Dies ist der Befehl spumux, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
spumux - Generiert und multiplext Untertitel in einen bestehenden MPEG2-Programmstrom
ZUSAMMENFASSUNG
Spumux [ -m DVD | -m Lebenslauf | -m svd ] [ -s Strom ] [ -v Grad des ] [ -P ] [ --nomux ] [
--nodvdauthor-data ] Datei < mpeg > mpeg-mit-untertiteln
BESCHREIBUNG
Spumux kodiert die Untertitel und multiplext sie in den MPEG2-Programmstrom.
-m Modus
Legt die Kodierung für die Untertitel fest. Kann DVD, CVD oder SVCD sein. Standard ist DVD.
-s Strom
Legt die Untertitel-Stream-ID fest. Standard ist 0.
-v Grad des
Legt die Ausführlichkeitsstufe fest.
-P Aktiviert einen Fortschrittsbalken.
--nomux
Deaktiviert das Lesen eines MPEG-Streams von der Standardeingabe. Stattdessen wird die Ausgabe
nur den Subpicture-Stream enthalten.
--nodvdauthor-data
Deaktiviert die Weitergabe von Farb- und Schaltflächeninformationen an dvdauthor.
Hier ist eine Beispielkonfigurationsdatei:
<spu start="Startzeit" [ end="Endzeit" ] [ Bild="bild.png"]
[hervorheben="bild.png" ] [ auswählen="bild.png"]
[ transparent="Farbspezifikation" ] [ force="ja" ]
[ autooutline="ableiten" [ outlinewidth="Breite"]
[ autoorder="rows" | autoorder="Spalten" ] ]
[ xoffset="x-Koordinate"yoffset="y-Koordinate" ] >
<button [ name="Name" ] [ x0="x0" ] [ y0="y0" ] [ x1="x1"]
[ y1="y1" ] [ hoch="Name" ] [ unten="Name"]
[ links="Name" ] [ rechts="Name" ] />
<Aktion [ name="Name" ] [ x0="x0" ] [ y0="y0" ] [ x1="x1"]
[ y1="y1" ] />
Jedes Untertitelbild wird durch ein . beschrieben Schild. Die Start- und optionalen Endattribute
beschreiben, wann der Untertitel auf dem Bildschirm angezeigt wird, in "HR:MM:SS.HU". Das Bild
-Attribut beschreibt das Hauptuntertitelbild, das entweder eine PNG- oder eine BMP-Datei sein kann. Wenn
Ihr Bild ist kein Vollbild, Sie können das Bild mit xoffset und yoffset verschieben
um herum. Für den Fall, dass der Autor kein Grafikformat mit einem alpha
Kanal, dann kann das transparente Attribut verwendet werden, um zu beschreiben, welche Farbe werden soll
völlig transparent. Für die gültigen Formate für Farbspezifikation, siehe unten FARBEN ANGEBEN. Wenn
Sie die Anzeige des Untertitels erzwingen möchten, unabhängig davon, ob der Benutzer aktiviert hat
Untertitel oder nicht, können Sie das Force-Tag verwenden. Wenn Sie Menüs erstellen, ist das Force-Tag
erforderlich.
Die restlichen Attribute und Tags beziehen sich auf die Menüerstellung. Das Highlight-Attribut
zeigt an, wie alle Schaltflächen aussehen, wenn sie hervorgehoben sind (dh wenn Sie verwenden
die Pfeile im Menü) und das select-Attribut zeigt, wie alle Schaltflächen aussehen
wenn die ausgewählt sind (dh für die 1-2 Sekunden, nachdem Sie im Menü die Eingabetaste gedrückt haben). Wenn
keines von diesen (oder das image-Attribut) wird weggelassen, dann erzeugt spumux ein Leerzeichen (total
transparent) Bild. Offensichtlich sollte mindestens ein Tag angegeben werden.
Um bei der Erstellung von Schaltflächen zu helfen, weist das Attribut autooutline spumux an, abzuleiten, wo die
Tasten befinden. Dies geschieht durch den Versuch, Rechtecke um eine Komposition zu zeichnen
der Hervorhebung und wählen Sie Bilder aus, die keine opaken oder halbopaken überschneiden
Pixel. Um Textschaltflächen zu unterstützen, können Sie mit dem Attribut outlinewidth
Geben Sie die Breite des zu testenden Rechtecks an. Breitere Rechtecke können nicht
zwischen den Buchstaben quetschen. Schließlich beschreibt autoorder, wie die Bestellung der
automatisch erkannte Tasten, was bei numerisch ausgewählten Tasten wichtig ist und
zum Zuordnen von Schaltflächen zu Schaltflächennamen oder zu den implizierten Namen.
