Dies ist die Linux-App namens LuxCal Web Based Event Calendar, deren neueste Version als luxcal461L.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens LuxCal Web Based Event Calendar mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS
Ad
LuxCal Webbasierter Veranstaltungskalender
BESCHREIBUNG
LuxCal ist ein innovativer webbasierter Veranstaltungskalender für den Heimgebrauch und kleine Unternehmen. Einfache Verwaltung Ihrer Kalenderereignisse von jedem Internet-PC zu Hause, im Büro oder wo auch immer Sie sind. LuxCal ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und hilft Ihnen bei der fehlerfreien Dateneingabe. Unterstützte Ansichten: Jahr, Monat, Woche, Tag, bevorstehende Ereignisse und Änderungen. Flexible Datums-/Uhrzeitformate und Benutzeroberfläche. Import/Export von iCal-Dateien. RSS-Feeds.Eigenschaften
- Einfache Installation und Einrichtung (automatisches Installationsskript)
- Sehr benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und schnell; auf Geschwindigkeit ausgelegt
- Mehrbenutzerzugriff mit Benutzernamen-/Passwortschutz
- Selbstregistrierung des Benutzers (oder über den Administrator)
- Benutzergruppen
- Zugriffsrechte und verfügbare Ereigniskategorien pro Benutzergruppe konfigurierbar
- Konfigurierbar als Buchungskalender mit Überlappungsprüfung
- Private Veranstaltungen sind nur für den Eigentümer der Veranstaltung sichtbar und nicht für andere Benutzer
- Verschiedene Ansichten: Jahr, ganzer Monat, Arbeitsmonat, ganze Woche, Arbeitswoche, Tag, bevorstehende Änderungen
- Optimiert für mobile Geräte mit begrenzter Bildschirmgröße
- Alle Ansichten mit vollständigen Veranstaltungsdetails „on-mouseover“
- Ereignisfilterung nach Ereigniseigentümer und -kategorie in allen Kalenderansichten. Mehrfachauswahl möglich
- Wiederkehrende Ereignisse (z. B. jede zweite Woche, jeder 2. Montag, jeder letzte Sonntag im März)
- Mehrtägige Veranstaltungen, die sich über zwei oder mehr Tage erstrecken (kann mit Wiederholungen kombiniert werden)
- Einzelne Vorkommnisse sich wiederholender und mehrtägiger Ereignisse editierbar
- Textsuchfunktion mit Platzhaltern und Suchkriterien
- Checkbox für Veranstaltungen in einer bestimmten Veranstaltungskategorie. ZB „genehmigt“, „erledigt“
- Sofort verfügbare Liste bevorstehender Ereignisse und To-do-Liste
- E-Mail-Erinnerungen während der Veranstaltungserstellung und/oder einige Tage vor dem Fälligkeitsdatum der Veranstaltung
- E-Mail-Benachrichtigungen über Kalenderänderungen (hinzugefügte, bearbeitete und gelöschte Ereignisse)
- Event-Färbung nach Event-Kategorien (Text- und Hintergrundfarben pro Kategorie, die vom Administrator festgelegt werden)
- Ereignisfarbe je nach Benutzer (Hintergrundfarben je Benutzer vom Administrator festgelegt)
- Einfach anzupassende Datums- und Uhrzeitformate (z. B. TT-MM-JJJJ, MM/TT/JJJJ, JJJJ.MM.TT, ... 24. Mai 2012, 24. Mai 2012, ... 21:30, 21.30, 09: 30 Uhr, 09.30 Uhr, ...)
- Einfache Replikation bestehender Ereignisse ohne erneutes Eingeben der Ereignisdaten
- Erster Wochentag wählbar: Montag oder Sonntag
- Einfache Einbettung des vollständigen Kalenders in eine bestehende Webseite (Iframe)
- Interaktiver Minikalender (200 x 200 Pixel), der in Ihre Webseite eingebettet werden kann. Vollständige Monats- oder Arbeitsmonatsansicht
- Eigenständige Seitenleiste mit bevorstehenden Ereignissen oder To-Do-Listen, die einfach in Ihre Webseite integriert werden kann
- Schnelle, einfache und flexible Navigation über eine Navigationsleiste mit „Optionen“-Panel
- Titel, Veranstaltungsort und Beschreibung der Veranstaltung; Beschreibung mit URL (Hyperlink) und Unterstützung für Miniaturbilder
- iCal-Datei-Ereignisimport-/-exportfunktion (Austausch von Ereignisdaten mit anderen Kalendern)
- CSV-Datei-Ereignisimportfunktion (z. B. Outlook-Export)
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche durch separate Sprachdateien (derzeit 21 Sprachen)
- Die Standardsprache der Benutzeroberfläche kann pro registriertem Benutzer festgelegt werden
- Die Sprache der Benutzeroberfläche kann pro Benutzer während der Sitzung ausgewählt und gespeichert werden
- Anpassbares Aussehen (über CSS) und Layout (Einstellungsseite)
- RSS-Feed – bevorstehende Ereignisse für die nächsten x Tage (x kann vom Administrator festgelegt werden)
- Basierend auf der Kategorie können Ereignisse aus den RSS-Feeds ausgeschlossen werden
- Der Kalender erzeugt gültigen HTML5-Code, der besser strukturierte HTML-Seiten ermöglicht
- Mehrere Kalender teilen sich dieselbe Datenbank (nur MySQL)
- Vorschlagen und Genehmigen von Veranstaltungen
- SMTP-Mail für Ereigniserinnerungen und Berichte
- Mögliche Datenbanken: MySQL (Server) und SQLite (eingebettet)
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/luxcal/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um es auf einfachste Weise online über eines unserer kostenlosen Betriebssysteme ausführen zu können.