Dies ist die Linux-App namens piconf zur Ausführung unter Linux online, deren neueste Version als piconf-1.0.0.tar.xz heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens piconf herunter und führen Sie sie online aus, um sie unter Linux online mit OnWorks kostenlos auszuführen.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
piconf zur Ausführung unter Linux online
Ad
BESCHREIBUNG
piconf ist ein XML-basiertes Framework zur Automatisierung gängiger Verfahren durch die Bereitstellung allgemeiner Tools, um unter anderem eine Liste eingebetteter Geräte aus der Ferne zu konfigurieren, Firmware-Upgrades für diese durchzuführen oder parallel Daten auszulesen. Der Name piconf ist eine Abkürzung für Processing Instruction Configurator. Dies bedeutet, dass Sie Verarbeitungsanweisungen konfigurieren können, die die Abläufe darstellen, die piconf für Sie automatisiert. Es ist unter der AGPLv3 lizenziert, wie von der Free Software Foundation am 19. November 2007 veröffentlicht. Die Programmiersprache ist C++11, die Objektorientierung und Polymorphismus nutzt. Es soll auf allen POSIX-kompatiblen (Linux/BSD/UNIX-ähnlichen) Betriebssystemen und auf einigen eingebetteten Geräten funktionieren, z. B. Zynq-basierten Geräten wie dem ZedBoard oder dem MicroZed, die die AXI-Schnittstelle zur Kommunikation zwischen dem Verarbeitungssystem (PS) unterstützen ), auch bekannt als CPU, und die Programmable Logic (PL), auch bekannt als FPGA. Es besteht aus zwei Hauptbinärdateien, die einem Master/Slave-Modell folgen.Publikum
Fortgeschrittene Endbenutzer, Engineering
Benutzeroberfläche
Konsole/Terminal, Flüche/Ncurses
Programmiersprache
C + +
Datenbankumgebung
XML-basiert
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/piconf/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um es auf einfachste Weise online über eines unserer kostenlosen Betriebssysteme ausführen zu können.