Die Button- und Action-Tags beschreiben die Buttons (sichtbar auswählbare Objekte auf dem Bildschirm)
und Aktionen (Befehle, die ausgeführt werden, sobald die zugehörige Taste auf dem
Fernbedienung). Wenn Sie die Autooutline-Funktion verwenden und nur Schaltflächen entwerfen, sind Sie damit zufrieden
die abgeleitete Schaltflächennavigation und können mit dem vereinfachten Benennungssystem umgehen, dann können Sie
Sie müssen nicht einmal Schaltflächen oder Aktionen angeben. Ansonsten lesen Sie weiter.
Das name-Attribut wird verwendet, um einer Schaltfläche oder Aktion einen leicht referenzierbaren Namen zu geben. Von
Standardmäßig werden sie fortlaufend mit "1" beginnend nummeriert. Oben, unten, links und rechts
Namen beschreiben, welche Schaltfläche oder Aktion mit der entsprechenden Taste verknüpft werden soll, wenn die
Die aktuelle Schaltfläche ist hervorgehoben, wenn sie jedoch weggelassen wird, verwendet spumux ein einigermaßen intelligentes
Algorithmus, um zu bestimmen, zu welchen Schaltflächen gewechselt werden soll.
Die (x0,y0)-Koordinaten beschreiben die obere linke Ecke inklusive, während die (x1,y1)
Koordinaten beschreiben ausschließlich die untere rechte Ecke. Die Koordinaten beginnen bei
0,0 für die obere linke Ecke. Idealerweise sollten die Koordinaten y0 und y1 beide sein
gleichmäßig, sodass die Tastenkanten zwei verschachtelte Abtastzeilen vollständig erfassen, auch wenn keine vorhanden sind
Daten in der extra Scanline. Einige DVD-Player füllen die zusätzliche Scanzeile aus, wenn dies nicht der Fall ist
spezifiziert; spumux bemüht sich, sicherzustellen, dass dies transparent ist, aber es gibt keine
Garantie.
HANDHABUNG TEXTBASIERT UNTERTITEL
Spumux kann auch mit Textuntertiteln umgehen, die in Grafiken gerendert werden
spumux. Viele verschiedene Textformate (muss nicht-grafisch sein) werden unterstützt (.sub, .srt,
.ssa, .smi, .rt , .txt, .aqt, .jss, .js, ass). Spumux wird versuchen, das Format zu bestimmen
automatisch.
Bei der Verarbeitung von textbasierten Untertiteln können keine anderen Streams definiert werden, Buttons oder andere brauchen
in einem anderen Durchgang mit spumux unter Verwendung einer anderen xml-Datei verarbeitet werden.
Die folgende .xml-Datei zeigt die verfügbaren Tags und ihre Standardeinstellungen. Nur der Textsub
Tag ist obligatorisch, Standardwerte werden verwendet, wenn das spezifische Tag nicht angegeben ist.
<textsub filename="demo1.srt" Zeichensatz="UTF-8"
fontsize="28.0" font="arial" fill-color="Farbspezifikation"
Umrissfarbe="Farbspezifikation" Umrissdicke="3.0"
shadow-offset="0, 0" shadow-color="Farbspezifikation"
horizontal-alignment="links" vertical-alignment="unten"
left-margin="60" right-margin="60"
top-margin="20" bottom-margin="30" subtitle-fps="fps"
film-fps="fps"
Filmbreite="720" Filmhöhe="Höhe"aspekt="4:3"
force="ja"
/>
Das textsub-Tag definiert die Einstellungen für das Text-zu-Grafik-Rendering.
Das filename-Attribut definiert den Pfad und den Namen der Eingabetext-Untertiteldatei, dies ist
das einzige Attribut, das obligatorisch ist.
Das Characterset-Attribut definiert den zu verwendenden Characterset, verfügbare Charactersets
finden Sie unter http://www.gnu.org/software/libiconv.
Das Attribut fontsize definiert die Größe der Schrift in Schrifteinheiten. Das Schriftattribut
definiert die verwendete Schriftart. Spumux gleicht den Schriftnamen mit Fontconfig ab, falls verfügbar, sonst
es wird es als Dateinamen auf Linux-Systemen verwenden und in die Fenster / Schriftarten schauen und
Unterverzeichnis spumux des Home-Verzeichnisses von cygwin/mingw und in das Ausführungsverzeichnis
für die Windows-basierte Ausführung für die angegebene Schriftart. Auf der Suche nach kostenlosen Schriftarten? Eine Auflistung ist
hier http://www.microsoft.com/typography/links/links.asp?type=free&part=1 (dies ist nur
über Schriftarten, nicht über Betriebssysteme).
