobs (Hive, Java, MapReduce, Storm, Pig, Shell,
MapReduce.Streaming, Spark) [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: Hive, Java, MapReduce, Storm, Pig, Shell,
MapReduce.Streaming, Spark

--Netz
Name(n) oder ID(s) für die Hauptjob-Binärdatei(en) des Jobs

--libs Name(n) oder ID(s) für die lib-Job-Binärdatei(en) des Jobs

--Bezeichnung
Beschreibung der Jobvorlage

--public=False
Machen Sie die Jobvorlage öffentlich

--protected=False
Machen Sie die Jobvorlage geschützt

--Schnittstelle
JSON-Darstellung der Schnittstelle

--json JSON-Darstellung der Jobvorlage
Datenverarbeitung Job Vorlage löschen

Löscht die Jobvorlage

Verwendung: Datenverarbeitungsauftragsvorlage löschen [-h]
[ ...]

Positionsbezogen Argumente:

Name(n) oder ID(s) der zu löschenden Jobvorlage(n).
Datenverarbeitung Job Vorlage Liste

Listet Jobvorlagen auf

Verwendung: Liste der Datenverarbeitungsjobvorlagen [-h] [-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--long] [--type ]
[--Name ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--long=False
Listen Sie zusätzliche Felder in der Ausgabe auf

--Typ Jobvorlagen eines bestimmten Typs auflisten

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: Hive, Java, MapReduce, Storm, Pig, Shell,
MapReduce.Streaming, Spark

--Name Listen Sie Jobvorlagen mit einer bestimmten Teilzeichenfolge im Namen auf
Datenverarbeitung Job Vorlage erklären

Details zur Jobvorlage anzeigen

Verwendung: Vorlage für Datenverarbeitungsjobs anzeigen [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der anzuzeigenden Jobvorlage

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu
Datenverarbeitung Job Vorlage Aktualisierung

Aktualisiert die Jobvorlage

Verwendung: Aktualisierung der Datenverarbeitungsauftragsvorlage [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--Name ]
[--Beschreibung ]
[--public | --Privat]
[--protected | --ungeschützt]


Positionsbezogen Argumente:

Name oder ID der Jobvorlage

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--Name Neuer Name der Jobvorlage

--Bezeichnung
Beschreibung der Jobvorlage

--öffentlich
Machen Sie die Jobvorlage öffentlich (sichtbar für andere Mandanten)

--Privatgelände
Machen Sie die job_template privat (nur von diesem Mandanten aus sichtbar)

--geschützt
Machen Sie die Jobvorlage geschützt

--ungeschützt
Machen Sie die Jobvorlage ungeschützt

Jobs
Datenverarbeitung Job binär löschen

Löscht den Job

Verwendung: Datenverarbeitungsauftrag binär löschen [-h] [--wait] [ ...]

Positionsbezogen Argumente:

ID(s) der zu löschenden Jobs

Optionen:

--wait=False
Warten Sie, bis der Löschvorgang abgeschlossen ist
Datenverarbeitung Job ausführen

Führt den Job aus

Verwendung: Datenverarbeitungsjob ausführen [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--job-template ]
[--cluster ] [--input ]
[--Ausgabe ]
[--params [ ...]]
[--arg [ ...]]
[--public] [--protected]
[--config-json | --configs [ ...]]
[--Schnittstelle ] [--json ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--job-template
Name oder ID der Jobvorlage [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

- Cluster
Name oder ID des Clusters [ERFORDERLICH, wenn JSON nicht bereitgestellt wird]

--Eingang
Name oder ID der Eingabedatenquelle

--Ausgabe
Name oder ID der Ausgabedatenquelle

--params
Parameter, die dem Job hinzugefügt werden sollen

--args Argumente, die dem Job hinzugefügt werden sollen

--public=False
Machen Sie den Job öffentlich

--protected=False
Machen Sie den Job geschützt

--config-json
JSON-Darstellung der Jobkonfigurationen

--configs
Konfigurationen, die dem Job hinzugefügt werden sollen

--Schnittstelle
JSON-Darstellung der Schnittstelle

--json JSON-Darstellung des Jobs. Andere Argumente werden nicht berücksichtigt
Konto, falls dieses vorhanden ist
Datenverarbeitung Job Liste

Listet Jobs auf

Verwendung: Datenverarbeitungsjobliste [-h] [-f {csv,json,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent]
[--quote {alle, minimal, keine, nicht numerisch}]
[--long] [--status ]

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: CSV, JSON, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--quote=nichtnumerisch
Wann Anführungszeichen eingefügt werden sollen, ist standardmäßig nicht numerisch

