Dies ist der Befehl xscreensaver-getimage, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
xscreensaver-getimage – legt ein zufällig ausgewähltes Bild im Root-Fenster ab
ZUSAMMENFASSUNG
xscreensaver-getimage [-Anzeige host:display.screen] [--verbose] Fenster-ID [Pixmap-ID]
BESCHREIBUNG
Das xscreensaver-getimage Das Programm ist ein Hilfsprogramm für die xscreensaver-Hacks
Bilder manipulieren. Dies ist kein Befehl auf Benutzerebene.
Dieses Programm wählt ein zufälliges Bild aus und platziert es im angegebenen Fenster oder auf der Pixmap. Das
Das Bild könnte ein Schnappschuss des Desktops sein; oder ein aus dem Video des Systems aufgenommenes Bild
Eingang; oder ein zufällig ausgewähltes Bild von der Festplatte.
Wenn nur eine Fenster-ID angegeben ist, wird das Bild dort gemalt. Wenn beide eine Fenster-ID haben
und eine Pixmap-ID angegeben werden, dann wird das Bild auf die Pixmap gemalt; und das
Fenster Mai als Nebeneffekt verändert werden.
OPTIONAL
xscreensaver-getimage liest die ~/.xBildschirmschoner Datei für Konfigurationsinformationen. Es
verwendet diese Einstellungen:
grabDesktopImages
Ob es akzeptabel ist, Schnappschüsse vom Desktop zu machen. Der Sicherheitsparanoiker
Möglicherweise möchten Sie dies deaktivieren, um zu verhindern, dass andere Personen Ihren Desktop sehen (aber nicht berühren!).
während der Bildschirm gesperrt ist.
grabVideoFrames
Ob es akzeptabel ist, Videobilder vom Videoeingang des Systems zu erfassen.
Das Aufnehmen von Videos erfolgt durch Aufrufen von xscreensaver-getimage-video(1) Programm.
Wählen Sie RandomImages
Ob es akzeptabel ist, zufällig auf der Festplatte gefundene Bilder anzuzeigen. Auswahl und
Das Laden von Bildern erfolgt durch Aufruf von xscreensaver-getimage-Datei(1) Programm.
imageDirectory
Beim Laden von Bildern von der Festplatte ist dies das Verzeichnis, in dem sie zu finden sind. Das Verzeichnis
wird rekursiv nach Bildern durchsucht.
Es kann sich auch um die URL eines RSS- oder Atom-Feeds handeln, in diesem Fall um ein zufälliges Bild davon
Stattdessen wird der Feed ausgewählt. Der Inhalt des Feeds wird lokal zwischengespeichert und
bei Bedarf regelmäßig aktualisiert.
Wenn keine der drei Optionen auf „True“ gesetzt ist, werden Video-Farbbalken angezeigt
stattdessen.
Verwenden Sie xscreensaver-getimage online über die Dienste von onworks.net