Das Attribut fill-color gibt die Farbe an, die zum Füllen des Innenraums des
Text, während Umrissfarbe die Farbe für den Umrissrahmen angibt, um den jeder gezeichnet wird
Zeichen, um es vom Videohintergrund abzuheben. Das Attribut Umrissdicke
gibt die Dicke dieser Kontur an. Für die gültigen Formate für Farbspezifikation, Siehe
FARBEN ANGEBEN unten. Die Standard-Füllfarbe ist Weiß und die Standard-Umrissfarbe ist
schwarz.
Die Attribute shadow-offset und shadow-color geben einen Schatteneffekt an, der auf die
Text. Der Schatten-Offset wird als 2 vorzeichenbehaftete Ganzzahlen angegeben, wobei es sich um die horizontale und
vertikaler Versatz, wobei positive Werte nach rechts und unten stehen. Für die
gültige Formate für Farbspezifikation, siehe unten FARBEN ANGEBEN. Die Standardschattenfarbe ist
schwarz.
Das Attribut horizontal-alignment definiert die horizontale Ausrichtung der Untertitel.
Optionen sind: "links", "rechts", "Mitte" und "Standard". Der Wert "default" verursacht spumux
um das Attribut zu verwenden, das sich in der Textuntertiteldatei befindet, wenn das Format ein solches unterstützt
Attribut.
Das Attribut vertical-alignment definiert die vertikale Ausrichtung. Optionen sind: "oben",
"Mitte" und "Unten".
Die Randattribute definieren den minimalen leeren Pixelabstand zwischen den Rändern des Bildes
und der Rand der Untertitelzeilen.
Die subtitle-fps wird für Untertitelformate benötigt, die Bildnummern anstelle von . verwenden
Sekundenbruchteile zum Angeben von Untertitelzeiten, während Film-fps die Bildrate von . ist
der Film, auf den die Untertitel gemultiplext werden; wenn weggelassen, beides
Standardmäßig 29.97 für NTSC und 25 für PAL.
Mit separaten Untertitel-fps- und Film-fps-Attributen ist es möglich, dass Spumux
das Untertitel-Timing neu berechnen, wenn diese nicht identisch sind.
Die Attribute movie-width und movie-height definieren die maximale Größe der Untertitelseite,
diese sollten nicht größer als die Größe des Videoframes sein (720x480 für NTSC, 720x576 für
PAL), normalerweise sind sie gleich. Einige DVD-Player bevorzugen Untertitelrahmen, die 2 oder 4 Zoll groß sind
Pixel kleiner in der Höhe. Wenn es weggelassen wird, beträgt die Standardbreite des Films 720 und die Höhe beträgt 2 Zoll
Pixel kleiner als die Videobildhöhe.
Mit dem Seitenattribut können Sie angeben, ob das Video-Seitenverhältnis 16:9 (Breitbild) ist.
oder 4:3. Dies wird zusammen mit dem Videoformat verwendet, um die Wiedergabe des Textes anzupassen
um sicherzustellen, dass es unverzerrt erscheint.
Mit der Force-Option können Sie die Anzeige des Untertitels erzwingen, unabhängig davon, ob
der Benutzer Untertitel aktiviert hat oder nicht.
SPEZIFIKATION FARBEN
Farben für Bildtransparenz und Textfüllung und Umrisse können in einer Reihe von
Wege:
· Als Farbname, zB "grün". Sie können die meisten der unter aufgeführten Farbnamen verwenden
<http://www.imagemagick.org/script/color.php>.
· Als hexadezimaler String mit vorangestelltem "#", ähnlich dem HTML-Format, zB "#FF8080". Die
Anzahl der Stellen muss ein Vielfaches von 3 sein; die erste Gruppe gibt die rote Komponente an,
das zweite grün und das dritte blau.
· Als Name eines Farbraums, gefolgt von ein bis vier Komponentenwerten in Klammern,
zB "hsv(120, 50%, 90%)".
Gültige Farbräume sind "gray" (1 Komponente), "graya" (2 Komponenten), "hsl" (3 Komponenten),
"hsla" (4 Komponenten), "hsv" (3 Komponenten), "hsva" (4 Komponenten), "rgb" (3 Komponenten)
und "rgba" (4 Komponenten). Jede Komponente kann entweder als Prozentsatz der
Maximalwert mit angehängtem "%" oder ein absoluter Wert im Bereich 0-360 für Farbtöne, 0-255 für
alles andere. Bei Farbraumnamen, die mit "a" enden, ist die letzte Komponente das Alpha
(Transparenz-)Wert.
Beachten Sie, dass Alphawerte für das Attribut "transparent" auf dem bedeutungslos sind Schild
Oben.[E-Mail geschützt] > MarcLeeman2003Marc LeemanFr 30. Dez 19:47:26 CET 2005
23 October 2010 SPUMUX(1)
Verwenden Sie spumux online mit den onworks.net-Diensten