Dies ist der Befehl shptree, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
shptree – Erstellen Sie einen Quadtree-basierten räumlichen Index für einen Shape-Datensatz
ZUSAMMENFASSUNG
shptree [ shpfile [Tiefe] [index_format] | -v]
BESCHREIBUNG
shptree erstellt einen Quadtree-basierten räumlichen Index für einen Shape-Datensatz. Der Standardbaum
Die Tiefe wird so berechnet, dass jeder Baumknoten (Quadtree-Zelle) 8 Formen enthält. Verwende nicht
Die Standardeinstellung bei Punktdateien scheint ein Wert zwischen 6 und 10 zu funktionieren. Ihre Millage kann
variieren und Sie müssen etwas experimentieren.
Dieses Dienstprogramm ist ein Muss für jede MapServer-Anwendung, die Shape-Datensätze verwendet. shptree
erstellt mithilfe einer Quadtree-Methode einen räumlichen Index Ihres Shape-Datensatzes. Das bedeutet, dass
MapServer verwendet diesen Index, um schnell die geeigneten Formen zum Zeichnen zu finden. Es entsteht ein
Datei mit demselben Namen wie Ihr Shape-Datensatz und der Dateierweiterung .qix. Der Quadtree
Die Methode unterteilt die Datei rekursiv in vier Quadranten, bis nur noch wenige Formen enthalten sind
in jedem Quadranten. Diese Mindestanzahl kann mit eingestellt werden Tiefe Parameter des Befehls.
OPTIONAL
shpfile
Der Name der zu indizierenden .shp-Datei.
Tiefe (Optional) Die maximale Tiefe des zu erstellenden Index. Der Standardwert ist 0
shptree berechnet eine angemessene Standardtiefe.
index_format
(Optional) Einer von:
NL LSB-Bytereihenfolge unter Verwendung des neuen Indexformats
NM MSB-Bytereihenfolge unter Verwendung des neuen Indexformats
Die folgenden alten Formatoptionen sind veraltet:
N Native Bytereihenfolge
L LSB (Intel)-Byte-Reihenfolge
M MSB-Bytereihenfolge
Der Standard index_format auf diesem System ist: NL
-v Mapserver-Version und Build-Optionen anzeigen.
ANMERKUNG
Formdatensätze sind nativ in MapServer enthalten und erfordern daher nicht die Erweiterung .shp
im DATA-Pfad des LAYER. Damit MapServer die Erweiterung .qix verwenden kann
Sie DÜRFEN die Erweiterung NICHT angeben, zum Beispiel:
LAYER
...
DATEN „us_states“ #MapServer sucht nach us_states.qix und verwendet es
...
ENDE
LAYER
...
DATEN „us_states.shp“ #MapServer sucht nach us_states.shp.qix und findet es nicht
...
ENDE
Hinweis: Ab MapServer 5.2 wird qix auch dann verwendet, wenn die Erweiterung .shp angegeben ist.
BEISPIEL
shptree us_states.shp
Erstellen eines Index des neuen LSB-Formats
Ergebnis:
Am selben Speicherort wird eine Datei mit dem Namen „us_states.qix“ erstellt. (Beachten Sie, dass Sie können
verwenden Sie die shptreevis(1) Dienstprogramm zum Anzeigen der tatsächlich verwendeten Quadtree-Quadranten
von MapServer in dieser qix-Datei)
Nutzen Sie shptree online über die Dienste von onworks.net