Mögliche Auswahl: alle, minimal, keine, nicht numerisch

--long=False
Listen Sie zusätzliche Felder in der Ausgabe auf

--Status
Listen Sie Jobs mit spezifischem Status auf

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: „Done-with-error“, „Failed“, „killed“, „Pending“, „Running“,
gelungen, getötet werden
Datenverarbeitung Job binär erklären

Jobdetails anzeigen

Verwendung: Datenverarbeitungsjob-Binärshow [-h] [-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]


Positionsbezogen Argumente:

ID des anzuzeigenden Jobs

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu
Datenverarbeitung Job binär Aktualisierung

Aktualisiert den Job

Verwendung: Binäraktualisierung des Datenverarbeitungsauftrags [-h]
[-f {json,shell,table,value,yaml}]
[-c SPALTE] [--max-width ]
[--noindent] [--prefix PREFIX]
[--public | --Privat]
[--protected | --ungeschützt]


Positionsbezogen Argumente:

ID des zu aktualisierenden Jobs

Optionen:

-f=Tabelle, --format=Tabelle
Das Ausgabeformat ist standardmäßig Tabelle

Mögliche Auswahlmöglichkeiten: JSON, Shell, Tabelle, Wert, Yaml

-c=[], --column=[]
Geben Sie die einzuschließenden Spalten an. Kann wiederholt werden

--max-width=0
Maximale Anzeigebreite, 0 zum Deaktivieren

--noindent=False
ob das Einrücken des JSON deaktiviert werden soll

--präfix=
Fügen Sie allen Variablennamen ein Präfix hinzu

--öffentlich
Machen Sie den Job öffentlich (sichtbar für andere Mieter)

--Privatgelände
Machen Sie den Job privat (nur von diesem Mandanten aus sichtbar)

--geschützt
Machen Sie den Job geschützt

--ungeschützt
Machen Sie den Job ungeschützt

WIE TO SICH BETEILIGEN


Ihre ersten begonnen
· Erstellen Sie ein Konto unter Github (falls du keins hast)

· Stellen Sie durch Ausführen sicher, dass Ihr lokaler Git ordnungsgemäß konfiguriert ist git Config --aufführen.
Wenn nicht, konfigurieren Sie es user.name, Benutzer Email

· Erstellen Sie ein Konto unter Launchpad (falls du keins hast)

· Etwas abonnieren OpenStack General Mail-Liste

· Etwas abonnieren OpenStack Entwicklung Mail-Liste

· Erstellen OpenStack profile

· Einloggen in OpenStack Gerrit mit Ihrer Launchpad-ID

· Zeichen OpenStack Privatperson Beiträger Lizenz Zustimmung

· Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse in aufgeführt ist Identitäten

· Abonnieren Sie Code-Reviews. Gehen Sie zu Ihren Einstellungen http://review.openstack.org

· Gehe zu und auch sein Sohn konnte immer beobachten, Projekte

· Hinzufügen openstack/sahara, openstack/sahara-dashboard, openstack/sahara-extra,
openstack/python-saharaclient, openstack/sahara-image-elements, openstack/horizont

Wie zu bleiben in aufnehmen mit die Gemeinschaft?
· Wenn Sie etwas zu besprechen haben, verwenden Sie es OpenStack Entwicklung Mail-Liste. Präfix-Mail
Thema mit [Sahara]

· Verbinden #openstack-sahara IRC-Kanal eingeschaltet Freenode

· Nehmen Sie an öffentlichen wöchentlichen Treffen teil Donnerstags at 18:00 UTC on #openstack-meeting-alt IRC
Kanal

· Nehmen Sie an öffentlichen wöchentlichen Treffen teil Donnerstags at 14:00 UTC on #openstack-meeting-3 IRC
Kanal

Wie zu senden Wir koordinieren den Versand zuerst Flicken on Rezension?
· Kasse Sahara-Code von Github

· Sorgfältig lesen https://wiki.openstack.org/wiki/Gerrit_Workflow

· Achten Sie besonders darauf
https://wiki.openstack.org/wiki/Gerrit_Workflow#Committing_Changes

· Übernehmen Sie Ihre Änderungen und übernehmen Sie sie

· Stellen Sie sicher, dass Ihr Code erfolgreich ist PEP8 Checks und Unit-Tests

· Senden Sie Ihren Patch zur Überprüfung

· Überwachen Sie den Status Ihrer Patch-Überprüfung https://review.openstack.org/#/

Der Code wird in gehostet review.oo und gespiegelt github sowie git.oo . Senden Sie Fehler an die
Sahara-Projekt läuft Launchpad und an den Sahara-Kunden weiter launchpad_client. Code senden an
das openstack/python-saharaclient-projekt mit Gerrit.

Nutzen Sie Sahara online mit den Diensten von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.