ttserver - Online in der Cloud

Dies ist der Befehl ttserver, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


ttserver - der Server von Tokyo Tyrant

BESCHREIBUNG


Der Befehl `ttserver' führt den Server aus, der eine Datenbankinstanz verwaltet. Da die Datenbank
von der abstrakten API des Tokyo Cabinet behandelt wird, können Sie das Schema beim Start von . auswählen
der Kellner. Unterstützte Schemata sind On-Memory-Hash-Datenbank, On-Memory-Tree-Datenbank, Hash
Datenbank und B+ Baumdatenbank. Dieser Befehl wird im folgenden Format verwendet. `Datenbankname'
gibt den Datenbanknamen an. Wenn es weggelassen wird, wird die Hash-Datenbank im Speicher angegeben.

ttserver [-Wirt Name] [-Hafen num] [-thnum num] [-Schlepper num] [-dmn] [-pid Weg] [-cl]
[-Log Weg] [-ld|Le-] [-ulog Weg] [-ulim num] [-uas] [-side num] [-mhost Name]
[-port num] [-rts Weg] [-rcc] [-skel Name] [-mul num] [-ext Weg] [-extpc Name
Zeit] [-Maske ausdr] [-entlarven ausdr] [Datenbankname]

Optionen bieten Folgendes.

-Wirt Name : Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des Servers an. Standardmäßig ist jeder
Netzwerkadresse gebunden ist.
-Hafen num : Geben Sie die Portnummer an. Standardmäßig ist es 1978.
-thnum num : Geben Sie die Anzahl der Worker-Threads an. Standardmäßig ist es 8.
-Schlepper num : Geben Sie das Timeout jeder Sitzung in Sekunden an. Standardmäßig kein Timeout
angegeben.
-dmn : Arbeitet als Daemon-Prozess.
-pid Weg : gibt die Prozess-ID in die Datei aus.
-cl : Beenden Sie den vorhandenen Prozess, wenn die Prozess-ID-Datei erkannt wird.
-Log Weg : Log-Meldungen in die Datei ausgeben.
-ld : auch Debug-Meldungen protokollieren.
Le- : Nur Fehlermeldungen protokollieren.
-ulog Weg : Geben Sie das Aktualisierungsprotokollverzeichnis an.
-ulim num : Geben Sie die maximale Größe jeder Aktualisierungsprotokolldatei an.
-uas : Verwenden Sie asynchrone E/A für das Aktualisierungsprotokoll.
-side num : Geben Sie die Server-ID an.
-mhost Name : Geben Sie den Hostnamen des Replikationsmasterservers an.
-port num : Geben Sie die Portnummer des Replikationsmasterservers an.
-rts Weg : Geben Sie die Replikations-Zeitstempeldatei an.
-rcc : Konsistenz der Replikation prüfen.
-skel Name : Geben Sie den Namen der Skelettdatenbankbibliothek an.
-mul num : Geben Sie die Abteilungsnummer des Mechanismus für mehrere Datenbanken an.
-ext Weg : Geben Sie die Erweiterungsdatei für die Skriptsprache an.
-extpc Name Zeit : Geben Sie den Funktionsnamen und die Aufrufperiode einer Periodik an
Befehl.
-Maske ausdr : Geben Sie die Namen von verbotenen Befehlen an.
-entlarven ausdr : Geben Sie die Namen der zulässigen Befehle an.

Um den Server normal zu beenden, senden Sie SIGINT oder SIGTERM an den Prozess. Es ist in Ordnung zu
Drücken Sie Strg-C auf dem steuernden Terminal. Um den Server neu zu starten, senden Sie SIGHUP an den
Prozess. Wenn die Portnummer nicht größer als 0 ist, wird der UNIX-Domänen-Socket verwendet und der Pfad
der Socket-Datei wird durch den host-Parameter angegeben. Dieser Befehl gibt bei Erfolg 0 zurück,
ein anderer bei Misserfolg.

