Dies ist der Befehlseinheiten-Filter, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Einheiten-Filter - ist ein Parser für physikalische und chemische Größen
ZUSAMMENFASSUNG
Einheiten-Filter -s -o -l
BESCHREIBUNG
Einheiten-Filter ist ein einfacher eigenständiger Parser, der in C, Flex und Bison geschrieben ist. Es Eingaben
Strings wie "1.5e3 nN.ms^-1" (es könnte das Zeitwachstumsverhältnis eines Drehmoments sein) und Ausgänge
der Wert in der Standard-SI-Einheit, gefolgt von der physikalischen Dimension dieses Wertes.
OPTIONAL
-s
Wie Signifikant.
Berücksichtigt die Anzahl der signifikanten Stellen. Zum Beispiel enthält 1.0 m 2
signifikante Stellen, während 0.00100 3 signifikante Stellen enthält. Es ist möglich zu
Erzwingen Sie die Anzahl der signifikanten Stellen, indem Sie eine spezielle Syntax verwenden: if units-filter
parst die Eingabe "1.0m#6", interpretiert sie als Wert mit genau 6 signifikanten
Ziffern, wie "1.00000 m". Die Zahl nach dem #-Zeichen ist die erzwungene Zahl von
wichtige Ziffer. Die Anzahl der signifikanten Stellen erscheint kurz vor der letzten Null
in der Ausgabe des Befehls (diese Null ist ein Platzhalter für zukünftige Erweiterungen).
-o
Wie Ausgabe.
Gibt eine korrekte Darstellung der physikalischen Größe mit ihrer physikalischen Einheit in . aus
die Notation des Internationalen Systems. Bei üblichen Einheiten kann es zu einer Vereinfachung kommen.
Zum Beispiel wird ein Newton durch die Einheit N anstelle von m.kg.s^-2 dargestellt. Die
Wert wird als Gleitkommazahl mit einer Stelle vor dem Komma ausgedrückt, und
so viele Stellen in der Mantisse wie nötig, um die gewünschte Anzahl von signifikanten
Ziffern (siehe Beispiel unten). Es ist möglich, die Ausgabeeinheit zu erzwingen: Fügen Sie einfach a . hinzu
Doppelpunkt und die gewünschte Einheit am Ende der Eingabe. Wenn diese Einheit homogen ist mit
der erstere wird verwendet, um die Ausgabe zu formatieren.
-l
Wie LaTeX.
Gibt eine korrekte Darstellung der physikalischen Größe mit ihrer physikalischen Einheit in . aus
die Notation des Internationalen Systems in LaTeX-Sprache.
Beispiele:
Ermitteln Sie den SI-Wert und den Einheitenexponenten einer Größe im mksa-System:
~$ Echo 1.5e3 nN.ms^-1 | Einheiten-Filter
1.5e-6 2 1 -3 0 0 0 0
was bedeutet: 1.5e-6 (SI-Einheit) m^2.kg.s^-3
Vergleichen Sie verschiedene physikalische Größen:
~$ e1=$(echo "1.2e-3 V" | Einheiten-Filter)
~$ e2=$(echo "1200e3 nWb/s"| Einheiten-Filter)
~$ if [ "$e1" = "$e2" ]; dann Echo in Ordnung; sonst Echo ko; fi
ok
... was betont, dass Weber nach Zeiteinheit gleich Volt sind.
Spielen mit der Anzahl der signifikanten Stellen:
~$ Echo "0.00100m" | src/Einheiten-Filter -s
0.001 1 0 0 0 0 0 0 3 0
~$ Echo "0.00100m # 2 " | src/Einheiten-Filter -s
0.001 1 0 0 0 0 0 0 2 0
Geben Sie einen Wert für die relative Genauigkeit an:
~$ Echo "1kV~2" | Einheiten-Filter -o
1e + 03 V + -2%
Einschalten der LaTeX-Ausgabe:
~$ Echo "1kOhm+-2%" | Einheiten-Filter -l
1 mal 10^{+03}\, \Omega \pm 2\,\%
Einschalten der Ausgabe einer kanonischen physikalischen Notation:
~$ Echo "1.0 m.kg.s^-2 # 7 " | Einheiten-Filter -o
1.000000e+00N
Auswahl einer nicht standardmäßigen Einheit für die Ausgabe:
~$ Echo 1800C:Ah| Einheiten-Filter -o
5.000e-01 Ah
BEKANNT Fehler
Einige Einheiten aus dem mksa-System werden erfolgreich geparst.
Verwenden Sie den Einheitenfilter online mit den onworks.net-Diensten