Die Namenskonvention der Datenbank wird durch die abstrakte API von Tokyo Cabinet vorgegeben.
Wenn der Name "*" ist, ist die Datenbank eine On-Memory-Hash-Datenbank. Wenn es "+" ist, wird das
database ist eine On-Memory-Tree-Datenbank. Wenn das Suffix ".tch" ist, wird die Datenbank
eine Hash-Datenbank sein. Wenn das Suffix ".tcb" ist, ist die Datenbank eine B+-Baumdatenbank. Wenn
sein Suffix ist ".tcf", die Datenbank ist eine Datenbank mit fester Länge. Wenn das Suffix ist
".tct", die Datenbank wird eine Tabellendatenbank sein. Andernfalls schlägt diese Funktion fehl. Abstimmung
Parameter können hinter dem Namen stehen, getrennt durch "#". Jeder Parameter besteht aus dem Namen
und der Wert, getrennt durch "=". On-Memory-Hash-Datenbank unterstützt "bnum", "capnum" und
"kapsiz". Die Baumdatenbank im Speicher unterstützt "capnum" und "capsiz". Hash-Datenbank unterstützt
"mode", "bnum", "apow", "fpow", "opts", "rcnum" und "xmsiz". B+ Baumdatenbank unterstützt
"mode", "lmemb", "nmemb", "bnum", "apow", "fpow", "opts", "lcnum", "ncnum" und "xmsiz".
Datenbanken mit fester Länge unterstützen "mode", "width" und "limsiz". Tabellendatenbank unterstützt
"mode", "bnum", "apow", "fpow", "opts", "rcnum", "lcnum", "ncnum", "xmsiz" und "idx".
Der Tuning-Parameter "capnum" gibt die Kapazitätsanzahl der Datensätze an. "kapsiz"
gibt die Kapazitätsgröße der Speichernutzung an. Aufzeichnungen, die die Kapazität verschüttet haben, werden entfernt von
die Lagerordnung. "mode" kann "w" des Writers, "r" des Readers, "c" des Erschaffens, "t" enthalten
des Abschneidens, "e" für keine Sperre und "f" für nicht blockierende Sperre. Der Standardmodus ist
relevant für "WC". "opts" kann "l" der großen Option, "d" der Deflate-Option, "b" von enthalten
BZIP2-Option und "t" der TCBS-Option. "idx" gibt den Spaltennamen eines Indexes und dessen
Typ getrennt durch ":". "casket.tch#bnum=1000000#opts=ld" bedeutet beispielsweise, dass der Name
der Datenbankdatei ist "casket.tch" und die Bucket-Nummer ist 1000000, und die Optionen
sind groß und entlüften.

Der Befehlsmaskenausdruck ist eine Liste von Befehlsnamen, die durch "," getrennt sind. Zum Beispiel,
"out,vanish,copy" bedeutet eine Menge von "out", "vanish" und "copy". Befehle des Memcached
kompatibles Protokoll und das HTTP-kompatible Protokoll sind ebenfalls verboten oder erlaubt,
durch die Maske jedes ursprünglichen Befehls verknüpft. Darüber hinaus gibt es Meta-Ausdrücke.
"all" bedeutet alle Befehle. "allorg" bedeutet alle Befehle des ursprünglichen Binärprotokolls.
"allmc" bedeutet alle Befehle des Memcached-kompatiblen Protokolls. "allhttp" bedeutet alle
Befehle des HTTP-kompatiblen Protokolls. "allread" ist die Abkürzung für "get", "mget",
`vsiz', `iterinit', `iternext', `fwmkeys', `rnum', `size' und `stat'. "allwrite" ist der
Abkürzung von `put', `putkeep', `putcat', `putshl', `putnr', `out', `addint',
`adddouble', `vanish' und `misc'. "allmanage" ist die Abkürzung für "sync", "optimize",
`kopieren', `wiederherstellen' und `setmst'. "repl" bedeutet Replikation als Master. "Sklave" bedeutet
Replikation als Sklave.

Verwenden Sie ttserver online mit den onworks.net-Diensten



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme